Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 3/2021

Open Access 06.01.2021 | Psychotherapie | Originalien

Konzeption des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums

Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten

verfasst von: Prof. (apl.) Dr. med. C. Nikendei, MME, U. Dinger, J. Dück, J. C. Ehrenthal, T. Storck, S. Taubner, H.‑C. Friederich, H. Schauenburg, J.-H. Schultz, I. Montan

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 3/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch die Einführung des neuen „Psychotherapiestudiums“ zum Herbst 2020 und die Wünsche bisheriger Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten ist die Notwendigkeit gegeben, erfahrungsbasierte und kompetenzorientierte Lehre in das zukünftige Studium und die nachfolgende Weiterbildung werdender Psychotherapeuten zu integrieren.

Material und Methode

Orientiert am Kern-Zyklus, einem bedeutenden Modell zur Curriculumsentwicklung, werden die Entwicklung, Konzeptionalisierung und Implementierung eines longitudinalen Curriculums zur Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen (DYNAMIK-Curriculum) in die derzeitige Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten vorgestellt.

Ergebnisse

Es wurde ein longitudinales Curriculum mit 8 Modulen zur Vermittlung allgemeiner und spezifischer psychodynamischer Interventionskompetenzen mithilfe von Peer-Rollenspielen und standardisierten Patienten entwickelt. Dieses stellt seit Mitte 2019 einen integralen Bestandteil der Ausbildung zum tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeuten am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP) dar.

Schlussfolgerung

Das DYNAMIK-Curriculum ist der erste wichtige Schritt in Richtung der longitudinalen erfahrungsorientieren, praxisnahen Kompetenzorientierung in der derzeitigen Ausbildung und dem zukünftigen Studium mit nachfolgender Weiterbildung von psychologischen Psychotherapeuten. Es resultiert die Notwendigkeit zur Wirksamkeitsüberprüfung solcher Curricula und zur praktischen Prüfung von Interventionskompetenzen.
Im neuen Psychotherapiestudium an den psychologischen Instituten der Universitäten wird der praxisorientierte und kompetenzbasierte Unterricht in den anerkannten Methoden und Verfahren eine zentrale Rolle spielen. Hier wird der frühen, longitudinalen und spiralförmigen Integration handlungsorientierter Lehrformen große Bedeutung zukommen. Allerdings stehen bislang keine Konzeptionen entsprechender Curricula zur Verfügung. Das im Folgenden vorgestellte DYNAMIK-Curriculum soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.

Einleitung

Säulen der Psychotherapieausbildung und notwendige Kompetenzorientierung

Grundlegende Säulen der derzeitigen Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten1 sind in der Wissensvermittlung theoretischer Inhalte, der praktischen Tätigkeit in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (praktische Tätigkeit PT1 und PT2), der Selbsterfahrung, der praktischen Ausbildung im Sinne der selbstständigen Durchführung ambulanter Psychotherapien sowie deren Supervision durch erfahrene Psychotherapeuten und in der „freien Spitze“ zu sehen (nach Interessenneigung gewählte Ausbildungseinheiten; Strauß et al. 2009). Dabei wird die selbstständige, unter begleitender Supervision durchgeführte Behandlung ambulanter Patienten vonseiten der in Ausbildung befindlichen Therapeuten für die Entwicklung eigener therapeutischer Kompetenzen als besonders hilfreich erlebt (Strauß et al. 2009). Die erfahrungsbasierte, praxisorientierte Vermittlung der in der Therapie angewandten Interventionen in Form von speziell konzipierten Trainings oder Übungseinheiten spielt formell in der aktuellen Ausbildung werdender Psychotherapeuten hingegen lediglich eine marginale Rolle.
Durch die Einführung des neuen „Psychotherapiestudiums“ zum Herbst 2020 einerseits sowie die formulierten Wünsche und Erwartungen bisheriger Ausbildungsteilnehmer andererseits (Nikendei et al. 2018), ist es notwendig, erfahrungsbasierte und kompetenzorientierte Lehrinhalte und Prüfungsformate in die derzeitige Ausbildung und das zukünftige „Psychotherapiestudium“ mit nachfolgender Weiterbildung zu integrieren. In der neuen Approbationsordnung ist der Einsatz von standardisierten Patienten ([Laien-]Schauspielern, die Patienten in einem simulierten Setting portraitieren; Barrows 1968) sowohl im Rahmen des Studiums in Form praktischer Übungen und Seminare (§ 9) als auch im Rahmen der Approbationsprüfung in Form von „anwendungsorientierten Parcoursprüfungen“ (Unterabschnitt 3, §§ 48, 49) vorgesehen. Entsprechend bestehen ein dringender Bedarf an konzeptuellen Entwicklungen zur Vermittlung und zur Prüfung praktischer psychotherapeutischer Kompetenzen sowie die Notwendigkeit, diese wissenschaftlich zu evaluieren.

Interventionskompetenzen in der psychodynamischen Psychotherapie

Die nachhaltige Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie ist in zahlreichen Übersichtsarbeiten und Metaanalysen belegt (Steinert et al. 2017). Eine tragfähige Beziehung zwischen dem Patienten und dem Therapeuten trägt als zentraler Faktor entscheidend zum Erfolg der psychotherapeutischen Behandlung bei (Horvath et al. 2011), sodass allgemeinen therapeutischen Kompetenzen zum Aufbau, zur Aufrechterhaltung bzw. ggf. zur „Reparatur“ (Safran et al. 2011) einer tragfähigen therapeutischen Beziehung eine besondere Bedeutung zukommt. Innerhalb dieser therapeutischen Arbeitsbeziehung können durch spezifische Interventionen Prozesse zur Förderung der Mentalisierungsfähigkeit (Fischer-Kern et al. 2015), der Einsicht von Patienten (Jennissen et al. 2018) und deren interpersonellen Fähigkeiten (Crits-Christoph et al. 2010) in Gang gesetzt werden. Dies könnte – trotz bisher fehlender Evidenz – bedeuten, dass die sichere und kompetente Anwendung psychodynamischer Interventionen zur Verbesserung der therapeutischen Beziehung und damit auch zum Erfolg der Therapie beiträgt.
Internationale Untersuchungen von Novizen, die am Beginn ihrer Tätigkeit als Behandler stehen, haben ergeben, dass diese sich sowohl um ihre technischen Fertigkeiten sorgen als auch darum, inwieweit sie sich ihrer eigenen inneren Reaktionen bewusst sind, um mit diesen im therapeutischen Prozess adäquat umzugehen (Hill et al. 2007). Dies spiegelt sich u. a. in der Beobachtung wider, dass sich Therapeuten in Ausbildung zu Beginn ihrer selbstständigen Behandlung ambulanter Patienten als stark herausgefordert und unter Stress erleben (Taubner et al. 2010). Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass sowohl internationale Befragungen als auch Studien aus dem deutschsprachigen Raum (Nikendei et al. 2018) zeigen, dass Praxiselemente und praktische Übungen als besonders wertvoll wahrgenommen werden sowie deren praxis- und handlungsorientierte Vermittlung gefordert wird.

Vermittlung psychotherapeutischer Kompetenzen in der Ausbildung psychodynamischer Psychotherapie

Psychodynamische Interventionen stehen im Spannungsfeld zwischen Beziehungsaufbau und Vermittlung therapeutischer Veränderungsprozesse. Trotz dieser bedeutsamen Stellung beschäftigen sich lediglich wenige Studien, die therapeutische Interventionskompetenzen im Rahmen spezifischer Trainingsprogramme fokussieren, mit deren Wirksamkeit z. B. in einer signifikanten Zunahme der Häufigkeit spezifischer psychodynamischer Techniken in der Patientenbehandlung. Hierzu zählen z. B. die Identifizierung wiederkehrender Erlebens- und Verhaltensmuster sowie die Fokussierung auf Träume und Fantasien (Hill und Lent 2006). Im Rahmen dieser Programme, wie z. B. dem „Helping Skills Training“ (Hill und Lent 2006), werden für alle Therapieschulen relevante Interventionen („common factors“), wie die Technik des Spiegelns oder das Stellen offener Fragen, in Peer-Rollenspielen geübt. Der Einsatz von standardisierten Patienten, der in der Ausbildung von angehenden Ärzten nicht mehr wegzudenken ist, stellte in der psychotherapeutischen Ausbildung bislang noch eine Seltenheit dar. Nach der neuen Approbationsordnung vom März 2020 ist dieser für das Masterstudium und die Approbationsprüfung zwar explizit vorgesehen, allerdings sind den Autoren keine Konzeptionen entsprechender longitudinaler Curricula bekannt. Das DYNAMIK-Curriculum soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.

Studien zur Arbeit mit Peer-Rollenspielen und standardisierten Patienten

Im deutschsprachigen Raum existieren nur wenige Untersuchungen zur Vermittlung psychodynamischer Kompetenzen mithilfe von Peer-Rollenspielen und standardisierten Patienten. Beim Peer-Rollenspiel, also dem Rollenspiel innerhalb einer Gruppe von Ausbildungsteilnehmern, nehmen einzelne Gruppenmitglieder klassischerweise die Rolle des Patienten, Behandlers oder des Beobachters ein. Dieses Setting ermöglicht es den Therapeuten in Ausbildung, im Rahmen der Peer-Rollenspiele auch die Innensicht des Patienten zu erleben (Bosse et al. 2012). Ehrenthal (2019) untersuchte den subjektiven Kompetenzzuwachs von Masterstudenten der Psychologie in einem erfahrungsbasierten, praxisorientierten Seminar zur psychodynamischen Kurzzeittherapie unter dem Einbezug von Peer-Rollenspielen. Es zeigten sich ein signifikanter subjektiver Kompetenzgewinn sowie eine hohe Akzeptanz erfahrungsbasierter Lehrformate.
Rollenspiele in Kombination mit deren Aufzeichnung per Video und anschließender (wertschätzender) Evaluation in der Gruppe sind ebenfalls zentrales Element des allianzfokussierten Trainings (Eubanks-Carter et al. 2015), das aktuell in Pilotprojekten auch in Deutschland implementiert wird (Gumz 2020; Gumz et al. 2018). Es erweist sich als wirksam darin, die therapeutischen Skills Selbstwahrnehmung, Affektregulation und Beziehungskompetenz zu schulen, um diese im Kontext von Brüchen in der therapeutischen Beziehung so einzusetzen, dass Krisen im Therapieprozess konstruktiv genutzt und mit dem Patienten gemeinsam bewältigt werden können (Safran et al. 2014).
Der Begriff standardisierte Patienten bezeichnet (simulierende oder reale) „Schauspiel“-Patienten, die dafür trainiert werden, ihre erlernte (oder tatsächliche) Erkrankung in einer gleichbleibenden Art und Weise für Lehrzwecke im Kontext von Rollenspielen zu präsentieren (Barrows 1968). Standardisierte Patienten werden als sehr realistisch wahrgenommen und sind darin geschult, ein professionelles Feedback zu ihrer Wahrnehmung der Interaktion mit dem Behandler zu geben (Schultz et al. 2018). Im Rahmen einer Prä-post-Studie untersuchten Partschefeld et al. (2013) 29 Ausbildungsteilnehmer bei einem Training von Gesprächskompetenzen nach Hill (2014) unter dem Einbezug von standardisierten Patienten. Die therapeutischen Fertigkeiten wurden sowohl aus der Perspektive der Selbst- als auch der Fremdbeurteilung nach der Absolvierung des Trainings als signifikant besser eingeschätzt. Darüber hinaus verbesserten sich empathische Fähigkeiten, Selbstwirksamkeitserleben und die therapeutische Allianz. Nikendei et al. (2019) untersuchten bei 20 Ausbildungsteilnehmern eines psychodynamischen Ausbildungsinstituts in einem Prä-post-Design den Einsatz von Rollenspielen mit Peers und standardisierten Patienten zum Erwerb psychodynamischer Interventionskompetenzen in Bezug auf 5 Interventionen (Klarifizieren, Spiegeln, Konfrontieren, Antworten und Deuten; Nikendei et al. 2019). Klarifizierende Interventionen wurden im Sinne von Transfereffekten in den Psychotherapiesitzungen häufiger und auch in der Fremdbeurteilung kompetenter eingesetzt. Der subjektive Lernerfolg korrelierte insbesondere mit dem positiven Erleben der Übung mit den standardisierten Patienten, dem als hilfreich erlebten Dozentenfeedback und einem antizipierten Transfer in den therapeutischen Alltag (Ehrenthal et al. 2020).
Der Einsatz standardisierter Patienten nicht nur in der praktischen Vermittlung psychotherapeutischer Kompetenzen, sondern auch in deren Prüfung – angelehnt an die in der Medizin etablierten „objective structured clinical examinations“ (OSCE) – wird gegenwärtig evaluiert. Er erweist sich als geeignete Prüfungsmethode, die zwar mit einem hohem Angstniveau aufseiten der Prüflinge verknüpft ist, aber dennoch als realistische, valide und faire Prüfungsmethode wahrgenommen und als positive Lernerfahrung beurteilt wird (Gumz et al. 2020; Kühne et al. 2020; Yap et al. 2012; Sheen et al. 2015). Wesentlich scheint die Fähigkeit der standardisierten Patienten zu sein, eine als authentisch erlebte klinische Situation herzustellen (Melluish et al. 2007).

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung und Konzeption des longitudinalen Curriculums zur Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen („DYNAMIK“) anhand des Modells zur Curriculumsentwicklung nach Kern (Kern-Zyklus; Kern et al. 1998). Die vorgeschlagene Konzeption eignet sich zur didaktischen Gestaltung sowohl der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten als auch des zukünftigen „Psychotherapiestudiums“ mit nachfolgender Weiterbildung.

Methoden

Setting

Die Implementierung des DYNAMIK-Curriculums erfolgt derzeit am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP; Schauenburg et al. 2019). Das HIP ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte, die an die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg angegliedert ist. Gegründet wurde das HIP 2010 und bietet seitdem jedes Jahr 20 Ausbildungsteilnehmern eine 5‑jährige Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten mit psychodynamischem Schwerpunkt (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie). Seit dem Jahr 2020 gibt es zudem einen systemischen Ausbildungszweig. Es existiert ein den Richtlinien entsprechendes Ausbildungscurriculum mit Vorlesungen, Seminaren, Theorie-Praxis-Gruppen und freier Spitze. Derzeit werden von den Ausbildungsteilnehmern am HIP über 500 aktiv laufende ambulante Psychotherapien unter Supervision durchgeführt (Stand: 05.06.2020).

Methodisches Vorgehen: Curriculumsentwicklung nach Kern

Die Konzeption des kompetenzbasierten DYNAMIK-Curriculums folgte dem Zyklus der Curriculumsentwicklung nach Kern et al. (1998). Die Steuerungsgruppe, bestehend aus 2 ärztlichen und 2 psychologischen wissenschaftlichen Mitarbeitern (C.N., U.D., J.D., I.M.), arbeitet/arbeitete hierfür eng mit dem Leitungsgremium des HIP zusammen. Sie verantwortet die Definition der zu vermittelnden Kompetenzbereiche, die Definition der einzelnen Lernziele, die Entwicklung des Stundenplans, die Auswahl der didaktischen Methoden sowie die Koordination der Implementierung und Evaluation des DYNAMIK-Curriculums. Für die inhaltliche Ausgestaltung der einzelnen Module wurden weitere klinische Fachexperten als Kooperationspartner einbezogen (ST, TS, JE, HS).
Nachfolgend werden im Ergebnisteil die Resultate der einzelnen Entwicklungsschritte des Curriculums entsprechend dem Kern-Zyklus dargestellt, der sich in die Teilschritte A–F gliedert:
A.
Problemdefinition und allgemeine Bedarfsanalyse,
 
B.
Bedarfsanalyse der Zielgruppen,
 
C.
Definition der Lern- und korrespondierenden Prüfungsziele,
 
D.
Lehrstrategien,
 
E.
Implementierung,
 
F.
Evaluation.
 

Ergebnisse und Umsetzung

A Problemdefinition und allgemeine Bedarfsanalyse

Die Problemdefinition der unzureichenden kompetenz- und praxisorientierten Vermittlung psychodynamischer Interventionen im curricularen Teil der Ausbildung psychodynamischer Psychotherapeuten (Istzustand) wurde durch eine detaillierte Literaturrecherche in den Datenbanken PsycINFO, PubMed, Psyndex und Google Scholar mit den Suchbegriffen „psychotherapy training“, „role-play“, „standardized patients“, „psychodynamic interventions“ inhaltlich untermauert. Aus den in der Einleitung vorgestellten Forschungsarbeiten sowie aus den durch die Approbationsordnung vom März 2020 gestellten Anforderungen ist abzuleiten, dass allgemein ein dringender Bedarf an erfahrungsbasierten, kompetenzorientierten Lehrformaten zur Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen besteht.

B Bedarfsanalyse der Zielgruppe

Als Bedarfsanalyse der spezifischen Zielgruppe wurde eine freiwillige Befragung zu den Erwartungen und Wünschen bei 12 von 20 Ausbildungsteilnehmern zu Beginn ihrer tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie durchgeführt. Limitierend ist zu benennen, dass Dozenten und Lehrverantwortliche nicht in die Befragung eingeschlossen wurden. Die inhaltsanalytische qualitative Auswertung der halbstandardisierten Interviews ergab, dass sich die angehenden tiefenpsychologischen Psychotherapeuten praktische therapeutische Übungen in einem geschützten Rahmen mit einem besonderen Fokus auf die Patient-Therapeut-Beziehung wünschen (Nikendei et al. 2018). Damit war die allgemeine Bedarfsanalyse für die Zielgruppe bestätigt, und der Soll-Ist-Zustand entsprechend Kern et al. (1998) konnte abgeleitet werden.

C Definition der Lern- und Prüfungsziele

Als übergeordnetes Lernziel (Sollzustand) wurde definiert, dass „der Absolvent des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums in der Lage ist, psychodynamische Interventionen, angepasst an die strukturellen Möglichkeiten und vordringlichen psychodynamischen Konfliktthemen des Patienten (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik [OPD]; Schauenburg et al. 2020), unter Reflexion der therapeutischen Beziehung und dem persönlichen Gegenübertragungserleben kompetent einzusetzen“. Somit soll er dazu befähigt werden, fallbezogene Reflexionsprozesse im Rahmen der Supervision ambulanter Therapien kompetenzorientiert zu ergänzen. Als thematische Bereiche wurden 8 Module festgelegt, innerhalb derer korrespondierende Lernziele von der Steuerungsgruppe zusammen mit den vorgesehenen Dozenten der Module expertenbasiert definiert wurden, um die dem thematischen Bereich zugehörigen psychodynamischen Interventionskompetenzen entsprechend zu trainieren. Auch bei originär transtheoretischen Ansätzen, wie etwa dem Umgang mit Brüchen der therapeutischen Arbeitsbeziehung, wurden die zugehörigen Interventionsstrategien in psychodynamische Modelle von konflikt- und strukturbezogenen Interventionsstrategien eingeordnet. Es wurde außerdem ein Modulelement zur Mentalisierungsfähigkeit integriert, da die zentralen Beziehungskonflikte implizieren, dass eine Zunahme an Einsicht und die zugehörige Fähigkeit zum Mentalisieren der eigenen Person und des Gegenübers zum Verständnis sowie der therapeutischen Klärung maladaptiver interpersoneller Muster führen können. Die Module VI bis VIII ermöglichen die Anwendung psychodynamischer Interventionen unter dem Blickwinkel unterschiedlicher Handlungsmodelle (Tab. 1).
Tab. 1
Modulstruktur, Modulthemen und Lernziele des DYNAMIK-Curriculums
Ausbildungsjahrgang/Thema
Modul
Interventionen
Lernziele/Kompetenzen (Beispiel)
Jahr 1/HJ 1 bis Jahr 4/HJ 4
I–VIII
Allgemeine Interventionskompetenzen
Der Therapeut formuliert die Intervention an einer stimmigen Stelle im therapeutischen Gespräch klar, deutlich und flüssig, höflich und taktvoll, in einer Weise, die für den Patienten in seiner „Welt“ und Sprache inhaltlich gut nachvollziehbar ist
Jahr 1/HJ 1
Basisinterventionen im Kontext von Übertragung und Gegenübertragung
I
Spiegeln
Beispiel Konfrontieren: Der Therapeut erkennt und benennt Widersprüche, indem er diskrepantes Material gegenüberstellt, das der Patient offenbar nicht als widersprüchlich wahrnimmt oder gar nicht wahrnimmt
Klären
Konfrontieren
Jahr 1/HJ 2
Strukturbezogene Interventionen
II
Sich „hinter den Patienten stellen“
Der Therapeut erkennt strukturelle Defizite des Patienten, die bei dem aktuell in der Therapie behandelten Thema relevant sind; er ist in der Lage, eine entsprechend hilfreiche strukturbezogene therapeutische Position einzunehmen und diese adäquat zu verbalisieren
Sich „neben den Patienten stellen“
Sich „dem Patienten gegenüberstellen“
Jahr 2/HJ 1
Mentalisierungsbezogene Interventionen
III
MBT-Grundhaltung
Der Therapeut zeigt dem Patienten gegenüber eine empathisch-wertschätzende, nicht-wissend neugierige, aktiv-balancierende und das Mentalisieren verstärkende Grundhaltung
Affekte fokussieren und empathisch validieren
Alternative Perspektiven eröffnen
Jahr 2/HJ 2
Abwehr- und Widerstandsdeutung
IV
Abwehrdeutung
Der Therapeut erkennt verbale oder behaviorale Formen der Abwehr oder des Widerstands beim Patienten, er kann die Deutung an einem Dringlichkeitspunkt anbringen/verbalisieren/platzieren; er gibt die Abwehr- oder/Widerstandsdeutung in einer behutsamen und für den Patienten gesichtswahrenden Art und Weise
Widerstandsdeutung
Jahr 3/HJ 1
Übertragungsdeutung
V
Übertragungsdeutung
Der Therapeut kann die Wiederholung (Reinszenierung) von für den Patienten typischen Beziehungsgestaltungsmustern in der therapeutischen Beziehung erkennen und benennen; er gibt die Deutung an einem Dringlichkeitspunkt; er differenziert zwischen der ursprünglichen und der aktuellen Beziehungserfahrung
Jahr 3/HJ 2
Umgang mit Brüchen in der Psychotherapie („rupture repair“)
VI
Umgang und Reparatur von Brüchen in der therapeutischen Arbeitsbeziehung
Der Therapeut kann einen mit Rückzug einhergehenden Bruch identifizieren, diesen benennen und angemessen auf den Rückzug reagieren
Jahr 4/HJ 1
Arbeit an dysfunktionalen Beziehungsmustern
VII
Wahrnehmung und Differenzierung dysfunktionaler Beziehungsmuster
Der Therapeut ist in der Lage, dysfunktionale Muster in Beziehungsepisoden des Patienten unter Berücksichtigung des eigenen Erlebens in der therapeutischen Beziehung zu erkennen und diese auf passenden Interventionsebenen zu adressieren
Jahr 4/HJ 2
Arbeit am therapeutischen Fokus
VIII
Formulierung eines therapeutischen Fokus
Der Therapeut ist in der Lage, eine geeignete Fokusformulierung zu entwickeln und mit dem Patienten zu besprechen; er kann im Verlauf der Therapie die therapeutische Arbeit nach dem Fokus ausrichten; er kann zwischen freier Gesprächsentwicklung und Fokusbezug balancieren
Halten eines therapeutischen Fokus
MBT Mentalisierungsbasierte Therapie

D Lernstrategien

Entsprechend dem im Fokus stehenden Vorhaben der Vermittlung prozeduraler kommunikativer Kompetenzen wurde kongruent hierzu von der Steuerungsgruppe eine Methodik auf der Ebene „shows how“ der Pyramide von Miller (1990) gewählt. Dies bedeutet, dass die therapeutischen Kompetenzen in einem geschützten, simulierten Setting vermittelt werden, im Sinne von „Als-ob“-Situationen (Dieckmann et al. 2008). Die Definitionen von Rollenspielen und standardisierten Patienten (Barrows 1968) wurden in der Einleitung dieses Beitrags gegeben. Vorteile des Peer-Rollenspiels sind darin zu sehen, dass die Ausbildungsteilnehmer „ihre eigenen Patienten“ ins Seminar „mitbringen“, spielen und in der Rolle „ihrer Patienten“ auch deren Innenperspektive einnehmen (Bosse et al. 2012) können. Außerdem erhalten sie Einschätzungen sowie Rückmeldungen der Seminarteilnehmer und des Dozenten zu „ihren Fällen“. Der Vorteil der standardisierten Patienten offenbart sich in dem Umstand, dass diese dem Rollenspiel häufig einen größeren Realitätsgrad einer klinischen Situation verleihen können als im Peer-Rollenspiel. Sie ermöglichen es, den Handlungsrahmen des Rollenspiels besser aufrechtzuhalten, womit auch komplexere klinische/therapeutische Situationen darstellbar sind, und können ein strukturiertes, professionelles Feedback vermitteln (Schultz et al. 2018). Vergleichende Studien aus der Medizinerausbildung zum Training mit Peer-Rollenspielen einerseits und standardisierten Patienten andererseits liefern im Hinblick auf die erworbenen kommunikativen Kompetenzen weitgehend äquivalente Ergebnisse (Lane und Rollnick 2007). Um die jeweiligen Vorteile beider Methoden zu integrieren, wurde bei der Konzeption des Curriculums sowohl der Einbezug von Peer-Rollenspielen als auch von standardisierten Patienten vorgesehen. Neben dem Feedback von Peers, standardisierten Patienten und Dozenten werden den Teilnehmern die für die Evaluation (s. Abschn. „E Implementierung“) gewonnenen Daten der Prä-post-Selbsteinschätzung als auch die Prä-post-Videofilme personifiziert im Sinne eines digitalen Portfolios auf einem geschützten, personifizierten Laufwerk zur Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung der von den Peers einzubringenden Rollenspiele erhalten die Ausbildungsteilnehmer 3 bis 4 Tage vor dem Seminar eine Instruktion, in der sie darum gebeten werden, aus ihrer klinischen Arbeit heraus einen Patientenfall „mitzubringen“, anhand dessen sich die Intervention des Moduls möglicherweise gut üben lässt. Für das Modul der Widerstandsdeutung wäre dies beispielsweise ein Patientenfall, bei dem die Ausbildungsteilnehmer in ihrer Arbeit mit dem Patienten Widerstände ganz greifbar erlebt haben oder das Gefühl hatten, mit ihm „auf der Stelle zu treten“. Die Patientenfälle, die von den standardisierten Patienten verkörpert werden, folgen in ihrer Konzeption dem Ansatz von Schultz et al. (2018) sowie Schauenburg et al. (2020; Tab. 2). Hervorzuheben ist, dass die Rollenskripte der standardisierten Patienten Szenen umfassen, die sich vom Beginn bis zum Ende der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung erstrecken. So kann die Entwicklung des Patienten im Therapieverlauf spielerisch miterlebt und nachvollzogen werden.
Tab. 2
Konzeption eines Patientenfalls für das Rollenspiel mit standardisiertem Patienten (nach Schultz et al. 2018 und Schauenburg et al. 2020)
Herr S., 40-jähriger lediger Architekt, nahm im Rahmen einer depressiven Episode eine ambulante psychotherapeutische Behandlung auf
Beschwerden
Niedergeschlagenheit, Freud- und Interesselosigkeit, sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit. innere Unruhe und Versagensängste; Durchschlafstörungen und morgendliches Früherwachen
Aktuelle Auslöser
Als Architekt sei er bislang nur planerisch tätig gewesen, durch eine Vertretungssituation nun jedoch gezwungen, eine Bauleitung zu übernehmen. Auf der Baustelle sei es zu Auseinandersetzungen mit den Handwerkern gekommen. Er habe sich zwischen den widersprüchlichen Interessen des Bauherrn und der Dienstleister aufgerieben. Krankschreibung vor 3 Monaten
Biografie
Seine Mutter (+26 Jahre; Friseurin) habe 4 Kinder geboren, alle Geschwister seien Frühgeburten gewesen und verstorben. Er habe es als einziger im Brutkasten „geschafft“. Trennung seiner Eltern im 4. Lebensjahr. Er sei bei den Großeltern väterlicherseits und beim Vater (+26 Jahre; Druckereimeister) aufgewachsen. Die Mutter habe er 14-tägig am Wochenende besucht. Nach erneuter Heirat des Vaters in seinem 8. Lebensjahr habe er mit ihm, der Stiefmutter und 3 jüngeren Stiefgeschwistern unter einem Dach gelebt. Er habe sich „zu keiner Familie richtig zugehörig“ gefühlt. In seiner ersten Psychotherapie während des Studiums sei der Wunsch nach Kontakt zur Mutter aufgekommen, was das Verhältnis zum Vater belastet habe. Seine Mutter habe versucht, ihn in ihre neue Familie zu integrieren. Im Kontakt mit ihr seien Engegefühle entstanden, weshalb er sich wieder distanziert habe. Bis heute bestünde der Wunsch nach einem besseren Verhältnis zu ihr; aktuell gebe es keinen Kontakt. Während der Schulzeit habe er unter Versagens- und Prüfungsängsten gelitten. Sein Architekturstudium habe er zeitweise für ein Zahnmedizinstudium unterbrochen. Das Ende des Architekturstudiums habe er sehr genossen, da er seine Leidenschaft zur Häuserplanung entdeckt habe. Bei solch kreativen Tätigkeiten habe er sich stets sehr lebendig gefühlt. Anschließend habe er in einem Architekturbüro von einem seiner ehemaligen Professoren, einer „Vaterfigur“ für ihn, gearbeitet. Nach dessen Ausscheiden Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros, zuletzt sei er von einem renommierten Architekten abgeworben worden
Soziale Situation
Sein aktueller Chef habe auch eine „väterliche Funktion“ für ihn. Eine Teilhaberschaft an der Firma sei bereits in die Wege geleitet worden. Nach seinem mehrwöchigen Arbeitsausfall befinde er sich aktuell in einem Wiedereingliederungsverfahren. Letzte Partnerschaft vor 11 Jahren. Vergangenes Jahr habe er sich zu einer verheirateten „Bauherrin“ hingezogen gefühlt, wobei diese ebenfalls seine Nähe gesucht habe. Zu einer Beziehung oder sexuellen Kontakten sei es jedoch nicht gekommen. Die erste „richtige Beziehung“ für 1,5 Jahre habe er im Alter von 18 Jahren gehabt, was eine „intensive Erfahrung“ gewesen sei. Jedoch habe er das Gefühl gehabt, weder „mit ihr noch ohne sie leben zu können“. Vor 2 Monaten habe es eine neue Bekanntschaft gegeben, die sich wieder verlaufen habe. Er pflege freundschaftliche Kontakte, auch zu Personen aus einer zurückliegenden Gruppentherapie
Krankengeschichte
Anamnestisch weiter bekannt: Z. n. Tonsillektomie, beidseitiger Astigmatismus, Migräne mit Aura. Aktuelle Medikation: Amitriptylin (Saroten®) 25 mg (0-0-1) zur Schlafregulation. Psychotherapeutische Vorerfahrung: Zu Beginn des Studiums psychotherapeutische ambulante Einzeltherapie über ca. 20 Sitzungen; im Verlauf des Studiums 2,5 Jahre Gruppenpsychotherapie bei 2 Therapeuten
Psychischer Befund
Herr S. kleidet sich unauffällig, imponiert angepasst und unsicher. Im Kontakt dominiert der Leitaffekt der Melancholie. Er wirkt gequält bei dem Versuch zu erspüren, was seine „eigenen“ Affekte sind. In der Gegenübertragung löst er Interesse und Sympathie aus. Die Arbeit mit ihm ist aufgrund seiner schnellen Auffassungsgabe und selbstreflexiven Kompetenzen anregend. Abwehrmechanismen sind Idealisierung, Rationalisierung, Verdrängung und Selbstentwertung
Psychodynamische Einordnung
Es bestehen ein ödipaler Konflikt im passiven Modus sowie eine narzisstische Tönung auf dem Boden einer depressiv-masochistischen Persönlichkeitsstruktur. Nach OPD liegt ein mäßig integriertes Strukturniveau vor, mit Schwierigkeiten in der Affektdifferenzierung, Selbstwertregulation und Kommunikation nach innen. Sein Beziehungsverhalten ist durch das Bemühen gekennzeichnet, den Erwartungen des Gegenübers gerecht zu werden, um dem (fantasierten) Objektverlust zuvorzukommen. Zeitgleich wird die quälende Unsicherheit, möglicherweise nicht zu genügen, deutlich spürbar. Dieses Empfinden mündet in den Versuch, das Gegenüber unter keinen Umständen zu verlieren und hierfür nötigenfalls alles zu opfern. Beim Versagen dieses Kompensationsversuchs kommt es zum depressiven Einbruch
OPD Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik

E Implementierung

Die Steuerungsgruppe eruierte zusammen mit dem Leitungsgremium die mögliche zeitlich-strukturelle Integration der 8 Module in das Ausbildungscurriculum des HIP (Schauenburg et al. 2019). Es wurde festgelegt, dass pro Ausbildungsjahr 2 der 8 Module stattfinden sollen. Ein Modul wird jeweils durch einen Modulleiter und 3 Kleingruppenleiter mit Erfahrung im jeweiligen Interventionsbereich geleitet. Ein Modul gliedert sich in einen Einführungsabend (Teil I) und ein Wochenendseminar (Teile II und III), deren zeitliche Abläufe in Tab. 3 dargestellt und deren Inhalte im Folgenden skizziert werden.
Tab. 3
Ablauf eines Moduls des DYNAMIK-Curriculums
Mittwoch
20.00–20.20 Uhr
Begrüßung und Ablauf (Plenum)
20.20–21.00 Uhr
Prä-Assessment: Erfassung der Ausgangskompetenzen, Selbsteinschätzung
Videografiertes Rollenspiel der ATN mit SP
Selbstreflexion in Fragebogen und Freitext
21.00–22.00 Uhr
Theoretischer Input und Lernen am Modell (Kleingruppe)
Vortrag des Modulleiters
Rollenspiel des Modulleiters mit SP vor dem Plenum
Freitag
18.30–21.30 Uhr
Übung: videografierte Peer-Rollenspiele (Kleingruppe)
Spielen „eigener“ Fälle aus klinischer Arbeit der ATN
ATN nehmen je Rolle des Therapeuten/Patienten/Feedbackgebers ein
Selbstreflexion des Spiels am Video, zeitgleich Erarbeitung des Gruppenfeedbacks
7 min Spiel, 7 min Reflexion, 15 min Gruppenfeedback
Samstag
09.30–14.00 Uhr
Übung: videografierte Rollenspiele mit SP (Kleingruppe)
SP verkörpert 7 Sitzungsszenen über den Therapieverlauf
ATN nehmen je Rolle des Therapeuten/Feedbackgebers ein
Selbstreflexion des Spiels am Video, zeitgleich Erarbeitung des Gruppenfeedbacks
7 min Spiel, 7 min Reflexion, 15 min Gruppenfeedback
14.00–15.00 Uhr
Post-Assessment: Erfassung der Kompetenzentwicklung, Selbsteinschätzung
Videografiertes Rollenspiel der ATN mit SP
Selbstreflexion in Fragebogen und Freitext
15.00–15.30 Uhr
Offene Fragen und Resümee (Plenum)
ATN Ausbildungsteilnehmer, SP standardisierter Patient
Einführungsabend (Teil I; 2 Unterrichtseinheiten [UE]).
Der Dozent und Modulleiter vermittelt das theoretische Wissen zu den in diesem Modul behandelten Interventionen anhand eines Vortrags und der Literatur. Daraufhin illustriert er die Interventionen als Rollenmodell in direkter Interaktion mit einem standardisierten Patienten vor der Ausbildungsgruppe. Im Plenum wird das Vermittelte und Erfahrene reflektiert.
Wochenendseminar, Freitag (Teil 2; 4 UE).
Die Ausbildungsteilnehmer erproben und reflektieren ihre innere Haltung und die zu lernenden Interventionen in 7‑minütigen Rollenspielen mit ihren Peers in Kleingruppen (n = 5) im geschützten Rahmen. Sie nehmen die Perspektive des Patienten, des Therapeuten oder eines beobachtenden Dritten ein. Die Übungen werden jeweils videografiert. Feedback erhalten sie über die Sichtung der Videoaufnahmen und von ihren Peers, moderiert durch den Seminarleiter. Dieser fasst die „teachable moments“ der Übungssequenz zum Abschluss zusammen und erweitert um fehlende Aspekte.
Wochenendseminar, Samstag (Teil 3; 6 UE).
In Kleingruppen üben die Ausbildungsteilnehmer die Interventionen mit einem standardisierten Patienten. Die Szenen stellen jeweils Ausschnitte aus psychotherapeutischen Sitzungen dar, die den zeitlichen Bogen vom Beginn bis zum Ende der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung umfassen. Ein Beispiel der Instruktion für den standardisierten Patienten und den Teilnehmer, der die Rolle des Therapeuten übernimmt, zeigt Tab. 4. Die Übungen werden jeweils videografiert. Nach ihrer Übungseinheit reflektieren die Ausbildungsteilnehmer ihr Rollenspiel jeweils zunächst selbst anhand des Videos, erhalten dann das Feedback des standardisierten Patienten und schließlich Rückmeldungen der Kleingruppe, moderiert durch den Seminarleiter. Feedback ist als eine „differenzierte Rückmeldung und Information zum Vergleich eines zu beobachtenden Verhaltens eines Ausbildungsteilnehmers mit einem erwünschten Qualitätsstandard zu verstehen, mit der Intention, die Handlungskompetenz der Lernenden zu verbessern“ (van de Ridder et al. 2015). Feedbackprozesse stellen generell einen relevanten Faktor für das Lernen in ganz unterschiedlichen Kontexten dar (Ehrenthal et al. 2019). Zum Abschluss der Feedbacksequenz fasst der Dozent die „teachable moments“ der Übungssequenz zusammen und erweitert diese um fehlende Aspekte. Der Ablauf der Kleingruppenarbeit und der Feedbackalgorithmus sind in Tab. 5 illustriert.
Tab. 4
Vignette als Einstieg in ein Rollenspiel mit Ausbildungsteilnehmer und standardisiertem Patienten aus dem Modul „Basisinterventionen im Kontext von Übertragung und Gegenübertragung“
(Standardisierter) Patient
Vergangene Woche standen Sie bei ihrem Psychotherapeuten vor verschlossener Türe. Als Sie bei ihm anriefen, hörten Sie auf dem Anrufbeantworter, dass er diese Woche im Urlaub sei. Sie können sich jedoch nicht erinnern, dass er dies im Vorfeld mit Ihnen besprochen hätte. Insgesamt war das sehr ungünstig für Sie, da Sie dringenden Gesprächsbedarf verspürten. In der heutigen Sitzung sprechen Sie dies nun an, allerdings sehr vorsichtig und ohne jeglichen Ärger zu zeigen; außerdem nehmen Sie die Schuld direkt auf sich selbst, wahrscheinlich sei Ihnen diese Information einfach entgangen. Sie begrüßen ihn mit den Worten: „Heute sind Sie also da.“
Bitte schweigen Sie im Anschluss und warten Sie eine Intervention Ihres Therapeuten ab
Therapeut
Sie erwarten Herrn S. zur 35. Sitzung Ihrer ambulanten Einzelpsychotherapie, nachdem Sie eine Woche im Urlaub waren. Herr S. erscheint völlig entgegen seiner Gepflogenheiten 5 Minuten zu spät zur Stunde. Er wirkt auf Sie vordergründig freundlich, gleichzeitig jedoch unter Druck, meidet direkten Blickkontakt.
Ihr Patient wird das Gespräch eröffnen. Bitte reagieren Sie darauf und greifen insbesondere auf die Interventionstechnik des Konfrontierens zurück.
Das Gespräch soll einen Therapieausschnitt von 7 Minuten repräsentieren
Tab. 5
Ablauf der Kleingruppenarbeit und Feedbackalgorithmus (modifiziert nach Schultz et al. 2018)
Vignette wird vorgelesen
Rollenspiel mit SP beginnt
Gruppe beobachtet
Ende des Rollenspiels nach 7 min
Therapeut schaut Video; Gruppe sammelt Feedback
Intervention wird bezüglich Inhalt, sprachlicher Umsetzung, Patienten- und Situationsbezogenheit sowie Interventionsmanagement eingeschätzt
Therapeut schildert seinen Eindruck, fragt die Gruppe nach spezifischen Rückmeldungen
Strukturiertes Feedback des SP
Strukturiertes Feedback der Gruppe
Feedback und Zusammenfassung des Dozenten
SP standardisierter Patient

F Evaluation

Für die Bewertung der einzelnen Module ist eine Mehrebenenevaluation vorgesehen, die die im Folgenden beschriebenen Aspekte umschließt.
Akzeptanz der Module und Modulelemente.
Von den Teilnehmern werden der Theorievortrag, das Rollenspiel des Dozenten, das Training mit den Peer-Rollenspielen und standardisierten Patienten, das Videofeedback und das Feedback der Peers, der standardisierten Patienten und der Dozenten auf Likert-Skalen bewertet. Im Freitext schildern sie ihre zentralen persönlichen Lernerfahrungen und Erkenntnisse dieses Moduls.
Erfassung des subjektiv empfundenen Kompetenzzuwachses und Transferpotenzials.
Die Selbsteinschätzung der Interventionskompetenz werden vor und nach dem jeweiligen Modul im Hinblick auf theoretische Inhalte, den subjektiv erlebten Kompetenzzuwachs und die wahrgenommene Fähigkeit, die erlernten Aspekte im Transfer in den eigenen Patientenbehandlungen anzubringen, auf Likert-Skalen erfasst.
Videoevaluation.
Die Teilnehmer werden jeweils vor und nach einem Modul in Rollenspielen von standardisierten Szenen mit standardisierten Patienten videografiert, in denen sie die Aufgabe haben, einer Instruktion folgend, die Intervention, die jeweils Thema des Moduls ist, im Rollenspiel zu demonstrieren. Die gefilmte Episode dient sowohl einem Prä-post-Assessment als auch als einem persönlichen Lernportfolio der Teilnehmer. Die Videos des Prä-post-Assessments werden nach Abschluss der Implementierung von Ratern, die hinsichtlich des Messzeitpunkts verblindet sind, anhand von Checklisten zu inhaltlicher, sprachlicher sowie patienten- und situationsbezogener Umsetzung der Intervention (interventionsspezifische Checkliste) und globalen Rating-Skalen zur Kommunikation beurteilt (Nikendei et al. 2019; Wass et al. 2001).
Befragung der Teilnehmer im Rahmen von halbstandardisierten Interviews.
Die Teilnehmer werden mithilfe halbstandardisierter „Face-to-face“- und Telefoninterviews zu Aspekten von Inhalt, Methodik und Transfer in die eigenen Patientenbehandlungen befragt und die Transkripte inhaltsanalytisch ausgewertet.

Diskussion und Ausblick

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war die Darstellung der Konzeption, Gestaltung und Implementierung eines longitudinalen Curriculums zur Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung der tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie. Im neuen Psychotherapiestudium an den psychologischen Instituten der Universitäten wird der praxisorientierte und kompetenzbasierte Unterricht in den anerkannten Methoden und Verfahren eine zentrale Rolle spielen. Hier wird einer frühen, longitudinalen und spiralförmigen Integration handlungsorientierter Lehrformen eine große Bedeutung zukommen. Bei der Entwicklung und Implementierung des vorgestellten DYNAMIK-Curriculums wurde sich an den Schritten des Kern-Zyklus orientiert.
Zentrale didaktische Elemente dieses Curriculums sind die Rollenspiele mit Peers und standardisierten Patienten. Solche Simulationsmethoden bieten eine geschützte Umgebung, innerhalb derer therapeutische Interventionen „fehlerverzeihend“ unter Berücksichtigung von Übertragungs- und Gegenübertragungsaspekten erprobt werden können. Insofern ist es sinnvoll – wie im DYNAMIK-Curriculum konzeptionell verankert –, diese Lehr- und Lernmethoden bereits vor der Zwischenprüfung und damit vor der eigentlichen Behandlung ambulanter Psychotherapiepatienten einzusetzen. Das Peer-Rollenspiel ist die „kostengünstigere“ und „unaufwendiger verfügbare Methode“ (Bosse et al. 2012), die ein tiefgreifendes Verstehen der Patientensituation und -wahrnehmung sowie der Patient-Therapeut-Beziehung ermöglicht. Allerdings induziert das Peer-Rollenspiel bei den am Rollenspiel aktiv Beteiligten eher eine „unnatürliche“ Bandbreite der Rolle (Dieckmann et al. 2008). So kann es z. B. zur gehäuften Darstellung sehr schwieriger, im Alltag jedoch selten anzutreffender Therapiesituationen kommen, die den Übungscharakter erschweren können. Standardisierte Patienten hingegen stabilisieren den Handlungsrahmen und ermöglichen damit auch die Umsetzung klinisch komplexer Szenarien. Es ist sicherlich notwendig, die differenziellen Vor- und Nachteile sowie spezifischen (zeitlichen) Einsatzmöglichkeiten von Peer-Rollenspielen und Rollenspielen mit standardisierten Patienten in der psychotherapeutischen Ausbildung weiter zu beleuchten. Sie sollten zukünftig einen Fokus der Psychotherapieausbildungsforschung bilden.
Den eigentlichen Wirkfaktor und das handlungsmodifizierende Agens stellt jedoch das Element des Feedbacks durch Peers, Dozenten und Video dar. Feedback umfasst die Bestandteile „Beobachtung“, „Bewertung“, „Anleitung“ und „Unterstützung“ (Tuma und Nassar 2020). Qualitativ hochwertiges Feedback ist lernerzentriert sowie dialog- und diskussionsbasiert. Im Fokus stehen die vom Lernenden eingebrachten Aspekte, wobei es sich anbietet, mit positiven Aspekten, die dem Lernenden aufgefallen sind, zu beginnen, ehe zu kritischen Aspekten übergegangen wird (Pendleton et al. 2003). Feedback regt fokussierte, selbstreflexive Prozesse und die Auseinandersetzung mit dem eigenen therapeutischen Handeln an. Von Bedeutung ist die Einhaltung von „Feedbackregeln“ aller am Feedbackprozess Beteiligten, denen die Feedbackkriterien vermittelt werden müssen, da nur ein wertschätzendes Feedback Verhaltensänderungen anstoßen kann.
Unabhängig von der Therapieschule zeigen Teilnehmer in der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten einen ausgeprägten Wunsch nach engmaschigem und kontinuierlichem Feedback, um individuelle Muster und Schwächen frühzeitig zu erkennen und die Entwicklung eigener therapeutischen Fähigkeiten zu fördern. Feedback entfaltet insbesondere im Zusammenhang mit dem wiederholten, korrigierenden Üben seine Wirksamkeit („deliberate practice“; Ericsson et al. 1993). Allerdings ist zu beachten, dass die Wirkung von Feedback von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren abhängt, wie z. B. von Form und Inhalt der Rückmeldung, von der Art und Komplexität der zu leistenden Aufgabe, der Beobachtungsqualität des Feedbackgebers und der (subjektiven) Wahrnehmung des Feedbackempfängers (van de Ridder et al. 2015).
Im Rahmen des DYNAMIK-Curriculums wird neben dem Peer‑, Schauspieler- und Dozentenfeedback auch das Videofeedback zum Einsatz gebracht, das im Vergleich zu „herkömmlichem“ Feedback den Vorteil hat, dass sich Lernende aus einer Metaebene selbst beobachten und damit das eigene Handeln selbstreflexiv evaluieren können (Ozcakar et al. 2009). Im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweise der verschiedenen Feedbackformate existieren bisher innerhalb der Psychotherapieausbildungsforschung keine differenziellen Erkenntnisse; auch sie sollten daher Gegenstand zukünftiger Forschung sein.
Die Vermittlung handlungsorientierter psychotherapeutischer Kompetenzen erfordert zudem die Implementierung und Integration von Prüfungsformen, innerhalb derer das beobachtbare Verhalten evaluiert, beurteilt und bewertet werden kann. Im Sinne eines „constructive alignment“ (Biggs und Tang 2007) sollte die Lehr‑/Lerneinheit auf der korrespondierenden Stufe der sog. Miller-Pyramide geprüft werden. Dies bedeutet, dass Lehr- und Lernformen, die sich – wie das DYNAMIK-Curriculum – auf der Stufe des „shows how“ befinden, hier also therapeutisches Handeln in einem simulierten Rahmen in Annährung an die Realität demonstriert werden muss, auch auf der Stufe des „shows how“ geprüft werden sollte. Für eine Prüfung handlungsorientierter psychotherapeutischer Kompetenzen böte sich in Anlehnung an die in der Medizin weit verbreite Prüfungsform OSCE (Wass et al. 2001) entsprechend eine „objektive structured therapeutic examination“ (OSTE) an. Bei einer solchen OSTE würden die Ausbildungsteilnehmer in mehreren Prüfungsstationen mit definierten Aufgabenstellungen konfrontiert und anhand standardisierter Rating-Skalen evaluiert (Nikendei und Jünger 2006). Während die OSCE an medizinischen Fakultäten in Deutschland weit verbreitet ist, existieren für die psychotherapeutische Ausbildung kaum Berichte über die Entwicklung und Implementierung eines solchen Prüfungsformats. Dies wäre aber neben der Leistungsevaluation von besonderer Relevanz, da handlungsorientierte Prüfungsformate das Lernverhalten im Sinne eines „assessment drives learning“ (Buss et al. 2012) positiv steuern.

Fazit

  • Das vorgestellte DYNAMIK-Curriculum stellt die Konzeption und Implementierung eines in die aktuelle Ausbildung von psychologischen Psychotherapeuten integrierten longitudinalen Curriculums zur Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen dar.
  • Der konzeptuelle Ansatz oder einzelne Bestandteile hiervon eignen sich auch für die Integration in das zukünftige „Psychotherapiestudium“, die zukünftige Weiterbildung, institutsübergreifende Initiativen oder als einzelne Kursangebote an Ausbildungsinstituten.
  • Es zeigt sich, dass solch eine longitudinale Verankerung möglich und umsetzbar ist. Herausforderungen sind im hohen personellen Aufwand, der v. a. der Kleingruppenarbeit geschuldet ist, und dem kostenintensiven Einsatz der standardisierten Patienten zu sehen.
  • Zudem impliziert die Vermittlung psychotherapeutischer Interventionskompetenzen auch deren praktische Prüfung, die ebenfalls eines hohen Maßes an Logistik und finanzieller Aufwendungen bedarf.
  • Zukünftige Forschungsfragen betreffen die Transferleistung der Lernerfahrungen eines solchen Curriculums in die Ausbildungstherapien und deren Einfluss auf das „Outcome“ dieser Therapien.

Förderung

Gefördert von der Köhler-Stiftung (D.10053237).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Nikendei, U. Dinger, J. Dück, J.C. Ehrenthal, T. Storck, S. Taubner, H.-C. Friederich, H. Schauenburg, J.-H. Schultz und I. Montan geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg erteilte ihre Zustimmung (S-557/2019).
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Psychotherapie

Print-Titel

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie
  • Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln
  • Beiträge komfortabel und schnell online recherchieren

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Fußnoten
1
Der besseren Lesbarkeit halber umfassen Funktionsbezeichnungen in der männlichen Form stets alle Genera.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Biggs JB, Tang C (2007) Teaching for quality learning at university, 3. Aufl. McGraw-Hill, Maidenhead Biggs JB, Tang C (2007) Teaching for quality learning at university, 3. Aufl. McGraw-Hill, Maidenhead
Zurück zum Zitat Bosse HM, Schultz JH, Nickel M et al (2012) The effect of using standardized patients or peer role play on ratings of undergraduate communication training: a randomized controlled trial. Patient Educ Couns 87:300–306PubMedCrossRef Bosse HM, Schultz JH, Nickel M et al (2012) The effect of using standardized patients or peer role play on ratings of undergraduate communication training: a randomized controlled trial. Patient Educ Couns 87:300–306PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Buss B, Krautter M, Möltner A et al (2012) Can the ‘assessment drives learning’ effect be detected in clinical skills training? Implications for curriculum design and resource planning. GMS Z Med Ausbild 29:Doc70PubMedPubMedCentral Buss B, Krautter M, Möltner A et al (2012) Can the ‘assessment drives learning’ effect be detected in clinical skills training? Implications for curriculum design and resource planning. GMS Z Med Ausbild 29:Doc70PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Crits-Christoph P, Gibbons MBC, Ternes CM et al (2010) Interpersonal accuracy of interventions and the outcome of cognitive and interpersonal therapies for depression. J Consult Clin Psychol 78:420–428PubMedPubMedCentralCrossRef Crits-Christoph P, Gibbons MBC, Ternes CM et al (2010) Interpersonal accuracy of interventions and the outcome of cognitive and interpersonal therapies for depression. J Consult Clin Psychol 78:420–428PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Dieckmann P, Rall M, Eich C et al (2008) Rollenspiel als wesentliches Element bei Simulationsverfahren in der Medizin. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 102:642–647PubMedCrossRef Dieckmann P, Rall M, Eich C et al (2008) Rollenspiel als wesentliches Element bei Simulationsverfahren in der Medizin. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 102:642–647PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ehrenthal JC (2019) Erfahrungsbasiertes Lernen psychodynamischer Interventionen. Forum Psychoanal 35:413–428CrossRef Ehrenthal JC (2019) Erfahrungsbasiertes Lernen psychodynamischer Interventionen. Forum Psychoanal 35:413–428CrossRef
Zurück zum Zitat Ehrenthal JC, Nikendei C, Huber J et al (2020) Prädiktoren des Lernerfolges eines erfahrungsbasierten Trainingsseminars zu psychodynamischen Interventionen. Verhaltenstherapie 30:128–136CrossRef Ehrenthal JC, Nikendei C, Huber J et al (2020) Prädiktoren des Lernerfolges eines erfahrungsbasierten Trainingsseminars zu psychodynamischen Interventionen. Verhaltenstherapie 30:128–136CrossRef
Zurück zum Zitat Ehrenthal JC, Dinger U, Montan I, Nikendei C (2019) Neue Lehrformen zur Förderung therapeutischer Kompetenzen. Psychother Dialog 20:64–68CrossRef Ehrenthal JC, Dinger U, Montan I, Nikendei C (2019) Neue Lehrformen zur Förderung therapeutischer Kompetenzen. Psychother Dialog 20:64–68CrossRef
Zurück zum Zitat Ericsson KA, Krampe RT, Tesch-Römer C (1993) The role of deliberate practice in the acquisition of expert performance. Psychol Rev 100:363–406CrossRef Ericsson KA, Krampe RT, Tesch-Römer C (1993) The role of deliberate practice in the acquisition of expert performance. Psychol Rev 100:363–406CrossRef
Zurück zum Zitat Eubanks-Carter C, Muran JC, Safran JD (2015) Alliance-focused training. Psychotherapy 52:169–173PubMedCrossRef Eubanks-Carter C, Muran JC, Safran JD (2015) Alliance-focused training. Psychotherapy 52:169–173PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fischer-Kern M, Doering S, Taubner S et al (2015) Transference-focused psychotherapy for borderline personality disorder: change in reflective function. Br J Psychiatry 207:173–174PubMedCrossRef Fischer-Kern M, Doering S, Taubner S et al (2015) Transference-focused psychotherapy for borderline personality disorder: change in reflective function. Br J Psychiatry 207:173–174PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gumz A (2020) Umgang mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung. Psychotherapeut 65:119–132CrossRef Gumz A (2020) Umgang mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung. Psychotherapeut 65:119–132CrossRef
Zurück zum Zitat Gumz A, Longley M, Schestag L, Hirschmeier C, Derwahl L, Weinreich J et al (2020) Die „Facilitative interpersonal skills“-Übung – Messen therapeutischer Kompetenz mit der deutschsprachigen Version. Psychotherapeut 65:465–474CrossRef Gumz A, Longley M, Schestag L, Hirschmeier C, Derwahl L, Weinreich J et al (2020) Die „Facilitative interpersonal skills“-Übung – Messen therapeutischer Kompetenz mit der deutschsprachigen Version. Psychotherapeut 65:465–474CrossRef
Zurück zum Zitat Gumz A, Rugenstein K, Munder T (2018) Allianz-Fokussiertes Training. Schulenübergreifender Weg zum Umgang mit Krisen in der therapeutischen Beziehung. Psychotherapeut 63:55–61CrossRef Gumz A, Rugenstein K, Munder T (2018) Allianz-Fokussiertes Training. Schulenübergreifender Weg zum Umgang mit Krisen in der therapeutischen Beziehung. Psychotherapeut 63:55–61CrossRef
Zurück zum Zitat Hill CE (2014) Helping skills: facilitating exploration, insight, and action, 4. Aufl. American Psychological Association, Washington, DCCrossRef Hill CE (2014) Helping skills: facilitating exploration, insight, and action, 4. Aufl. American Psychological Association, Washington, DCCrossRef
Zurück zum Zitat Hill CE, Lent RW (2006) A narrative and meta-analytic review of helping skills training: time to revive a dormant area of inquiry. Psychotherapy (Chic) 43:154–172CrossRef Hill CE, Lent RW (2006) A narrative and meta-analytic review of helping skills training: time to revive a dormant area of inquiry. Psychotherapy (Chic) 43:154–172CrossRef
Zurück zum Zitat Hill CE, Sullivan C, Knox S et al (2007) Becoming psychotherapists: experiences of novice trainees in a beginning graduate class. Psychotherapy (Chic) 44:434–449CrossRef Hill CE, Sullivan C, Knox S et al (2007) Becoming psychotherapists: experiences of novice trainees in a beginning graduate class. Psychotherapy (Chic) 44:434–449CrossRef
Zurück zum Zitat Horvath AO, Del Re AC, Fluckiger C et al (2011) Alliance in individual psychotherapy. Psychotherapy 48:9–16PubMedCrossRef Horvath AO, Del Re AC, Fluckiger C et al (2011) Alliance in individual psychotherapy. Psychotherapy 48:9–16PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Jennissen S, Huber J, Ehrenthal JC et al (2018) Association between insight and outcome of psychotherapy: systematic review and meta-analysis. Am J Psychiatry 175:961–969PubMedCrossRef Jennissen S, Huber J, Ehrenthal JC et al (2018) Association between insight and outcome of psychotherapy: systematic review and meta-analysis. Am J Psychiatry 175:961–969PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kern DE, Thomas PA, Howard DM et al (1998) Curriculum development for medical education. A six-step approach. Johns Hopkins University Press, Baltimore Kern DE, Thomas PA, Howard DM et al (1998) Curriculum development for medical education. A six-step approach. Johns Hopkins University Press, Baltimore
Zurück zum Zitat Kühne F, Heinze PE, Weck F (2020) Standardized patients in psychotherapy training and clinical supervision: study protocol for a randomized controlled trial. Trials 21:276PubMedPubMedCentralCrossRef Kühne F, Heinze PE, Weck F (2020) Standardized patients in psychotherapy training and clinical supervision: study protocol for a randomized controlled trial. Trials 21:276PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Lane C, Rollnick S (2007) The use of simulated patients and role-play in communication skills training: a review of the literature to August 2005. Patient Educ Couns 67:13–20PubMedCrossRef Lane C, Rollnick S (2007) The use of simulated patients and role-play in communication skills training: a review of the literature to August 2005. Patient Educ Couns 67:13–20PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Melluish S, Crossley J, Tweed A (2007) An evaluation of the use of simulated patient role-plays in the teaching and assessment of clinical consultation skills in clinical psychologists’ training. Psychol Learn Teach 6:104–113CrossRef Melluish S, Crossley J, Tweed A (2007) An evaluation of the use of simulated patient role-plays in the teaching and assessment of clinical consultation skills in clinical psychologists’ training. Psychol Learn Teach 6:104–113CrossRef
Zurück zum Zitat Miller GE (1990) The assessment of clinical skills/competence/performance. Acad Med 65:S63–S67PubMedCrossRef Miller GE (1990) The assessment of clinical skills/competence/performance. Acad Med 65:S63–S67PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Nikendei C, Jünger J (2006) OSCE – praktische Tipps zur Implementierung einer klinisch-praktischen Prüfung. GMS Z Med Ausbild 23:Doc47 Nikendei C, Jünger J (2006) OSCE – praktische Tipps zur Implementierung einer klinisch-praktischen Prüfung. GMS Z Med Ausbild 23:Doc47
Zurück zum Zitat Nikendei C, Bents H, Dinger U et al (2018) Erwartungen Psychologischer Psychotherapeuten zu Beginn ihrer Ausbildung: Qualitative Interviewstudie mit Vergleich von Verhaltens- und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Psychotherapeut 63:445–457CrossRef Nikendei C, Bents H, Dinger U et al (2018) Erwartungen Psychologischer Psychotherapeuten zu Beginn ihrer Ausbildung: Qualitative Interviewstudie mit Vergleich von Verhaltens- und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Psychotherapeut 63:445–457CrossRef
Zurück zum Zitat Nikendei C, Huber J, Ehrenthal JC et al (2019) Intervention training using peer-role play and standardized patients in psychodynamic psychotherapy trainees. Couns Psychother Res 19:508–522CrossRef Nikendei C, Huber J, Ehrenthal JC et al (2019) Intervention training using peer-role play and standardized patients in psychodynamic psychotherapy trainees. Couns Psychother Res 19:508–522CrossRef
Zurück zum Zitat Partschefeld E, Strauß B, Geyer M et al (2013) Simulationspatienten in der Psychotherapieausbildung. Psychotherapeut 58:438–445CrossRef Partschefeld E, Strauß B, Geyer M et al (2013) Simulationspatienten in der Psychotherapieausbildung. Psychotherapeut 58:438–445CrossRef
Zurück zum Zitat Pendleton D, Schofield T, Tate P et al (2003) The new consultation: developing doctor-patient communication, 2. Aufl. Oxford University Press, OxfordCrossRef Pendleton D, Schofield T, Tate P et al (2003) The new consultation: developing doctor-patient communication, 2. Aufl. Oxford University Press, OxfordCrossRef
Zurück zum Zitat Van de Ridder JMM, McGaghie WC, Stokking KM et al (2015) Variables that affect the process and outcome of feedback, relevant for medical training: a meta-review. Med Educ 49:658–673PubMedCrossRef Van de Ridder JMM, McGaghie WC, Stokking KM et al (2015) Variables that affect the process and outcome of feedback, relevant for medical training: a meta-review. Med Educ 49:658–673PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Safran J, Muran JC, Demaria A, Boutwell C, Eubanks-Carter C, Winston A (2014) Investigating the impact of alliance-focused training on interpersonal process and therapists’ capacity for experiental reflection. Psychother Res 24:269–285PubMedCrossRef Safran J, Muran JC, Demaria A, Boutwell C, Eubanks-Carter C, Winston A (2014) Investigating the impact of alliance-focused training on interpersonal process and therapists’ capacity for experiental reflection. Psychother Res 24:269–285PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Safran JD, Muran JC, Eubanks-Carter C (2011) Repairing alliance ruptures. Psychotherapy 48:80–87PubMedCrossRef Safran JD, Muran JC, Eubanks-Carter C (2011) Repairing alliance ruptures. Psychotherapy 48:80–87PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schauenburg H, Dinger U, Kriebel A et al (2019) Zur Entwicklung tiefenpsychologischer Ausbildungsinstitute. Psychotherapeut 64:46–54CrossRef Schauenburg H, Dinger U, Kriebel A et al (2019) Zur Entwicklung tiefenpsychologischer Ausbildungsinstitute. Psychotherapeut 64:46–54CrossRef
Zurück zum Zitat Schauenburg H, Jennissen S, Cierpka M (Hrsg) (2020) Heidelberger Standards zur psychodynamischen Diagnostik nach OPD‑2. In: König K, Nikendei C, Tabatabai J (Hrsg) Heidelberger Standards, 1. Aufl. Medizinische Fakultät Heidelberg, Heidelberg Schauenburg H, Jennissen S, Cierpka M (Hrsg) (2020) Heidelberger Standards zur psychodynamischen Diagnostik nach OPD‑2. In: König K, Nikendei C, Tabatabai J (Hrsg) Heidelberger Standards, 1. Aufl. Medizinische Fakultät Heidelberg, Heidelberg
Zurück zum Zitat Schultz JH, Alvarez S, Nikendei C (Hrsg) (2018) Heidelberger Standardgespräche, 1. Aufl. Medizinische Fakultät Heidelberg, Heidelberg Schultz JH, Alvarez S, Nikendei C (Hrsg) (2018) Heidelberger Standardgespräche, 1. Aufl. Medizinische Fakultät Heidelberg, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sheen J, McGillivray J, Gurtman C, Moyd L (2015) Assessing the clinical competence of psychology students through objective strukctured clinical examinations (OSCEs): student and staff views. Aust Psychol 50:51–59CrossRef Sheen J, McGillivray J, Gurtman C, Moyd L (2015) Assessing the clinical competence of psychology students through objective strukctured clinical examinations (OSCEs): student and staff views. Aust Psychol 50:51–59CrossRef
Zurück zum Zitat Steinert C, Munder T, Rabung S et al (2017) Psychodynamic therapy: As efficacious as other empirically supported treatments? A meta-analysis testing equivalence od outcomes. Am J Psychiatry 174:943–953PubMedCrossRef Steinert C, Munder T, Rabung S et al (2017) Psychodynamic therapy: As efficacious as other empirically supported treatments? A meta-analysis testing equivalence od outcomes. Am J Psychiatry 174:943–953PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Taubner S, Kächele H, Visbeck A et al (2010) Therapeutic attitudes and practice patterns among psychotherapy trainees in Germany. Eur J Psychother Couns 12:361–381CrossRef Taubner S, Kächele H, Visbeck A et al (2010) Therapeutic attitudes and practice patterns among psychotherapy trainees in Germany. Eur J Psychother Couns 12:361–381CrossRef
Zurück zum Zitat Tuma F, Nassar AK (2020) Feedback in medical education. StatPearls, Treasure Island Tuma F, Nassar AK (2020) Feedback in medical education. StatPearls, Treasure Island
Zurück zum Zitat Wass V, Van der Vleuten C, Shatzer J et al (2001) Assessment of clinical competence. Lancet 357:945–949PubMedCrossRef Wass V, Van der Vleuten C, Shatzer J et al (2001) Assessment of clinical competence. Lancet 357:945–949PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Yap K, Bearman M, Thomas N, Hay M (2012) Clinical psychology students’ experiences of a pilot objective structured clinical examination. Aust Psychol 47:165–173CrossRef Yap K, Bearman M, Thomas N, Hay M (2012) Clinical psychology students’ experiences of a pilot objective structured clinical examination. Aust Psychol 47:165–173CrossRef
Metadaten
Titel
Konzeption des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums
Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten
verfasst von
Prof. (apl.) Dr. med. C. Nikendei, MME
U. Dinger
J. Dück
J. C. Ehrenthal
T. Storck
S. Taubner
H.‑C. Friederich
H. Schauenburg
J.-H. Schultz
I. Montan
Publikationsdatum
06.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-020-00482-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Psychotherapie 3/2021 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychosoziale Folgen der COVID-19 Pandemie - Übersichten

Pandemie: Warum Verschwörungsnarrative aktuell Hochkonjunkturen erfahren

Schwerpunkt: Psychosoziale Folgen der COVID-19 Pandemie - Behandlungsprobleme

Nutzung der ambulanten Psychotherapie über die Videosprechstunde

Schwerpunkt: Psychosoziale Folgen der COVID-19 Pandemie - Originalien

Gewalt in intimen Partnerschaften und psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).