Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 12/2010

01.12.2010 | Leitthema

H1N1-Pandemie

Maßnahmen und Erfahrungen auf Landesebene

verfasst von: Dr. A. Marcic, J. Dreesman, B. Liebl, C. Schlaich, M. Suckau, W. Sydow, A. Wirtz

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 12/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Länder haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Pandemieplanung mit dem Bund Vorbereitungen für ein pandemisches Geschehen getroffen. Dazu gehörten das Beschreiben von Verfahrensabläufen unter anderem zu infektionshygienischen Maßnahmen in den Pandemieplänen sowie die Bevorratung antiviraler Arzneimittel und Vertragsabschlüsse mit Impfstoffherstellern zur Sicherstellung der Versorgung mit Impfstoffen im Pandemiefall. Die gegenüber den Planungsgrundlagen veränderte Situation in der Influenza (H1N1) 2009-Pandemie erforderte zahlreiche kurzfristige Anpassungen und verdeutlichte die Notwendigkeit, die Pandemieplanung zukünftig flexibler zu gestalten. Trotz vieler Hürden, die während des Geschehens zu überwinden waren, ist es gelungen, ein bundesweit weitgehend abgestimmtes Vorgehen zu erreichen und die Impfstoffverfügbarkeit für Deutschland sicherzustellen. Im Verlauf der Pandemie offenbarten sich Schwachpunkte der Surveillance, aus denen sich Verbesserungsansätze ableiten ließen. Ein zentraler Punkt für zukünftige pandemische Geschehen ist die erfolgreiche Kommunikation mit allen Beteiligten, speziell mit der Ärzteschaft, zur Erhöhung der Akzeptanz staatlicher Maßnahmen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nationaler Pandemieplan – Stand Mai 2007. http://www.rki.de >Infektionskrankheiten A–Z >Neue Influenza A/H1N1 Nationaler Pandemieplan – Stand Mai 2007. http://​www.​rki.​de >Infektionskrankheiten A–Z >Neue Influenza A/H1N1
2.
Zurück zum Zitat RKI (2010) Rückblick: Epidemiologie und Infektionsschutz im zeitlichen Verlauf der Influenzapandemie (H1N1) 2009. Epidemiol Bull 21:191–199 RKI (2010) Rückblick: Epidemiologie und Infektionsschutz im zeitlichen Verlauf der Influenzapandemie (H1N1) 2009. Epidemiol Bull 21:191–199
3.
Zurück zum Zitat RKI (2009) Modifikationsmöglichkeiten der Strategie zur Bekämpfung/Eindämmung der Neuen Influenza A/H1N1 in Deutschland in Abhängigkeit von der Entwicklung der Ausbreitung und der Schwere der Erkrankungen. Epidemiol Bull 27:259–262 RKI (2009) Modifikationsmöglichkeiten der Strategie zur Bekämpfung/Eindämmung der Neuen Influenza A/H1N1 in Deutschland in Abhängigkeit von der Entwicklung der Ausbreitung und der Schwere der Erkrankungen. Epidemiol Bull 27:259–262
4.
Zurück zum Zitat Beyrer K et al (2006) Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Niedersachsen: Erste Erfahrungen aus den Jahren 2005–2006. Gesundheitswesen 68:679–685CrossRefPubMed Beyrer K et al (2006) Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Niedersachsen: Erste Erfahrungen aus den Jahren 2005–2006. Gesundheitswesen 68:679–685CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat 79. Gesundheitsministerkonferenz (23. Februar 2006) TOP4. http://www.gmkonline.de 79. Gesundheitsministerkonferenz (23. Februar 2006) TOP4. http://​www.​gmkonline.​de
6.
Zurück zum Zitat 82. Gesundheitsministerkonferenz (25. Juni 2009) TOP 5.7. http://www.gmkonline.de 82. Gesundheitsministerkonferenz (25. Juni 2009) TOP 5.7. http://​www.​gmkonline.​de
7.
Zurück zum Zitat RKI (2009) Mitteilung der Ständigen Impfkommission: Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1). Epidemiol Bull 41:403–424 RKI (2009) Mitteilung der Ständigen Impfkommission: Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1). Epidemiol Bull 41:403–424
8.
Zurück zum Zitat RKI (2010) Klinische Wirksamkeit der Impfung gegen die pandemische Influenza (H1N1) 2009 in Deutschland. Epidemiol Bull 21:198–201CrossRef RKI (2010) Klinische Wirksamkeit der Impfung gegen die pandemische Influenza (H1N1) 2009 in Deutschland. Epidemiol Bull 21:198–201CrossRef
9.
Zurück zum Zitat European Medicines Agency (2010) Nineteenth pandemic pharmacovigilance update. http://www.ema.europa.eu European Medicines Agency (2010) Nineteenth pandemic pharmacovigilance update. http://​www.​ema.​europa.​eu
10.
Zurück zum Zitat Entwicklung und technische Umsetzung: Dr. F. Thomanek, J. Mertens, E. Weber Universitätsklinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main Entwicklung und technische Umsetzung: Dr. F. Thomanek, J. Mertens, E. Weber Universitätsklinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main
11.
Zurück zum Zitat Krause G et al (2010) Erster Erfahrungsaustausch zur H1N1-Pandemie in Deutschland 2009/2010. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 5:510–519 Krause G et al (2010) Erster Erfahrungsaustausch zur H1N1-Pandemie in Deutschland 2009/2010. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 5:510–519
12.
Zurück zum Zitat 83. Gesundheitsministerkonferenz (1. Juli 2010) TOP 8.1. http://www.gmkonline.de 83. Gesundheitsministerkonferenz (1. Juli 2010) TOP 8.1. http://​www.​gmkonline.​de
Metadaten
Titel
H1N1-Pandemie
Maßnahmen und Erfahrungen auf Landesebene
verfasst von
Dr. A. Marcic
J. Dreesman
B. Liebl
C. Schlaich
M. Suckau
W. Sydow
A. Wirtz
Publikationsdatum
01.12.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 12/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-010-1164-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 12/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.