Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 6/2022

Open Access 02.05.2022 | Pflege | Gynäkologie aktuell

Stimmungsbild des ärztlichen Nachwuchses in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Norddeutschland

Eine umfassende Bestandsaufnahme ausbildender Kliniken im Bereich der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Charakterisierung des ärztlichen Nachwuchses und einer praxisorientierten Herangehensweise in Vorbereitung auf die Generation Z

verfasst von: Dr. Jann Lennard Scharf, Arne Bringewatt, Christoph Dracopoulos, Achim Rody, Michael Gembicki

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 6/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Der ärztliche Nachwuchs hat disruptive Effekte und macht auch vor dem Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe nicht halt. Noch fokussiert sich der Diskurs auf die Generation Y (1980–1994). Um dem Nachwuchs ein konstruktives Arbeitsumfeld zu bieten, drängt die Zeit. Es gilt, sich dessen Anforderungen an ein solches zu vergegenwärtigen.

Zielsetzung

Erfassen des Stimmungsbilds des ärztlichen Nachwuchses in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit anschließender Ableitung praxisrelevanter Aspekte unter Berücksichtigung der künftig dominierenden Generation Z (1995–2009).

Methoden

Von Januar bis Oktober 2021 wurde eine deskriptive Querschnittserhebung des ärztlichen Nachwuchses ausbildender Kliniken im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe durchgeführt. Es wurden 81 Fragen zu 6 Themen online abgefragt.

Ergebnis

Ausgewertet wurden 122 Fragebögen (n = 122): 28 % (n = 33) schätzen die Arbeitsbelastung als sehr hoch, 56 % (n = 67) als hoch ein. Zwei Drittel (n = 81) arbeiten wöchentlich 40–59 h. Den Anteil delegierbarer Tätigkeiten beziffern 67 % (n = 80) auf > 25 %. 88 % (n = 105) verbringen 25–75 % der täglichen Arbeitszeit mit Dokumentieren. 92 % (n = 109) wünschen sich regelmäßige Ober- bzw. Chefarztvisiten, 81 % (n = 95) beurteilen die Weiterbildung schlechter als gut. Für 32 % (n = 38) besteht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Gesundheit und Beruf, 25 % (n = 29) beurteilen die Arbeitsbedingungen als familienfreundlich, und 88 % (n = 102) wären bereit, bei anhaltender Unzufriedenheit den Arbeitgeber zu wechseln.

Schlussfolgerung

Den Nachwuchs dominieren Forderungen nach Weiterbildung, Teilzeit, Sinnhaftigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wertschätzung und Selbstfürsorge. Lösungskonzepte, um diesen gerecht zu werden, stünden zur Verfügung.
Hinweise

Redaktion

Tanja Fehm, Düsseldorf
Ludwig Kiesel, Münster
Rainer Kimmig, Essen

Zusatzmaterial online

Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00129-022-04942-5) enthalten.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Einleitung

Das Interesse an derzeit den Nachwuchs repräsentierenden Generationen ist weiterhin ungebrochen, ergibt zumindest eine Abfrage über den Online-Dienst Google Trends. Gleichermaßen erfährt eine Auseinandersetzung mit dem ärztlichen Nachwuchs in der wissenschaftlichen Literatur zunehmende Beachtung [1]. Um an dem Diskurs über den zukünftigen ärztlichen Nachwuchs zu partizipieren, ist es unabdingbar, sich bereits vorab die Anforderungen Medizinstudierender zu vergegenwärtigen. Nach einer bundesweiten Onlinebefragung aller medizinischen Fakultäten an 9079 Medizinstudierenden werteten Kasch et al. 21 Fragen zur zukünftigen Arbeitsplatzwahl und zur erwarteten Arbeitsplatzzufriedenheit aus und beschrieben 5 die Erwartungshaltung charakterisierende Faktoren [2].
Eine Auseinandersetzung mit dem ärztlichen Nachwuchs wird in der Literatur zunehmend beachtet
Darüber hinaus nimmt die Berücksichtigung unterschiedlicher Generationencluster im Gesundheitswesen an Fahrt auf [36], und die Sensibilisierung gegenüber den Anforderungen und Bedürfnissen der jungen Ärztegeneration rückt fächerübergreifend in den Vordergrund [711]. Zunehmend erreicht die Auseinandersetzung mit der nachfolgenden Generation auch das Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe [10, 1215]. Dabei bedarf es stetiger Anstrengungen, um die Generationencluster in diesem Fachgebiet weiterhin zu charakterisieren, Arbeitsbedingungen und -belastung inklusive deren Auswirkungen auf den ärztlichen Nachwuchs zu eruieren, Weiterbildung und Nachwuchsförderung zu optimieren und praxistaugliche Lösungen in den Klinikalltag zu implementieren.

Zielsetzung

Im Hinblick auf die Notwendigkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem ärztlichen Nachwuchs trägt diese Arbeit dazu bei, dessen Stimmung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu erfassen, dem wachsenden Interesse an der Generation Z gerecht zu werden, gleichzeitig für die junge Generation zu sensibilisieren und zum aktiven Mitgestalten zu ermutigen.

Methoden

Zwischen Januar und Oktober 2021 wurde eine deskriptive Querschnittstudie unter Verwendung einer selbsterarbeiteten Umfrage online an Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bzw. Fachärztinnen und -ärzten mit Anstellung an einer Klinik im Bereich der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NGGG1) durchgeführt. Mit Hilfe des deutschen Krankenhausverzeichnisses2 wurden die Kliniken mit einer Abteilung für Frauenheilkunde und/oder Geburtshilfe im Einzugsgebiet der NGGG kontaktiert. Unterstützend wurden die jeweiligen Berufsverbände sowie die Onlinefortbildung Gyn To Go3 angeschrieben, um das Umfrageangebot zu verbreiten. Der Fragebogen umfasst 81 Fragen und gliedert sich in 6 Abschnitte: 1. Allgemeines, 2. Arbeitsbedingungen und -belastung, 3. Weiterbildung, 4. Freie Zeit, Gesundheit und Familie, 5. Rekrutierung und Bindung sowie 6. Sonstiges. Für eine gültige Wertung sollten die Fragen des Abschnitts Allgemeines beantwortet worden sein. Analog zu Mitchell ordneten wir die Jahrgänge 1980 bis 1994 der Generation Y und die der Jahrgänge 1995 bis 2009 der Generation Z zu [11]. Je nach Fragestellung erfolgten die Beantwortungen per Nominal‑, Ordinal- oder Intervallskala sowie darüber hinaus per diverser Auswahlmöglichkeiten oder als Freitext. Darstellung und anonymisierte Auswertung erfolgten mit dem Softwaretool SurveyMonkey®4. Mehrfachteilnahmen wurden mittels IP(Internet-Protokoll)-Adressprüfung ausgeschlossen, waren aber letztendlich von den teilnehmenden Personen unter Einhaltung der Teilnahmebedingungen abhängig. Aus Gründen der Übersicht wurde durchweg das generische Maskulinum verwendet. Die Auswertung erfolgt für jede einzelne Frage. Die komplette Auswertung der Umfrage ist dem Anhang zu entnehmen (s. Zusatzmaterial online).

Ergebnisse

Insgesamt wurden 141 Fragebögen erfasst, von denen die meisten (n = 122) ausgewertet werden konnten. 19 Fragebögen wurden unzureichend beantwortet. Die charakterisierenden Merkmale der Teilnehmenden zeigt Tab. 1.
Tab. 1
Charakterisierung der teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte
Frage
Antworten
n (%)
Geburtsjahrgang
1965–1979
11 (9)
1980–1994
105 (86)
1995–2009
6 (5)
Geschlecht
Männlich
25 (20)
Weiblich
96 (79)
Divers
1 (1)
Weiterbildungsjahr
1
15 (12)
2
12 (10)
3
21 (17)
4
16 (13)
5
19 (16)
> 6
6 (5)
Facharzt
33 (27)
Promotion
Ja
64 (52)
Nein
30 (25)
In Arbeit
28 (23)
Gründung einer Familie
Ja
47 (39)
Nein
75 (61)
Vollzeit oder Teilzeit
Vollzeit
96 (79)
Teilzeit
26 (21)
Arbeitgeber
Universitätsklinikum
45 (37)
Akademisches Lehrkrankenhaus
55 (45)
Kommunale Klinik
22 (18)

Arbeitsbedingungen und -belastung

39 % (n = 46) beurteilen ihre Arbeitsbedingungen als gut, 44 % (n = 52) als mittelmäßig (Abb. 1a), 28 % (n = 33) schätzen ihre Arbeitsbelastung als sehr hoch, 56 % (n = 67) als hoch ein (Abb. 1b). 63 % (n = 75) beurteilen ihre Einarbeitung zu Berufsstart bzw. zu Beginn einer neuen Rotation höchstens als ausreichend (Abb. 1c). 68 % (n = 81) gaben an, mit ihrem Einkommen zufrieden zu sein, 33 % (n = 39), es in Bezug auf ihre geleistete Arbeit und Verantwortung für angemessen zu halten. Zwei Drittel der Befragten (n = 81) arbeiten wöchentlich 40–59 h (Abb. 1d), 53 % (n = 63) präferieren eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 30–39 h, weitere 32 % (n = 38) 40–49 h. 63 % (n = 75) bevorzugen eine flexible Arbeitszeit. 90 % (n = 108) halten ihre gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitspausen nicht ein, und wenn, verlassen 58 % (n = 7) dabei den Arbeitsplatz nicht. 91 % (n = 108) leisten regelmäßig Überstunden, wobei die durchschnittlichen wöchentlichen Überstunden zu 84 % (n = 100) zwischen einer und 10 h betragen. Diese entstehen in 87 % (n = 103) durch nicht in der regulären Arbeitszeit erledigte Dokumentation, in 82 % (n = 97) durch die Patientinnenversorgung. Personalmangel geben 62 % (n = 74) als Überstundengrund an (Abb. 1e). Der Anteil delegierbarer, nichtärztlicher Tätigkeiten wird von 33 % (n = 39) auf < 25 %, von 52 % (n = 62) auf 25–50 % beziffert. Die Hälfte der Befragten (n = 60) verbringt 25–50 % ihrer täglichen Arbeitszeit mit Dokumentieren, weitere 38 % (n = 45) 50–75 % dieser Zeit (Abb. 1f). 44 % (n = 52) sind zufrieden mit dem Führungsstil ihres Chefarztes, für 21 % (n = 25) hat der Chefarzt und für 30 % (n = 36) haben die Oberärzte eine Vorbildfunktion. 92 % (n = 109) wünschen sich regelmäßige Oberarzt- bzw. Chefarztvisiten. Zu 62 % (n = 74) finden regelmäßige Chefarzt-, zu 53 % (n = 65) Oberarztvisiten statt. 47 % (n = 56) fühlen sich in ihrer Arbeit wertgeschätzt, und 53 % (n = 63) sind zufrieden mit ihrer beruflichen Situation. Bei Unzufriedenheit werden als die 3 häufigsten Gründe mit 77 % (n = 43) mangelnde Weiterbildung, mit 73 % (n = 41) fehlende Wertschätzung der eigenen Arbeit und mit 71 % (n = 40) zu hoher Dokumentationsaufwand genannt. Die kollegiale Zusammenarbeit bewerten 30 % (n = 35) als sehr gut, 50 % (n = 59) als gut, für 67 % (n = 79) leidet sie unter der Arbeitsbelastung.

Weiterbildung

81 % (n = 95) beurteilen die Weiterbildung an ihrer Klinik schlechter als gut (Abb. 2a). Ein strukturierter Weiterbildungsplan fehlt in 81 % (n = 96). 74 % (n = 87) sind der Meinung, dass sie die Fähigkeiten, die sie während ihrer bisher absolvierten Weiterbildungszeit erlernt haben, in gleicher Weise effektiver hätten erlernen können. Ein Oberarzt-Mentoren-Programm ist in 27 % (n = 32) etabliert. Weiterbildungsgespräche finden für 47 % der Befragten (n = 56) jährlich statt und werden von 40 % (n = 46) als konstruktiv empfunden (Abb. 2b).

Freie Zeit, Gesundheit und Familie

49 % (n = 58) bevorzugen eine ausgewogene Work-Life-Balance (Abb. 2c). Für 32 % (n = 37) nimmt die eigene Gesundheit einen übergeordneten Stellenwert ein, für 32 % (n = 38) besteht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen eigener Gesundheit und Beruf, und 16 % (n = 19) ordnen diese dem Beruf unter (Abb. 2d). 28 % (n = 32) benannten ihre Belastung am Arbeitsplatz ursächlich für eine Krankmeldung. 81 % (n = 95) präferieren mehr freie Zeit gegenüber mehr Einkommen, 8 % (n = 9) bevorzugen die Auszahlung von Überstunden, 50 % (n = 59) die Vergütung als Freizeitausgleich, 41 % (n = 48) eine Kombination aus beidem. 65 % (n = 76) sehen ihr Privatleben durch ihre Arbeitsbelastung negativ beeinträchtigt. 25 % (n = 29) beurteilen die Arbeitsbedingungen an ihrer Klinik als familienfreundlich. Ein Wechsel in die Teilzeit stellt für 69 % (n = 82) unabhängig vom Sozialleben eine Option dar.

Rekrutierung und Bindung

21 % (n = 24) ist die DGGG(Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)-Nachwuchskampagne GYN-WERDEN geläufig. 64 % (n = 75) der Kliniken bieten keine Angebote an, um Nachwuchs zu rekrutieren (Abb. 3), 26 % (n = 30) geben an, ihre Klinik fördere Angebote, um sie im Arbeitsverhältnis zu halten. Als die 3 häufigsten Beweggründe, sich an einer Klinik zu bewerben, werden mit 47 % (n = 55) Wohnortnähe, mit 39 % (n = 45) das Operations- und Leistungsspektrum und mit 38 % (n = 44) die Geburtenzahl angegeben. 88 % (n = 102) wären bereit, bei anhaltender Unzufriedenheit den Arbeitgeber zu wechseln.

Sonstiges

In 66 % (n = 77) kodieren Ärzte ohne adäquate Kenntnisse Diagnosen und Prozeduren. 44 % (n = 51) wussten bei Einstellung, was die Opt-Out-Regelung beinhaltet. 51 % (n = 59) unterschrieben diese. In 28 % (n = 33) war die Unterzeichnung der Regelung Voraussetzung für die Einstellung. In 21 % (n = 24) bietet die Klinik eine Supervision zur Verarbeitung belastender Erlebnisse an.

Diskussion

Über Google Trends lässt sich im Verlauf der letzten 10 Jahre eine exponentielle Zunahme der Generation-Z-bezogenen Suchanfragen aufzeigen. Zeitgleich sank zumindest in Bezug auf die Suchanfragen das Interesse an der Generation Y. Schon Shatto et al. resümierten 2016 folgerichtig: „Much has been written about teaching Millennials; however, little has been discussed about Generation Z“ [16]. Bereits 2008 wurde die voraussichtliche Einstellung von nach 1995 geborenen Ärztinnen und Ärzten ab dem Jahr 2017 erwartet [11]. Somit bestand ausreichend Zeit, sich mit dieser Generation auseinanderzusetzen und auf das gesteigerte Interesse zu reagieren. Der Anteil dieser Generation an der deutschen Erwerbsbevölkerung im Jahr 2020 wird auf 9,5 % geschätzt [17] – in akademisierten Berufen dürfte dieser deutlich niedriger ausfallen. Im Gesundheitswesen und deren akademisierten Spezialisierungen müssen wir uns derzeit damit begnügen, durch Erhebung des gegenwärtigen Zustandes überwiegend anhand der Generation Y Erkenntnisse auf deren Nachfolger zu antizipieren. Diese Annahme übertragen wir auf die Frauenheilkunde und Geburtshilfe, einem Fachgebiet, in dem die Mehrheit der Beschäftigten weiblich ist (Tab. 1; [18]). Schmidt et al. erarbeiteten Lösungsvorschläge für die Anforderungen der Generation Y an den Arbeitsplatz Krankenhaus. Hierzu zählen Maßnahmen für Rekrutierung, Motivation, Ausbildung, Entwicklung und Bindung von Personal [10]. Sie können als Orientierungshilfe herangezogen werden. Die meisten Maßnahmen erzielen große Wirkung bei geringem Aufwand. Für den Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe besteht hier immenses Optimierungspotenzial.
Für den Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe besteht immenses Optimierungspotenzial
Erhebungen der Arbeitsbedingungen und -belastungen angestellter Ärztinnen und Ärzte werden regelmäßig im MB(Marburger Bund)-Monitor veröffentlicht [8, 19]. Unsere Rückmeldungen stützen den zuletzt 2019 erhobenen Trend, dass die Arbeitsrahmenbedingungen als unzureichend und die Arbeit selbst als übermäßige Belastung empfunden werden. Auch die wöchentliche Arbeitszeit verbleibt hoch, wie bereits 2015 durch das junge Forum festgestellt wurde [12, 19]. Insbesondere bei der tatsächlichen Wochenstundenzahl wünschen sich die Kolleginnen und Kollegen eine Veränderung. Bereits jetzt besteht eine hohe Nachfrage an Teilzeitstellen [8] – für die Mehrheit der befragten Ärztinnen und Ärzte eine attraktive Alternative. Immerhin geben 70 % den Wunsch nach Reduktion der Wochenarbeitszeit an. Sogar Vergütungseinbußen scheinen zugunsten der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie einem ausgeglichenen Sozialleben akzeptiert zu werden. Noch arbeiten zwei Drittel der Befragten in Vollzeit. Unter Berücksichtigung des Teilnehmendenalters und des Frauenanteils sollten die Arbeitgeber diese Sichtweise ernst nehmen [10]. Eine hohe Wochenarbeitszeit, Überstunden, die Work-Life-Imbalance, die Diskrepanz zwischen Einkommen und Verantwortung, die negativen Auswirkungen der Arbeit auf das Privatleben sowie ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein nähren einen Circulus vitiosus. Dies treibt den Nachwuchs in die Teilzeit, zumal mehr Arbeit bei gleichzeitig mehr Einkommen keinen Anreiz bietet. An dieser fatalen Entwicklung können Arbeitgeber kein Interesse haben. Die anfallenden durchschnittlichen wöchentlichen Überstunden bergen möglicherweise weniger Konfliktpotenzial als vielmehr deren Ursachen: Der während der regulären Arbeitszeit nicht zu bewältigende Wust an Dokumentation kombiniert mit dem hohen Anteil delegierbarer, nichtärztlicher Tätigkeiten bei gleichzeitigem Personalmangel und zu gewährleistender Patientinnenversorgung wird gerade die Generation Z nicht hinnehmen, da diese besonders viel Wert auf sinnhafte Arbeit legt [14, 17, 20]. Dies ist gleichermaßen auf das Kodieren von Diagnosen und Prozeduren ohne adäquate Kenntnisse übertragbar. Der Führungsstil einer Chefärztin bzw. eines Chefarztes ist bedeutender denn je, um angesichts der mittlerweile stark voneinander divergierenden Anforderungen den einzelnen Generationenclustern innerhalb einer Klinik gerecht zu werden. Vorreiter auf dem Gebiet der Mitarbeiterführung waren Bass und Avolio, die das Full Range of Leadership entwickelten [21]. Dieses Führungsmodell soll das gesamte Spektrum des Führungsverhaltens abbilden [3, 5, 22, 23]. Seine Kenntnis kann für Führungskräfte angesichts der Umfragewerte im Klinikalltag hilfreich sein. Es gilt darüber hinaus, die Stärken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, was zuletzt während der COVID-19-Pandemie vernachlässigt wurde, um die emotionale Mitarbeiterbindung aufrechtzuerhalten. Gerade Personal mit einer hohen emotionalen Mitarbeiterbindung ist engagiert, loyal und produktiv und weist wenige Fehltage sowie eine geringe Fluktuation auf [24]. Die Wertschätzung der als Ärztin oder Arzt in Weiterbildung erbrachten Arbeit hat enorm an Bedeutung gewonnen, wird in der Realität jedoch nicht ausreichend gewürdigt [10, 17]. Der Wunsch nach kontinuierlichen Chef- oder Oberarztvisiten ist unverkennbar, ermöglichen diese einen generationenübergreifenden Austausch, gewährleisten als Bedside-Teaching eine Supervision, fördern die Weiterbildung und stellen dadurch die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher.
Bei anhaltender Unzufriedenheit scheut der Nachwuchs keinesfalls davor zurück, den Arbeitgeber zu wechseln. Umso verwunderlicher ist, dass Kliniken Angebote nicht ausschöpfen, um Personal zu rekrutieren, auszubilden und zu binden.
Zu fördern sind die Stärken von Mitarbeitenden auch im Hinblick auf die emotionale Bindung
Die Disruption der Lernkultur im Fach der Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist anerkannt [2528]. Der umfangreiche Weiterbildungskatalog sowie die Spezialisierungsmöglichkeiten zeichnen die Frauenheilkunde und Geburtshilfe aus [29]. Warum wird dieser Trumpf nicht ausgespielt? Die Weiterbildungsqualität ist ausbaufähig [13]. Ein strukturierter Weiterbildungsplan – bei Weitem keine Selbstverständlichkeit [30] – trägt zur Effektivität der fachärztlichen Ausbildung bei, an der es derzeit mangelt [10]. Bereits zu Berufsstart oder zu Beginn einer neuen Rotation fehlen effiziente Einarbeitungskonzepte. Dabei kann ein Oberarzt-Mentoren-Programm die Weiterbildung positiv verstärken [10, 17]. Auch Weiterbildungsgespräche erzielen positiv verstärkende Effekte und wirken nachhaltig [10, 17]. Diese finden zwar, wie gefordert, einmal jährlich und seltener häufiger statt, lassen aber konstruktive Kritik vermissen. Die Generation Z wünscht sich kontinuierliche Rückmeldungen, zumindest einmal alle 3 Monate. Das bisher etablierte Jahresgespräch verkommt zum Auslaufmodell [17].
Eine Work-Life-Balance mit fließendem Übergang zwischen Privat- und Berufsleben, geprägt durch flexible Arbeitszeiten, wird generell von der Generation Y bevorzugt, wohingegen eine Work-Life-Separation mit klarer Trennung zwischen Privat- und Berufsleben die „Zler“ ansprechen soll. Diese Annahme kann, unter Berücksichtigung des geringen Anteils der zwischen 1995 und 2009 Geborenen innerhalb der Studienpopulation, anhand dieser Umfrage nicht bestätigt werden. Scholler et al. propagieren, dass diese Separation ein Mythos sei, was einmal mehr die Heterogenität der Generationencluster betont [17, 20, 26]. Bereits während des Medizinstudiums, der entscheidenden Phase der Aneignung des ärztlichen Habitus, der Einstellung zur eigenen Gesundheit und Krankheit, werden angehende Mediziner gegenüber den gesundheitlichen Risiken des späteren ärztlichen Berufslebens und der Bedeutung der Selbstfürsorge sensibilisiert [3135]. An dieser Stelle seien diverse Initiativen der Universität zu Lübeck für die Förderung des Studierens bei guter psychosozialer Gesundheit erwähnt [32]. Im Angesicht dieses Gesinnungswechsels wurde 2017 der Begriff Wohlbefinden zur Genfer Deklaration des Weltärztebundes hinzugefügt [3639]. Auch das Beschlussprotokoll des 122. Deutschen Ärztetages formuliert diesbezüglich klare Forderungen [31, 39, 40]. Es gilt heute mehr denn je, den ärztlichen Habitus zu überwinden. Derzeit spiegelt sich die Vernachlässigung der Selbstfürsorge unter anderem in der Missachtung der gesetzlichen Arbeitspausen, der akzeptierten Ausweitung des Arbeitszeitgesetzes im Rahmen der Opt-Out-Regelung, der ausufernden Bürokratie oder der hohen Arbeitsbelastung wider. Zunehmend rückt der Erhalt der ärztlichen Gesundheit in den Fokus, dennoch bedarf es weiterer Anstrengungen [40]. Die Generation Z hat den Stellenwert der eigenen Gesundheit sowie des eigenen Wohlbefindens und deren Schlüsselfunktion als Indikatoren der Qualität der Versorgung von Patientinnen und Patienten längst erkannt [11, 32, 41].
Zunehmend rückt der Erhalt der ärztlichen Gesundheit in den Fokus
Nachwuchsrekrutierungsprogramme wie die DGGG-Summer-School5 bleiben trotz des offensichtlichen Erfolges eine Rarität [42, 43]. Selbst die aktuelle DGGG-Nachwuchskampagne GYN-WERDEN6 ist nur wenigen ein Begriff. Die Nachwuchsrekrutierung über das praktische Jahr scheinen viele Kliniken nicht auszuschöpfen. Immerhin gilt es als erwiesen, dass bereits die Famulatur die späteren Berufsentscheidungen nachhaltig beeinflusst [44].

Limitation

Die auf ein geographisches Gebiet beschränkte Umfrage mit geringer Teilnehmendenzahl kann die Repräsentativität der Studienpopulation beeinträchtigen, zumal derzeit in akademisierten Berufen erst wenige „Zler“ beschäftigt sind. Es blieb daher bei einer rein deskriptiven Auswertung. Die Anzahl der für diese Erhebung kontaktierten Ärztinnen und Ärzte und damit auch die Rücklaufquote sind unbekannt. Streng genommen hängt die Teilnahme an dieser Umfrage von der Einhaltung der Teilnahmebedingungen ab. Durch die Verbreitung der Umfrage über Gyn To Go wurden sicherlich auch Ärztinnen und Ärzte außerhalb Norddeutschlands erreicht, obwohl diese nicht den Einschlusskriterien entsprachen. Die Beantwortungen könnten durch teils nichtvalidierte, möglicherweise suggestive Fragen beeinflusst und durch einerseits motivierte, andererseits frustrierte Ärztinnen und Ärzte entsprechend verzerrt worden sein. Das durch Lockdowns geprägte Pandemiejahr 2021 kann sich ebenfalls auf die Beantwortungen ausgewirkt haben.

Fazit für die Praxis

  • Die Generation Y hat die längste Zeit den ärztlichen Nachwuchs repräsentiert. Der Übergang zur Generation Z hat begonnen.
  • Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, zunehmende Ökonomisierung und Arbeitsverdichtung sorgen weiterhin für verbesserungswürdige Arbeitsbedingungen.
  • Das Streben nach einem ausgeglichenen Sozialleben überwiegt.
  • Es besteht eine hohe Arbeitsbelastung junger Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
  • All dies wirkt sich nachweislich negativ aus auf ihre Weiterbildung, ihre Gesundheit und ihr Privatleben sowie auf die Nachwuchsförderung.
  • Gleichzeitig dominieren Forderungen nach Teilzeit, Sinnhaftigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wertschätzung und Selbstfürsorge den Nachwuchs. An konstruktiven Lösungskonzepten mangelt es nicht. Ausbildende Kliniken müssen sich diesen Herausforderungen stellen.

Danksagung

Vielen Dank an Dr. Babett Ramsauer und Dr. Thilo Gröning von Gyn To Go für die Unterstützung zur Verbreitung dieser Umfrage.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J.L. Scharf, A. Bringewatt, C. Dracopoulos, A. Rody und M. Gembicki geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Gynäkologie

Print-Titel

Praxisrelevante und fundierte Fortbildung
Das Fortbildungsorgan der DGGG
Vom Wissen angrenzender Fachgebiete profitieren
Mit spannenden Falldarstellungen lernen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Gynäkologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Gynäkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der beiden Fachgebiete, den Premium-Inhalten der Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten gynäkologischen oder urologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Fußnoten
1
Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NGGG): http://​www.​nggg-gyn.​de/​ [Stand: 05.02.2022].
 
2
Deutsches Krankenhausverzeichnis: https://​www.​deutsches-krankenhaus-verzeichnis.​de/​app/​suche [Stand: 05.02.2022].
 
3
Gyn To Go: https://​gyn.​medizintogo.​de/​ [Stand: 05.02.2022].
 
4
SurveyMonkey®: https://​www.​surveymonkey.​de/​ [Stand: 05.02.2022].
 
6
GYN-WERDEN: https://​www.​gyn-werden.​de/​ [Stand: 05.02.2022].
 
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Huber P, Schubert H‑J (2019) Erwartungen der Generation Y an das Führungsverhalten ihres direkten Vorgesetzten im Vergleich zur Generation X und den Baby Boomern: Eine Untersuchung am Beispiel von Gesundheits- und Krankenpfleger im Krankenhaus. Gesundh ökon Qual manag 24:78–85. https://doi.org/10.1055/a-0601-0419CrossRef Huber P, Schubert H‑J (2019) Erwartungen der Generation Y an das Führungsverhalten ihres direkten Vorgesetzten im Vergleich zur Generation X und den Baby Boomern: Eine Untersuchung am Beispiel von Gesundheits- und Krankenpfleger im Krankenhaus. Gesundh ökon Qual manag 24:78–85. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-0601-0419CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Schmidt C (2016) Ist nur der Wandel beständig? Der Chefarztberuf im Spannungsfeld von Ökonomie, Demographie und Digitalisierung. In: Deichert U, Höppner W, Steller J (Hrsg) Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w: ein Rat- und Perspektivgeber. Springer, Berlin, Heidelberg, S 588–607 Schmidt C (2016) Ist nur der Wandel beständig? Der Chefarztberuf im Spannungsfeld von Ökonomie, Demographie und Digitalisierung. In: Deichert U, Höppner W, Steller J (Hrsg) Traumjob oder Albtraum – Chefarzt m/w: ein Rat- und Perspektivgeber. Springer, Berlin, Heidelberg, S 588–607
5.
Zurück zum Zitat Spielberg P (2019) Generationenkonflikte am Arbeitsplatz: „Das Problem ist nicht unlösbar“. Dtsch Arztebl 116:1194–1195 Spielberg P (2019) Generationenkonflikte am Arbeitsplatz: „Das Problem ist nicht unlösbar“. Dtsch Arztebl 116:1194–1195
6.
Zurück zum Zitat Schmitt-Sausen N (2020) Krankenhauskultur: Chefärzte müssen umdenken. Dtsch Arztebl 117:62–64 Schmitt-Sausen N (2020) Krankenhauskultur: Chefärzte müssen umdenken. Dtsch Arztebl 117:62–64
7.
Zurück zum Zitat Paulmann V, Kuhlmannn E (2019) Absolventenbefragung: Weckruf für die Fachkräftesicherung. Dtsch Arztebl 116:21–23 Paulmann V, Kuhlmannn E (2019) Absolventenbefragung: Weckruf für die Fachkräftesicherung. Dtsch Arztebl 116:21–23
8.
Zurück zum Zitat Korzilius H (2020) MB-Monitor 2019: Ärzte fühlen sich überlastet. Dtsch Arztebl 117:186–187 Korzilius H (2020) MB-Monitor 2019: Ärzte fühlen sich überlastet. Dtsch Arztebl 117:186–187
9.
Zurück zum Zitat Blum M (2021) Ärztestatistik: Mehr Köpfe, nicht mehr Arztstunden. Dtsch Arztebl 118:762–763 Blum M (2021) Ärztestatistik: Mehr Köpfe, nicht mehr Arztstunden. Dtsch Arztebl 118:762–763
11.
Zurück zum Zitat Mitchell DA (2008) Generation Z: striking the balance: healthy doctors for a healthy community. Aust Fam Physician 37:665–667PubMed Mitchell DA (2008) Generation Z: striking the balance: healthy doctors for a healthy community. Aust Fam Physician 37:665–667PubMed
13.
Zurück zum Zitat Puppe J, Seelbach-Göbel B, Scharl A et al (2020) Gynäko-onkologische Weiterbildung: eine bundesweite Bestandsaufnahme. Frauenarzt 61:226–230 Puppe J, Seelbach-Göbel B, Scharl A et al (2020) Gynäko-onkologische Weiterbildung: eine bundesweite Bestandsaufnahme. Frauenarzt 61:226–230
14.
Zurück zum Zitat Scharf JL (2020) Generation Y und Z – „Wir sind das Personal von morgen“. DGGG2020 Kongress Journal, S 12–13 Scharf JL (2020) Generation Y und Z – „Wir sind das Personal von morgen“. DGGG2020 Kongress Journal, S 12–13
17.
Zurück zum Zitat Schlotter L, Hubert P (2020) Generation Z – Personalmanagement und Führung: 21 Tools für Entscheider. Springer, WiesbadenCrossRef Schlotter L, Hubert P (2020) Generation Z – Personalmanagement und Führung: 21 Tools für Entscheider. Springer, WiesbadenCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Enderer-Steinfort G (2020) Feminisierung in der Gynäkologie. Frauenarzt 60:422–425 Enderer-Steinfort G (2020) Feminisierung in der Gynäkologie. Frauenarzt 60:422–425
20.
Zurück zum Zitat Scholz C (2014) Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt, 1. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim Scholz C (2014) Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt, 1. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim
21.
Zurück zum Zitat Bass BM, Avolio BJ (Hrsg) (1994) Introduction. Improving organizational effectiveness through transformational leadership. SAGE, Thousand Oaks, S 1–9 Bass BM, Avolio BJ (Hrsg) (1994) Introduction. Improving organizational effectiveness through transformational leadership. SAGE, Thousand Oaks, S 1–9
22.
Zurück zum Zitat Furtner M, Baldegger U (2013) Full Range Leadership. In: Self-Leadership und Führung. Springer, Wiesbaden, S 131–188CrossRef Furtner M, Baldegger U (2013) Full Range Leadership. In: Self-Leadership und Führung. Springer, Wiesbaden, S 131–188CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Heyna P, Fittkau K‑H (2021) Transformationale Führung kompakt: Genese, Theorie, Empirie, Kritik. Springer, WiesbadenCrossRef Heyna P, Fittkau K‑H (2021) Transformationale Führung kompakt: Genese, Theorie, Empirie, Kritik. Springer, WiesbadenCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Wenger S (2020) Arbeitsbelastung: Wenn der Beruf krank macht. Dtsch Arztebl 117:1802–1803 Wenger S (2020) Arbeitsbelastung: Wenn der Beruf krank macht. Dtsch Arztebl 117:1802–1803
32.
Zurück zum Zitat Vollmer E, Kötter T, Westermann J (2015) Prävention: Gesund durchs Medizinstudium. Dtsch Arztebl 112:1414–1415 Vollmer E, Kötter T, Westermann J (2015) Prävention: Gesund durchs Medizinstudium. Dtsch Arztebl 112:1414–1415
33.
Zurück zum Zitat Afshar K, Laskowski NM, Schleef T et al (2020) Arztberuf: Selbstfürsorge schon im Studium. Dtsch Arztebl 117:2405–2406 Afshar K, Laskowski NM, Schleef T et al (2020) Arztberuf: Selbstfürsorge schon im Studium. Dtsch Arztebl 117:2405–2406
35.
Zurück zum Zitat Neises M (2020) Selbstmanagement: Ärzte und Ärztinnen zwischen Burnout und Selbstfürsorge. Frauenarzt 61:226–230 Neises M (2020) Selbstmanagement: Ärzte und Ärztinnen zwischen Burnout und Selbstfürsorge. Frauenarzt 61:226–230
38.
Zurück zum Zitat Parsa-Parsi R, Wiesing U (2017) Weltärztebund: Revision des ärztlichen Gelöbnisses. Dtsch Arztebl 114:2203–2204 Parsa-Parsi R, Wiesing U (2017) Weltärztebund: Revision des ärztlichen Gelöbnisses. Dtsch Arztebl 114:2203–2204
39.
Zurück zum Zitat Richter-Kuhlmann E (2019) Arztgesundheit: Künftig nicht nur eine Floskel. Dtsch Arztebl 116:1156–1160 Richter-Kuhlmann E (2019) Arztgesundheit: Künftig nicht nur eine Floskel. Dtsch Arztebl 116:1156–1160
43.
Zurück zum Zitat Weiss M (2019) Die DGGG-Summer-School – Eine Erfolgsgeschichte. Frauenarzt 60:757–759 Weiss M (2019) Die DGGG-Summer-School – Eine Erfolgsgeschichte. Frauenarzt 60:757–759
Metadaten
Titel
Stimmungsbild des ärztlichen Nachwuchses in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Norddeutschland
Eine umfassende Bestandsaufnahme ausbildender Kliniken im Bereich der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Charakterisierung des ärztlichen Nachwuchses und einer praxisorientierten Herangehensweise in Vorbereitung auf die Generation Z
verfasst von
Dr. Jann Lennard Scharf
Arne Bringewatt
Christoph Dracopoulos
Achim Rody
Michael Gembicki
Publikationsdatum
02.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-022-04942-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Die Gynäkologie 6/2022 Zur Ausgabe

Medizinrecht

Medizinrecht

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.