Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 3/2021

10.02.2021 | Katarakt | Leitthema

Therapie der postoperativen Endophthalmitis

Operieren oder nur injizieren?

verfasst von: L. Mautone, C. Skevas, M. S. Spitzer

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die postoperative Endophthalmitis gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen nach einem intraokularen Eingriff. Eine rasche Diagnose sowie Therapieeinleitung sind entscheidend für die Visusprognose, die zudem von den ursächlichen Keimen abhängt. Trotz neuer Erkenntnisse über Prävention und Epidemiologie der Endophthalmitis beruht ein Großteil der Evidenz für die Therapie auf einer einzigen Studie, der Early Vitrectomy Study (EVS), die am Anfang der 1990er-Jahre durchgeführt wurde. In der EVS zeigte sich, dass eine Vitrektomie mit intravitrealer Antibiose erst ab einem Visus von Lichtschein oder schlechter einer alleinigen intravitrealen Antibiose überlegen ist. Systemische Antibiotika hatten keinen positiven Effekt auf den Endvisus. Seitdem haben sich die chirurgischen Techniken weiterentwickelt und auch die medikamentösen Optionen erweitert. Zudem untersuchte die EVS nur Endophthalmitiden nach Kataraktchirurgie und kann somit streng genommen keine Behandlungsempfehlung für Endophthalmitiden anderer Genese abgeben.

Ziel

In dieser Übersicht soll auf die aktuelle Evidenz für die Therapie der postoperativen Endophthalmitis stratifiziert nach der jeweiligen Genese eingegangen werden.

Schlussfolgerungen

Viele Erkenntnisse aus der EVS scheinen bis heute ihre Gültigkeit bewahrt zu haben. Angesichts der Verfeinerung der chirurgischen Techniken, neuer Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere der heutzutage zahlreich durchgeführten intravitrealen Medikamenteneingaben und teilweise neuen Antibiotika, wäre es wünschenswert, wenn neue kontrollierte Studien zur Behandlung der Endophthalmitis durchgeführt werden würden.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Kwok AKH, Hui M, Pang CP et al (2002) An in vitro study of ceftazidime and vancomycin concentrations in various fluid media: Implications for use in treating endophthalmitis. Invest Ophthalmol Vis Sci 43(4):1182–1188PubMed Kwok AKH, Hui M, Pang CP et al (2002) An in vitro study of ceftazidime and vancomycin concentrations in various fluid media: Implications for use in treating endophthalmitis. Invest Ophthalmol Vis Sci 43(4):1182–1188PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kuhn F, Gini G (2005) Ten years after... are findings of the endophthalmitis vitrectomy study still relevant today? Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 243(12):1197–1199CrossRefPubMed Kuhn F, Gini G (2005) Ten years after... are findings of the endophthalmitis vitrectomy study still relevant today? Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 243(12):1197–1199CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Endophthalmitis Vitrectomy Study Group (1995) Results of the endophthalmitis vitrectomy study. A randomized trial of immediate vitrectomy and of intravenous antibiotics for the treatment of postoperative bacterial endophthalmitis. Arch Ophthalmol 113(12):1479–1496CrossRef Endophthalmitis Vitrectomy Study Group (1995) Results of the endophthalmitis vitrectomy study. A randomized trial of immediate vitrectomy and of intravenous antibiotics for the treatment of postoperative bacterial endophthalmitis. Arch Ophthalmol 113(12):1479–1496CrossRef
Metadaten
Titel
Therapie der postoperativen Endophthalmitis
Operieren oder nur injizieren?
verfasst von
L. Mautone
C. Skevas
M. S. Spitzer
Publikationsdatum
10.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-021-01320-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Ophthalmologie 3/2021 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.