Skip to main content
697 Suchergebnisse für:

Aphthen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. ANZEIGE
    13.03.2024 | Online-Artikel

    Das natürliche Mund-Wund-Pflaster bei Aphthen

    Entzündungen in der Mundhöhle sind Abwehrreaktionen des Körpers auf schädigende Einflüsse. Die Beschwerden sind beispielsweise: Zahnfleisch-/Mundschleimhautentzündungen, Druckstellen durch Prothesen, schmerzhafte rundliche Schleimhautdefekte (Aphthen). Mundschleimhäute heilen meist schnell, doch ist Essen und Trinken in der akuten Phase unangenehm. lege artis entwickelte mit LEGASED natur eine Lösung aus Kiefern, Fichten, Tannen, dem Myrrhestrauch und Storaxbäumen gewonnener Harze, welche auf den wunden Bereich aufgetragen wird. 

  2. 11.02.2022 | Aphthen | ProductNotes
    Morbus Behçet

    Aphthen behandeln

  3. 04.11.2021 | Aphthen | ProductNotes
    Phosphodiesterase-4-Hemmer beim Behçet-Syndrom

    Frei von oralen Aphthen

  4. 21.12.2020 | Aphthen | ProductNotes

    Behçet-Syndrom: Apremilast verringert orale Aphthen

  5. 12.10.2021 | Rheumatologie | Sonderbericht | Online-Artikel
    Morbus Behçet

    Morbus Behçet - Bei oralen Aphthen: schneller Wirkeintritt mit Apremilast

    Das Behçet-Syndrom ist eine seltene und schubförmig verlaufende systemisch-entzündliche Gefäßerkrankung. Aufgrund der heterogenen Symptomatik und des Fehlens eines Biomarkers ist die Diagnose mitunter schwierig. Apremilast ist eine zugelassene und von der EULAR empfohlene Therapie bei oralen Aphthen, die mit dem Behçet-Syndrom assoziiert sind. Die Zulassungserweiterung erfolgte auf Basis der Daten der RELIEF-Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit nachwies. 

    Amgen GmbH
  6. 23.09.2020 | Aphthen | ProductNotes

    Erste Zulassung für Behçet-Patienten mit oralen Aphthen

  7. 08.07.2018 | Aphthen | ReviewPaper

    Diagnostik und Therapieoptionen von Aphthen und aphthoiden Läsionen

    Aphthen sind schmerzhafte orale oder pharyngeale Ulzerationen. Lesen Sie hier die Quintessenz der aktuellen Leitlinie u.a. der DGZMK zur Diagnostik und Therapie von Aphthen und aphthoider Läsionen in Mund- und Rachenschleimhaut.

  8. 21.10.2021 | Aphthen | ContinuingEducation

    Aphthöse und weißliche Veränderungen der Mundschleimhaut

    Blickdiagnose reicht oftmals nicht aus

    Mundschleimhautveränderungen können Folgen von Verletzungen, Entzündungen sowie neoplastischen Erkrankungen sein oder mit internistischen Erkrankungen zusammenhängen. Um eine hinreichende Differenzialdiagnostik zu gewährleisten, reicht die …

  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen im Mund und Rachenraum sowie der Zähne

    Das Symptomenspektrum bei Gingivitis, Stomatitis, Aphthen, Soor und Parodontose reicht von leichten Beschwerden wie Zahnfleischbluten bis hin zu starken Schmerzen und Nahrungsverweigerung. Bakterielle, virale und mykotische Infektionen beruhen …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  10. 25.06.2021 | Aphthen | ContinuingEducation
    Blickdiagnose reicht oftmals nicht aus

    Aphthöse und weißliche Veränderungen der Mundschleimhaut

    Mundschleimhautveränderungen können Folgen von Verletzungen, Entzündungen sowie neoplastischen Erkrankungen sein oder mit internistischen Erkrankungen zusammenhängen. Neben der systematischen Inspektion der gesamten Mundschleimhaut zur "ersten Blickdiagnose" können einige weitere klinische Untersuchungstechniken hilfreich sein.

  11. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen im Kindesalter

    Pflanzliche Arzneimittel können bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen im Kindesalter sowie bei den klassischen Kinderkrankheiten je nach Schwere und Stadium als alleinige oder als Add-on-Therapie eingesetzt werden. Im Hinblick auf die …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  12. 05.10.2020 | Aphthen | ContinuingEducation

    Aphthöse und weißliche Veränderungen der Mundschleimhaut

    Mundschleimhautveränderungen können Folgen von Verletzungen, Entzündungen oder neoplastischen Erkrankungen sein oder mit internistischen Erkrankungen zusammenhängen. In der zahnärztlichen Praxis ist ihre Einordnung besonders wichtig, denn oft sind …

  13. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

    Entwickelt sich aus einem fieberhaften Infekt eine spezifische Hals-Nasen-Ohren-Erkrankung, kann die Phytotherapie systemisch und lokal als alleiniges Behandlungskonzept eingesetzt werden. Bei Patienten mit einem schweren Verlauf der Infektion …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  15. 05.04.2024 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    Auf das Detail kommt es an

    GOZ-Nr. 4020. Die Berechnung der Mundschleimhaut-Behandlung ist ärgerlich - wegen eingeschränkter Leistungslegende und wegen der Honorarbewertung. Umso wichtiger ist es, all das zu berücksichtigen, was bei der Lokalbehandlung überdurchschnittlich schwierig war.

  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Oral- und Dentalerkrankungen

    Der Arzneimittelverordnungsreport 2022 führt 97,6 % der gesamten zahnärztlichen DDD aus dem Bereich der antimikrobiellen Arzneistoffe für das Jahr 2022 im Detail auf. Etwa 47 % der gesamten zahnärztlichen Verordnungen aus dem Jahr 2022 gehören zu …

    verfasst von:
    Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Monika Daubländer, Prof. Dr. rer. nat. Klaus Höcherl
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  17. 09.04.2024 | Angioödem | Online First

    Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

    Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

  18. Open Access 05.04.2024 | Atopische Dermatitis | Online First

    Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

    Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis …

  19. 18.03.2024 | Aphthen | Online First

    Aphten bei einem Patienten türkischer Abstammung

    Eine diagnostische Herausforderung

    Ein 66-jähriger männlicher Patient türkischer Abstammung stellte sich in der Notaufnahme mit massiver Minderung des Allgemeinzustandes bei ausgeprägten Aphten im Mund vor. Die Aphten bestünden seit circa einem Monat und nähmen an Anzahl und Größe …

  20. 2020 | Aphthen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aphthen

    Scharf begrenzte, singuläre oder wenige Ulzera mit einem Durchmesser von <1 cm, die innerhalb eines Zeitraums von 10–14 Tagen spontan abheilen kennzeichnen die leichte Verlaufsform der Aphthen. Die Einzelläsionen sind v. a. in den ersten Tagen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dietrich Abeck, Dietrich Abeck
    Erschienen in:
    Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Morbus Behcet

DGIM Innere Medizin
Der Morbus Behçet ist eine Vaskulitis variabler Gefäße gemäß der aktuellen Chapel-Hill-Nomenklatur der Vaskulitiden. Histologisch liegt meist eine leukozytoklastische Vaskulitis vor. Das häufigste Symptom sind rezidivierende orale Aphthen. Zur Diagnose sollte ein Pathergietest, ggf. auch CT des Thorax und Bestimmung von HLA-B51 durchgeführt werden. Die Therapie des Morbus Behçet richtet sich nach der Schwere bzw. den vorhandenen Organmanifestationen sowie der Häufigkeit der Schübe. Es gelten noch die von der EULAR 2008 herausgegebenen Therapieempfehlungen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.