Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 4/2017

Kinderpathologie im Alltag

Inhalt (19 Artikel)

Pathologie Editorial

Standortbestimmung in der Pathologie

R. Knüchel-Clarke, F. Fend

Sialadenitis Einführung zum Thema

Kinderpathologie im Alltag

A. M. Müller

Katarakt Schwerpunkt: Kinderpathologie

Bedeutung der Untersuchung fetaler Augen

M. C. Herwig-Carl, K. U. Loeffler, A. M. Müller

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Schwerpunkt: Kinderpathologie

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

A. Voigt, R. J. Radlanski, N. Sarioglu, G. Schmidt

Präeklampsie Schwerpunkt: Kinderpathologie

Pathologisch-anatomische und klinische Aspekte der Plazenta bei Frühgeburt

H. Feist, C. von Kaisenberg, K. Hussein

Open Access Pneumonie Schwerpunkt: Kinderpathologie

Interstitielle Prozesse der Lunge im Kindesalter

H. Popper

Open Access Portale Hypertonie Schwerpunkt: Kinderpathologie

Leberbiopsie bei Kindern und Jugendlichen

C. Lackner, A. S. Knisely

Open Access Solide Tumoren Schwerpunkt: Kinderpathologie

Solide Kindertumoren

B. Gürtl-Lackner, D. Gisselsson-Nord, G. Vujanic

Lymphome Schwerpunkt: Kinderpathologie

„Echte Thymushyperplasie“

C.‑A. Weis, B. Märkl, T. Schuster, K. Vollert, P. Ströbel, A. Marx

Sialadenitis Schwerpunkt: Kinderpathologie

Tumoren und tumorartige Veränderungen der Speicheldrüsen im Kindesalter

A. Agaimy, H. Iro, J. Zenk

Melanom Originalien

Expression von Cancer-Testis(CT)-Antigenen in Melanomen des Kindes- und Jugendalters

N. Behrendt, T. Schultewolter, K. Busam, D. Frosina, G. Spagnoli, A. Jungbluth

Nekrotisierende Funikulitis

K. Hussein, C. Peter, L. Sedlacek, C. von Kaisenberg, H. H. Kreipe

Thrombozytopenie Originalien

Untersuchung von therapierelevanten Rezeptoren bei Knochenmarkkarzinosen

G. Massenkeil, C. Gropp, H. Kreipe, K. Hussein

Pathologie Standortbestimmung Pathologie

Universitäre Pathologie in Deutschland

C. Röcken, G. B. Baretton, H. H. Kreipe, T. Kirchner

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungsseiten der DGP

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.