Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 2/2019

18.04.2019 | Hormonsubstitution | Menopause und Frauengesundheit

Endometriose in der Peri- und Postmenopause

verfasst von: Q. Le, S. Franik, S. D. Schäfer, L. Kiesel

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Endometriose, definiert als endometrioides Gewebe außerhalb des Cavum uteri, ist eine der häufigsten Ursachen für zyklusbedingte Schmerzen und Infertilität bei prämenopausalen Frauen. Weniger bekannt ist jedoch, dass die Endometriose auch in der Peri- und Postmenopause auftreten kann; 17 % aller jährlich neu diagnostizierten, histologisch gesicherten Fälle von Endometriose treten in der Altersgruppe von 45 bis 55 Jahren auf, 2,5 % sogar in der Altersgruppe von 55 bis 95 Jahren [1]. Im vorliegenden Beitrag sollen daher mögliche Risikofaktoren sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten der peri- und postmenopausalen Endometriose diskutiert werden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Haas et al (2012) Endometriosis: a premenopausal disease? Age pattern in 42,079 patients with endometriosis. Arch Gynecol Obstet 286(3):667–670CrossRefPubMed Haas et al (2012) Endometriosis: a premenopausal disease? Age pattern in 42,079 patients with endometriosis. Arch Gynecol Obstet 286(3):667–670CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Matorras R et al (2002) Recurrence of endometriosis in women with bilateral adnexectomy (with or without total hysterectomy) who received hormone replacement therapy. Fertil Steril 77:303–308CrossRefPubMed Matorras R et al (2002) Recurrence of endometriosis in women with bilateral adnexectomy (with or without total hysterectomy) who received hormone replacement therapy. Fertil Steril 77:303–308CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Rattanachaiyanont M et al (2003) Hormonal replacement therapy in surgical menopause with underlying endometriosis. J Med Assoc Thai 86:702–707PubMed Rattanachaiyanont M et al (2003) Hormonal replacement therapy in surgical menopause with underlying endometriosis. J Med Assoc Thai 86:702–707PubMed
4.
Zurück zum Zitat Hickman TN et al (1998) Timing of estrogen replacement therapy following hysterectomy with oophorectomy for endometriosis. Obstet Gynecol 91(5 Pt 1):673–677PubMed Hickman TN et al (1998) Timing of estrogen replacement therapy following hysterectomy with oophorectomy for endometriosis. Obstet Gynecol 91(5 Pt 1):673–677PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gemmel KE et al (2017) The management of menopause in women with a history of endometriosis: a systematic review. Hum Reprod Update 23(4):481–500CrossRef Gemmel KE et al (2017) The management of menopause in women with a history of endometriosis: a systematic review. Hum Reprod Update 23(4):481–500CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Vercellini et al (2008) Postoperative oral contraceptive exposure and risk of endometrioma recurrence. Am J Obstet Gynecol 198(5):504.e1–504.e5CrossRef Vercellini et al (2008) Postoperative oral contraceptive exposure and risk of endometrioma recurrence. Am J Obstet Gynecol 198(5):504.e1–504.e5CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Morelli M et al (2013) Improvement in chronic pelvic pain after gonadotropin releasing hormone analogue (GnRH-a) administration in premenopausal women suffering from adenomyosis or endometriosis: a retrospective study. Gynecol Endocrinol 29:305–308CrossRefPubMed Morelli M et al (2013) Improvement in chronic pelvic pain after gonadotropin releasing hormone analogue (GnRH-a) administration in premenopausal women suffering from adenomyosis or endometriosis: a retrospective study. Gynecol Endocrinol 29:305–308CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Endometriose in der Peri- und Postmenopause
verfasst von
Q. Le
S. Franik
S. D. Schäfer
L. Kiesel
Publikationsdatum
18.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-019-0249-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Gynäkologische Endokrinologie 2/2019 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.