Skip to main content
Erschienen in: Knie Journal 2/2020

08.05.2020 | Knieluxation | Leitthema

Klassifikationen der Tibiaplateaufraktur

CT-basierte Klassifikationen für eine umfassende Frakturbeurteilung und gezielte Operationsplanung

verfasst von: Prof. Dr. med. Steffen Schröter, Dr. Anna J. Schreiner

Erschienen in: Knie Journal | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Tibiaplateaufrakturen sind eine komplexe Frakturentität und oft mit Gelenkflächenbeteiligung, meniskalen, ligamentären und/oder Nerven‑/Gefäßverletzungen vergesellschaftet. Eine Beurteilung der Verletzung und eine sich daraus ergebende operative Planung (Zugang und Osteosynthese) bedürfen einer Klassifikation mit Einbeziehung der Begleitverletzungen. Traditionelle Klassifikationen der Tibiaplateaufraktur unterliegen historisch einer 2D-Röntgen-Diagnostik. Durch die Weiterentwicklung diagnostischer Möglichkeiten ist die Computertomographie (CT) mittlerweile ein fester Diagnostikbestandteil und hat umfassendere Klassifikationsmöglichkeiten hervorgebracht.

Ziel der Arbeit

Darstellung klassischer sowie neuer mehrdimensionaler Klassifikationen der Tibiaplateaufraktur.

Material und Methoden

Literaturanalyse und kritische Evaluation.

Ergebnisse

Es sind über 38 Klassifikationen von Tibiaplateaufrakturen in der Literatur beschrieben. Klassische etablierte Klassifikationen sind die nach Schatzker und AO (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese). Diese können jedoch das eigentliche Frakturausmaß unterschätzen. Neue Konzepte mit CT-Diagnostik (und ggf. 3‑D-Rekonstruktion) gliedern das Tibiaplateau in Säulen, Segmente und/oder Quadranten. Die Kfuri‑/Schatzker-Klassifikation sowie die Klassifikationen nach Luo, Yang und Krause sind aktuell von Bedeutung.

Diskussion

Eine einheitliche Klassifikation existiert in der Literatur nicht. Vergleiche der Validität und Reliabilität der neuen CT-basierten Klassifikationen sind limitiert und die Berücksichtigung von Begleitverletzungen sowie Behandlungsalgorithmen ist heterogen. CT-basierte Klassifikationen sind obligat, um eine adäquate Frakturbeurteilung und Planung der Zugangswege durchzuführen.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Honkonen SE (1995) Degenerative arthritis after tibial plateau fractures. J Orthop Trauma 9(4):273–277CrossRef Honkonen SE (1995) Degenerative arthritis after tibial plateau fractures. J Orthop Trauma 9(4):273–277CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Marsh JL, Slongo TF, Agel J, Broderick JS, Creevey W, DeCoster TA, Prokuski L, Sirkin MS, Ziran B, Henley B, Audige L (2007) Fracture and dislocation classification compendium—2007: Orthopaedic Trauma Association classification, database and outcomes committee. J Orthop Trauma 21(10):S1–S133. https://doi.org/10.1097/00005131-200711101-00001 CrossRefPubMed Marsh JL, Slongo TF, Agel J, Broderick JS, Creevey W, DeCoster TA, Prokuski L, Sirkin MS, Ziran B, Henley B, Audige L (2007) Fracture and dislocation classification compendium—2007: Orthopaedic Trauma Association classification, database and outcomes committee. J Orthop Trauma 21(10):S1–S133. https://​doi.​org/​10.​1097/​00005131-200711101-00001 CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Muller ME, Nazarian S (1981) Classification of fractures of the femur and its use in the A.O. index (author’s transl). Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 67(3):297–309PubMed Muller ME, Nazarian S (1981) Classification of fractures of the femur and its use in the A.O. index (author’s transl). Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 67(3):297–309PubMed
11.
Zurück zum Zitat Schatzker J, McBroom R, Bruce D (1979) The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop Relat Res 13(8):94–104 Schatzker J, McBroom R, Bruce D (1979) The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop Relat Res 13(8):94–104
13.
Zurück zum Zitat Moore TM (1981) Fracture—dislocation of the knee. Clin Orthop Relat Res 156:128–140 Moore TM (1981) Fracture—dislocation of the knee. Clin Orthop Relat Res 156:128–140
14.
Zurück zum Zitat Duparc J, Ficat P (1960) Articular fractures of the upper end of the tibia. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 46:399–486PubMed Duparc J, Ficat P (1960) Articular fractures of the upper end of the tibia. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 46:399–486PubMed
17.
Zurück zum Zitat Lobenhoffer P, Gerich T, Bertram T, Lattermann C, Pohlemann T, Tscheme H (1997) Particular posteromedial and posterolateral approaches for the treatment of tibial head fractures. Unfallchirurg 100(12):957–967CrossRef Lobenhoffer P, Gerich T, Bertram T, Lattermann C, Pohlemann T, Tscheme H (1997) Particular posteromedial and posterolateral approaches for the treatment of tibial head fractures. Unfallchirurg 100(12):957–967CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tscherne H, Lobenhoffer P (1993) Tibial plateau fractures. Management and expected results. Clin Orthop Relat Res 292:87–100CrossRef Tscherne H, Lobenhoffer P (1993) Tibial plateau fractures. Management and expected results. Clin Orthop Relat Res 292:87–100CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Miozari HH, Pagano F, Hoffmeyer P (2007) Tibial head fractures: role of MRI? Rev Med Suisse 3(138):2906–2908, 2910–2901PubMed Miozari HH, Pagano F, Hoffmeyer P (2007) Tibial head fractures: role of MRI? Rev Med Suisse 3(138):2906–2908, 2910–2901PubMed
36.
Metadaten
Titel
Klassifikationen der Tibiaplateaufraktur
CT-basierte Klassifikationen für eine umfassende Frakturbeurteilung und gezielte Operationsplanung
verfasst von
Prof. Dr. med. Steffen Schröter
Dr. Anna J. Schreiner
Publikationsdatum
08.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Knie Journal / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 2662-4028
Elektronische ISSN: 2662-4036
DOI
https://doi.org/10.1007/s43205-020-00037-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Knie Journal 2/2020 Zur Ausgabe

What’s hot? Wissenschaftlicher Jahresrückblick

Patellaluxation

Mitteilungen der DKG

Mitteilungen der DKG

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.