Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2013

01.02.2013 | Originalien

Programm „TCol“

Prozessoptimierung der forensischen Gutachtenerstellung

verfasst von: J. Heyder, S. Aehle, M. Tschoche, E. Kropat, K. Anslinger

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der Bewertung von biologischem Spurenmaterial steht immer wieder die Frage im Raum, ob eine Person als Verursacher bzw. Mitverursacher einer bestimmten Tatortspur infrage kommt oder auszuschließen ist. Demnach müssen Identifizierungsmuster von Personen bzw. DNA‐Merkmale von Spuren, die von einer Person verursacht wurden oder aus denen eine Hauptkomponente abgeleitet werden konnte, mit den DNA‐Merkmalen der vorliegenden Tatortspuren (oft komplexe Mischspuren) abgeglichen werden. Im manuellen Betrieb ist dieses Verfahren nicht nur fehleranfällig, sondern auch sehr arbeits‐ und zeitintensiv.

Material und Methode

Um diesen Abgleich zu automatisieren, wurde in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München das Programm „TCol“ entwickelt, das diesen Vergleich und eine farbliche Markierung, nach erfolgreicher Fehlerüberprüfung, vornimmt. Weiterhin wird eine ausführliche Log‐Datei erstellt, in der alle Schritte des Programms dokumentiert werden.

Ergebnis

Das Programm „TCol“ bringt nicht nur eine enorme Arbeits‐ und Zeitersparnis mit sich. Es ist darüber hinaus auch ein sehr effektives und sicher nachvollziehbares Werkzeug für die Gutachtenerstellung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anslinger K, Bayer B, Mack B et al (2007) Sex-specific fluorescent labelling of cells for laser microdissection and DNA profiling. Int J Legal Med 121:54–56PubMedCrossRef Anslinger K, Bayer B, Mack B et al (2007) Sex-specific fluorescent labelling of cells for laser microdissection and DNA profiling. Int J Legal Med 121:54–56PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Anslinger K, Mack B, Bayer B et al (2005) Digoxigenin labelling and laser capture microdissection of male cells. Int J Legal Med 119:374–377PubMedCrossRef Anslinger K, Mack B, Bayer B et al (2005) Digoxigenin labelling and laser capture microdissection of male cells. Int J Legal Med 119:374–377PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Benschop CC, Van Der Beek CP, Meiland HC et al (2011) Low template STR typing: effect of replicate number and consensus method on genotyping reliability and DNA database search results. Forensic Sci Int Genet 5:316–328PubMedCrossRef Benschop CC, Van Der Beek CP, Meiland HC et al (2011) Low template STR typing: effect of replicate number and consensus method on genotyping reliability and DNA database search results. Forensic Sci Int Genet 5:316–328PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Brodersen K, Anslinger K, Rolf B (2003) DNA-Analyse und Strafverfahren: rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse. Beck, München Brodersen K, Anslinger K, Rolf B (2003) DNA-Analyse und Strafverfahren: rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse. Beck, München
5.
Zurück zum Zitat Butler JM (2001) Forensic DNA typing: biology and technology behind STR markers. Academic Press, London Butler JM (2001) Forensic DNA typing: biology and technology behind STR markers. Academic Press, London
6.
Zurück zum Zitat Edwards A, Civitello A, Hammond HA et al (1991) DNA typing and genetic mapping with trimeric and tetrameric tandem repeats. Am J Hum Genet 49:746–756PubMed Edwards A, Civitello A, Hammond HA et al (1991) DNA typing and genetic mapping with trimeric and tetrameric tandem repeats. Am J Hum Genet 49:746–756PubMed
7.
Zurück zum Zitat Elliott K, Hill DS, Lambert C et al (2003) Use of laser microdissection greatly improves the recovery of DNA from sperm on microscope slides. Forensic Sci Int 137:28–36PubMedCrossRef Elliott K, Hill DS, Lambert C et al (2003) Use of laser microdissection greatly improves the recovery of DNA from sperm on microscope slides. Forensic Sci Int 137:28–36PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gill P, Jeffreys AJ, Werrett DJ (1985) Forensic application of DNA „fingerprints“. Nature 318:577–579PubMedCrossRef Gill P, Jeffreys AJ, Werrett DJ (1985) Forensic application of DNA „fingerprints“. Nature 318:577–579PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hohoff C, Brinkmann B (2003) Trends in der forensischen Molekularbiologie. Rechtsmedizin 13:183–189CrossRef Hohoff C, Brinkmann B (2003) Trends in der forensischen Molekularbiologie. Rechtsmedizin 13:183–189CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kelly H, Bright JA, Curran J et al (2012) The interpretation of low level DNA mixtures. Forensic Sci Int Genet 6:191–197PubMedCrossRef Kelly H, Bright JA, Curran J et al (2012) The interpretation of low level DNA mixtures. Forensic Sci Int Genet 6:191–197PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schneider PM, Fimmers R, Keil W et al (2006) Allgemeine Empfehlungen der Spurenkommission zur Bewertung von DNA-Mischspuren. Rechtsmedizin 16:401–404CrossRef Schneider PM, Fimmers R, Keil W et al (2006) Allgemeine Empfehlungen der Spurenkommission zur Bewertung von DNA-Mischspuren. Rechtsmedizin 16:401–404CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Torres Y, Flores I, Prieto V et al (2003) DNA mixtures in forensic casework: a 4-year retrospective study. Forensic Sci Int 134:180–186PubMedCrossRef Torres Y, Flores I, Prieto V et al (2003) DNA mixtures in forensic casework: a 4-year retrospective study. Forensic Sci Int 134:180–186PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Programm „TCol“
Prozessoptimierung der forensischen Gutachtenerstellung
verfasst von
J. Heyder
S. Aehle
M. Tschoche
E. Kropat
K. Anslinger
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-012-0865-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Rechtsmedizin 1/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Bissverletzungen und Bissspuren

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …