Skip to main content

The Cerebellum

Ausgabe 3/2014

Inhalt (12 Artikel)

Original Paper

Intravenous Immunoglobulin and Rituximab for Cerebellar Ataxia with Glutamic Acid Decarboxylase Autoantibodies

Vincent Planche, Ana Marques, Miguel Ulla, Marc Ruivard, Franck Durif

Original Paper

Mesenchymal Stem Cells Ameliorate Cerebellar Pathology in a Mouse Model of Spinocerebellar Ataxia Type 1

Serina Matsuura, Anton N. Shuvaev, Akira Iizuka, Kazuhiro Nakamura, Hirokazu Hirai

Original Paper

A Novel Frameshift Mutation in the AFG3L2 Gene in a Patient with Spinocerebellar Ataxia

Zuzana Musova, Michaela Kaiserova, Eva Kriegova, Regina Fillerova, Peter Vasovcak, Alena Santava, Katerina Mensikova, Alena Zumrova, Anna Krepelova, Zdenek Sedlacek, Petr Kanovsky

Original Paper

Impairment of Emotional Facial Expression and Prosody Discrimination Due to Ischemic Cerebellar Lesions

M. Adamaszek, F. D’Agata, K. C. Kirkby, M. U. Trenner, B. Sehm, C. J. Steele, J. Berneiser, K. Strecker

Original Paper

Glutamate Dysfunction Associated with Developmental Cerebellar Damage: Relevance to Autism Spectrum Disorders

Eric McKimm, Beau Corkill, Dan Goldowitz, Lorraine M. Albritton, Ramin Homayouni, Charles D. Blaha, Guy Mittleman

Original Paper

Cerebellar Contributions to Verbal Working Memory

Simon P. Tomlinson, Nick J. Davis, Helen M. Morgan, R. Martyn Bracewell

Original Paper

Impaired Modulation of the Otolithic Function in Acute Unilateral Cerebellar Infarction

Seo Young Choi, Seung-Han Lee, Hyo Jung Kim, Ji-Soo Kim

Original Paper

Targeting the Red Nucleus for Cerebellar Tremor

M. Lefranc, M. Manto, P. Merle, M. Tir, D. Montpellier, J.-M. Constant, D. Le Gars, J.-M. Macron, P. Krystkowiak

Review

Cerebellar Loops: A Review of the Nucleocortical Pathway

Brenda D. Houck, Abigail L. Person

Consensus Paper

Consensus Paper: Language and the Cerebellum: an Ongoing Enigma

Peter Mariën, Herman Ackermann, Michael Adamaszek, Caroline H. S. Barwood, Alan Beaton, John Desmond, Elke De Witte, Angela J. Fawcett, Ingo Hertrich, Michael Küper, Maria Leggio, Cherie Marvel, Marco Molinari, Bruce E. Murdoch, Roderick I. Nicolson, Jeremy D. Schmahmann, Catherine J. Stoodley, Markus Thürling, Dagmar Timmann, Ellen Wouters, Wolfram Ziegler

Case Report

Rebound Upbeat Nystagmus After Lateral Gaze in Episodic Ataxia Type 2

Hyo-Jung Kim, Ji-Soo Kim, Jae-Hwan Choi, Jin-Hong Shin, Kwang-Dong Choi, David S. Zee

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.