Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 10/2013

01.10.2013 | Schwerpunkt

Endokrine Krankheitsbilder

verfasst von: Prof. Dr. M. Reincke

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 10/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Erkrankungen endokriner Organsysteme lassen sich nach der Prävalenz in 2 Gruppen einteilen: häufige Erkrankungen, die viele Millionen von Deutschen betreffen, wie Diabetes mellitus, Jodmangelstruma, Osteoporose und Adipositas, sowie eine große Zahl vergleichsweise seltener Endokrinopathien, die in die Kategorie „rare diseases“ fallen. Für Letztere ist das Paradox aller seltener Erkrankungen zu beobachten: Einerseits werden die seltenen Endokrinopathien oft fälschlicherweise vermutet; dies kann zu einer kostenintensiven Überdiagnostik führen. Andererseits dauert es bei tatsächlich Erkrankten häufig lange, bis die Verdachtsdiagnose gestellt ist und die richtige Diagnostik und Therapie eingeleitet sind. Der vorliegende Beitrag stellt 3 solcher Krankheitsbilder vor: 1. Bei der Nebenniereninsuffizienz führt das Nichterkennen der Erkrankung zur lebensbedrohlichen Krise mit unbehandelt tödlichem Ausgang. 2. Bei der De-Quervain-Thyreoiditis verzögert sich bei Nichterkennen die Einleitung antiinflammatorischer Maßnahmen, die zu einer prompten Besserung der Schmerzsymptomatik führen würden. 3. Beim Phäochromozytom drohen schwerste kardiovaskuläre Komplikationen, wenn die Diagnose nicht zeitgerecht gestellt wird.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bergthorsdottir R, Leonsson-Zachrisson M, Odén A, Johannsson G (2006) Premature mortality in patients with Addison’s disease: a population-based study. J Clin Endocrinol Metab 91:4849–4853PubMedCrossRef Bergthorsdottir R, Leonsson-Zachrisson M, Odén A, Johannsson G (2006) Premature mortality in patients with Addison’s disease: a population-based study. J Clin Endocrinol Metab 91:4849–4853PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bleicken B, Hahner S, Ventz M, Quinkler M (2010) Delayed diagnosis of adrenal insufficiency is common: a cross-sectional study in 216 patients. Am J Med Sci 339:525–531PubMed Bleicken B, Hahner S, Ventz M, Quinkler M (2010) Delayed diagnosis of adrenal insufficiency is common: a cross-sectional study in 216 patients. Am J Med Sci 339:525–531PubMed
4.
Zurück zum Zitat Chen H, Sippel RS, O’Dorisio MS et al (2010) The North American Neuroendocrine Tumor Society consensus guideline for the diagnosis and management of neuroendocrine tumors: pheochromocytoma, paraganglioma, and medullary thyroid cancer. Pancreas 39:775–783PubMedCrossRef Chen H, Sippel RS, O’Dorisio MS et al (2010) The North American Neuroendocrine Tumor Society consensus guideline for the diagnosis and management of neuroendocrine tumors: pheochromocytoma, paraganglioma, and medullary thyroid cancer. Pancreas 39:775–783PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Engkakul P, Mahachoklertwattana P, Poomthavorn P (2011) Eponym: de Quervain thyroiditis. Eur J Pediatr 170:427–431PubMedCrossRef Engkakul P, Mahachoklertwattana P, Poomthavorn P (2011) Eponym: de Quervain thyroiditis. Eur J Pediatr 170:427–431PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Erdem N, Erdogan M, Ozbek M et al (2007) Demographic and clinical features of patients with subacute thyroiditis: results of 169 patients from a single university center in Turkey. J Endocrinol Invest 30:546–550PubMed Erdem N, Erdogan M, Ozbek M et al (2007) Demographic and clinical features of patients with subacute thyroiditis: results of 169 patients from a single university center in Turkey. J Endocrinol Invest 30:546–550PubMed
8.
Zurück zum Zitat Erichsen MM, Lovas K, Skinningsrud B et al (2009) Clinical, immunological, and genetic features of autoimmune primary adrenal insufficiency: observations from a Norwegian registry. J Clin Endocrinol Metab 94:4882–4890PubMedCrossRef Erichsen MM, Lovas K, Skinningsrud B et al (2009) Clinical, immunological, and genetic features of autoimmune primary adrenal insufficiency: observations from a Norwegian registry. J Clin Endocrinol Metab 94:4882–4890PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fatourechi V, Aniszewski JP, Fatourechi GZ et al (2003) Clinical features and outcome of subacute thyroiditis in an incidence cohort: Olmsted County, Minnesota, study. J Clin Endocrinol Metab 88:2100–2105PubMedCrossRef Fatourechi V, Aniszewski JP, Fatourechi GZ et al (2003) Clinical features and outcome of subacute thyroiditis in an incidence cohort: Olmsted County, Minnesota, study. J Clin Endocrinol Metab 88:2100–2105PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fernandez-Rodriguez E, Lopez-Raton M, Andujar P et al (2013) Epidemiology, mortality rate and survival in a homogeneous population of hypopituitary patients. Clin Endocrinol (Oxf) 78:278–284 Fernandez-Rodriguez E, Lopez-Raton M, Andujar P et al (2013) Epidemiology, mortality rate and survival in a homogeneous population of hypopituitary patients. Clin Endocrinol (Oxf) 78:278–284
11.
Zurück zum Zitat Fishbein L, Orlowski R, Cohen D (2013) Pheochromocytoma/paraganglioma: review of perioperative management of blood pressure and update on genetic mutations associated with pheochromocytoma. J Clin Hypertens (Greenwich) 15:428–434 Fishbein L, Orlowski R, Cohen D (2013) Pheochromocytoma/paraganglioma: review of perioperative management of blood pressure and update on genetic mutations associated with pheochromocytoma. J Clin Hypertens (Greenwich) 15:428–434
12.
Zurück zum Zitat Hahner S, Burger-Stritt S, Allolio B (2013) Subcutaneous hydrocortisone administration for emergency use in adrenal insufficiency. Eur J Endocrinol 169:147–154. DOI 10.1530/EJE-12-1057PubMedCrossRef Hahner S, Burger-Stritt S, Allolio B (2013) Subcutaneous hydrocortisone administration for emergency use in adrenal insufficiency. Eur J Endocrinol 169:147–154. DOI 10.1530/EJE-12-1057PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hiromatsu Y, Ishibashi M, Miyake I et al (1999) Color Doppler ultrasonography in patients with subacute thyroiditis. Thyroid 9:1189–1193PubMedCrossRef Hiromatsu Y, Ishibashi M, Miyake I et al (1999) Color Doppler ultrasonography in patients with subacute thyroiditis. Thyroid 9:1189–1193PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lenders JW, Pacak K, Walther MM et al (2002) Biochemical diagnosis of pheochromocytoma: which test is best? JAMA 287:1427–1434PubMedCrossRef Lenders JW, Pacak K, Walther MM et al (2002) Biochemical diagnosis of pheochromocytoma: which test is best? JAMA 287:1427–1434PubMedCrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Scholten A, Cisco RM, Vriens MR et al (2013) Pheochromocytoma crisis is not a surgical emergency. J Clin Endocrinol Metab 98:581–591PubMedCrossRef Scholten A, Cisco RM, Vriens MR et al (2013) Pheochromocytoma crisis is not a surgical emergency. J Clin Endocrinol Metab 98:581–591PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sutton MG, Sheps SG, Lie JT (1981) Prevalence of clinically unsuspected pheochromocytoma. Review of a 50-year autopsy series. Mayo Clin Proc 56:354–360PubMed Sutton MG, Sheps SG, Lie JT (1981) Prevalence of clinically unsuspected pheochromocytoma. Review of a 50-year autopsy series. Mayo Clin Proc 56:354–360PubMed
18.
Zurück zum Zitat Ten S, New M, Maclaren N (2001) Clinical review 130: Addison’s disease. J Clin Endocrinol Metab 86:2909–2922PubMedCrossRef Ten S, New M, Maclaren N (2001) Clinical review 130: Addison’s disease. J Clin Endocrinol Metab 86:2909–2922PubMedCrossRef
19.
Metadaten
Titel
Endokrine Krankheitsbilder
verfasst von
Prof. Dr. M. Reincke
Publikationsdatum
01.10.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 10/2013
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-013-3293-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2013

Der Internist 10/2013 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Kongresse des BDI

BDI-Kongresse

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.