Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 11/2018

18.09.2018 | Pflege | Schwerpunkt: Transitionsmedizin

Spätfolgen einer Krebsbehandlung im Kindes- und Jugendalter

Eine Herausforderung für die Transitionsmedizin

verfasst von: J. Gebauer, H. Lehnert, S. M. Schmid, C. Spix, A. Stein, Prof. Dr. T. Langer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Langzeitüberlebende einer Krebserkrankung im Kindesalter haben ein erhöhtes Risiko für erkrankungs- und therapieassoziierte chronische Erkrankungen. Da diese Spätfolgen erst Jahre nach dem Behandlungsende auftreten, sind die Patienten häufig bereits erwachsen und befinden sich nicht mehr in einer pädiatrisch-onkologischen Betreuung. Eine erfolgreiche Transition ist essenziell, um eine langfristige Versorgung dieser Patienten sicherzustellen.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Arbeit stellt die häufigsten Spätfolgen einer hämatoonkologischen Therapie im Kindesalter vor. Zudem werden Schwierigkeiten in der Transition der betroffenen Patienten diskutiert und interdisziplinäre Versorgungsstrukturen in Deutschland vorgestellt.

Ergebnisse

Spätfolgen einer Krebsbehandlung im Kindesalter betreffen 30 Jahre nach Therapieende über zwei Drittel der Patienten und können sich an verschiedenen Organen manifestieren. Am häufigsten treten Endokrinopathien, kardiale Erkrankungen sowie Sekundärneoplasien auf. Viele Spätfolgen sind gut behandelbar, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Dies erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise sowie lebenslange Vorsorgeuntersuchungen.

Diskussion

Der Übergang von der pädiatrischen in die internistische Versorgung sowie die Änderung des Versorgungsschwerpunkts von einer rezidivbasierten Nachsorge hin zu einer spätfolgenorientierten Nach- bzw. Vorsorge stellen besondere Anforderungen an eine erfolgreiche Transition der Langzeitüberlebenden einer Kinderkrebserkrankung. Spezialisierte Nachsorgezentren, in denen pädiatrische Onkologen gemeinsam mit Internisten und Fachärzten weiterer Disziplinen eine interdisziplinäre Versorgung anbieten, können eine frühe Diagnose und Behandlung von Spätfolgen ermöglichen.
Fußnoten
1
Anmerkung: Sowohl im deutschen als auch im englischen Sprachgebrauch ist der Begriff der „Langzeitnachsorge“ [„long-term follow-up care“] etabliert, obwohl es sich im eigentlichen Sinne um Vorsorgeuntersuchungen in einer Risikopopulation handelt. Die Begriffe „Langzeitnachsorge“ und „Vorsorge“ werden in diesem Kontext daher häufig synonym verwendet.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Armenian SH, Hudson MM, Mulder RL et al (2015) Recommendations for cardiomyopathy surveillance for survivors of childhood cancer: a report from the International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group. Lancet Oncol 16:e123–136CrossRef Armenian SH, Hudson MM, Mulder RL et al (2015) Recommendations for cardiomyopathy surveillance for survivors of childhood cancer: a report from the International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group. Lancet Oncol 16:e123–136CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brignardello E, Felicetti F, Castiglione A et al (2013) Endocrine health conditions in adult survivors of childhood cancer: the need for specialized adult-focused follow-up clinics. Eur J Endocrinol 168:465–472CrossRef Brignardello E, Felicetti F, Castiglione A et al (2013) Endocrine health conditions in adult survivors of childhood cancer: the need for specialized adult-focused follow-up clinics. Eur J Endocrinol 168:465–472CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Clement SC, Kremer LCM, Verburg FA et al (2018) Balancing the benefits and harms of thyroid cancer surveillance in survivors of Childhood, adolescent and young adult cancer: Recommendations from the international Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group in collaboration with the PanCareSurFup Consortium. Cancer Treat Rev 63:28–39CrossRef Clement SC, Kremer LCM, Verburg FA et al (2018) Balancing the benefits and harms of thyroid cancer surveillance in survivors of Childhood, adolescent and young adult cancer: Recommendations from the international Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group in collaboration with the PanCareSurFup Consortium. Cancer Treat Rev 63:28–39CrossRef
5.
Zurück zum Zitat DCOG/SKION (2010) Guidelines for follow-up in survivors of childhood cancer 5 years after diagnosis vol 2018 DCOG/SKION (2010) Guidelines for follow-up in survivors of childhood cancer 5 years after diagnosis vol 2018
7.
Zurück zum Zitat Friedman DL, Whitton J, Leisenring W et al (2010) Subsequent neoplasms in 5‑year survivors of childhood cancer: the Childhood Cancer Survivor Study. J Natl Cancer Inst 102:1083–1095CrossRef Friedman DL, Whitton J, Leisenring W et al (2010) Subsequent neoplasms in 5‑year survivors of childhood cancer: the Childhood Cancer Survivor Study. J Natl Cancer Inst 102:1083–1095CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gebauer J, Rieken S, Schuster S et al (2018) Multidisciplinary late effects clinics for childhood cancer survivors in Germany—a two-center study. Oncol Res Treat 41:430–436CrossRef Gebauer J, Rieken S, Schuster S et al (2018) Multidisciplinary late effects clinics for childhood cancer survivors in Germany—a two-center study. Oncol Res Treat 41:430–436CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Langer T, Grabow D, Steinmann D et al (2017) Late effects and long-term follow-up after cancer in childhood. Oncol Res Treat 40:746–750CrossRef Langer T, Grabow D, Steinmann D et al (2017) Late effects and long-term follow-up after cancer in childhood. Oncol Res Treat 40:746–750CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Mulder RL, Kremer LC, Hudson MM et al (2013) Recommendations for breast cancer surveillance for female survivors of childhood, adolescent, and young adult cancer given chest radiation: a report from the International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group. Lancet Oncol 14:e621–e629CrossRef Mulder RL, Kremer LC, Hudson MM et al (2013) Recommendations for breast cancer surveillance for female survivors of childhood, adolescent, and young adult cancer given chest radiation: a report from the International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group. Lancet Oncol 14:e621–e629CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Oeffinger KC, Mertens AC, Sklar CA et al (2006) Chronic health conditions in adult survivors of childhood cancer. N Engl J Med 355:1572–1582CrossRef Oeffinger KC, Mertens AC, Sklar CA et al (2006) Chronic health conditions in adult survivors of childhood cancer. N Engl J Med 355:1572–1582CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Quidde J, Koch B, Salchow J et al (2017) Das CARE-for-CAYA-Programm – Präventionskonzept für junge Menschen nach Krebserkrankung. Forum 32:479–484CrossRef Quidde J, Koch B, Salchow J et al (2017) Das CARE-for-CAYA-Programm – Präventionskonzept für junge Menschen nach Krebserkrankung. Forum 32:479–484CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Scholz-Kreisel PKP, Spix C, Schmidberger H, Marron M, Grabow D, Becker C, Blettner M (2018) Second malignancies following childhood cancer treatment in Germany from 1980 to 2014—a registry-based analysis. Dtsch Arztebl Int 115:385–392PubMedPubMedCentral Scholz-Kreisel PKP, Spix C, Schmidberger H, Marron M, Grabow D, Becker C, Blettner M (2018) Second malignancies following childhood cancer treatment in Germany from 1980 to 2014—a registry-based analysis. Dtsch Arztebl Int 115:385–392PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Skinner R, Wallace WH, Levitt G (2007) Long-term follow-up of children treated for cancer: why is it necessary, by whom, where and how? Arch Dis Child 92:257–260CrossRef Skinner R, Wallace WH, Levitt G (2007) Long-term follow-up of children treated for cancer: why is it necessary, by whom, where and how? Arch Dis Child 92:257–260CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Trachtenberg BH, Landy DC, Franco VI et al (2011) Anthracycline-associated cardiotoxicity in survivors of childhood cancer. Pediatr Cardiol 32:342–353CrossRef Trachtenberg BH, Landy DC, Franco VI et al (2011) Anthracycline-associated cardiotoxicity in survivors of childhood cancer. Pediatr Cardiol 32:342–353CrossRef
Metadaten
Titel
Spätfolgen einer Krebsbehandlung im Kindes- und Jugendalter
Eine Herausforderung für die Transitionsmedizin
verfasst von
J. Gebauer
H. Lehnert
S. M. Schmid
C. Spix
A. Stein
Prof. Dr. T. Langer
Publikationsdatum
18.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-018-0496-0

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

Die Innere Medizin 11/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.