Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 8/2019

18.04.2019 | Polymerase-Kettenreaktion | Leitthema

Tinea barbae profunda durch Trichophyton mentagrophytes

Patientenbeschreibung und Übersicht

verfasst von: H. Kirsten, J. Haiduk, P. Nenoff, S. Uhrlaß, M. Ziemer, J. C. Simon

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Tinea barbae handelt es sich um eine seltene Dermatomykose, die per definitionem follikulär gebunden im Bartbereich erwachsener Männer auftritt. Der Hautbefund beginnt meist mit Erythemen mit Schuppung. Bei Progredienz oder Ausbreitung an Terminalhaaren in die Tiefe kommt es zu Follikulitiden mit Pustel- und Knotenbildung sowie Abszedierungen mit fest anhaftenden gelblichen Krusten, begleitet von einer lokoregionären Lymphknotenschwellung und gelegentlich vermindertem Allgemeinzustand oder (sub)febrilen Temperaturen. Dies führt häufig zunächst zur Verdachtsdiagnose einer bakteriellen Folliculitis barbae oder Impetigo contagiosa. Die Tinea barbae wird meist durch Spezies der Gattung Trichophyton (T.) ausgelöst. Die Erreger sind vielfältig und gehören überwiegend zu den zoophilen, nur gelegentlich zu anthropophilen und selten zu den geophilen Dermatophyten. Mithilfe der gezielten Anamnese und Diagnostik in Form von mykologischen Untersuchungen, Histologie und molekularbiologischem Dermatophytennachweis mittels Polymerasekettenreaktion kann heute schnell die Diagnose einer Tinea barbae, bei unserem Patienten ausgelöst durch T. mentagrophytes, gestellt werden. Bei zeitnaher und ausreichend langer Therapie kommt es zur vollständigen Restitutio ad integrum.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Ellabib MS, Khalifa Z, Kavanagh K (2002) Dermatophytes and other fungi associated with skin mycoses in Tripoli, Libya. Mycoses 45(3–4):101–104CrossRefPubMed Ellabib MS, Khalifa Z, Kavanagh K (2002) Dermatophytes and other fungi associated with skin mycoses in Tripoli, Libya. Mycoses 45(3–4):101–104CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Elsner P, Hartmann AA, Kohlbeck M (1987) Dermatophytoses in Würzburg 1976–1985. Mykosen 30(12):584–588CrossRefPubMed Elsner P, Hartmann AA, Kohlbeck M (1987) Dermatophytoses in Würzburg 1976–1985. Mykosen 30(12):584–588CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gruby D (1842) Sur une espèce de mentagre contagieuse résultant du développement d’un nouveau cryptogame dans la racine des poils de la barbe de l’homme. Comptes rendus hebdomadaire des séances de l’Académie des Sciences, Paris, 1842, 15: 512–515. In: First accurate description of Trichophyton mentagrophytes, the fungus re-sponsible for sycosis barbae. English translation of this and Gruby’s other five papers read to l’Académie des Sciences in Zakon & Benedek, David Gruby and the centenary of medical mycology, 1841–1941. Bull Hist Med 1944 (16):155–168 Gruby D (1842) Sur une espèce de mentagre contagieuse résultant du développement d’un nouveau cryptogame dans la racine des poils de la barbe de l’homme. Comptes rendus hebdomadaire des séances de l’Académie des Sciences, Paris, 1842, 15: 512–515. In: First accurate description of Trichophyton mentagrophytes, the fungus re-sponsible for sycosis barbae. English translation of this and Gruby’s other five papers read to l’Académie des Sciences in Zakon & Benedek, David Gruby and the centenary of medical mycology, 1841–1941. Bull Hist Med 1944 (16):155–168
7.
8.
Zurück zum Zitat De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2014) Atlas of clinical fungi, 4. Aufl. Centraalbureau voor Schimmelcultures, Universitat Rovira i Virgili, Utrecht, Reus De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2014) Atlas of clinical fungi, 4. Aufl. Centraalbureau voor Schimmelcultures, Universitat Rovira i Virgili, Utrecht, Reus
12.
Zurück zum Zitat Mayser P (2016) Versorgung von Hauterkrankungen: Stellenwert und Einsatz von Glukokortikosteroiden in fixer Kombination mit Antimykotika. Hautarzt 67(9):732–738CrossRefPubMed Mayser P (2016) Versorgung von Hauterkrankungen: Stellenwert und Einsatz von Glukokortikosteroiden in fixer Kombination mit Antimykotika. Hautarzt 67(9):732–738CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Uhrlaß S (2018) Klassische oder molekulare Diagnostik von Hautinfektionen? Erreger-adaptierte Behandlung von Mykosen. In: Mössner J, Haustein U‑F (Hrsg) Ausgewählte Aspekte der Individualisierten Medizin. Festsymposium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig anlässlich des 80.Geburtstages von Altpräsident OM Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein am 31. März 2017 in Leipzig, Bd. 66. S. Hirzel, Stuttgart Leipzig, S 43–52 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig · Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse) Nenoff P, Uhrlaß S (2018) Klassische oder molekulare Diagnostik von Hautinfektionen? Erreger-adaptierte Behandlung von Mykosen. In: Mössner J, Haustein U‑F (Hrsg) Ausgewählte Aspekte der Individualisierten Medizin. Festsymposium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig anlässlich des 80.Geburtstages von Altpräsident OM Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein am 31. März 2017 in Leipzig, Bd. 66. S. Hirzel, Stuttgart Leipzig, S 43–52 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig · Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse)
15.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Schubert K, Jarsumbeck R et al (2017) Tinea genitalis profunda durch Trichophyton mentagrophytes nach Ägypten-Reise. Aktuelle Dermatol 43:146–153CrossRef Nenoff P, Schubert K, Jarsumbeck R et al (2017) Tinea genitalis profunda durch Trichophyton mentagrophytes nach Ägypten-Reise. Aktuelle Dermatol 43:146–153CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Verma SB, Uhrlaß S et al (2019) A clarion call for preventing taxonomical errors of dermatophytes using the example of the novel Trichophyton mentagrophytes genotype VIII uniformly isolated in the Indian epidemic of superficial dermatophytosis. Mycoses 62(1):6–10. https://doi.org/10.1111/myc.12848.8 CrossRefPubMed Nenoff P, Verma SB, Uhrlaß S et al (2019) A clarion call for preventing taxonomical errors of dermatophytes using the example of the novel Trichophyton mentagrophytes genotype VIII uniformly isolated in the Indian epidemic of superficial dermatophytosis. Mycoses 62(1):6–10. https://​doi.​org/​10.​1111/​myc.​12848.​8 CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Krüger C, Ginter-Hanselmayer G, Tietz HJ (2014) Mykologie – ein Update. Teil 1: Dermatomykosen: Erreger, Epidemiologie und Pathogenese. J Dtsch Dermatol Ges 12:188–211PubMed Nenoff P, Krüger C, Ginter-Hanselmayer G, Tietz HJ (2014) Mykologie – ein Update. Teil 1: Dermatomykosen: Erreger, Epidemiologie und Pathogenese. J Dtsch Dermatol Ges 12:188–211PubMed
22.
Zurück zum Zitat Rezaei-Matehkolaei A, Rafiei A, Makimura K et al (2016) Epidemiological aspects of dermatophytosis in Khuzestan, southwestern Iran, an update. Mycopathologia 181(7–8):547–553CrossRefPubMed Rezaei-Matehkolaei A, Rafiei A, Makimura K et al (2016) Epidemiological aspects of dermatophytosis in Khuzestan, southwestern Iran, an update. Mycopathologia 181(7–8):547–553CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Rutecki GW, Wurtz R, Thomson RB (2000) From animal to man: tinea barbae. Curr Infect Dis Rep 2(5):433–437CrossRefPubMed Rutecki GW, Wurtz R, Thomson RB (2000) From animal to man: tinea barbae. Curr Infect Dis Rep 2(5):433–437CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis. Eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64(4):283–289. https://doi.org/10.1007/s00105-013-2562-9 CrossRefPubMed Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis. Eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64(4):283–289. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00105-013-2562-9 CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Wittig F, Uhrlaß S, Krüger C, Nenoff P (2019) Nachweis von pathogenen Dermatophyten mittels Multiplex Real-Time PCR. Derm Prakt Dermatol 25(2):158–169 Wittig F, Uhrlaß S, Krüger C, Nenoff P (2019) Nachweis von pathogenen Dermatophyten mittels Multiplex Real-Time PCR. Derm Prakt Dermatol 25(2):158–169
Metadaten
Titel
Tinea barbae profunda durch Trichophyton mentagrophytes
Patientenbeschreibung und Übersicht
verfasst von
H. Kirsten
J. Haiduk
P. Nenoff
S. Uhrlaß
M. Ziemer
J. C. Simon
Publikationsdatum
18.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4407-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Die Dermatologie 8/2019 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Mykologie 2019

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema

Ketozolin®: First-Line Therapie mit Ketoconazol bei seborrhoischer Dermatitis & Kleienpilzflechte

Seborrhoische Dermatitis und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) stehen in Zusammenhang mit dem Hefepilz Malassezia furfur. Mit Ketozolin® 2% Shampoo mit dem Wirkstoff Ketoconazol lassen sich die Hauterkrankungen wirksam behandeln und Rezidive vorbeugen.