Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 10/2020

01.10.2020 | Concise Research Report

Financial Payments to Teaching Hospitals by Companies Marketing Opioids

verfasst von: Timothy S. Anderson, MD, MAS, Maxwell S. Krieger, BS, Brandon D. L. Marshall, PhD, Magdalena Cerdá, DrPH, MPH, Scott Hadland, MD, MPH, MS

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 10/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Amid the national opioid overdose crisis, media reports and ongoing litigation have shed light on financial relationships between companies marketing opioid medications and teaching hospitals. Financial relationships between teaching hospitals and pharmaceutical companies may influence the education of trainees and physician prescribing practices, creating institutional conflicts of interest which can undermine public trust.1
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hadland SE, Cerdá M, Li Y, Krieger MS, Marshall BDL. Association of pharmaceutical industry marketing of opioid products to physicians with subsequent opioid prescribing. JAMA Intern Med. 2018;178(6):861–863.CrossRef Hadland SE, Cerdá M, Li Y, Krieger MS, Marshall BDL. Association of pharmaceutical industry marketing of opioid products to physicians with subsequent opioid prescribing. JAMA Intern Med. 2018;178(6):861–863.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fleischman W, Agrawal S, Gross CP, Ross JS. Association of pharmaceutical manufacturer payments to physicians and prescribing dosage of opioids. J Gen Intern Med. 2019;34(7):1074–1076.CrossRef Fleischman W, Agrawal S, Gross CP, Ross JS. Association of pharmaceutical manufacturer payments to physicians and prescribing dosage of opioids. J Gen Intern Med. 2019;34(7):1074–1076.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Anderson TS, Good CB, Gellad WF. Industry payments to academic physicians: a comparison of reporting to two government agencies. J Gen Intern Med. 2018;33(10):1604–1606.CrossRef Anderson TS, Good CB, Gellad WF. Industry payments to academic physicians: a comparison of reporting to two government agencies. J Gen Intern Med. 2018;33(10):1604–1606.CrossRef
Metadaten
Titel
Financial Payments to Teaching Hospitals by Companies Marketing Opioids
verfasst von
Timothy S. Anderson, MD, MAS
Maxwell S. Krieger, BS
Brandon D. L. Marshall, PhD
Magdalena Cerdá, DrPH, MPH
Scott Hadland, MD, MPH, MS
Publikationsdatum
01.10.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 10/2020
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-019-05596-1

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2020

Journal of General Internal Medicine 10/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.