Skip to main content
Erschienen in: HNO 6/2003

01.06.2003 | Originalien

Lebensqualität laryngektomierter Patienten nach chirurgischer Stimmrehabilitation

Erfahrungen mit der Provox®-Prothese

verfasst von: M. Tisch, K. J. Lorenz, E. Störrle, H. Maier

Erschienen in: HNO | Ausgabe 6/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund.

52 Patienten mit chirurgischer Stimmrehabilitation durch Provox®-Prothese I nach Laryngektomie wegen eines Larynx- oder Hypopharynxkarzinoms wurden im Rahmen der Arbeit nachuntersucht.

Methoden.

Mit dem "Quality of Life Questionnaire" der EORTC wurde die postoperative Lebensqualität von 36 der 52 Stimmprothesenträger analysiert.

Ergebnisse.

36,1% der Patienten klagten über Energiemangel. Bei 22% der Patienten bestanden Hinweise auf eine reaktive Depression.

Schlussfolgerungen.

Laryngektomiepatienten können sehr effektiv mit der Provox-Prothese rehabilitiert werden. Jedoch sollten Aufklärungs-, Raucherentwöhnungs- und Alkoholentzugsprogramme stärker in die Rehabilitationsmaßnahmen eingearbeitet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Armstrong E, Isman K, Dooley P et al. (2001) An investigation into the quality of life of individuals after laryngectomy. Head Neck 23: 16–24CrossRefPubMed Armstrong E, Isman K, Dooley P et al. (2001) An investigation into the quality of life of individuals after laryngectomy. Head Neck 23: 16–24CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Carr MM, Schmidbauer JA, Majaess L, Smith RL (2000) Communication after laryngectomy: An assessment of quality of life. Otolaryngol Head Neck Surg 122: 39–43CrossRefPubMed Carr MM, Schmidbauer JA, Majaess L, Smith RL (2000) Communication after laryngectomy: An assessment of quality of life. Otolaryngol Head Neck Surg 122: 39–43CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Clements KS, Rassekh CH, Seikaly H, Hokanson JA, Calhoun KH (1997) Communication after laryngectomy. An assessment of patient satisfaction. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123: 493–496CrossRefPubMed Clements KS, Rassekh CH, Seikaly H, Hokanson JA, Calhoun KH (1997) Communication after laryngectomy. An assessment of patient satisfaction. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123: 493–496CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fabian MC, Irish JC, Brown DH, Liu TC, Gullane PJ (1996) Tobacco, alcohol, and oral cancer: the patient's perspective. J Otolaryngol 25: 88–93PubMed Fabian MC, Irish JC, Brown DH, Liu TC, Gullane PJ (1996) Tobacco, alcohol, and oral cancer: the patient's perspective. J Otolaryngol 25: 88–93PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hagen R (1990) Stimmrehabilitation nach totaler Laryngektomie in der Bundesrepublik Deutschland. HNO 38: 417–420PubMed Hagen R (1990) Stimmrehabilitation nach totaler Laryngektomie in der Bundesrepublik Deutschland. HNO 38: 417–420PubMed
6.
Zurück zum Zitat Herranz J, Gavilán J (1999) Psychosocial adjustment after laryngeal cancer surgery. Ann Otol Rhinol Laryngol 108: 990–997CrossRefPubMed Herranz J, Gavilán J (1999) Psychosocial adjustment after laryngeal cancer surgery. Ann Otol Rhinol Laryngol 108: 990–997CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hilgers FJM, Balm AJM, Gregor RT (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie mit der Provox®-Stimmprothese. Chirurgische und technische Aspekte. HNO 43: 261–267PubMed Hilgers FJM, Balm AJM, Gregor RT (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie mit der Provox®-Stimmprothese. Chirurgische und technische Aspekte. HNO 43: 261–267PubMed
8.
Zurück zum Zitat Hilgers FJM (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie unter Einsatz der Provox®-Stimmprothese. In: Maier H, Johannsen HS (Hrsg) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie. Verlag Phoniatrische Ambulanz der Universität, Ulm, S 13–21 Hilgers FJM (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie unter Einsatz der Provox®-Stimmprothese. In: Maier H, Johannsen HS (Hrsg) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie. Verlag Phoniatrische Ambulanz der Universität, Ulm, S 13–21
9.
Zurück zum Zitat Kleinsasser O (1987) Tumoren des Larynx und des Hypopharynx. Thieme, Stuttgart New York Kleinsasser O (1987) Tumoren des Larynx und des Hypopharynx. Thieme, Stuttgart New York
10.
Zurück zum Zitat Maier H, Sennewald E (1994) Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich – Ergebnisse der Heidelberger Fallkontrollstudien. Schriftenreihe des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin Maier H, Sennewald E (1994) Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich – Ergebnisse der Heidelberger Fallkontrollstudien. Schriftenreihe des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin
11.
Zurück zum Zitat Maier H, Weidauer H (1994) Chirurgische Stimmrehabilitation nach Laryngektomie durch eine Modifikation des Verfahrens nach Asai. HNO 42: 99–103PubMed Maier H, Weidauer H (1994) Chirurgische Stimmrehabilitation nach Laryngektomie durch eine Modifikation des Verfahrens nach Asai. HNO 42: 99–103PubMed
12.
Zurück zum Zitat Maier H, Johannsen HS (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie. Verlag Phoniatrische Ambulanz der Universität, Ulm, S 13–21 Maier H, Johannsen HS (1995) Stimmrehabilitation nach Laryngektomie. Verlag Phoniatrische Ambulanz der Universität, Ulm, S 13–21
13.
Zurück zum Zitat Manni JJ, van den Hoogen FJA, Oudes M (1994) Erfahrungen mit der Groninger Stimmprothese nach Laryngektomie. HNO 42: 358–361PubMed Manni JJ, van den Hoogen FJA, Oudes M (1994) Erfahrungen mit der Groninger Stimmprothese nach Laryngektomie. HNO 42: 358–361PubMed
14.
Zurück zum Zitat Nalbadian M, Nikolaou A, Nikolaidis V, Petridis D, Themelis C, Daniilidis I (2001) Factors influencing quality of life in laryngectomized patients. Eur Arch Otorhinolaryngol 258: 336–340CrossRefPubMed Nalbadian M, Nikolaou A, Nikolaidis V, Petridis D, Themelis C, Daniilidis I (2001) Factors influencing quality of life in laryngectomized patients. Eur Arch Otorhinolaryngol 258: 336–340CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schultz-Coulon HJ (1993) Ärztliche Nachbetreuung von Laryngektomierten mit Stimmprothese. HNO 41: 597–608PubMed Schultz-Coulon HJ (1993) Ärztliche Nachbetreuung von Laryngektomierten mit Stimmprothese. HNO 41: 597–608PubMed
16.
Zurück zum Zitat Stoeckli SJ, Guidicelli M, Schneider A, Huber A, Schmid S (2001) Quality of life after treatment for early laryngeal carcinoma. Eur Arch Otorhinolaryngol 258: 96–99CrossRefPubMed Stoeckli SJ, Guidicelli M, Schneider A, Huber A, Schmid S (2001) Quality of life after treatment for early laryngeal carcinoma. Eur Arch Otorhinolaryngol 258: 96–99CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Terrell JE, Fisher SG, Wolf GT (1998) Long-term quality of life after treatment of laryngeal cancer. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 124: 964–971CrossRefPubMed Terrell JE, Fisher SG, Wolf GT (1998) Long-term quality of life after treatment of laryngeal cancer. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 124: 964–971CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Weidauer H, Maier H (1992) Maligne Tumoren des Larynx. In: Herfarth C, Schlag P (Hrsg) Richtlinien operativer Therapie maligner Tumoren. Demeter, München, S 25–29 Weidauer H, Maier H (1992) Maligne Tumoren des Larynx. In: Herfarth C, Schlag P (Hrsg) Richtlinien operativer Therapie maligner Tumoren. Demeter, München, S 25–29
19.
Zurück zum Zitat Weidauer H, Maier H (1992) Maligne Tumoren des Pharynx. In: Herfarth C, Schlag P (Hrsg) Richtlinien operativer Therapie maligner Tumoren. Demeter, München, S 30–38 Weidauer H, Maier H (1992) Maligne Tumoren des Pharynx. In: Herfarth C, Schlag P (Hrsg) Richtlinien operativer Therapie maligner Tumoren. Demeter, München, S 30–38
Metadaten
Titel
Lebensqualität laryngektomierter Patienten nach chirurgischer Stimmrehabilitation
Erfahrungen mit der Provox®-Prothese
verfasst von
M. Tisch
K. J. Lorenz
E. Störrle
H. Maier
Publikationsdatum
01.06.2003
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 6/2003
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-002-0736-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2003

HNO 6/2003 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.