Skip to main content

Journal of Endocrinological Investigation

Ausgabe 1/2005

Inhalt (16 Artikel)

Original Article

Role of candidate genes in the lipid responses to intensified treatment in Type 2 diabetes

O. Ukkola, J. Salonen, Y. Antero Kesäniemi

Original Article

High iodine intake is a risk factor of post-partum thyroiditis: Result of a survey from Shenyang, China

H. Guan, C. Li, Y. Li, C. Fan, Y. Teng, Z. Shan, W. Teng

Original Article

Ovarian steroids modulate neuroendocrine dysfunction in polycystic ovary syndrome

S. A. R. Doi, M. Al-Zaid, P. A. Towers, C. J. Scott, K. A. S. Al-Shoumer

Original Article

Influence of subclinical hypothyroidism and T4 treatment on the prevalence and severity of obstructive sleep apnoea syndrome (OSAS)

O. Resta, P. Carratù, G. E. Carpagnano, M. Maniscalco, G. Di Gioia, D. Lacedonia, R. Giorgino, G. De Pergola

Original Article

Peroxisome proliferator-activated receptor (PPAR)γ is highly expressed in normal human pituitary gland

F. Bogazzi, D. Russo, M. T. Locci, B. Chifenti, F. Ultimieri, F. Raggi, P. Viacava, D. Cecchetti, C. Cosci, C. Sardella, G. Acerbi, M. Gasperi, E. Martino

Original Article

Exon 5 of the RET proto-oncogene: A newly detected risk exon for familial medullary thyroid carcinoma, a novel germ-line mutation Gly321Arg

S. Dvorakova, E. Vaclavikova, J. Duskova, P. Vlcek, A. Ryska, B. Bendlova

Original Article

Long-term culture in dexamethasone unmasks an abnormal phenotype in osteoblasts isolated from osteoporotic subjects

L. G. Rao, T. M. Murray, J. N. Wylie, R. J. McBroom, M. Kung Sutherland

Case Report

Seizures as the only clinical manifestation of reactive hypoglycemia: A case report

M. Monami, E. Mannucci, A. Breschi, N. Marchionni

Short Review Article

Historical milestones in endocrinology

R. Virdis

Review Article

Melanotrope cells as a model to understand the (patho)physiological regulation of hormone secretion

R. Vàzquez-Martínez, J. R. Peinado, D. Cruz-García, A. Ruiz-Navarro, F. Gracia-Navarro, Y. Anouar, M. C. Tonon, H. Vaudry, J. P. Castaño, M. M. Malagón

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.