Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Seltene Asthmaformen

verfasst von : Christian Taube, Ina Haasler

Erschienen in: Seltene Lungenerkrankungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Asthma ist eine häufig gestellte Diagnose basierend auf Beschwerden, variabler Obstruktion und bronchialer Hyperreagibilität. Inzwischen wird Asthma als ein Sammelbegriff verstanden, unter dem sich unterschiedliche Phänotypen einordnen. Dies bedeutet, dass auch unterschiedliche pathophysiologische Ursachen der Erkrankung zugrunde liegen. Dies ist besonders für Patienten mit schwierigem bzw. schwerem Asthma wichtig, da evtl. für diese Patientengruppe spezifische Behandlungen zur Verfügung stehen. Bei Verdacht auf ein schwieriges/schweres Asthma sollten die Patienten sehr genau evaluiert und charakterisiert werden, um die Diagnose zu bestätigen, Komorbiditäten zu identifizieren und zu behandeln, auslösende Faktoren zu eliminieren und die Therapie und Therapietreue zu überprüfen. Für Patienten mit schwerer Erkrankung sind für bestimmte Phänotypen spezifische Behandlungen möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Bel EH, Sousa A, Fleming L et al (2011) Diagnosis and definition of severe refractory asthma: an international consensus statement from the Innovative Medicine Initiative (IMI). Thorax 66:910–917CrossRef Bel EH, Sousa A, Fleming L et al (2011) Diagnosis and definition of severe refractory asthma: an international consensus statement from the Innovative Medicine Initiative (IMI). Thorax 66:910–917CrossRef
Zurück zum Zitat Chung KF, Wenzel SE, Brozek JL et al (2014) International ERS/ATS guidelines on definition, evaluation and treatment of severe asthma. Eur Respir J 43:343–373CrossRef Chung KF, Wenzel SE, Brozek JL et al (2014) International ERS/ATS guidelines on definition, evaluation and treatment of severe asthma. Eur Respir J 43:343–373CrossRef
Zurück zum Zitat Wenzel SE (2012) Asthma phenotypes: the evolution from clinical to molecular approaches. Nat Med 18:716–725CrossRef Wenzel SE (2012) Asthma phenotypes: the evolution from clinical to molecular approaches. Nat Med 18:716–725CrossRef
Metadaten
Titel
Seltene Asthmaformen
verfasst von
Christian Taube
Ina Haasler
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63651-0_33

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.