Skip to main content
Erschienen in: CME 12/2012

10.02.2013 | CME Fortbildung

Reizdarmsyndrom

Unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie

verfasst von: Prof. Dr. H. Krammer, M. Bluhm, B. Niesler

Erschienen in: CME | Ausgabe 12/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine in der Praxis häufig vorkommende komplexe funktionelle Gesundheitsstörung. Hauptsymptome der Patienten sind Schmerzen, Blähungen, Obstipation, Diarrhö, Meteorismus und abdominale Distension. Die Diagnose erfolgt durch Ausschluss relevanter Differenzialdiagnosen. Man unterscheidet Patienten mit Obstipationsprädominanz, Diarrhöprädominanz und wechselndem/gemischtem Stuhlverhalten. In der Entstehung des RDS werden vielfältige Pathomechanismen diskutiert. Aufgrund der Heterogenität gibt es keine Standardtherapie. Die Behandlung erfolgt stets symptomorientiert. Erfolge bei der Behandlung des RDS konnten mit Ballaststoffen, Laxanzien, Spasmolytika, Antidepressiva, Hypno-/Psychotherapie sowie Antibiotika erzielt werden. Ebenso gelten Probiotika zunehmend als ein sinnvoller therapeutischer Ansatz, wobei hier Wirkungen stammspezifisch und individuell sind und sich somit nicht generalisieren lassen.

Literatur
  1. Layer P et al (2011) Irritable bowel syndrome: German consensus guidelines on definition, pathophysiology and management. Z Gastroenterol 49(2):237–293PubMedView Article
  2. Spiller R et al (2007) Guidelines on the irritable bowel syndrome: mechanisms and practical management. Gut 56(12):1770–1798PubMedView Article
  3. Whitehead WE et al (1996) Impact of irritable bowel syndrome on quality of life. Dig Dis Sci 41(11):2248–2253PubMedView Article
  4. Gralnek IM et al (2000) The impact of irritable bowel syndrome on health-related quality of life. Gastroenterology 119(3):654–660PubMedView Article
  5. Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand: Handbuch für die deutschsprachige Fragebogenversion. Hogrefe, Göttingen
  6. Spiller R, Garsed K (2009) Postinfectious irritable bowel syndrome. Gastroenterology 136(6):1979–1988PubMedView Article
  7. Schwille-Kiuntke J et al (2011) Post-infectious irritable bowel syndrome-a review of the literature. Z Gastroenterol 49(8):997–1003PubMedView Article
  8. Ohman L, Simren M (2010) Pathogenesis of IBS: role of inflammation, immunity and neuroimmune interactions. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 7(3):163–173PubMedView Article
  9. Drossman DA et al (1982) Bowel patterns among subjects not seeking health care. Use of a questionnaire to identify a population with bowel dysfunction. Gastroenterology 83(3):529–534PubMed
  10. Mayer EA (2001) Gut feelings: the emerging biology of gut-brain communication. Nat Rev Neurosci 12(8):453–466View Article
  11. Larsson MB et al (2011) Brain responses to expectation and delivery of a visceral stimulus in IBS reflect visceral sensitivity thresholds. Gastroenterology (in press)
  12. Tillisch K, Mayer EA, Labus JS (2011) Quantitative meta-analysis identifies brain regions activated during rectal distension in irritable bowel syndrome. Gastroenterology 140(1):91–100PubMedView Article
  13. Krogius-Kurikka L et al (2009) Microbial community analysis reveals high level phylogenetic alterations in the overall gastrointestinal microbiota of diarrhoea-predominant irritable bowel syndrome sufferers. BMC Gastroenterol 9:95PubMedView Article
  14. Saito YA (2011) The role of genetics in IBS. Gastroenterol Clin North Am 40(1):45–67PubMedView Article
  15. Koloski NA, Talley NJ, Boyce PM (2000) The impact of functional gastrointestinal disorders on quality of life. Am J Gastroenterol 95(1):67–71PubMedView Article
  16. Aiarzaguena JM et al (2007) A randomized controlled clinical trial of a psychosocial and communication intervention carried out by GPs for patients with medically unexplained symptoms. Psychol Med 37(2):283–294PubMedView Article
  17. Bijkerk CJ et al (2004) Systematic review: the role of different types of fibre in the treatment of irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther 19(3):245–251PubMedView Article
  18. Ramkumar D, Rao SS (2005) Efficacy and safety of traditional medical therapies for chronic constipation: systematic review. Am J Gastroenterol 100(4):936–971PubMedView Article
  19. Pimentel M et al (2006) Neomycin improves constipation-predominant irritable bowel syndrome in a fashion that is dependent on the presence of methane gas: subanalysis of a double-blind randomized controlled study. Dig Dis Sci 51(8):1297–1301PubMedView Article
  20. McFarland LV, Dublin S (2008) Meta-analysis of probiotics for the treatment of irritable bowel syndrome. World J Gastroenterol 14(17):2650–2661PubMedView Article
  21. Madisch A et al (2004) Treatment of irritable bowel syndrome with herbal preparations: results of a double-blind, randomized, placebo-controlled, multi-centre trial. Aliment Pharmacol Ther 19(3):271–279PubMedView Article
  22. Brenner DM et al (2009) The utility of probiotics in the treatment of irritable bowel syndrome: a systematic review. Am J Gastroenterol 104(4):1033–49, quiz 1050PubMedView Article
  23. Andresen V et al (2011) Reizdarmsyndrom — die wichtigsten Empfehlungen. Dtsch Arztebl 108(44):751–760
Metadaten
Titel
Reizdarmsyndrom
Unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie
verfasst von
Prof. Dr. H. Krammer
M. Bluhm
B. Niesler
Publikationsdatum
10.02.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
CME / Ausgabe 12/2012
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-012-1705-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2012

CME 12/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Neue S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.