Skip to main content
Erschienen in: Current Diabetes Reports 9/2019

01.09.2019 | Commentary for Debate

Commentary/Introduction for “Debate on Insulin vs. Non-insulin Use in the Hospital Setting” Articles

verfasst von: Amisha Wallia, Jane Jeffrie Seley

Erschienen in: Current Diabetes Reports | Ausgabe 9/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Since 2005, several new classes of diabetes (DM) medications have become available, changing treatment paradigms involving both oral and injectable therapies. These medications include glucagon-like peptide (GLP-1) receptor agonists, dipeptidyl peptidase 4 (DPP-4) inhibitors, and sodium glucose co-transporter (SGLT2) inhibitors. While national and international guidelines have addressed the placement of these medications in the outpatient setting, this has been more difficult in the inpatient setting. Reasons include lack of robust data in this clinical care setting, potential contraindications with other medications commonly used in the hospital setting, tolerability when acutely ill, and operational barriers such as potential increases in cost. At the same time, data on other DM agents has recently been brought to light for certain subpopulations of inpatients. As these studies add to the literature in the inpatient setting, knowledge of the potential risks, benefits, and practicality of use of these non-insulin agents is a subject of debate. In an effort to offer our readers some guidance, we have invited two leading experts in the field to evaluate the available evidence and elucidate the pros and cons of various pharmacologic strategies. We hope this debate and collegial discussion will help guide your clinical practice decisions in the future. …
Metadaten
Titel
Commentary/Introduction for “Debate on Insulin vs. Non-insulin Use in the Hospital Setting” Articles
verfasst von
Amisha Wallia
Jane Jeffrie Seley
Publikationsdatum
01.09.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Current Diabetes Reports / Ausgabe 9/2019
Print ISSN: 1534-4827
Elektronische ISSN: 1539-0829
DOI
https://doi.org/10.1007/s11892-019-1182-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2019

Current Diabetes Reports 9/2019 Zur Ausgabe

Pathogenesis of Type 1 Diabetes (A Pugliese and SJ Richardson, Section Editors)

Extracellular Vesicles in Type 1 Diabetes: Messengers and Regulators

Pathogenesis of Type 2 Diabetes and Insulin Resistance (M-E Patti, Section Editor)

Regulation of Glucose Production in the Pathogenesis of Type 2 Diabetes

Other Forms of Diabetes and Its Complications (JJ Nolan and H Thabit, Section Editors)

Klinefelter Syndrome and Diabetes

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.