Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 4/2018

22.02.2018 | Computertomografie | Bild und Fall

Riesige zystische Raumforderung

Das etwas andere akute Abdomen

verfasst von: Dr. med. T. Rauer, U. Caspar, M. Zünd

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine ansonsten gesunde, schlanke 59-jährige Patientin stellte sich mit einer 24-stündigen Anamnese von progredienten diffusen Abdominalschmerzen auf der Notfallstation vor. Status nach offener Hysterektomie unter Belassen beider Adnexe bei Uterus myomatosus vor 17 Jahren mit vorangegangener 3‑monatiger GnRH(„gonadotropin-releasing hormone“)-Therapie. Die Patientin gibt an, dass sie seit etwa 14 Jahren ein intermittierendes, bewegungsabhängiges, dumpfes, sie sonst nicht weiter störendes Druckgefühl im Abdomen verspürt hätte. Seit einer Woche habe sie eine Umfangszunahme ihres Bauches und ein vorzeitiges Sättigungsgefühl nach dem Genuss kleiner Mahlzeiten bemerkt. Bei blander Miktions- und Defäkationsanamnese werden Nausea, Emesis sowie eine B‑Symptomatik verneint. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Scully RE (1987) Classification of human ovarian tumors. Environ Health Perspect 13:345–350 Scully RE (1987) Classification of human ovarian tumors. Environ Health Perspect 13:345–350
2.
Zurück zum Zitat Lattrich C, Schüler S, Ortmann O (2013) Operative Strategien bei Ovarialzysten. Frauenheilkd Up2date 7(1):43–54CrossRef Lattrich C, Schüler S, Ortmann O (2013) Operative Strategien bei Ovarialzysten. Frauenheilkd Up2date 7(1):43–54CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sri Paran T, Mortell A, Devaney D (2006) Mucinous cystadenoma of the ovary in perimenarchal girls. Pediatr Surg Int 22:224CrossRefPubMed Sri Paran T, Mortell A, Devaney D (2006) Mucinous cystadenoma of the ovary in perimenarchal girls. Pediatr Surg Int 22:224CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Luxman D, Bergman A, Sagi J, David MP (1991) The postmenopausal adnexal mass: correlation between ultrasonic and pathologic findings. Obstet Gynecol 77:726–728PubMed Luxman D, Bergman A, Sagi J, David MP (1991) The postmenopausal adnexal mass: correlation between ultrasonic and pathologic findings. Obstet Gynecol 77:726–728PubMed
Metadaten
Titel
Riesige zystische Raumforderung
Das etwas andere akute Abdomen
verfasst von
Dr. med. T. Rauer
U. Caspar
M. Zünd
Publikationsdatum
22.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-018-4213-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Der Gynäkologe 4/2018 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Frühabort

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.