Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2023

20.01.2023 | Originalarbeit

Femizidtäter: normale Männer, durchschnittliche Homizidtäter oder psychisch labile Männer? – Eine Untersuchung zu Persönlichkeit, Delikthypothese und Behandlungszielen

verfasst von: Lea-Sarah Pülschen, M. Sc., Dr. phil. Johann Endres

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie ist die erste quantitative Studie in Deutschland, die psychologische Unterschiede zwischen Femizid- und Virizidtätern hinsichtlich der Persönlichkeit und anderer wichtiger behandlungsrelevanter Merkmale thematisiert. Ein umfangreicher Datensatz aus der bayerischen Sozialtherapie-Dokumentation ermöglichte es, 46 Femizid- mit 57 Virizidtätern hinsichtlich Persönlichkeitsmerkmalen (MMPI-2), Delikthypothese und Behandlungszielen zu vergleichen. Die Vergleiche wurden in Hinsicht auf drei theoretische Perspektiven (Narrative) strukturiert und interpretiert, nämlich das feministische Narrativ (Femizid als Tötung aus frauenfeindlichen oder anderen geschlechtsbezogenen Motiven durch einen durchschnittlichen Mann), das gewaltperspektivische Narrativ (Femizid als Teilmenge der Tötungsdelikte von Männern, die eher dissozial und aggressiv sind) sowie das Affekt-Narrativ (Femizide als Konflikttötung durch einen eher psychisch labilen Mann). Insgesamt konnten eher wenige Unterschiede zwischen Femizid- und Virizidtätern beobachtet werden. Die Befunde legen nahe, dass sich die Besonderheiten von Femizidtätern nur durch das Gesamtbild aller drei Narrative erklären lassen. Abschließend werden die Implikationen der Ergebnisse u. a. für die Straftäterbehandlung angesprochen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Da es in dieser Arbeit um Femizide, die von Männern begangen wurden, geht, wird bei der Beschreibung von Marneros Typologie durchgängig die generisch maskuline Form des Worts Täter verwendet.
 
2
Bei Craig (2007) ist in der Tab. 13.1 (S. 400) der durchschnittliche T‑Wert auf der Skala Psychopathie in der Studie von Kalichman (1988) mit 59 angegeben. In Abb. 1 (S. 850) bei Kalichman (1988) ist allerdings zu erkennen, dass der durchschnittliche T‑Wert auf der Skala Psychopathie 69 beträgt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Butcher JN, Dahlstrom WG, Graham JR, Tellegen A, Kaemmer B (1989) MMPI-2: Minnesota multiphasic personality inventory-2: Manual for administration and scoring. University of Minnesota Press, Minneapolis Butcher JN, Dahlstrom WG, Graham JR, Tellegen A, Kaemmer B (1989) MMPI-2: Minnesota multiphasic personality inventory-2: Manual for administration and scoring. University of Minnesota Press, Minneapolis
Zurück zum Zitat Craig RJ (2007) MMPI-based forensic-psychological assessment of lethal violence. In: Harold HV (Hrsg) Forensic psychology and neuropsychology for criminal and civil cases. CRC Press, Boca Raton, S 393–416 Craig RJ (2007) MMPI-based forensic-psychological assessment of lethal violence. In: Harold HV (Hrsg) Forensic psychology and neuropsychology for criminal and civil cases. CRC Press, Boca Raton, S 393–416
Zurück zum Zitat Culhane SE, Hildebrand MM, Walker S, Gray MJ (2014) MMPI‑2 characteristics of male serial murderers. Appl Psychol Crim Justice 10:21–45 Culhane SE, Hildebrand MM, Walker S, Gray MJ (2014) MMPI‑2 characteristics of male serial murderers. Appl Psychol Crim Justice 10:21–45
Zurück zum Zitat Daly M, Wilson M (1988) Homicide. Foundations of human behavior. Aldine de Gruyter, Hawthorne Daly M, Wilson M (1988) Homicide. Foundations of human behavior. Aldine de Gruyter, Hawthorne
Zurück zum Zitat Dobash RE, Dobash RP (2015) When men murder women. Interpersonal violence. Oxford University Press, New YorkCrossRef Dobash RE, Dobash RP (2015) When men murder women. Interpersonal violence. Oxford University Press, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Endres J (1998) Psychologische und psychiatrische Konzepte der „tiefgreifenden Bewusstseinsstörung“ nach §§ 20, 21 StGB. Strafverteidiger 12:674–182 Endres J (1998) Psychologische und psychiatrische Konzepte der „tiefgreifenden Bewusstseinsstörung“ nach §§ 20, 21 StGB. Strafverteidiger 12:674–182
Zurück zum Zitat Endres J (2008) Affekttaten. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 412–420 Endres J (2008) Affekttaten. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 412–420
Zurück zum Zitat Endres J (2021) Delikthypothese – Funktion für Behandlungsplanung und Prognosestellung. In: Vortrag auf der Tagung der Psychologinnen und Psychologen im bayerischen Justizvollzug am 27. Oktober 2021 Endres J (2021) Delikthypothese – Funktion für Behandlungsplanung und Prognosestellung. In: Vortrag auf der Tagung der Psychologinnen und Psychologen im bayerischen Justizvollzug am 27. Oktober 2021
Zurück zum Zitat Endres J, Bieneck S (2011) BSDSB: Eine Basisdokumentation für die sozialtherapeutischen Einrichtungen im bayerischen Strafvollzug. Forum Strafvollzug 60:244–248 Endres J, Bieneck S (2011) BSDSB: Eine Basisdokumentation für die sozialtherapeutischen Einrichtungen im bayerischen Strafvollzug. Forum Strafvollzug 60:244–248
Zurück zum Zitat Endres J, Breuer MM (im Druck) Gewaltdelikte. In: Bliesener T, Dahle K‑P, Lösel F (Hrsg) Lehrbuch Rechtspsychologie, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Endres J, Breuer MM (im Druck) Gewaltdelikte. In: Bliesener T, Dahle K‑P, Lösel F (Hrsg) Lehrbuch Rechtspsychologie, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Endres J, Groß C (2020) Sozialtherapie als Behandlungsform im Strafvollzug. In: Meier B‑D, Leimbach K (Hrsg) Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie. Springer, Berlin, S 141–161CrossRef Endres J, Groß C (2020) Sozialtherapie als Behandlungsform im Strafvollzug. In: Meier B‑D, Leimbach K (Hrsg) Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie. Springer, Berlin, S 141–161CrossRef
Zurück zum Zitat Felson RB (2002) Violence and gender reexamined. American Psychological Association, WashingtonCrossRef Felson RB (2002) Violence and gender reexamined. American Psychological Association, WashingtonCrossRef
Zurück zum Zitat Greuel L, Petermann A (2007) „Bis dass der Tod uns scheidet …“: Femizid im Rahmen von Partnerschaftskonflikten. In: Greuel L (Hrsg) Macht – Nähe – Gewalt(?): (sexuelle) Gewalt- und Tötungsdelikte im sozialen Nahraum. Science, Lengerich, S 11–37 Greuel L, Petermann A (2007) „Bis dass der Tod uns scheidet …“: Femizid im Rahmen von Partnerschaftskonflikten. In: Greuel L (Hrsg) Macht – Nähe – Gewalt(?): (sexuelle) Gewalt- und Tötungsdelikte im sozialen Nahraum. Science, Lengerich, S 11–37
Zurück zum Zitat Hathaway SR, McKinley JC (1943) The Minnesota multiphasic personality inventory. University of Minnesota Press, Minneapolis Hathaway SR, McKinley JC (1943) The Minnesota multiphasic personality inventory. University of Minnesota Press, Minneapolis
Zurück zum Zitat Hathaway SR, McKinley JC, Engel RR (2000) Manual zum Deutschen Minnesota Multiphasic Personality Inventory‑2 (MMPI-2). Huber, Bern Hathaway SR, McKinley JC, Engel RR (2000) Manual zum Deutschen Minnesota Multiphasic Personality Inventory‑2 (MMPI-2). Huber, Bern
Zurück zum Zitat Kalichman SC (1988) MMPI profiles of women and men convicted of domestic homicide. J Clin Psychol 44:847–853. https://doi.org/10.1002/1097-4679(198811)44:6〈847::AID-JCLP2270440603〉3.0.CO;2-%23CrossRefPubMed Kalichman SC (1988) MMPI profiles of women and men convicted of domestic homicide. J Clin Psychol 44:847–853. https://​doi.​org/​10.​1002/​1097-4679(198811)44:6〈847::AID-JCLP2270440603〉3.0.CO;2-%23CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Marneros A (2008) Initimizid – Die Tötung des Intimpartners: Ursachen, Tatsituationen und forensische Beurteilung. Schattauer, Stuttgart Marneros A (2008) Initimizid – Die Tötung des Intimpartners: Ursachen, Tatsituationen und forensische Beurteilung. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Radford J, Russell DEH (Hrsg) (1992) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York Radford J, Russell DEH (Hrsg) (1992) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York
Zurück zum Zitat Rasch W (1964) Tötung des Intimpartners. Beiträge zur Sexualforschung, Bd. 31. Ferdinand Enke, Stuttgart Rasch W (1964) Tötung des Intimpartners. Beiträge zur Sexualforschung, Bd. 31. Ferdinand Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Russell DEH (1992) Preface. In: Radford J, Russell DEH (Hrsg) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York Russell DEH (1992) Preface. In: Radford J, Russell DEH (Hrsg) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York
Zurück zum Zitat Schorsch E (1988) Affekttaten und sexuelle Perversionstaten im strukturellen und psychodynamischen Vergleich. Recht Psychiatr 6:10–19 Schorsch E (1988) Affekttaten und sexuelle Perversionstaten im strukturellen und psychodynamischen Vergleich. Recht Psychiatr 6:10–19
Zurück zum Zitat Singh A (1980) Study of personality of murderers and the psychosocial factors related to murder. Indian J Criminol 8:15–20v Singh A (1980) Study of personality of murderers and the psychosocial factors related to murder. Indian J Criminol 8:15–20v
Zurück zum Zitat Tuesta D, Mujica J (2014) Femicide penal response in the Americas: Indicators and the misuses of crime statistics, evidence from Peru. Int J Criminol Sociol Theory 7:1–21 Tuesta D, Mujica J (2014) Femicide penal response in the Americas: Indicators and the misuses of crime statistics, evidence from Peru. Int J Criminol Sociol Theory 7:1–21
Zurück zum Zitat Wilson M, Daly M (1992a) The man who mistook his wife for a chattel. In: Barkow JH, Cosmides L, Tooby J (Hrsg) The adapted mind: Evolutionary psychology and the generation of culture. Oxford University Press, New York, S 298–322 Wilson M, Daly M (1992a) The man who mistook his wife for a chattel. In: Barkow JH, Cosmides L, Tooby J (Hrsg) The adapted mind: Evolutionary psychology and the generation of culture. Oxford University Press, New York, S 298–322
Zurück zum Zitat Wilson M, Daly M (1992b) Till death us do part. In: Radford J, Russell DEH (Hrsg) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York, S 83–98 Wilson M, Daly M (1992b) Till death us do part. In: Radford J, Russell DEH (Hrsg) Femicide: The politics of woman killing. Twayne, New York, S 83–98
Metadaten
Titel
Femizidtäter: normale Männer, durchschnittliche Homizidtäter oder psychisch labile Männer? – Eine Untersuchung zu Persönlichkeit, Delikthypothese und Behandlungszielen
verfasst von
Lea-Sarah Pülschen, M. Sc.
Dr. phil. Johann Endres
Publikationsdatum
20.01.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-022-00753-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2023 Zur Ausgabe

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.