Skip to main content
Erschienen in: Clinical Epileptology 2/2021

01.05.2021 | Epilepsie | Editorial

Anfalls- und epilepsiesyndromspezifische Therapie

verfasst von: Dr. med. Kerstin Alexandra Klotz, Prof. Dr. Bernhard J. Steinhoff

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Personalisierte oder individualisierte Therapie wird oft als Paradigmenwechsel in der Medizin bezeichnet. Aber ist sie das wirklich? Oder ist nicht vielmehr unser ärztliches Denken schon immer davon bestimmt, für einen Patienten die für ihn passende Therapie zu finden? In der Epilepsietherapie ist die individuelle Ausrichtung der Behandlung auf einen bestimmten Anfallstyp oder ein bestimmtes Epilepsiesyndrom seit Langem Standard. Das zeigen unter anderem die Beiträge in diesem Themenheft zur ketogenen Ernährungstherapie und zur Kallosotomie. Zweifelsfrei hat sich aber insbesondere durch neue diagnostische Möglichkeiten und dem damit verbundenen Verständnis zugrunde liegender Pathomechanismen die individualisierte Epilepsietherapie entscheidend weiterentwickelt. Hierbei spielt die verbesserte genetische Diagnostik eine wichtige Rolle und wird in ihrer Bedeutung sicherlich weiter zunehmen. Nicht nur die Identifizierung bislang unbekannter Mutationen, sondern v. a. die Aufklärung der mit einer Mutation verbundenen funktionellen Konsequenz ermöglicht individuell zugeschnittene, medikamentöse Behandlungen. In den letzten Jahren gerieten Epilepsie-assoziierte Komorbiditäten zunehmend in den Fokus. „Epilepsie ist mehr als Anfälle“ impliziert, dass auch Epilepsietherapie mehr als Anfallstherapie ist. Der Übersichtsartikel zu Everolimus bei tuberöser Sklerose zeigt die Möglichkeiten auf, die eine krankheitsmodifizierende Therapie bezüglich Epilepsie im Rahmen einer Multisystemerkrankung bieten kann. Gentherapie als „ultimative“ krankheitsmodifizierende Therapie ist bislang zur Behandlung von Epilepsien zwar nicht verfügbar, der Beitrag zum Dravet-Syndrom in diesem Heft zeigt aber auch, dass diese Therapieoption nicht mehr in unendlich weiter Ferne liegt. …
Metadaten
Titel
Anfalls- und epilepsiesyndromspezifische Therapie
verfasst von
Dr. med. Kerstin Alexandra Klotz
Prof. Dr. Bernhard J. Steinhoff
Publikationsdatum
01.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Epilepsie
Dravet-Syndrom
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-021-00407-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Clinical Epileptology 2/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der Stiftung Michael

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.