Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 25-26/2012

05.08.2012 | FORTBILDUNG

Drei-Stufen-Therapie gegen die erektile Dysfunktion

Erfüllte Sexualität im Alter

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Jundt, Prof. Dr. med. Herbert Sperling

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 25-26/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit zunehmendem Alter steigt die Prävalenz der erektilen Dysfunktion, und da es immer mehr ältere Menschen gibt, werden Sie als Hausarzt diesbezüglich immer öfter konsultiert. Wie Sie die Ursachen abklären und wie eine an die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Partner angepasste Therapie aussieht, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag.

Literatur
  1. Brandenburg U, Sperling H, Hartmann U et al. (2002) Sexualität im Alter. Urologe; 41; 346–349PubMedView Article
  2. Guay AT, Perez JB, Velasquez E, Newton RA, Jacobson JP (2000) Clinical experience with intraurethral alprostadil (MUSE) in the treatment of men with erectile dysfunction. A retrospective study. Medicated urethral system for erection. Eur Urol; 38; 671–676PubMedView Article
  3. Lakin MM, Montague DK, VanderBrug Medendorp S, Tesar L, Schover LR (1990) Intracavernous injection therapy: analysis of results and complications. J Urol; 143; 1138–1141PubMed
  4. Shabsigh R, Padma-Nathan H, Gittleman M, McMurray J, Kaufman J, Godstein I (2000) Intracavernous alprostadil alfadex is more efficacious, better tolerated, and preferred over intreurethral alprostadil plus optional actis: a comparative, randomized, crossover, multicenter study. Urology; 55; 109–113PubMedView Article
  5. Sperling H, Jockenhövel F, Stackl W et al (2006) LOH (late onset hypogonadism) oder «aging male». Urologe; 45; 163–168PubMedView Article
  6. Ludwig G, Porst H, Wetterauer U, Sperling H, Hartmann U (2006) Zeitgemäße und zukunftsgewandte Therapie der erektilen Dysfunktion. Urologe Sonderheft; 45; 157–162View Article
  7. Sommer F, Mathers MJ (2007) Lifestyle, erectile Dysfunktion, Hormone und metabolisches Syndrom. Möglichkeiten einer geschlechtsspezifischen männlichen Prävention. Urologe A 46: 628–635PubMedView Article
  8. Wirth A, Manning M, Buttner H (2007) Metabolic syndrome and erectile dysfunction: Epidemiologic associations and pathogenetic links. Urologe A 46: 287–292PubMedView Article
  9. Heidler S, Temml C, Broessner C (2007) Is the metabolic syndrome an indepentend risk factor for erectile dysfunction? J Urol 177: 651–654PubMedView Article
  10. Travison TG, Shabsigh R, Araujo AB (2007) The natural progression and remission of erectile dysfunction: results from the Massachusetts Male Aging Study. J Urol 177: 241–246PubMedView Article
  11. Shabsigh R, Perelman MA, Lockhart DC et al (2005) Health issues of men: prevalence and correlates of erectile dysfunction. J Urol 174: 662–667PubMedView Article
  12. Bacon CG, Mittleman MA, Kawachi I et al (2003) Sexual function in men older than 50 years of age: results from the health professionals follow-up study. Ann Intern Med 139: 161–168PubMed
  13. Traish AM, Guay AT (2006) Are androgens critical for penile erections in humans ? Examining the clinical and preclinical evidence. J Sex Med 3: 382–404PubMedView Article
  14. Morelli A, Corona G, Filippi S, Ambrosini S, Forti G, Vignozzi L, Maggi M (2007) Which patients with sexual dysfunction are suitable for testosterone replacement therapy ? J Endocrinol Invest 30: 880–888PubMed
  15. Krassas GE, Tzimalos K, Papadopoulou F, Pontikides N, Perros P (2008) Erectile dysfunction in patients with hyper- and hypothyroidism: how common and should we treat ? J Clin Endocrinol Metab 93: 1815–1819PubMedView Article
  16. Zeitlin SI, Rajfer J (2000) Hyperprolactinemia and erectile dsyfunction. Rev Urol 2: 39–42PubMed
  17. Cookson MS, Nadig PW (1993) Long-term results with vacuum constriction device. J Urol 149: 290–4PubMed
  18. Martin-Morales A, Gutierrez Hernandez PR, Meijide Rico F, Arrondo Arrondo JL, Turbi Disla C (2010) Effectiveness and treatment satisfaction in patients with erectile dysfunction in Spain: EDOS study. Actas Urol Esp 34: 356–364PubMedView Article
  19. Sperling H, Michel MC, Rübben H (1999) Sildenafil (Viagra®) Verträglichkeit, Kontraindikationen, Arzneimittelinteraktionen. Urologe A 38: 124–127PubMedView Article
  20. Morley, 1986
  21. Inman, 2009
  22. Luboshitzky, 1999
  23. Moskovic, 1996
Metadaten
Titel
Drei-Stufen-Therapie gegen die erektile Dysfunktion
Erfüllte Sexualität im Alter
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Jundt
Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Publikationsdatum
05.08.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 25-26/2012
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-012-0774-z

Weitere Artikel der Ausgabe 25-26/2012

MMW - Fortschritte der Medizin 25-26/2012 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN

Gasalarm!

CME DER MMW

Rudern Sie mit!

MMW-ONLINE-SPRECHSTUNDE

Braucht er Medikamente?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.