Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapie Forum 4/2017

Open Access 24.11.2017 | Psychotherapie | editorial

Themenvielfalt

verfasst von: Karin Pinter

Erschienen in: Psychotherapie Forum | Ausgabe 4/2017

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
In der Fachzeitschrift psychotherapie forum erscheinen sowohl „Themenhefte“ über einen speziellen Aspekt der Psychotherapie und verwandter Berufsfelder als auch sogenannte „offene Hefte“, in denen Beiträge zu einem breiten Spektrum von Themen zu finden sind. Dieses vorliegende Heft ist so ein offenes Heft, in dem sichtbar wird, wie groß die Vielfalt an Themen im psychotherapeutischen Berufs- und Forschungsfeld ist.
Der erste Beitrag von Heiner Keupp und Silke Birgitta Gahleitner greift die Bedeutung der Psychotherapie in einem breiteren soziokulturellen Kontext auf. Die soziale und sozialkritische Dimension der Psychotherapie sei seit den 80er-Jahre zunehmend in den Hintergrund getreten. Nach einem historischen Rückblick über diesen Wertewandel zeigen die AutorInnen Optionen auf, wie die soziale Dimension wieder verstärkt in die Psychotherapie integriert werden kann.
Die Autoren Karsten Giertz und Thomas Gervink gehen auf die Herausforderungen von sogenannten „Systemsprengern“ ein; dies sind Personen, die sich in kein Angebot der psychosozialen Versorgung integrieren lassen. Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu dieser Thematik erörtern die Autoren die Konsequenzen für die psychiatrische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung.
Zur systematischen Erfassung von imaginations- und trancebasierten tiefenpsychologischen Techniken ist es den AutorInnen Christian Sell, Heidi Möller, Eveline Schöpfer-Mader und Bernhard Brömmel gelungen, ein Selbstauskunftsinstrument aus therapeutischer Sicht zu entwickeln. Dabei werden Interventionstechniken und das therapeutische Vorgehen skizziert.
Das Konzept der Bindungstheorie und der Mentalisierung stellt Herwig Oberlerchner überblicksartig vor. Der Autor, der auch Chefarzt einer psychiatrischen Klinik ist, geht auf die daraus folgenden klinischen Anwendungen im psychiatrischen Alltag ein.

Interessenkonflikt

K. Pinter gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Psychiatrie, den Premium-Inhalten der psychiatrischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Metadaten
Titel
Themenvielfalt
verfasst von
Karin Pinter
Publikationsdatum
24.11.2017
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Psychotherapie Forum / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0943-1950
Elektronische ISSN: 1613-7604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00729-017-0106-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Psychotherapie Forum 4/2017 Zur Ausgabe

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.