Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2023

27.03.2023 | Echokardiografie | Facharzt-Training

3 Monate/w – Gedeihstörung mit Trinkschwäche

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 116

verfasst von: Dr. Joseph Pattathu, Nikolaus Haas, Dr. André Jakob

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Ihrer Ambulanz wird ein 3 Monate alter weiblicher Säugling vorgestellt. Die Vorsorgeuntersuchungen seien regelhaft erfolgt. Der Mutter sei seit dem 2. Lebensmonat eine zunehmende Trinkschwäche aufgefallen. Das Kind schwitze vermehrt, v. a. beim Trinken, und atme auch angestrengter. Das Mädchen sei immer sehr schmächtig gewesen, und auch die Gewichtszunahme war, soweit beurteilbar, eher unzureichend. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Anderson JE, Teitel D, Wu YW (2009) Venous hum causing tinnitus: case report and review of the literature. Clin Pediatr 48(1):87–88CrossRef Anderson JE, Teitel D, Wu YW (2009) Venous hum causing tinnitus: case report and review of the literature. Clin Pediatr 48(1):87–88CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Frommelt MA (2004) Differential diagnosis and approach to a heart murmur in term infants. Pediatr Clin North Am 51(4):1023–1032CrossRefPubMed Frommelt MA (2004) Differential diagnosis and approach to a heart murmur in term infants. Pediatr Clin North Am 51(4):1023–1032CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Advani N, Menahem S, Wilkinson JL (2000) The diagnosis of innocent murmurs in childhood. Cardiol Young 10(4):340–342CrossRefPubMed Advani N, Menahem S, Wilkinson JL (2000) The diagnosis of innocent murmurs in childhood. Cardiol Young 10(4):340–342CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kidd L, Driscoll DJ, Gersony WM et al (1993) Second natural history study of congenital heart defects. Results of treatment of patients with ventricular septal defects. Circulation 87(2 Suppl):I38–51PubMed Kidd L, Driscoll DJ, Gersony WM et al (1993) Second natural history study of congenital heart defects. Results of treatment of patients with ventricular septal defects. Circulation 87(2 Suppl):I38–51PubMed
7.
Zurück zum Zitat Moller JH, Patton C, Varco RL, Lillehei CW (1991) Late results (30 to 35 years) after operative closure of isolated ventricular septal defect from 1954 to 1960. Am J Cardiol 68:1491–1497CrossRefPubMed Moller JH, Patton C, Varco RL, Lillehei CW (1991) Late results (30 to 35 years) after operative closure of isolated ventricular septal defect from 1954 to 1960. Am J Cardiol 68:1491–1497CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Fraser CD 3rd, Zhou X, Palepu S et al (2018) Tricuspid valve detachment in ventricular septal defect closure does not impact valve function. Ann Thorac Surg 106:145–150CrossRefPubMed Fraser CD 3rd, Zhou X, Palepu S et al (2018) Tricuspid valve detachment in ventricular septal defect closure does not impact valve function. Ann Thorac Surg 106:145–150CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Andersen HO, de Leval MR, Tsang VT, Elliott MJ, Anderson RH, Cook AC (2006) Is complete heart block after surgical closure of ventricular septum defects still an issue? Ann Thorac Surg 82:948–956CrossRefPubMed Andersen HO, de Leval MR, Tsang VT, Elliott MJ, Anderson RH, Cook AC (2006) Is complete heart block after surgical closure of ventricular septum defects still an issue? Ann Thorac Surg 82:948–956CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Backer CL, Winters RC, Zales VR et al (1993) Restrictive ventricular septal defect: how small is too small to close? Ann Thorac Surg 56:1014–1018CrossRefPubMed Backer CL, Winters RC, Zales VR et al (1993) Restrictive ventricular septal defect: how small is too small to close? Ann Thorac Surg 56:1014–1018CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Scully BB, Morales DL, Zafar F, McKenzie ED, Fraser CD Jr, Heinle JS (2010) Current expectations for surgical repair of isolated ventricular septal defects. Ann Thorac Surg 89:544–549CrossRefPubMed Scully BB, Morales DL, Zafar F, McKenzie ED, Fraser CD Jr, Heinle JS (2010) Current expectations for surgical repair of isolated ventricular septal defects. Ann Thorac Surg 89:544–549CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Roos-Hesselink JW, Meijboom FJ, Spitaels SE et al (2004) Outcome of patients after surgical closure of ventricular septal defect at young age: longitudinal follow-up of 22–34 years. Eur Heart J 25:1057–1062CrossRefPubMed Roos-Hesselink JW, Meijboom FJ, Spitaels SE et al (2004) Outcome of patients after surgical closure of ventricular septal defect at young age: longitudinal follow-up of 22–34 years. Eur Heart J 25:1057–1062CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Nygren A, Sunnegardh J, Berggren H (2000) Preoperative evaluation and surgery in isolated ventricular septal defects: a 21 year perspective. Heart 83:198–204CrossRefPubMedPubMedCentral Nygren A, Sunnegardh J, Berggren H (2000) Preoperative evaluation and surgery in isolated ventricular septal defects: a 21 year perspective. Heart 83:198–204CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
3 Monate/w – Gedeihstörung mit Trinkschwäche
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 116
verfasst von
Dr. Joseph Pattathu
Nikolaus Haas
Dr. André Jakob
Publikationsdatum
27.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2023
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-023-01728-4

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2023

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2023 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

3/w mit Husten und Giemen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.