Skip to main content

Cancer Chemotherapy and Pharmacology

Ausgabe 2/2023

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Review Article

Interactions between natural products and cancer treatments: underlying mechanisms and clinical importance

Wai-Jo Jocelin Chan, Jeffry Adiwidjaja, Andrew J. McLachlan, Alan V. Boddy, Joanna E. Harnett

Original Article

Population pharmacokinetics of ruxolitinib in children with hemophagocytic lymphohistiocytosis: focus on the drug–drug interactions

Zhuo Li, Qing Zhang, Huan He, Ning Sun, Rui Zhang, Chang-Qing Yang, Li-Bo Zhao

Original Article

Mass balance, metabolic disposition, and pharmacokinetics of a novel selective inhibitor of PI3Kδ [14C] SHC014748M in healthy Chinese subjects following oral administration

Fei Guo, Bingyan Liu, Xiaoli Li, Haidong Wang, Xingyu Zhu, Yue Su, Cuixia He, Minhui Zhu, Jiaxiang Ding, Yuanyuan Xu, Xiangdi Zhao, Ying Wang, Rongfang Shan, Juan Zhu, Jing Xie, Qin Ge, Ling Fan, Yuzhou Ding, Yunqiu Xie, Chaoyang Zhang, Hongtao Li, Hongju Wang, Huan Zhou

Open Access Original Article

The impact of single nucleotide polymorphisms on return-to-work after taxane-based chemotherapy in breast cancer

Cathrine F. Hjorth, Per Damkier, Tore B. Stage, Søren Feddersen, Stephen Hamilton-Dutoit, Bent Ejlertsen, Timothy L. Lash, Henrik Bøggild, Henrik T. Sørensen, Deirdre Cronin-Fenton

Original Article

A bioequivalence study of trifluridine/tipiracil tablets in Chinese metastatic colorectal cancer patients under fed conditions

Hai-chuan Su, Jie Min, Yang Song, Li-li Liu, Lin-na Liu, He-long Zhang

Original Article

The CNS-penetrating taxane drug TPI 287 potentiates antiglioma activity of the AURKA inhibitor alisertib in vivo

Müge Sak, Brian J. Williams, Cory T. Zumbar, Landon Teer, Mustafa N. G. Al-Kawaaz, Aastha Kakar, Andrew J. Hey, Megan J. Wilson, Leslie M. Schier, Joseph Chen, Norman L. Lehman

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.