Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 6/2015

15.12.2015 | Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

Glosse — TAVI für alle!

verfasst von: sti

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es steht außer Frage: Die Entwicklung der Katheter gestützten Aortenklappenimplantation, kurz TAVI, ist eine der größten Fortschritte in der Kardiologie, um nicht zu sagen der Medizin insgesamt. Zunächst einmal war man damit ja etwas vorsichtig und hat diese neuen „Dinger“ nur bei Patienten eingepflanzt, die sogar der Chirurg für nicht mehr operabel hielt, und das heißt ja schon etwas. Und als das dann ganz gut klappte, ging es Schritt für Schritt weiter. Als nächstes wurden Patienten mit einem hohen, dann mit einem mittleren Risiko dieser segensreichen Intervention zugeführt, allerdings zum Verdruss der Herzchirurgen. Dies ist auch verständlich; denn wer lässt sich schon gerne die Butter vom Brot nehmen. Und jetzt soll die Operation sogar ganz abgeschafft werden; denn jeder Patient mit einer Aortenklappenstenose ist nach neuesten Studienergebnissen mit der Katheterintervention besser bedient als mit dem chirurgischen Klappenersatz. Kein Wunder, dass die Chirurgen diesen Siegeszug der Kardiologen als Feldzug gegen ihre Profession empfinden. …
Metadaten
Titel
Glosse — TAVI für alle!
verfasst von
sti
Publikationsdatum
15.12.2015
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-015-0774-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

CardioVasc 6/2015 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.