Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 10/2020

27.07.2020 | Viewpoint

The Climate Crisis and the Exam Room

verfasst von: Katherine C. Brooks, MD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 10/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The summer after our daughter was born, my family traveled to my husband’s home of Puerto Rico. It was nearly two years after Hurricane Maria had devastated the island with unprecedented force and the impact was still visible throughout the island. One hot humid night in San Juan, we sat in my sister-in-law’s un-air-conditioned kitchen, monitoring a circling tropical storm and hoping we would make it back to the continental US before it struck land. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bastin JF, Clark E, Elliott T, et al. Understanding climate change from a global analysis of city analogues. PLoS One. 2019;14(7):e0217592.CrossRef Bastin JF, Clark E, Elliott T, et al. Understanding climate change from a global analysis of city analogues. PLoS One. 2019;14(7):e0217592.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Organization WH. WHO Health and Climate Change Survey Report- Tracking Global Progress. 2019. Organization WH. WHO Health and Climate Change Survey Report- Tracking Global Progress. 2019.
3.
Zurück zum Zitat Haines A, Ebi K. The Imperative for Climate Action to Protect Health. N Engl J Med. 2019;380(3):263-273.CrossRef Haines A, Ebi K. The Imperative for Climate Action to Protect Health. N Engl J Med. 2019;380(3):263-273.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kotcher J, Maibach E, Montoro M, Hassol SJ. How Americans Respond to Information About Global Warming’s Health Impacts: Evidence From a National Survey Experiment. Geohealth. 2018;2(9):262-275.CrossRef Kotcher J, Maibach E, Montoro M, Hassol SJ. How Americans Respond to Information About Global Warming’s Health Impacts: Evidence From a National Survey Experiment. Geohealth. 2018;2(9):262-275.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Holford TR, Meza R, Warner KE, et al. Tobacco control and the reduction in smoking-related premature deaths in the United States, 1964-2012. JAMA. 2014;311(2):164-171.CrossRef Holford TR, Meza R, Warner KE, et al. Tobacco control and the reduction in smoking-related premature deaths in the United States, 1964-2012. JAMA. 2014;311(2):164-171.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Change IPoC. Summary for Policymakers of IPCC Special Report on Global Warming of 1.5°C approved by governments. 2018. Change IPoC. Summary for Policymakers of IPCC Special Report on Global Warming of 1.5°C approved by governments. 2018.
7.
Zurück zum Zitat Control CfD. Summary Health Statistics Tables for U.S. Adults: National Health Interview Survey. 2018. Control CfD. Summary Health Statistics Tables for U.S. Adults: National Health Interview Survey. 2018.
Metadaten
Titel
The Climate Crisis and the Exam Room
verfasst von
Katherine C. Brooks, MD
Publikationsdatum
27.07.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 10/2020
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-020-06050-3

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2020

Journal of General Internal Medicine 10/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.