Skip to main content

Facelifting

Unterminierungsgebiet: orbitomalar und zygomatikofazial sowie Infraorbitalnerv

28.02.2020 | Morbus Basedow | Leitthema

Midfacelift – Ästhetische Möglichkeiten für den Infraorbitalbereich

Die Behandlung der periorbitalen Region ist eine sehr anspruchsvolle Chirurgie. Neben der Operation selbst, spielt die richtige präoperative Diagnostik eine wichtige Rolle. Ein wichtiges Merkmal dabei ist die Unterscheidung zwischen positivem und negativem Vektor.

verfasst von:
Dr. med. D. F. Richter, M. Wiedner

18.02.2020 | Ästhetische Dermatologie | editorial

Back to basics - Anatomiekurse der ADK

Komplettiert werden diese Veranstaltungen durch die Laserschutzkurse und Anwenderkurse, die ADK-Vorstandsmitglieder an ihren jeweiligen Standorten durchführen. Außerdem veranstaltet die ADK eine Session im März bei der DERM in Frankenthal sowie …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Claudia Borelli
Augen Seniorin

06.02.2020 | Oberlidstraffung | Leitthema

Volumetrische Aspekte der Oberlidblepharoplastik

Die Augen und Periorbitalregion stellen das zentrale Merkmal des Gesichts dar und sind ein wesentlicher Schönheitsfaktor. Jede Veränderung in der periorbitalen Einheit führt zu einem Ungleichgewicht und funktioneller Disharmonie, weshalb viele Patienten eine Lidplastik wünschen. Bei speziellen, altersbedingten Veränderungen müssen zusätzlich zur klassischen Blepharoplastik ergänzende Maßnahmen im Sinne einer Verbesserung der periorbitalen Volumetrie durchgeführt werden.

verfasst von:
Dr. D. Aghajanzadeh, Dr. M. Wiedner, Dr. D. F. Richter

09.01.2020 | Ptosis | Leitthema

Blepharoplastik bei geringer Ptosis: Indikationen für die Kombination mit Levatorchirurgie

Indikationen für die Kombination mit Levatorchirurgie

Jede Ptosis ist mit einem Anstieg der Lidfurche verbunden, was besonders nach einer Blepharoplastik auffällig wird. Dieses Problem lässt sich korrigieren, wenn Blepharoplastik und Ptosiskorrektur kombiniert werden.

verfasst von:
Dr. M. J. Pfeiffer, N. B. Pfeiffer

25.11.2019 | Facelifting | fortbildung

SMAS-Facelift in Kombination mit der Mikro-Eigenfett-Injektion

Das SMAS-Facelift ist eine etablierte Methode zur Verjüngung des Gesichtes. Abgesunkene Bindegewebs- und Muskelstrukturen im Wangen-, Kinn- und Halsbereich werden angehoben und verankert sowie überschüssige Hautareale entfernt. Jedoch wird erst …

verfasst von:
Dr. med. Markus Klöppel, Dr. Sofia Rodriguez Granda, Prof. Dr. med. Nikolaos A. Papadopulos

25.11.2019 | Fadenlifting | fortbildung

Fadenlifting: der kleine Urlaub fürs Gesicht

Frischer, vielleicht etwas jünger, aber nicht „gemacht“ aussehen — das wünschen sich Patienten, die sich für einen minimalinvasiven Eingriff wie das Fadenlifting entscheiden. Die Behandlung ist relativ unkompliziert, findet mit lokaler Betäubung …

verfasst von:
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann

11.11.2019 | Gesichtsunterspritzung | Nachrichten

Filler: Mit niedrig dosiertem Methotrexat erfolgreich gegen Granulome

Mit niedrig dosiertem Methotrexat gelingt es, Fremdkörpergranulome abheilen zu lassen, die durch nicht resorbierbare Füllmaterialien etwa zur Unterspritzung im Gesicht entstanden sind. Neue Kasuistiken bestätigen frühere Beobachtungen.

01.11.2019 | Adipositas | Einführung zum Thema

Postbariatrische plastische und ästhetische Chirurgie

Maßnahmen zur Wiederherstellung und Korrektur nach Gewichtsabnahmen
verfasst von:
Dr. E. Demir

05.10.2019 | Ästhetische Dermatologie | editorial

Ein bemerkenswerter Herbst!

Ich beginne mich zu fragen, ob wir als Ärzte nicht auch die Verantwortung haben, unseren Patienten und Mitbürgern viel aktiver die Hintergründe und Wirkungsweise von Allergien und Schadstoffen zu erklären und eben diese Substanzen näher …

verfasst von:
Springer Medizin
Patientin vor der submentalen Halsstraffung

30.09.2019 | Liposuktion | Leitthema

Postbariatrische Halsstraffungen

Nach massivem Gewichtsverlust werden verbleibende Hautüberschüsse des Halses aufgrund ihrer Sichtbarkeit oft als sehr störend empfunden. Der nachfolgende Beitrag stellt eine konkrete Entscheidungshilfe in Form eines einfachen Algorithmus vor, die dabei hilft, die richtige Operationstechnik auszuwählen.

verfasst von:
Dr. R. Schäfer

01.09.2019 | Massage | Sonstiges

Bindegewebsdellen mit PDO-Fäden glätten

Die optimale, für jede Patientin geeignete Methode, um Cellulite-Dellen zu beseitigen, gibt es noch nicht. Ein minimalinvasives Verfahren, das in der ästhetischen Dermatologie bereits erfolgreich zur Faltenglättung eingesetzt wird, ist eine …

verfasst von:
Sebastian Lux
Variationen des Stirnliftzugangs schematisch dargestellt

21.08.2019 | Stirnlifting | fortbildung

Stirnlift – effektive Methode der Gesichtsstraffung

Stirn- und Augenbrauenregion haben großen Einfluss auf das mimische Gleichgewicht und Erscheinungsbild des Menschen. Zum Stirnlift gibt es verschiedenste chirurgische Ansätze. Die Auswahl des passenden Therapieverfahrens hängt von den anatomischen Ausgangsbedingungen sowie den Bedürfnissen und Erwartungen der Patienten und Operateure ab.

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Marco Blessmann, PD Dr. Katherina Grupp

21.08.2019 | Keloid | derma aktuell

Brauen liften — Narben verschönern

Wie lassen sich Augenbrauen liften? Und was gibt es Neues in der Behandlung von Narben? Bei einem Besuch der diesjährigen Tagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft, die vom 30. Mai bis zum 1. Juni in München stattfand, wurden diese …

verfasst von:
Dr. Beate Fessler

21.08.2019 | Botulinumtoxin | kurz & knapp

kurz & knapp

verfasst von:
Paula Risch, red, Thomas Müller

01.08.2019 | Pathologie | Prisma

Ein Buch für fortgeschrittene Fußchirurgen

verfasst von:
Dr. David Merschin

01.05.2019 | Facelifting | Einführung zum Thema

Wichtigkeit der Identitätserhaltung beim Facelift

Wohlbefinden, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstsicherheit sind eng verbunden mit der positiven Selbstwahrnehmung. Die plastisch-ästhetische Chirurgie soll die sichtbaren Alterszeichen mildern, jedoch das vom Patienten akzeptierte Selbstbildnis …

verfasst von:
Dr. Dr. med. W. Funk

01.05.2019 | Botulinumtoxin | DermatoÄsthetik

Kombinationen liegen im Trend

Bei der Fachtagung DERM in Frankenthal nahm die ästhetische Medizin einmal mehr einen wichtigen Platz ein. Neben praktischen Tipps zu Microneedling und Lippenaugmentation wurde eine viersäulige Kombination zur Gesichtsrejuvenation präsentiert.

verfasst von:
Angelika Bauer-Delto
Fahne vom Kongress DERM

16.04.2019 | Botulinumtoxin | kongress

Kombinationen im Trend

Inzwischen zum 17. Mal fand vom 15.–17. März in Frankenthal die Fachtagung DERM statt. Wie in den Vorjahren nahm der Themenkomplex ästhetische Medizin einen großen Platz im Programm ein. Neben Microneedling und Lippenaugmentation wurde in diesem Jahr auch eine viersäulige Kombination zur Gesichtsverjüngung präsentiert.

verfasst von:
Angelika Bauer-Delto

01.04.2019 | Botulinumtoxin | Industrieforum

Ästhetik-Expertentreffen: Vom Profi zum Virtuosen

verfasst von:
red

05.12.2018 | Cellulite | infopharm

Minimalinvasive nachweislich wirksame Verbesserung von Cellulite und Falten

verfasst von:
Dr. Katrin Wolf