Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2006

01.09.2006 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Endovaskuläre Therapie intrakranieller Aneurysmen

verfasst von: Prof. Dr. med. M. Forsting, I. Wanke

Erschienen in: Der Nervenarzt | Sonderheft 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Aneurysmatherapie hat sich während der letzten 5–10 Jahre dramatisch verändert. In einigen Zentren geschah dies bereits vor der Publikation der ISAT-Studie, in vielen anderen allerdings erst danach: Die endovaskuläre Therapie ist die Methode der Wahl für solche intrakraniellen Aneurysmen, die endovaskulär behandelt werden können. In großen Zentren werden mittlerweile 70–80% der Aneurysmen endovaskulär behandelt. Durch die ständige Weiterentwicklung der interventionellen Materialien sind heute auch breitbasige Aneurysmen an praktisch allen Lokalisationen endovaskulär sehr zuverlässig zu behandeln. Die verbleibenden Aneurysmen sind ziemlich schwierig zu behandeln und stellen eine große Herausforderung an die neurochirurgische Expertise dar. Jenseits all dieser technischen Verbesserungen ist nach wie vor allerdings der Verschluss eines rupturierten Aneurysmas nicht der schwierigste Teil der Gesamttherapie. Das Problem ist die Subarachnoidalblutung und diese definiert das Outcome des Patienten. Alle beteiligten Disziplinen sind dringend aufgefordert, die immer noch verbleibenden Probleme dieser Erkrankung durch zielgerichtete Forschung möglichst schnell und effizient zu lösen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Derdeyn CP, Barr JD, Berenstein A et al. (2003) The International Subarachnoid Aneurysm Trial (ISAT): a position statement from the Executive Committee of the American Society of Interventional and Therapeutic Neuroradiology and the American Society of Neuroradiology. AJNR Am J Neuroradiol 24: 1404–1408PubMed Derdeyn CP, Barr JD, Berenstein A et al. (2003) The International Subarachnoid Aneurysm Trial (ISAT): a position statement from the Executive Committee of the American Society of Interventional and Therapeutic Neuroradiology and the American Society of Neuroradiology. AJNR Am J Neuroradiol 24: 1404–1408PubMed
2.
Zurück zum Zitat Hademenos GJ, Massoud TF, Turjman F et al. (1998) Anatomical and morphological factors correlating with rupture of intracranial aneurysms in patients referred for endovascular treatment. Neuroradiology 40: 755–760CrossRefPubMed Hademenos GJ, Massoud TF, Turjman F et al. (1998) Anatomical and morphological factors correlating with rupture of intracranial aneurysms in patients referred for endovascular treatment. Neuroradiology 40: 755–760CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Johnston SC, Dudley RA, Gress DR et al. (1999) Surgical and endovascular treatment of unruptured cerebral aneurysms at university hospitals. Neurology 52: 1799–1805PubMed Johnston SC, Dudley RA, Gress DR et al. (1999) Surgical and endovascular treatment of unruptured cerebral aneurysms at university hospitals. Neurology 52: 1799–1805PubMed
4.
Zurück zum Zitat Kojima M, Nagasawa S, Lee YE et al. (1998) Asymptomatic familial cerebral aneurysms. Neurosurgery 43: 776–781CrossRefPubMed Kojima M, Nagasawa S, Lee YE et al. (1998) Asymptomatic familial cerebral aneurysms. Neurosurgery 43: 776–781CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Molyneux A, Kerr R, Stratton I et al. (2002) International Subarachnoid Aneurysm Trial (ISAT) of neurosurgical clipping versus endovascular coiling in 2143 patients with ruptured intracranial aneurysms: a randomised trial. Lancet 360: 1267–1274CrossRefPubMed Molyneux A, Kerr R, Stratton I et al. (2002) International Subarachnoid Aneurysm Trial (ISAT) of neurosurgical clipping versus endovascular coiling in 2143 patients with ruptured intracranial aneurysms: a randomised trial. Lancet 360: 1267–1274CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Molyneux A, Kerr R, Yu LM et al. (2005) International subarachnoid aneurysm trial (ISAT) of neurosurgical clipping versus endovascular coiling in 2143 patients with ruptured intracranial aneurysms: a randomised comparison of effects on survival, dependency, seizures, rebleeding, subgroups, and aneurysm occlusion. Lancet 366: 809–817CrossRefPubMed Molyneux A, Kerr R, Yu LM et al. (2005) International subarachnoid aneurysm trial (ISAT) of neurosurgical clipping versus endovascular coiling in 2143 patients with ruptured intracranial aneurysms: a randomised comparison of effects on survival, dependency, seizures, rebleeding, subgroups, and aneurysm occlusion. Lancet 366: 809–817CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Raaymakers TW, Rinkel GJ, Ramos LM (1998) Initial and follow-up screening for aneurysms in families with familial subarachnoid hemorrhage. Neurology 51: 1125–1130PubMed Raaymakers TW, Rinkel GJ, Ramos LM (1998) Initial and follow-up screening for aneurysms in families with familial subarachnoid hemorrhage. Neurology 51: 1125–1130PubMed
8.
Zurück zum Zitat Rinkel GJ, Djibuti M, Algra A et al. (1998) Prevalence and risk of rupture of intracranial aneurysms: a systematic review. Stroke 29: 251–256PubMed Rinkel GJ, Djibuti M, Algra A et al. (1998) Prevalence and risk of rupture of intracranial aneurysms: a systematic review. Stroke 29: 251–256PubMed
9.
Zurück zum Zitat Wiebers D (1998) Unruptured intracranial aneurysms – risk of rupture and risks of surgical intervention. The international study of unruptured intracranial aneurysms investigators. N Engl J Med 339: 1725–1733CrossRefPubMed Wiebers D (1998) Unruptured intracranial aneurysms – risk of rupture and risks of surgical intervention. The international study of unruptured intracranial aneurysms investigators. N Engl J Med 339: 1725–1733CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Wiebers D, Whisnant JP, O’Fallon WM (1981) The natural history of unruptured intracranial aneurysms. N Engl J Med 304: 696–698PubMed Wiebers D, Whisnant JP, O’Fallon WM (1981) The natural history of unruptured intracranial aneurysms. N Engl J Med 304: 696–698PubMed
11.
Zurück zum Zitat Wiebers D, Whisnant JP, Huston J 3rd et al. (2003) Unruptured intracranial aneurysms: natural history, clinical outcome, and risks of surgical and endovascular treatment. Lancet 362: 103–110CrossRefPubMed Wiebers D, Whisnant JP, Huston J 3rd et al. (2003) Unruptured intracranial aneurysms: natural history, clinical outcome, and risks of surgical and endovascular treatment. Lancet 362: 103–110CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Winn HR, Almaani WS, Berga SL et al. (1983) The long-term outcome in patients with multiple aneurysms. Incidence of late hemorrhage and implications for treatment of incidental aneurysms. J Neurosurg 59: 642–651PubMed Winn HR, Almaani WS, Berga SL et al. (1983) The long-term outcome in patients with multiple aneurysms. Incidence of late hemorrhage and implications for treatment of incidental aneurysms. J Neurosurg 59: 642–651PubMed
13.
Zurück zum Zitat Yasui N, Suzuki A, Nishimura H et al. (1997) Long-term follow-up study of unruptured intracranial aneurysms. Neurosurgery 40: 1155–1160CrossRefPubMed Yasui N, Suzuki A, Nishimura H et al. (1997) Long-term follow-up study of unruptured intracranial aneurysms. Neurosurgery 40: 1155–1160CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Endovaskuläre Therapie intrakranieller Aneurysmen
verfasst von
Prof. Dr. med. M. Forsting
I. Wanke
Publikationsdatum
01.09.2006
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe Sonderheft 1/2006
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-006-2138-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2006

Der Nervenarzt 1/2006 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Therapie der spontanen intrazerebralen Blutung

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Klinik und Therapie der Dissektionen hirnversorgender Arterien

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Asymptomatische Karotisstenosen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.