Skip to main content
Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 5/2024

08.03.2024 | Short Communication

Leishmaniasis in otorhinolaryngology: an emerging disease and its relationship with anti-tumor necrosis factor-alpha drugs

verfasst von: Anna Penella, Clara Muntaner-Virgili, Joaquim Marcoval, Xavier González-Compta, Marta Mesalles-Ruiz, Miguel García Wagner, Francesc Cruellas, Miriam Hamdan, Julio Nogués, Jaime Notario

Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

To investigate the clinical manifestations, management and outcomes of Leishmania lesions in the ear–nose–throat (ENT) region, and its relationship with tumor necrosis factor (TNF)-α blocking drugs.

Methods

Single-center retrospective observational study. Patients diagnosed with cutaneous and mucosal leishmaniasis in the otorhinolaryngologic area at a tertiary referral center over a period of 8 years.

Results

Three cases of Leishmania lesions in the ear and two in the nose were encountered at our institution. All patients were under treatment with TNF-α blocking drugs. Diagnosis was challenging, and it was important to have a clinical suspicion in order to use accurate detection techniques. All patients received systemic treatment and achieved a complete resolution of the lesions.

Conclusions

With the increasing use of biologic treatments like TNF-α blockers, this type of infection will be increasingly frequent in endemic areas and also worldwide. It is important to include leishmaniasis in the differential diagnosis of inflammatory/infectious lesions in the ENT region.
Literatur
Metadaten
Titel
Leishmaniasis in otorhinolaryngology: an emerging disease and its relationship with anti-tumor necrosis factor-alpha drugs
verfasst von
Anna Penella
Clara Muntaner-Virgili
Joaquim Marcoval
Xavier González-Compta
Marta Mesalles-Ruiz
Miguel García Wagner
Francesc Cruellas
Miriam Hamdan
Julio Nogués
Jaime Notario
Publikationsdatum
08.03.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Archives of Oto-Rhino-Laryngology / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0937-4477
Elektronische ISSN: 1434-4726
DOI
https://doi.org/10.1007/s00405-024-08569-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 5/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.