Skip to main content

Langenbeck's Archives of Surgery

Ausgabe 6/2011

Inhalt (18 Artikel)

Review Article

Gastric carcinogenesis

Jan Bornschein, Peter Malfertheiner

Review Article

Gastric cancer: surgery in 2011

Katja Ott, Florian Lordick, Susanne Blank, Markus Büchler

Rapid Communication

Association of steroid use with complicated sigmoid diverticulitis: potential role of activated CD68+/CD163+ macrophages

Burkhard H. A. von Rahden, Stefan Kircher, Svenja Thiery, Denise Landmann, Christian F. Jurowich, Christoph-Thomas Germer, Martin Grimm

Original Article

Double tract reconstruction after distal gastrectomy for gastric cancer is effective in reducing reflux esophagitis and remnant gastritis with duodenal passage preservation

Tsutomu Namikawa, Hiroyuki Kitagawa, Takehiro Okabayashi, Takeki Sugimoto, Michiya Kobayashi, Kazuhiro Hanazaki

Original Article

Critical appraisal of the International Study Group of Pancreatic Surgery (ISGPS) consensus definition of postoperative hemorrhage after pancreatoduodenectomy

Thilo Welsch, Hanna Eisele, Stefanie Zschäbitz, Ulf Hinz, Markus W. Büchler, Moritz N. Wente

Original Article

Beneficial effects of theophylline infusions in surgical patients with intra-abdominal hypertension

Zsolt Bodnár, Zoltán Szentkereszty, Zoltán Hajdu, Gilbert A. Boissonneault, Sándor Sipka

Original Article

The Endurant Stent Graft System: 15-month follow-up report in patients with challenging abdominal aortic anatomies

Alexander Hyhlik-Dürr, Tim F. Weber, Drossos Kotelis, Fabian Rengier, Johannes Gahlen, Stefanie Böck, Jürgen Köhler, Christoph-M Ratusinski, Dittmar Böckler

Original Article

A framework to establish a mentoring programme in surgery

Ali Kirresh, Vanash M. Patel, Oliver J. Warren, Mariam Ali, Hutan Ashrafian, Alex M. Almoudaris, Ara Darzi, Thanos Athanasiou

Original Article

Single incision laparoscopic cholecystectomy (SILC) versus laparoscopic cholecystectomy (LC)—a matched pair analysis

Odo Gangl, Wolfgang Hofer, Florian Tomaselli, Thomas Sautner, Reinhold Függer

Original Article

Long-term outcome after conservative and surgical treatment of acute sigmoid diverticulitis

Christoph Holmer, Kai S. Lehmann, Sabrina Engelmann, Jörn Gröne, Heinz J. Buhr, Jörg-Peter Ritz

Original Article

Long-term health-related quality of life after minimally invasive surgery for diverticular disease

Marco Scarpa, Luciano Griggio, Sabrina Rampado, Cesare Ruffolo, Marilisa Citton, Anna Pozza, Lara Borsetto, Luigi Dall’Olmo, Imerio Angriman

Original Article

Triclosan-coated sutures reduce wound infections after hepatobiliary surgery—a prospective non-randomized clinical pathway driven study

Christoph Justinger, Jochen Schuld, Jens Sperling, Otto Kollmar, Sven Richter, Martin Karl Schilling

Original Article

How to do it—laparoscopic resection rectopexy

Uwe Johannes Roblick, Franz Georg Bader, Thomas Jungbluth, Tilman Laubert, Hans Peter Bruch

How-I-Do-It Article

Diagnostic evaluation, surgical technique, and perioperative management after esophagectomy: consensus statement of the German Advanced Surgical Treatment Study Group

Daniel Palmes, Matthias Brüwer, Franz G. Bader, Michael Betzler, Heinz Becker, Hans-Peter Bruch, Markus Büchler, Heinz Buhr, Β. Michael Ghadimi, Ulrich T. Hopt, Ralf Konopke, Katja Ott, Stefan Post, Jörg-Peter Ritz, Ulrich Ronellenfitsch, Hans-Detlev Saeger, Norbert Senninger

Letter to the Editor

Reply to the letter to the editor

Hannu Lintula, Matti Eskelinen, Hannu Kokki

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.