Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2018

21.02.2018 | Pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen | Originalien und Übersichten

Steigerung von elterlichem Gesundheitswissen durch schriftliches Informationsmaterial unter Berücksichtigung des familiären sozioökonomischen Status

Eine randomisiert-kontrollierte Studie

verfasst von: Lineke Kludas, Levente Kriston, Franka Metzner, Michelle Wichmann, Dr. Dipl.-Psych. Silke Pawils

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das bundesweite Präventionsprogramm „Elternordner – Gesund aufwachsen“ zielt auf die Steigerung des elterlichen Gesundheitswissens in Deutschland ab. Eltern erhalten unabhängig von ihrem sozioökomischen Status (SöS) zur Geburt des ersten Kindes schriftliches Informationsmaterial, das neben relevantem Gesundheitswissen auch Basisinformationen über die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder beinhaltet.

Ziel der Arbeit

Die Studie hatte zum Ziel, das Präventionsprogramm hinsichtlich 1) der Effekte auf das elterliche Gesundheitswissen und die elterliche Zufriedenheit mit Früherkennungsuntersuchungen im Kindesalter, 2) der Sensitivität der Effekte hinsichtlich des SöS und 3) der elterlichen Akzeptanz des schriftlichen Informationsmaterials zu evaluieren.

Material und Methoden

Eine längsschnittliche randomisiert-kontrollierte Studie (RCT) wurde mit N = 1318 jungen Eltern durchgeführt, die in 14 Krankenhäusern mit einer Geburtsklinik in Deutschland rekrutiert wurden. Eltern der Interventionsgruppe erhielten den Elternordner, während Familien in der Kontrollgruppe kein Material erhielten. Die Teilnehmer füllten Fragebögen nach der Geburt (T0) und zum Zeitpunkt des ersten Geburtstags (T1) des Kindes aus.

Ergebnisse

Elterliches Gesundheitswissen war in der Interventionsgruppe zu T1 signifikant höher als zu T0; wenngleich mit einem kleinen Effekt (p = 0,005; partielles eta2 = 0,006). Die Wirkung des Elternordners wurde nicht durch den SöS moderiert (p = 0,456). Die Zufriedenheit mit den Früherkennungsuntersuchungen des Kindes unterschieden sich nicht signifikant zwischen Interventions- und Kontrollgruppe (p = 0,606). Die Eltern zeigten eine hohe Akzeptanz des Elternordners unabhängig vom SöS.

Diskussion

Schriftliches Informationsmaterial ist ein effektiver Ansatz, um elterliches Gesundheitswissen zu erhöhen, und hat das Potenzial, alle Eltern unabhängig vom SöS zu erreichen. Eine höhere Zufriedenheit mit den Früherkennungsuntersuchungen konnte durch die Materialien nicht erzielt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium Für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2009) 13. Kinder- und Jugendbericht: Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BMFSFJ, Berlin Bundesministerium Für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2009) 13. Kinder- und Jugendbericht: Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BMFSFJ, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Ben-Shlomo Y, Kuh D (2002) A life course approach to chronic disease epidemiology: conceptual models, empirical challenges and interdisciplinary perspectives. Int J Epidemiol 31:285–293CrossRefPubMed Ben-Shlomo Y, Kuh D (2002) A life course approach to chronic disease epidemiology: conceptual models, empirical challenges and interdisciplinary perspectives. Int J Epidemiol 31:285–293CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kutner M, Grennberg E, Jin Y, Boyle B, Hsu Y‑C, Dunleavy E (2007) Literacy in everyday life: results from the 2003 national assessment of adult literacy. National Center for Education Statistics, Washington DC Kutner M, Grennberg E, Jin Y, Boyle B, Hsu Y‑C, Dunleavy E (2007) Literacy in everyday life: results from the 2003 national assessment of adult literacy. National Center for Education Statistics, Washington DC
4.
Zurück zum Zitat Who Committee on Health Literacy (2004) Health literacy: a prescription to end confusion. The National Academies Press, Washington DC Who Committee on Health Literacy (2004) Health literacy: a prescription to end confusion. The National Academies Press, Washington DC
6.
7.
Zurück zum Zitat Beelmann A (2006) Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse und Implikationen der integrativen Erfolgsforschung. Z Klin Psychol Psychother 35:151–162CrossRef Beelmann A (2006) Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse und Implikationen der integrativen Erfolgsforschung. Z Klin Psychol Psychother 35:151–162CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Robert Koch-Institut, Berlin Robert Koch-Institut, Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Robert Koch-Institut, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Walter U, Nöcker G, Plaumann M et al (2012) Memorandum zur Präventionsforschung: Themenfelder und Methoden. Gesundheitswesen 74:99–113CrossRef Walter U, Nöcker G, Plaumann M et al (2012) Memorandum zur Präventionsforschung: Themenfelder und Methoden. Gesundheitswesen 74:99–113CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Waterston T, Welsh B, Keane B et al (2009) Improving early relationships: a randomized, controlled trial of an age-paced parenting newsletter. Pediatrics 123:241–247CrossRefPubMed Waterston T, Welsh B, Keane B et al (2009) Improving early relationships: a randomized, controlled trial of an age-paced parenting newsletter. Pediatrics 123:241–247CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Brotherson S, Holmes E, Bouwhuis C (2012) Impacts of a parenting newsletter on fathers of kindergarten children. Fathering 10:31–46CrossRef Brotherson S, Holmes E, Bouwhuis C (2012) Impacts of a parenting newsletter on fathers of kindergarten children. Fathering 10:31–46CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Garton M, Hicks K, Leatherman M et al (2003) Newsletters: Treasures or trash? Parenting newsletter series results in positive behaviour changes. J Ext 41(1):RIB5 Garton M, Hicks K, Leatherman M et al (2003) Newsletters: Treasures or trash? Parenting newsletter series results in positive behaviour changes. J Ext 41(1):RIB5
13.
Zurück zum Zitat Grotlüschen A, Riekmann W (2012) Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ergebnisse der leo. – Level-One Studie. Waxmann, Münster Grotlüschen A, Riekmann W (2012) Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ergebnisse der leo. – Level-One Studie. Waxmann, Münster
14.
Zurück zum Zitat Waterston T, Welsh B (2007) What are the benefits of a parenting newsletter? Community Pract 80:32–35PubMed Waterston T, Welsh B (2007) What are the benefits of a parenting newsletter? Community Pract 80:32–35PubMed
15.
Zurück zum Zitat Wilkinson S, Miller Y, Watson B (2010) The effects of a woman-focused, woman-held resource on preventive health behaviors during pregancy: the pregnancy pocketbook. Women Health 50:342–358CrossRefPubMed Wilkinson S, Miller Y, Watson B (2010) The effects of a woman-focused, woman-held resource on preventive health behaviors during pregancy: the pregnancy pocketbook. Women Health 50:342–358CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Strippel H (2010) Effectiveness of structured comprehensive paediatric oral health education for parents of children less than two years of age in Germany. Community Dent Health 27:74–80PubMed Strippel H (2010) Effectiveness of structured comprehensive paediatric oral health education for parents of children less than two years of age in Germany. Community Dent Health 27:74–80PubMed
17.
18.
Zurück zum Zitat Sperhake J, Zimermann I, Puschel K (2009) Current recommendations on infants’ sleeping position are being followed – initial results of a population-based sentinel study on risk factors for SIDS, 1996–2006, in Hamburg, Germany. Int J Legal Med 123:41–45CrossRefPubMed Sperhake J, Zimermann I, Puschel K (2009) Current recommendations on infants’ sleeping position are being followed – initial results of a population-based sentinel study on risk factors for SIDS, 1996–2006, in Hamburg, Germany. Int J Legal Med 123:41–45CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Evers D (2001) Teaching mothers about childhood immunizations. MCN Am J Matern Child Nurs 26:253–256CrossRefPubMed Evers D (2001) Teaching mothers about childhood immunizations. MCN Am J Matern Child Nurs 26:253–256CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Kennedy A, Sapsis K, Stokley S, Curtis C, Gust D (2011) Parental attitudes toward human papillomavirus vaccination: evaluation of an educational intervention, 2008. J Health Commun 16:300–313CrossRefPubMed Kennedy A, Sapsis K, Stokley S, Curtis C, Gust D (2011) Parental attitudes toward human papillomavirus vaccination: evaluation of an educational intervention, 2008. J Health Commun 16:300–313CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Vannice K, Salmon D, Shui I et al (2011) Attitudes and beliefs of parents concerned about vaccines: impact of timing of immunization information. Pediatrics 127:120–126CrossRef Vannice K, Salmon D, Shui I et al (2011) Attitudes and beliefs of parents concerned about vaccines: impact of timing of immunization information. Pediatrics 127:120–126CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Davis K, Dickman E, Ferris D, Dias J (2004) Human papillomavirus vaccine acceptability among parents of 10- to 15-year-old adolescents. J Low Genit Tract Dis 8:188–194CrossRefPubMed Davis K, Dickman E, Ferris D, Dias J (2004) Human papillomavirus vaccine acceptability among parents of 10- to 15-year-old adolescents. J Low Genit Tract Dis 8:188–194CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Fletcher R, Vimpani G, Russel G, Keating D (2008) The evaluation of tailored and web-based information for new fathers. Child Care Health Dev 34:439–446CrossRefPubMed Fletcher R, Vimpani G, Russel G, Keating D (2008) The evaluation of tailored and web-based information for new fathers. Child Care Health Dev 34:439–446CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Delgado KM, Ginde A, Pallin D, Camargo C (2010) Multicenter study of preferences for health education in the emergency department population. Acad Emerg Med 17:652–658CrossRef Delgado KM, Ginde A, Pallin D, Camargo C (2010) Multicenter study of preferences for health education in the emergency department population. Acad Emerg Med 17:652–658CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Huang S, Rifas-Shiman S, Kleinman K et al (2007) Parental knowledge about antibiotic use: results of a cluster-randomized, multicommunity intervention. Pediatrics 119:698–706CrossRefPubMed Huang S, Rifas-Shiman S, Kleinman K et al (2007) Parental knowledge about antibiotic use: results of a cluster-randomized, multicommunity intervention. Pediatrics 119:698–706CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Jacobson T, Thomas D, Morton F, Offutt G, Shevlin J, Ray S (1999) Use of a low-literacy patient education tool to enhance pneumococcal vaccination rates. A randomized controlled trial. JAMA 282:646–650CrossRefPubMed Jacobson T, Thomas D, Morton F, Offutt G, Shevlin J, Ray S (1999) Use of a low-literacy patient education tool to enhance pneumococcal vaccination rates. A randomized controlled trial. JAMA 282:646–650CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Riley D, Meinhardt G, Nelson C, Salisbury M, Winnett T (1991) How effective are age-paced newsletters for new parents? A replication and extension of earlier studies. Fam Relat 40:247–253CrossRef Riley D, Meinhardt G, Nelson C, Salisbury M, Winnett T (1991) How effective are age-paced newsletters for new parents? A replication and extension of earlier studies. Fam Relat 40:247–253CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pawils S (2008) Optimierung des bundesweiten Kinderfrüherkennungsprogramms. Modellhafte Evaluation der Funktion und Wirksamkeit von Elternmaterialien. Stadtpunkte 1:10–11 Pawils S (2008) Optimierung des bundesweiten Kinderfrüherkennungsprogramms. Modellhafte Evaluation der Funktion und Wirksamkeit von Elternmaterialien. Stadtpunkte 1:10–11
29.
Zurück zum Zitat Pawils S, Schwinn A, Busche W, Koch U, Von Dem Knesebeck M, Fillinger S (2010) Der Eltern-Ordner „Gesund groß werden“: modellhafte Evaluation der Funktion und Wirksamkeit von Elternmaterialien. Public Health Forum 18:17.e11–17.e13CrossRef Pawils S, Schwinn A, Busche W, Koch U, Von Dem Knesebeck M, Fillinger S (2010) Der Eltern-Ordner „Gesund groß werden“: modellhafte Evaluation der Funktion und Wirksamkeit von Elternmaterialien. Public Health Forum 18:17.e11–17.e13CrossRef
30.
31.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll L (2006) Income differences in health and life expectancy – cross-sectional and longitudinal findings of the German Socio-Economic Panel (GSOEP). Gesundheitswesen 68:219–230CrossRefPubMed Lampert T, Kroll L (2006) Income differences in health and life expectancy – cross-sectional and longitudinal findings of the German Socio-Economic Panel (GSOEP). Gesundheitswesen 68:219–230CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Winkler J, Stolzenberg H (1999) Social class index in the Federal Health Survey. Gesundheitswesen 61:178–183 Winkler J, Stolzenberg H (1999) Social class index in the Federal Health Survey. Gesundheitswesen 61:178–183
33.
Zurück zum Zitat Kurth B (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsblatt 50:533–546CrossRef Kurth B (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsblatt 50:533–546CrossRef
Metadaten
Titel
Steigerung von elterlichem Gesundheitswissen durch schriftliches Informationsmaterial unter Berücksichtigung des familiären sozioökonomischen Status
Eine randomisiert-kontrollierte Studie
verfasst von
Lineke Kludas
Levente Kriston
Franka Metzner
Michelle Wichmann
Dr. Dipl.-Psych. Silke Pawils
Publikationsdatum
21.02.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-018-2705-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2018 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Richtwerte für 2-Phenoxyethanol in der Innenraumluft

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.