Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 3/2021

13.08.2021 | Infertilität | Leitthema

Hormonelle Kinderwunschbehandlung und Verbotsliste der World Anti-Doping Agency (WADA)

verfasst von: Dr. Anja Scheiff

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Viele Wirkstoffe, die zur hormonellen Kinderwunschbehandlung eingesetzt werden, sind Bestandteil der im Sport geltenden sog. Verbotsliste. Bei Frauen werden zur Stimulation der Ovulation GnRH(„gonadotropin-releasing hormone“)-Rezeptor-Agonisten oder -Antagonisten, Gonadotropine, Antiestrogene und/oder Aromatasehemmer eingesetzt. Nach der Follikelpunktion und bis in die Schwangerschaft hinein unterstützen Gestagene und humanes Choriongonadotropin die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft. Liegen die Ursachen für eine Infertilität beim Mann, können – im „off-label use“ eingesetzte – Aromatasehemmer und Antiestrogene die Spermienproduktion und -beweglichkeit verbessern. Gleichwohl darf Leistungssportler*innen die Möglichkeit einer assistierten Reproduktionsbehandlung nicht per se vorenthalten werden. Dieser Beitrag erläutert die aktuell geltenden Anti-Doping-Bestimmungen, das Genehmigungsverfahren für die Anwendung verbotener Wirkstoffe bei Sportler*innen und enthält Tipps, wie behandelnde Ärzt*innen hier unterstützen können, sodass eine hormonelle Kinderwunschbehandlung im Einklang mit den Anti-Doping-Regeln durchgeführt werden kann.
Literatur
11.
Zurück zum Zitat Teede HJ, Misso ML, Costello MF, Dokras A, Laven J, Moran L, Piltonen T, Norman RJ, Network IPCOS (2018) Recommendations from the international evidence-based guideline for the assessment and management of polycystic ovary syndrome. Clin Endocrinol 89(3):251–268CrossRef Teede HJ, Misso ML, Costello MF, Dokras A, Laven J, Moran L, Piltonen T, Norman RJ, Network IPCOS (2018) Recommendations from the international evidence-based guideline for the assessment and management of polycystic ovary syndrome. Clin Endocrinol 89(3):251–268CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nieschlag E, Lenzi A (2013) The conventional management of male infertility. Int J Gynaecol Obstet 123(Suppl 2):31–35CrossRef Nieschlag E, Lenzi A (2013) The conventional management of male infertility. Int J Gynaecol Obstet 123(Suppl 2):31–35CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Chehab M, Madala A, Trussell JC (2015) On-label and off-label drugs used in the treatment of male infertility. Fertil Steril 103(3):595–604CrossRef Chehab M, Madala A, Trussell JC (2015) On-label and off-label drugs used in the treatment of male infertility. Fertil Steril 103(3):595–604CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schlegel PN (2012) Aromatase inhibitors for male infertility. Fertil Steril 98(6):1359–1362CrossRef Schlegel PN (2012) Aromatase inhibitors for male infertility. Fertil Steril 98(6):1359–1362CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Geisslinger G, Menzel S, Gudermann T, Hinz B, Ruth P (2020) Mutschler Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Geisslinger G, Menzel S, Gudermann T, Hinz B, Ruth P (2020) Mutschler Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
18.
Zurück zum Zitat Rote Liste Service GmbH (2020) Rote Liste WIN 1/2020. Vollversion 4.31 Rote Liste Service GmbH (2020) Rote Liste WIN 1/2020. Vollversion 4.31
19.
Zurück zum Zitat Vaupel P, Schaible HG, Mutschler E (2015) Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Vaupel P, Schaible HG, Mutschler E (2015) Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
20.
Zurück zum Zitat Sinner D (2016) Anabole Steroide – Das Schwarze Buch 2016. BMS B. V, 1. Aufl.. ISBN 978-3-00-053655‑7 Sinner D (2016) Anabole Steroide – Das Schwarze Buch 2016. BMS B. V, 1. Aufl.. ISBN 978-3-00-053655‑7
Metadaten
Titel
Hormonelle Kinderwunschbehandlung und Verbotsliste der World Anti-Doping Agency (WADA)
verfasst von
Dr. Anja Scheiff
Publikationsdatum
13.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-021-00402-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Gynäkologische Endokrinologie 3/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Sport und Endokrinium

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.