Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Knochenstruktur

verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl

Erschienen in: Das Osteoporose Manual

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

  • Das Skelett wiegt etwa 8–10 kg, macht etwa 10–15 % des Körpergewichts aus und besteht – je nach Alter und Definition – aus etwa 220 Einzelknochen.
  • Das Skelett hat 4 Aufgaben zu erfüllen: Stützfunktion und Fortbewegung, Schutzfunktion innerer Organe, Kooperation mit dem Knochenmark und Mineraldepot.
  • Die komplexe Verbindung von Knochenmatrix und Kalziumphosphat bildet das belastbare Baumaterial, vergleichbar mit dem Baumaterial des Spannbetons („Zweiphasenkomponente“).
  • Der Knochen vereint als Baustoff die beiden wesentlichen Baueigenschaften Rigidität und Elastizität bei gleichzeitig niedrigem Gesamtgewicht.
  • Das Knochengewebe – „high tech“ vom makroskopischen Bereich (kortikaler und trabekulärer Knochen) über den mikroskopischen Bereich (Lamellierung) bis in den molekularen Bereich (Kollagenfibrillen, Einbau der Mineralien).
  • Im Gegensatz zu technischen Materialen kann der Knochen seine Struktur den mechanischen Belastungen anpassen, er kann sich selbst regenerieren, anpassen und reparieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartl R, Frisch B (1993) Biopsy of bone in internal medicine, an atlas and sourcebook. Kluwer, Dordrecht/Boston/LondonCrossRef Bartl R, Frisch B (1993) Biopsy of bone in internal medicine, an atlas and sourcebook. Kluwer, Dordrecht/Boston/LondonCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Heuck F (1976) Allgemeine Radiologie und Morphologie der Knochenkrankheiten. In: Diethelm L (Hrsg) Diseases of the skeletal system (roentgen diagnosis) Part 1. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Heuck F (1976) Allgemeine Radiologie und Morphologie der Knochenkrankheiten. In: Diethelm L (Hrsg) Diseases of the skeletal system (roentgen diagnosis) Part 1. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
3.
Zurück zum Zitat Heuck F, Vanselow K (1980) Klinische Osteologie: Radiologische Methoden. In: Kuhlenkordt F, Bartelheimer H (Hrsg) Klinische Osteologie A, Handbuch der Inneren Medizin, 6. Band Teil 1A. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, S 221–372 Heuck F, Vanselow K (1980) Klinische Osteologie: Radiologische Methoden. In: Kuhlenkordt F, Bartelheimer H (Hrsg) Klinische Osteologie A, Handbuch der Inneren Medizin, 6. Band Teil 1A. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, S 221–372
4.
Zurück zum Zitat Sayilekshmy M, Hansen R, Delaissé J et al (2019) Innervation is higher above bone remodelling surfaces and in cortical pores in human bone: lessons from patients with primary hyperparathyroidism. Nat Sci Rep 9:5361CrossRef Sayilekshmy M, Hansen R, Delaissé J et al (2019) Innervation is higher above bone remodelling surfaces and in cortical pores in human bone: lessons from patients with primary hyperparathyroidism. Nat Sci Rep 9:5361CrossRef
Metadaten
Titel
Knochenstruktur
verfasst von
Reiner Bartl
Christoph Bartl
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62528-6_2

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.