Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 1/2014

Inhalt (12 Artikel)

Current Topics Review Article

Modified Konno procedure: surgical management of tunnel-like left ventricular outflow tract stenosis

Yukihiro Takahashi, Yoshikatsu Hanzawa

Current Topics Review Article

Current status and future perspectives of prosthetic valve selection for aortic valve replacement

Hiroshi Furukawa, Kazuo Tanemoto

Current Topics Review Article

Long-term pulmonary function after major lung resection

Kazuhiro Ueda, Masataro Hayashi, Nobuyuki Tanaka, Toshiki Tanaka, Kimikazu Hamano

Original Article

Predictors of early and late outcome after total arch replacement for atherosclerotic aortic arch aneurysm

Kunihide Nakamura, Hiroyuki Nagahama, Eisaku Nakamura, Mitsuhiro Yano, Masakazu Matsuyama, Masanori Nishimura, Atsuko Yokota, Hirohito Ishii

Original Article

Mitral valve replacement versus annuloplasty for treating severe functional mitral regurgitation

Kazunori Yoshida, Kenji Okada, Shunsuke Miyahara, Atsushi Omura, Takeshi Inoue, Hitoshi Minami, Yutaka Okita

Original Article

Midterm outcomes of sutureless technique for postoperative pulmonary venous stenosis

Kizuku Yamashita, Takaya Hoashi, Koji Kagisaki, Kenichi Kurosaki, Isao Shiraishi, Toshikatsu Yagihara, Hajime Ichikawa

Original Article

One-stage bilateral pulmonary resections for pulmonary metastases

Yoshimasa Mizuno, Hisashi Iwata, Koyo Shirahashi, Hirofumi Takemura

Original Article

Chest tube insertion is one important factor leading to intercostal nerve impairment in thoracic surgery

Takuro Miyazaki, Tetsuya Sakai, Naoya Yamasaki, Tomoshi Tsuchiya, Keitaro Matsumoto, Tsutomu Tagawa, Go Hatachi, Koichi Tomoshige, Mariko Mine, Takeshi Nagayasu

Case Report

The preoperative management of a patient with a large aneurysm of the sinus of valsalva and takotsubo cardiomyopathy

Mario Lescan, Tobias Walker, Joseph Kobba, Wilke Schneider, Christian Schlensak

Case Report

Branch ligatures and blood aspiration for post-traumatic superficial temporal artery pseudoaneurysm: surgical technique

Zoran Rancic, Felice Pecoraro, Gianluigi Nigro, Roger Simon, Thomas Frauenfelder, Dieter Mayer, Mario Lachat

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.