Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2013

01.04.2013 | Leitthema

Hormonelle Folgestörungen bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: Prof. Dr. M. Wabitsch, T. Reinehr

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es gibt eine Reihe seltener endokriner Ursachen für eine Adipositas. Jedoch gibt es umgekehrt auch häufige Veränderungen endokriner Funktionen, die charakteristisch für eine Adipositas sind. Hierzu zählen Störungen der Insulinsekretion und Wirkung, der Wachstumshormon-IGF-1-Achse, der Hypophysen-Schilddrüsen-Achse und der Nebennierenrindenfunktion. Die charakteristischen endokrinen Veränderungen bei Adipositas beeinflussen sekundär den Energiestoffwechsel und die Energiespeicherung. Am Beispiel der veränderten Glukokortikoidproduktion und verminderten Wachstumshormonproduktion wird deutlich, dass diese Veränderungen eine weitere Gewichtszunahme begünstigen können. Ungeachtet dieser Tatsache, sind im vorliegenden Beitrag alle beschriebenen endokrinen Veränderungen unter einer Kalorienrestriktion und Gewichtsabnahme ganz oder teilweise reversibel.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pinkney JH, Kopelman PG (2004) Endocrine determinants of obesity. In: Bray GA, Bouchard C (Hrsg) Handbook of obesity. Etiology and pathophysiology, 2. Aufl. Marcel Dekker Inc, New York, S 655–670 Pinkney JH, Kopelman PG (2004) Endocrine determinants of obesity. In: Bray GA, Bouchard C (Hrsg) Handbook of obesity. Etiology and pathophysiology, 2. Aufl. Marcel Dekker Inc, New York, S 655–670
2.
Zurück zum Zitat He Q, Karlberg J (2001) BMI in childhood and its association with height gain, timing of puberty, and final height. Pediatr Res 49:244–251PubMedCrossRef He Q, Karlberg J (2001) BMI in childhood and its association with height gain, timing of puberty, and final height. Pediatr Res 49:244–251PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wabitsch M, Blum WF, Muche R et al (1996) Insulin-like growth factors and their binding proteins before and after weight loss and their associations with hormonal and metabolic parameters in obese adolescent girls. Int J Obes Relat Metab Disord 20:1073–1080PubMed Wabitsch M, Blum WF, Muche R et al (1996) Insulin-like growth factors and their binding proteins before and after weight loss and their associations with hormonal and metabolic parameters in obese adolescent girls. Int J Obes Relat Metab Disord 20:1073–1080PubMed
4.
Zurück zum Zitat Reinehr T, Sousa G de, Wabitsch M (2006) Relationships of IGF-I and androgens to skeletal maturation in obese children and adolescents. J Pediatr Endocrinol Metab 19:1133–1140PubMedCrossRef Reinehr T, Sousa G de, Wabitsch M (2006) Relationships of IGF-I and androgens to skeletal maturation in obese children and adolescents. J Pediatr Endocrinol Metab 19:1133–1140PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Reinehr T, Andler W (2002) Thyroid hormones before and after weight loss in obesity. Arch Dis Child 87(4):320–323PubMedCrossRef Reinehr T, Andler W (2002) Thyroid hormones before and after weight loss in obesity. Arch Dis Child 87(4):320–323PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat l’Allemand D, Schmidt S, Rousson V et al (2002) Associations between body mass, leptin, IGF-I and circulating adrenal androgens in children with obesity and premature adrenarche. Eur J Endocrinol 146:537–543CrossRef l’Allemand D, Schmidt S, Rousson V et al (2002) Associations between body mass, leptin, IGF-I and circulating adrenal androgens in children with obesity and premature adrenarche. Eur J Endocrinol 146:537–543CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Denzer C, Weibel A, Muche R et al (2007) Pubertal development in obese children and adolescents. Int J Obes (Lond) 31:1509–1519 Denzer C, Weibel A, Muche R et al (2007) Pubertal development in obese children and adolescents. Int J Obes (Lond) 31:1509–1519
8.
Zurück zum Zitat Wabitsch M, Hauner H, Heinze E et al (1995) Body fat distribution and steroid hormone concentrations in obese adolescent girls before and after weight reduction. J Clin Endocrinol Metab 80:3469–3475PubMedCrossRef Wabitsch M, Hauner H, Heinze E et al (1995) Body fat distribution and steroid hormone concentrations in obese adolescent girls before and after weight reduction. J Clin Endocrinol Metab 80:3469–3475PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Frisch RE, Revelle R, Cook S (1973) Components of weight at menarche and the initiation of the adolescent growth spurt in girls: estimated total water, llean body weight and fat. Hum Biol 45(3):469–483PubMed Frisch RE, Revelle R, Cook S (1973) Components of weight at menarche and the initiation of the adolescent growth spurt in girls: estimated total water, llean body weight and fat. Hum Biol 45(3):469–483PubMed
Metadaten
Titel
Hormonelle Folgestörungen bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
Prof. Dr. M. Wabitsch
T. Reinehr
Publikationsdatum
01.04.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-012-1642-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.