Skip to main content

13.02.2024 | Pädiatrische Notfallmedizin | Leitthema

Besonderheiten der sinugenen orbitalen Komplikationen bei Kindern

verfasst von: Dr. Anja Pähler vor der Holte, Dr. Oliver Bertram, Prof. Hans-Jürgen Welkoborsky

Erschienen in: HNO

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Sinugene orbitale Komplikationen bei Kindern sind relativ seltene, aber dennoch kritische Krankheitsbilder, die richtig erkannt und zeitnah therapiert werden müssen, um schwerwiegende Folgeschäden zu vermeiden.

Ziel der Arbeit

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Vertiefung der Kenntnisse über die klinischen, diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten der sinugenen orbitalen Komplikationen im Kindesalter.

Material und Methoden

Es flossen Erkenntnisse aus einer Literaturrecherche und deren Auswertung (PubMed, Google Scholar), eigener Erfahrungen sowie der Datenerhebung im eigenen pädiatrischen Patientenkollektiv ein.

Ergebnisse

Sinugene orbitale Komplikationen bei Kindern entstehen häufig auf dem Boden einer akuten, bakteriellen Sinusitis. Das richtige Erkennen einer prä- vs. postseptalen Entzündung ist für den klinischen Alltag von höchster Bedeutung, um zeitnah die richtige Diagnostik und Therapie einzuleiten und somit bleibende Folgeschäden zu vermeiden. Rein präseptale Entzündungen werden i. d. R. konservativ behandelt, bei Hinweisen auf eine postseptale Komplikation ist eine zeitnahe Schnittbildgebung erforderlich. Je nach Ausmaß der postseptalen Komplikation ist ggf. eine operative Versorgung notwendig.

Schlussfolgerung

In der aktuellen Literatur kristallisieren sich 3 „Hauptdiskussionspunkte“ heraus: 1) Modellierung von Symptomkomplexen, anhand deren Ausprägung sicher zwischen einer prä- und einer postseptalen Entzündung unterschieden werden kann, 2) Auswahl der richtigen Bildgebung (Magnetresonanztomographie, MRT, vs. Computertomographie, CT), 3) Indikationen zur operativen Versorgung. Alle Punkte werden im vorliegenden Artikel näher beleuchtet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Appachi S, Bedwell JR (2020) Predictors of surgical management for paediatric orbital subperiosteal abscesses. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 28:430–434CrossRefPubMed Appachi S, Bedwell JR (2020) Predictors of surgical management for paediatric orbital subperiosteal abscesses. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 28:430–434CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2019) Orientierungshilfe für bildgebende Verfahren – Empfehlung der Strahlenschutzkommission, 3. Aufl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2019) Orientierungshilfe für bildgebende Verfahren – Empfehlung der Strahlenschutzkommission, 3. Aufl.
3.
Zurück zum Zitat Burek AG, Melamed S, Liljestrom T et al (2021) Evaluation and medical management of the pediatric patient with orbital cellulitis/abscess: a systematic review. J Hosp Med 16:680–687CrossRefPubMed Burek AG, Melamed S, Liljestrom T et al (2021) Evaluation and medical management of the pediatric patient with orbital cellulitis/abscess: a systematic review. J Hosp Med 16:680–687CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cantone E, Piro E, De Corso E et al (2022) Clinical markers of need for surgery in orbital complication of acute rhinosinusitis in children: overview and systematic review. J Pers Med 12:1527CrossRefPubMedPubMedCentral Cantone E, Piro E, De Corso E et al (2022) Clinical markers of need for surgery in orbital complication of acute rhinosinusitis in children: overview and systematic review. J Pers Med 12:1527CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Chen L, Silverman N, Wu A et al (2018) Intravenous steroids with antibiotics on admission for children with orbital cellulitis. Adv Ophthalmic Plast Reconstr Surg 34:205–208CrossRef Chen L, Silverman N, Wu A et al (2018) Intravenous steroids with antibiotics on admission for children with orbital cellulitis. Adv Ophthalmic Plast Reconstr Surg 34:205–208CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Davies BW, Smith JM, Hink EM et al (2015) C‑reactive protein as a marker for initiating steroid treatment in children with orbital cellulitis. Adv Ophthalmic Plast Reconstr Surg 31:364–368CrossRef Davies BW, Smith JM, Hink EM et al (2015) C‑reactive protein as a marker for initiating steroid treatment in children with orbital cellulitis. Adv Ophthalmic Plast Reconstr Surg 31:364–368CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Graß SK, Welkoborsky HJ (2016) Orbitale Komplikationen. In: Welkoborsky HJ, Wiechens B, Hinni ML (Hrsg) Orbita. Thieme, Stuttgart, S S 112–S 124 Graß SK, Welkoborsky HJ (2016) Orbitale Komplikationen. In: Welkoborsky HJ, Wiechens B, Hinni ML (Hrsg) Orbita. Thieme, Stuttgart, S S 112–S 124
8.
Zurück zum Zitat Graß SK, Welkoborsky HJ, Moebius H, Plontke S, Glien A (2018) Orbitale Komplikationen. HNO 66:800–811CrossRefPubMed Graß SK, Welkoborsky HJ, Moebius H, Plontke S, Glien A (2018) Orbitale Komplikationen. HNO 66:800–811CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hauptmann M, Byrnes G, Cardis E et al (2023) Brain cancer after radiation exposure from CT examinations of children and young adults: results from the EPI-CT cohort study. Lancet Oncol 24:45–53CrossRefPubMed Hauptmann M, Byrnes G, Cardis E et al (2023) Brain cancer after radiation exposure from CT examinations of children and young adults: results from the EPI-CT cohort study. Lancet Oncol 24:45–53CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Jabarin B, Eviatar E, Israel O et al (2018) Indicators for imaging in periorbital cellulitis secondary to rhinosinusitis. Eur Arch Otorhinolaryngol 275:943–948CrossRefPubMed Jabarin B, Eviatar E, Israel O et al (2018) Indicators for imaging in periorbital cellulitis secondary to rhinosinusitis. Eur Arch Otorhinolaryngol 275:943–948CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kornelsen E, Mahant S, Parkin P et al (2021) Corticosteroids for periorbital and orbital cellulitis. Cochrane Database Syst Rev 4:CD13535PubMed Kornelsen E, Mahant S, Parkin P et al (2021) Corticosteroids for periorbital and orbital cellulitis. Cochrane Database Syst Rev 4:CD13535PubMed
12.
Zurück zum Zitat Pelletier J, Koyfman A, Long B (2023) High risk and low prevalence diseases: orbital cellulitis. Am J Emerg Med 68:1–9CrossRefPubMed Pelletier J, Koyfman A, Long B (2023) High risk and low prevalence diseases: orbital cellulitis. Am J Emerg Med 68:1–9CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Pushker N, Tejwani LK, Bajaj MS et al (2013) Role of oral corticosteroids in orbital cellulitis. Am J Ophthalmol 156:178–183.e1CrossRefPubMed Pushker N, Tejwani LK, Bajaj MS et al (2013) Role of oral corticosteroids in orbital cellulitis. Am J Ophthalmol 156:178–183.e1CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Rudloe TF, Harper MB, Prabhu SP et al (2010) Acute periorbital infections: who needs emergent imaging? Pediatrics 125:e719–e726CrossRefPubMed Rudloe TF, Harper MB, Prabhu SP et al (2010) Acute periorbital infections: who needs emergent imaging? Pediatrics 125:e719–e726CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Torretta S, Guastella C, Marchisio P et al (2019) Sinonasal-related orbital infections in children: a clinical and therapeutic overview. J Clin Med 8:101CrossRefPubMedPubMedCentral Torretta S, Guastella C, Marchisio P et al (2019) Sinonasal-related orbital infections in children: a clinical and therapeutic overview. J Clin Med 8:101CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Welkoborsky HJ, Pitz S, Graß S et al (2022) Orbitale Komplikationen sinugener Ursache. Dtsch Ärztebl Int 119:31–37PubMed Welkoborsky HJ, Pitz S, Graß S et al (2022) Orbitale Komplikationen sinugener Ursache. Dtsch Ärztebl Int 119:31–37PubMed
17.
18.
Zurück zum Zitat Yao TC, Wang JY, Chang SM et al (2021) Association of oral corticosteroid bursts with severe adverse events in children. JAMA Pediatr 175:723–729CrossRefPubMed Yao TC, Wang JY, Chang SM et al (2021) Association of oral corticosteroid bursts with severe adverse events in children. JAMA Pediatr 175:723–729CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Besonderheiten der sinugenen orbitalen Komplikationen bei Kindern
verfasst von
Dr. Anja Pähler vor der Holte
Dr. Oliver Bertram
Prof. Hans-Jürgen Welkoborsky
Publikationsdatum
13.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-024-01421-2

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Anaphylaxie
Anaphylaxie

Es wäre so einfach, ein Leben zu retten – Wenn man nur daran denkt…

Anaphylaxie ist eine akute schwere allergische Reaktion und somit die schwerste Komplikation in der Allergologie. Darauf sollten Ärztinnen und Ärzte vorbereitet sein.