Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 7/2021

20.09.2021 | Sarkopenie | CME

Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Sarkopenie

verfasst von: Anna Schaupp, Sebastian Martini, Ralf Schmidmaier, Michael Drey

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sarkopenie beschreibt einen generalisierten Verlust von Muskelkraft, -masse und -funktion. Sie geht mit reduzierter Lebensqualität und erhöhter Mortalität einher. Zur Identifizierung gefährdeter Patienten in der Primärversorgung dient der Screeningfragebogen für Sarkopenie (SARC-F), welcher fünf Funktionsbereiche des alltäglichen Lebens erfasst. Im Fall einer relevanten Einschränkung sollte die Messung der Handkraft mithilfe eines Dynamometers und/oder die Beinkraft mithilfe des Chair-Rising-Test erfolgen. Bei pathologischen Ergebnissen sollte der relative Skelettmuskelindex z. B. per Dual-Röntgen-Absorptiometrie bestimmt werden. Unterschreitet dieser den geschlechtsspezifischen Grenzwert, ist die Diagnose einer Sarkopenie zu stellen. Bei normwertiger Muskelmasse liegt eine Präsarkopenie vor. In beiden Fällen sollten die Ursachen abgeklärt und eine Therapie begonnen werden. Eine Verlaufsuntersuchung wird zur Differenzierung zwischen akuter und chronischer Sarkopenie und zur Beurteilung der Krankheitsprogression empfohlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rosenberg IH (1989) Summary comments: epidemiological and methodological problems in determining nutritional status of older persons. Am J Clin Nutr 50:1231–3.CrossRef Rosenberg IH (1989) Summary comments: epidemiological and methodological problems in determining nutritional status of older persons. Am J Clin Nutr 50:1231–3.CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Montero-Fernández N, Serra-Rexach JA (2013) Role of exercise on sarcopenia in the elderly. Eur J Phys Rehabil Med 49:131–143PubMed Montero-Fernández N, Serra-Rexach JA (2013) Role of exercise on sarcopenia in the elderly. Eur J Phys Rehabil Med 49:131–143PubMed
Metadaten
Titel
Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Sarkopenie
verfasst von
Anna Schaupp
Sebastian Martini
Ralf Schmidmaier
Michael Drey
Publikationsdatum
20.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Sarkopenie
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-021-01968-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 7/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Journal Club

Journal Club

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.