Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Misserfolge in der Verhaltenstherapie

verfasst von : Dr. Martina Fischer-Klepsch, Dr. Nicole Münchau, Prof. Dr. Iver Hand

Erschienen in: Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit Misserfolgen nimmt heute auch in der Verhaltenstherapie in Praxis, Supervision, Ausbildung und Forschung noch nicht den ihr zustehenden Raum ein. In diesem Beitrag wird zunächst darauf eingegangen, warum es sinnvoll ist, sich überhaupt intensiver mit therapeutischen Misserfolgen zu beschäftigen: Misserfolge sind eine Herausforderung! Es wird beschrieben, unter welchen verschiedenen Gesichtspunkten Misserfolge gefunden und betrachtet werden. Die Problematik der Misserfolgsdefinition wird dargestellt, und es werden Misserfolgskriterien aufgelistet. Auf Fehlentwicklungen in der Verhaltenstherapie insgesamt wird zunächst kurz eingegangen (Therapieschäden, Verschlechterungen, Symptomverschiebung). Dann werden die Misserfolge nach Therapiezeitpunkt dargestellt. Dabei wird untersucht, inwieweit diese Patienten bei den »Beendern« (Nichtreagierer und Rückfallpatienten) und bei den »Nichtbeendern« (Therapieablehner und -abbrecher) zu finden sind. Im Zusammenhang mit der Darstellung der speziellen Problematik der einzelnen Untergruppen werden Fallbeispiele angeführt. Bei den Ursachen der Misserfolge werden »Faktoren außerhalb der Therapie« und »Faktoren innerhalb der Therapie« unterschieden sowie Therapeuten- und Patientenfaktoren untersucht. Praktische Konsequenzen und Hinweise für Verhaltenstherapeuten und Therapeuten in Ausbildung runden den Beitrag ab.
Literatur
Zurück zum Zitat Agras, W. S. (1987). So where do we go from here. Behavior Therapy, 18(3), 203–217) Agras, W. S. (1987). So where do we go from here. Behavior Therapy, 18(3), 203–217)
Zurück zum Zitat Brakemeier, E.-L., Breger, V. & Spitzer, C. (2012). Nebenwirkungen von ambulanter und stationärer Psychotherapie. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 44, 489–510. Brakemeier, E.-L., Breger, V. & Spitzer, C. (2012). Nebenwirkungen von ambulanter und stationärer Psychotherapie. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 44, 489–510.
Zurück zum Zitat Caspar, F. & Kaechele, H. (2008). Fehlentwicklungen in der Psychotherapie. In S. C. Herpertz, F. Caspar & C. Mundt (Hrsg.), Störungsorientierte Psychotherapie (S. 729–743). München: Elsevier. Caspar, F. & Kaechele, H. (2008). Fehlentwicklungen in der Psychotherapie. In S. C. Herpertz, F. Caspar & C. Mundt (Hrsg.), Störungsorientierte Psychotherapie (S. 729–743). München: Elsevier.
Zurück zum Zitat Emmelkamp, P. M. G. & Foa, E. B. (1983). Failures are a challenge. In E. B. Foa & P. M. G. Emmelkamp (Hrsg.), Failures in behavior therapy (S. 1–9). New York: Wiley. Emmelkamp, P. M. G. & Foa, E. B. (1983). Failures are a challenge. In E. B. Foa & P. M. G. Emmelkamp (Hrsg.), Failures in behavior therapy (S. 1–9). New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Fischer, M., Hand, I., Angenendt, J., Büttner-Westphal, H. & Manecke, C. (1988). Failures in exposure treatment of agoraphobia: Evaluation and prediction. In I. Hand & H.-U. Wittchen (Hrsg.), Panic and phobias 2. Treatments and variables affecting courseand outcome (S. 195–208). Berlin: Springer. Fischer, M., Hand, I., Angenendt, J., Büttner-Westphal, H. & Manecke, C. (1988). Failures in exposure treatment of agoraphobia: Evaluation and prediction. In I. Hand & H.-U. Wittchen (Hrsg.), Panic and phobias 2. Treatments and variables affecting courseand outcome (S. 195–208). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Fischer-Klepsch, M. (1990). Misserfolge spezifischer verhaltenstherapeutischer Behandlung des agoraphobischen Syndroms: Klassifikation, Prädiktion und Evaluation. Ein Beitrag zur Indikationsforschung in der Verhaltenstherapie. Dissertation, Universität Hamburg. Fischer-Klepsch, M. (1990). Misserfolge spezifischer verhaltenstherapeutischer Behandlung des agoraphobischen Syndroms: Klassifikation, Prädiktion und Evaluation. Ein Beitrag zur Indikationsforschung in der Verhaltenstherapie. Dissertation, Universität Hamburg.
Zurück zum Zitat Fischer-Klepsch, M., Münchau, N. & Hand, I. (2009). Misserfolge in der Verhaltenstherapie. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Bd. 1, 3. Aufl., S. 191–203). Berlin: Springer. Fischer-Klepsch, M., Münchau, N. & Hand, I. (2009). Misserfolge in der Verhaltenstherapie. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Bd. 1, 3. Aufl., S. 191–203). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Foa, E. B. & Emmelkamp, P. M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley. Foa, E. B. & Emmelkamp, P. M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Franke, G. H. (2000). BSI. Brief Symptom Inventory – Deutsche Version. Manual. Göttingen: Beltz. Franke, G. H. (2000). BSI. Brief Symptom Inventory – Deutsche Version. Manual. Göttingen: Beltz.
Zurück zum Zitat Hand, I. (2008). Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie: Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiographischen Bezügen. Wien, AUT: Springer. Hand, I. (2008). Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie: Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiographischen Bezügen. Wien, AUT: Springer.
Zurück zum Zitat Hand, I. (2010). Strategisch-systemische Grundlagen der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog,11(1), 63. Hand, I. (2010). Strategisch-systemische Grundlagen der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog,11(1), 63.
Zurück zum Zitat Hand, I. (2013). Expositionstraining (Konfrontationstraining). In W. Senf, M. Broda, B. Wilms (Hrsg.), Techniken der Psychotherapie (S. 164–171). Stuttgart: Thieme Hand, I. (2013). Expositionstraining (Konfrontationstraining). In W. Senf, M. Broda, B. Wilms (Hrsg.), Techniken der Psychotherapie (S. 164–171). Stuttgart: Thieme
Zurück zum Zitat Hand, I., Angenendt, J., Fischer, M. & Wilke, C. (1986). Exposure in-vivo with panic management for agoraphobia – treatment rationale and longterm outcome. In I. Hand, H. U. Wittchen (Hrsg.), Panic and Phobias (S. 104–128). Berlin: Springer Hand, I., Angenendt, J., Fischer, M. & Wilke, C. (1986). Exposure in-vivo with panic management for agoraphobia – treatment rationale and longterm outcome. In I. Hand, H. U. Wittchen (Hrsg.), Panic and Phobias (S. 104–128). Berlin: Springer
Zurück zum Zitat Hautzinger, M., Keller, F. & Kühner, Ch. (2009). BDI-II. Beck-Depressions-Inventar. Revision. (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Pearson Assessment. Hautzinger, M., Keller, F. & Kühner, Ch. (2009). BDI-II. Beck-Depressions-Inventar. Revision. (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Pearson Assessment.
Zurück zum Zitat Hiller, W. & Schindler, A. (2011). Response und Remission in der Psychotherapieforschung.Psychother Psych Med, 61(3/04), 170–176. Hiller, W. & Schindler, A. (2011). Response und Remission in der Psychotherapieforschung.Psychother Psych Med, 61(3/04), 170–176.
Zurück zum Zitat Hippler, B. & Görlitz, G. (2001). Selbsterfahrung in der Gruppe. Person- und patientenorientierte Übungen. Stuttgart: Klett-Cotta. Hippler, B. & Görlitz, G. (2001). Selbsterfahrung in der Gruppe. Person- und patientenorientierte Übungen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Hoffmann, S., Rudolf, G. & Strauß, B. (2008). Unerwünschte und schädliche Wirkungen von Psychotherapie. Psychotherapeut, 53(1): 4–16. Hoffmann, S., Rudolf, G. & Strauß, B. (2008). Unerwünschte und schädliche Wirkungen von Psychotherapie. Psychotherapeut, 53(1): 4–16.
Zurück zum Zitat Hoyer, J., Velten, J., Benecke, C., et al. (2015). Koordination der Forschung an Hochschulambulanzen für Psychotherapie: Status quo und Agenda. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 44(2), 80–87. Hoyer, J., Velten, J., Benecke, C., et al. (2015). Koordination der Forschung an Hochschulambulanzen für Psychotherapie: Status quo und Agenda. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 44(2), 80–87.
Zurück zum Zitat Jaeggi, E. (2005). Und wer therapiert die Therapeuten? München: Deutscher Taschenbuchverlag. Jaeggi, E. (2005). Und wer therapiert die Therapeuten? München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Jacob, G. & Arntz, A. (2014). Schematherapie.Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Jacob, G. & Arntz, A. (2014). Schematherapie.Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Jacobi, F., Uhmann, St. & Hoyer, J. (2011). Wie häufig ist therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie? Ergebnisse aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40(4), 246–256. Jacobi, F., Uhmann, St. & Hoyer, J. (2011). Wie häufig ist therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie? Ergebnisse aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40(4), 246–256.
Zurück zum Zitat Kanfer, F., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2011). Selbstmanagementtherapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (5. Aufl.). Berlin: Springer. Kanfer, F., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2011). Selbstmanagementtherapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung). Gemeinsamer Bundesausschuss über die Durchführung der Psychotherapie. (2017). Psychotherapierichtlinie. Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ä), Anlage 1. Berlin: Bundesanzeiger. KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung). Gemeinsamer Bundesausschuss über die Durchführung der Psychotherapie. (2017). Psychotherapierichtlinie. Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ä), Anlage 1. Berlin: Bundesanzeiger.
Zurück zum Zitat KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) & GKV-Spitzenverband (2017). Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung. Berlin: KBV Informationen für die Praxis. KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) & GKV-Spitzenverband (2017). Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung. Berlin: KBV Informationen für die Praxis.
Zurück zum Zitat Klepsch, R., Hand, I. & Wlazlo, Z. (1987). Langzeiteffekte multimodaler Verhaltenstherapie bei krankhaftem Glücksspielen, I: Retrospektive Katamnese der Hamburger Pilot-Studie. Suchtgefahren, 33, 137–147. Klepsch, R., Hand, I. & Wlazlo, Z. (1987). Langzeiteffekte multimodaler Verhaltenstherapie bei krankhaftem Glücksspielen, I: Retrospektive Katamnese der Hamburger Pilot-Studie. Suchtgefahren, 33, 137–147.
Zurück zum Zitat Klepsch, R., Hand, I., Wlazlo, Z. Friedrich, B. & Fischer, M. (1989). Langzeiteffekte multimodaler Verhaltenstherapie bei krankhaftem Glücksspielen, III: Zweite prospektive Katamnese der Hamburger Projektstudie. Suchtgefahren, 35, 35–49. Klepsch, R., Hand, I., Wlazlo, Z. Friedrich, B. & Fischer, M. (1989). Langzeiteffekte multimodaler Verhaltenstherapie bei krankhaftem Glücksspielen, III: Zweite prospektive Katamnese der Hamburger Projektstudie. Suchtgefahren, 35, 35–49.
Zurück zum Zitat Ladewig, I., Rief, R. & Nestoriuc, Y. (2014). Welche Risiken und Nebenwirkungen hat Psychotherapie? – Entwicklung des Inventars zur Erfassung Negativer Effekte von Psychotherapie (INEP). Verhaltenstherapie, 24(4), 252–263. Ladewig, I., Rief, R. & Nestoriuc, Y. (2014). Welche Risiken und Nebenwirkungen hat Psychotherapie? – Entwicklung des Inventars zur Erfassung Negativer Effekte von Psychotherapie (INEP). Verhaltenstherapie, 24(4), 252–263.
Zurück zum Zitat Lambert, M. J. (2013). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In: M. Lambert Bergin and Garfields Handbook of psychotherapy and behaviour change (6. Aufl.). New York: Wiley. Lambert, M. J. (2013). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In: M. Lambert Bergin and Garfields Handbook of psychotherapy and behaviour change (6. Aufl.). New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Leitner, A., Schigl, B. & Märtens, M. (Hrsg.) (2014). Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen. Wien, AU: Facultas. Leitner, A., Schigl, B. & Märtens, M. (Hrsg.) (2014). Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen. Wien, AU: Facultas.
Zurück zum Zitat Linden, M. & Strauß, B. (Hrsg.) (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Linden, M. & Strauß, B. (Hrsg.) (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Lutz, W., Kosfelder, J. & Joormann, J. (2004). Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen. Bern, CH: Huber. Lutz, W., Kosfelder, J. & Joormann, J. (2004). Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen. Bern, CH: Huber.
Zurück zum Zitat Marlatt, G. A. & Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention. New York: Guilford. Marlatt, G. A. & Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention. New York: Guilford.
Zurück zum Zitat Nelson, N. & Hiller,W. (2013). Therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie. Daten aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(4), 217–229. Nelson, N. & Hiller,W. (2013). Therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie. Daten aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(4), 217–229.
Zurück zum Zitat Nelson, N., Hiller, W. & Schindler, A. (2012). Häufigkeit und Merkmale von Therapieverschlechterungen in einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 44, 513–526. Nelson, N., Hiller, W. & Schindler, A. (2012). Häufigkeit und Merkmale von Therapieverschlechterungen in einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 44, 513–526.
Zurück zum Zitat Sachse, R. (2012). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Zum Umgang mit schwierigen Klienten. Bonn: Psychiatrie-Verlag. Sachse, R. (2012). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Zum Umgang mit schwierigen Klienten. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
Zurück zum Zitat Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Houben, I. (2003). Diagnostisches und statistisches Manual Psychischer Störungen. Textrevision. DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe. Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Houben, I. (2003). Diagnostisches und statistisches Manual Psychischer Störungen. Textrevision. DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schigl, B. & Gahleitner, S. (2013). Fehler machen – aus Fehlern lernen? Perspektiven zur Klassifizierung von psychotherapeutischen Fehlern und dem Umgang damit. Psychotherapie-Wissenschaft, 3(1), 1–16. Schigl, B. & Gahleitner, S. (2013). Fehler machen – aus Fehlern lernen? Perspektiven zur Klassifizierung von psychotherapeutischen Fehlern und dem Umgang damit. Psychotherapie-Wissenschaft, 3(1), 1–16.
Zurück zum Zitat Sonnenmoser, M. (2014). Einfluss des Psychotherapeuten auf den Therapieerfolg: Gut untersucht und doch unvorhersagbar. Deutsches Ärzteblatt, 13(7), 312. Sonnenmoser, M. (2014). Einfluss des Psychotherapeuten auf den Therapieerfolg: Gut untersucht und doch unvorhersagbar. Deutsches Ärzteblatt, 13(7), 312.
Zurück zum Zitat Zarbock, G. (2011). Praxisbuch Verhaltenstherapie. Grundlagen und Anwendungen biographisch-systemischer Verhaltenstherapie (3. Aufl.). Lengerich, Berlin: Pabst Science Publishers. Zarbock, G. (2011). Praxisbuch Verhaltenstherapie. Grundlagen und Anwendungen biographisch-systemischer Verhaltenstherapie (3. Aufl.). Lengerich, Berlin: Pabst Science Publishers.
Zurück zum Zitat Foa, E. B. & Emmelkamp, P. M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley. Foa, E. B. & Emmelkamp, P. M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Leitner, A., Schigl, B. & Märtens, M. (2014). Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen. Wien, AU: Facultas. Leitner, A., Schigl, B. & Märtens, M. (2014). Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen. Wien, AU: Facultas.
Zurück zum Zitat Linden, M. & Strauß, B. (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Linden, M. & Strauß, B. (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Lutz, W., Kosfelder, J. & Joormann, J. (2004). Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen. Bern, CH: Huber. Lutz, W., Kosfelder, J. & Joormann, J. (2004). Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen. Bern, CH: Huber.
Zurück zum Zitat Nelson, N. & Hiller, W. (2013). Therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie. Daten aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(4), 217–229. Nelson, N. & Hiller, W. (2013). Therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie. Daten aus einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42(4), 217–229.
Metadaten
Titel
Misserfolge in der Verhaltenstherapie
verfasst von
Dr. Martina Fischer-Klepsch
Dr. Nicole Münchau
Prof. Dr. Iver Hand
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54911-7_13

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.