Skip to main content

02.02.2024 | Fehlgeburt | Originalarbeit

Versorgung und Nachbetreuung von Aborten – Empfehlungen für Public-health-Maßnahmen

Qualitative Interviews zur Ermittlung des Bedarfs und möglicher Schnittstellenprobleme bei der Betreuung für Eltern nach einer sporadischen Fehlgeburt und rezidivierenden Aborten

verfasst von: Sandra T. Gardecki, M.Sc. Public Health, Sophia L. Vogel-Adigozalov, M.Sc. Public Health

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Etwa 25 % aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter erleben mindestens eine Fehlgeburt in ihrem Leben. Für betroffene Eltern kann ein Abort häufig unerkannte physische und psychische Auswirkungen zur Folge haben, weshalb eine adäquate Nachsorge entscheidend ist. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, im deutschen Gesundheitssystem mögliche Schnittstellenproblematiken in der Nachbetreuung herauszuarbeiten, Erfahrungen zu Nachsorgeangeboten zu erheben, individuelle Bedarfe zu ermitteln sowie Public-health-Maßnahmen für die Praxis zu generieren.

Methodik

Für die Bedarfsermittlung wurde eine qualitative Untersuchung mittels leitfadengestützter Telefon- oder Videointerviews mit 10 Frauen aus verschiedenen Regionen Deutschlands durchgeführt, die einen Abort oder mehrere Fehlgeburten erlitten haben. Diese wurden in Anlehnung an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Ergebnisse

Fehlgebärende fordern unter Einbeziehung der Partnersicht einen empathischeren Umgang mit der Situation der Betroffenen im Rahmen der Nachsorge und ein interdisziplinäres Angebot im stationären und ambulanten Setting. Überwiegend werden Selbsthilfegruppen und niederschwellige Online-Nachsorgeangebote in Anspruch genommen. Ambulante Therapiegespräche wurden den Online-Therapieformen vorgezogen. Die Risikoberatung und -betreuung bei Folgeschwangerschaften durch Gynäkolog*innen und Kinderwunschkliniken wird überwiegend positiv bewertet. Weitere Bedarfe wie sektorenübergreifende Informationsgaben, die flächendeckende Ausweitung von speziellen Rückbildungskursen für verwaiste Mütter und der Zugang zu Rehakliniken sowie die Entstigmatisierung von Fehlgeburten wurden im Bereich der Nachsorge ermittelt.

Schlussfolgerung

Aus den analysierten Schnittstellenproblematiken und daraus abgeleiteten Bedarfen werden Ansätze für Public-health-Maßnahmen für die Praxis generiert. Diese Empfehlungen erfordern Optimierungen der Nachsorgestrategien, wie eine verstärkte medizinische Aufklärung und sektorenübergreifende Informationsvermittlung zu potenziellen Unterstützungsleistungen. Schulungen sowie Fortbildungen in den verschiedenen Berufsgruppen, ein sensiblerer Umgang seitens der Behörden sowie Verbesserungen der gesetzlich verankerten Kostenregelungen im deutschen Sozialversicherungsrecht sind notwendig. Zudem sind weitere Studien erforderlich, die neben den Perspektiven der Frauen auch die der Männer und der Leistungserbringenden erfassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Antoniadis S, Lotz L, Cupisti S (2018in) Diagnostik und Therapie habitueller Aborte – die S2k-Leitlinie 2018 in der Praxis. Frauenheilkunde up2date 12:373–388 Antoniadis S, Lotz L, Cupisti S (2018in) Diagnostik und Therapie habitueller Aborte – die S2k-Leitlinie 2018 in der Praxis. Frauenheilkunde up2date 12:373–388
2.
Zurück zum Zitat Ayerle GM, Mattern E (2018) Erwartungen von Frauen an eine Hebamme. Hebamme 31:30–36CrossRef Ayerle GM, Mattern E (2018) Erwartungen von Frauen an eine Hebamme. Hebamme 31:30–36CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dresing T, Pehl T (2018) Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. Eigenverlag, Marburg Dresing T, Pehl T (2018) Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. Eigenverlag, Marburg
5.
Zurück zum Zitat Due C, Chiarolli S, Riggs DW (2017) The impact of pregnancy loss on men’s health and wellbeing: a systematic review. BMC Pregnancy Childbirth 17(380):1–13 Due C, Chiarolli S, Riggs DW (2017) The impact of pregnancy loss on men’s health and wellbeing: a systematic review. BMC Pregnancy Childbirth 17(380):1–13
6.
Zurück zum Zitat Emond T, de Montigny F, Guillaumie L (2019) Exploring the needs of parents who experience miscarriage in the emergency department: a qualitative study with parents and nurses. J Clin Nurs 28:1952–1965CrossRefPubMed Emond T, de Montigny F, Guillaumie L (2019) Exploring the needs of parents who experience miscarriage in the emergency department: a qualitative study with parents and nurses. J Clin Nurs 28:1952–1965CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Farren J, Jalmbrant M, Falconieri N et al (2020) Posttraumatic stress, anxiety and depression following miscarriage or ectopic pregnancy: a multicenter, prospective, cohort study. Am J Obstet Gynecol 222(367):e1–e22 Farren J, Jalmbrant M, Falconieri N et al (2020) Posttraumatic stress, anxiety and depression following miscarriage or ectopic pregnancy: a multicenter, prospective, cohort study. Am J Obstet Gynecol 222(367):e1–e22
8.
Zurück zum Zitat Fillenberg S, Lasch L (2017) Geburtshilfe. In: Lasch L, Fillenberg S (Hrsg) Basiswissen Gynäkologie und Geburtshilfe, Bd. 153. Abbildungen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 171–257CrossRef Fillenberg S, Lasch L (2017) Geburtshilfe. In: Lasch L, Fillenberg S (Hrsg) Basiswissen Gynäkologie und Geburtshilfe, Bd. 153. Abbildungen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 171–257CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gläser J, Laudel G (2009) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. VS-Verlag, Wiesbaden Gläser J, Laudel G (2009) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. VS-Verlag, Wiesbaden
10.
Zurück zum Zitat Helfferich C (2011) Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS-Verlag, WiesbadenCrossRef Helfferich C (2011) Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS-Verlag, WiesbadenCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kersting A, Dölemeyer R, Wagner B, Linde K (2017) Abschied am Beginn des Lebens. Behandlung spezifischer Trauersymptome nach dem Verlust eines Kindes. Psychotherapeut 62:560–566CrossRef Kersting A, Dölemeyer R, Wagner B, Linde K (2017) Abschied am Beginn des Lebens. Behandlung spezifischer Trauersymptome nach dem Verlust eines Kindes. Psychotherapeut 62:560–566CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Klinitzke G, Dölemeyer R, Steinig J, Wagner B, Kersting A (2013) Internetbasierte Therapie nach Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft – Einfluss sozialer Unterstützung auf die Verarbeitung des Verlustes. Verhaltenstherapie 23:181–188CrossRef Klinitzke G, Dölemeyer R, Steinig J, Wagner B, Kersting A (2013) Internetbasierte Therapie nach Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft – Einfluss sozialer Unterstützung auf die Verarbeitung des Verlustes. Verhaltenstherapie 23:181–188CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Knieper C (2017) Diagnostik und Therapie bei sporadischen Fehlgeburten. In: Toth B (Hrsg) Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten. Ursachen, Prävention und Therapie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 79–85CrossRef Knieper C (2017) Diagnostik und Therapie bei sporadischen Fehlgeburten. In: Toth B (Hrsg) Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten. Ursachen, Prävention und Therapie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 79–85CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Koert E, Malling GMH, Sylvest R et al (2019) Recurrent pregnancy loss: couples’ perspectives on their need for treatment, support and follow up. Hum Reprod 34:291–296CrossRefPubMed Koert E, Malling GMH, Sylvest R et al (2019) Recurrent pregnancy loss: couples’ perspectives on their need for treatment, support and follow up. Hum Reprod 34:291–296CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kuckartz U (1999) Computergestützte Analyse qualitativer Daten. Eine Einführung in Methoden und Arbeitstechniken. Westdt Verl, Opladen/WiesbadenCrossRef Kuckartz U (1999) Computergestützte Analyse qualitativer Daten. Eine Einführung in Methoden und Arbeitstechniken. Westdt Verl, Opladen/WiesbadenCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lamnek S, Krell C (2016) Qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim/Basel Lamnek S, Krell C (2016) Qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim/Basel
17.
Zurück zum Zitat Lee L, Ma W, Davies S, Kammers M (2023) Toward optimal emotional care during the experience of miscarriage: an integrative review of the perspectives of women, partners, and health care providers. J Midwifery Womens Health 68:52–61CrossRefPubMed Lee L, Ma W, Davies S, Kammers M (2023) Toward optimal emotional care during the experience of miscarriage: an integrative review of the perspectives of women, partners, and health care providers. J Midwifery Womens Health 68:52–61CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lothrop H (2016) Gute Hoffnung, jähes Ende. Fehlgeburt, Todgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern. Kösel-Verlag, München Lothrop H (2016) Gute Hoffnung, jähes Ende. Fehlgeburt, Todgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern. Kösel-Verlag, München
19.
Zurück zum Zitat Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Beltz, Weinheim/Basel Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Beltz, Weinheim/Basel
20.
Zurück zum Zitat Miller CA, Roe AH, McAllister A et al (2019) Gynecology: original research patient experiences with miscarriage management in the emergency and ambulatory settings. Obstet Gynecol 134:1285–1292CrossRefPubMedPubMedCentral Miller CA, Roe AH, McAllister A et al (2019) Gynecology: original research patient experiences with miscarriage management in the emergency and ambulatory settings. Obstet Gynecol 134:1285–1292CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Miller EJ, Temple-Smith MJ, Bilardi JE (2019) There was just no-one there to acknowledge that it happened to me as well’: a qualitative study of male partner’s experience of miscarriage. PLoS ONE 14(5):e217395 (1–20)CrossRefPubMedPubMedCentral Miller EJ, Temple-Smith MJ, Bilardi JE (2019) There was just no-one there to acknowledge that it happened to me as well’: a qualitative study of male partner’s experience of miscarriage. PLoS ONE 14(5):e217395 (1–20)CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Schulz-Du Bois C, Schulz-Du Bois AC (2009) Psychische Faktoren bei habituellen Aborten. Gynäkologe 42:35–38CrossRef Schulz-Du Bois C, Schulz-Du Bois AC (2009) Psychische Faktoren bei habituellen Aborten. Gynäkologe 42:35–38CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Williams HM, Topping A, Coomarasamy A, Jones LL (2020) Men and miscarriage: a systematic review and thematic synthesis. Qual Health Res 30:133–145CrossRefPubMed Williams HM, Topping A, Coomarasamy A, Jones LL (2020) Men and miscarriage: a systematic review and thematic synthesis. Qual Health Res 30:133–145CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Wischmann T (2018) Psychologische Aspekte bei Frühabort. Gynäkologe 51:319–325CrossRef Wischmann T (2018) Psychologische Aspekte bei Frühabort. Gynäkologe 51:319–325CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Wischmann T (2017) Psychologische Aspekte von Fehl‑, Tot- und Frühgeburten. In: Toth B (Hrsg) Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten. Ursachen, Prävention und Therapie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 69–75CrossRef Wischmann T (2017) Psychologische Aspekte von Fehl‑, Tot- und Frühgeburten. In: Toth B (Hrsg) Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten. Ursachen, Prävention und Therapie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 69–75CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wolter H (2012) Mein Sternenkind. Begleitbuch für Eltern, Angehörige und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod riedenburg, Salzburg Wolter H (2012) Mein Sternenkind. Begleitbuch für Eltern, Angehörige und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod riedenburg, Salzburg
29.
Zurück zum Zitat Wörz-Strauß H (2018) Und was kommt danach? Begleitbuch bei Tod- und Fehlgeburt. Ernst Reinhardt Verlag, München Wörz-Strauß H (2018) Und was kommt danach? Begleitbuch bei Tod- und Fehlgeburt. Ernst Reinhardt Verlag, München
30.
Zurück zum Zitat Wurzer C (2016) Fehlgeburten: Abwarten oder eingreifen? Hebamme 29:166–172CrossRef Wurzer C (2016) Fehlgeburten: Abwarten oder eingreifen? Hebamme 29:166–172CrossRef
Metadaten
Titel
Versorgung und Nachbetreuung von Aborten – Empfehlungen für Public-health-Maßnahmen
Qualitative Interviews zur Ermittlung des Bedarfs und möglicher Schnittstellenprobleme bei der Betreuung für Eltern nach einer sporadischen Fehlgeburt und rezidivierenden Aborten
verfasst von
Sandra T. Gardecki, M.Sc. Public Health
Sophia L. Vogel-Adigozalov, M.Sc. Public Health
Publikationsdatum
02.02.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-024-01102-6

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.