Skip to main content
44 Suchergebnisse für:

Chirurgische Infektionslehre 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.04.2024 | Chirurgische Notfallmedizin | Nachrichten | Online-Artikel
    Notfall Lazeration

    Sind sterile Handschuhe in der ambulanten Wundversorgung nötig?

    Die Ergebnisse beziehen sich selbstverständlich nicht auf die chirurgische Arbeit im Operationssaal.

  2. 09.04.2024 | Appendektomie | Nachrichten | Online-Artikel
    Postoperative Infektionen

    Appendektomie: Vorsicht bei systemischen Glukokortikoiden!

    Bei chirurgischen Notfällen wie der Appendektomie ist das Risiko für postoperative Infektionen signifikant erhöht, wenn Personen zuvor mit hochdosierten Glukokortikoiden behandelt wurden. Dies gilt insbesondere nach laparoskopischen Eingriffen.

  3. 27.03.2024 | Anteriore Rektumresektion | Nachrichten | Online-Artikel
    Spülung plus Antibiotika

    Darmvorbereitung vor Rektumresektion ab jetzt kombiniert?

    Sollte die kombinierte mechanische und oral-antibiotische Darmvorbereitung bei elektiven Rektumresektionen zum Standard werden? Eine randomisierte Multicenterstudie aus Finnland spricht dafür.

  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aufbruch in die Moderne – die Medizin des 19. Jahrhunderts

    In der Sattelzeit des 19. Jahrhunderts vollzieht sich der Aufbruch der Medizin in die Moderne. Alleinbestimmend wird das naturwissenschaftliche Denken, ganzheitliche und philosophische Ansätze verblassen oder führen ein Außenseiterdasein.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Wolfgang U. Eckart
    Erschienen in:
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (2021)
  5. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chirurgische InfektionenInfektionchirurgische

    Von einer Infektion spricht man, wenn Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten in den Körper eindringen und sich in diesem vermehren. Die Eintrittspforten für die Erreger sind natürliche Körperöffnungen oder Verletzungen an Haut und Schleimhäuten.

    verfasst von:
    W. Böcker, W. Mutschler
    Erschienen in:
    Chirurgie Basisweiterbildung (2022)
  6. 17.08.2022 | Postoperative Überwachung | Nachrichten | Online-Artikel
    Fall-Kontroll-Studie

    Fehler verdreifachen Risiko für Post-Op.-Komplikationen

    Chirurgische Fehler erklären einen erheblichen Teil der postoperativen Komplikationen: In einer US-Analyse ließen sich bei mehr als der Hälfte der Personen mit Op.-bedingter Morbidität ärztliche Fehler nachweisen.

  7. 18.07.2022 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Wie schnell ist schnell genug?

    Rasche Herdsanierung bei Sepsis erhöht die Überlebenschancen

    Wird bei ambulant erworbener Sepsis binnen sechs Stunden eine Sanierung des Infektionsherdes erreicht, senkt das die Mortalität signifikant. Allerdings kommt es darauf an, wo genau die Quelle des Übels sitzt.

  8. 10.05.2022 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Mehrstündige Eingriffe

    Schwache Evidenz für Nachdosieren von Antibiotika unter der Op.

    Bei längeren chirurgischen Eingriffen die Antibiotikaprophylaxe intraoperativ zu erneuern, kann den Schutz vor Wundinfektionen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Metaanalyse auf allerdings recht dünner Datenbasis.

  9. 20.02.2018 | Implantatassoziierte Infekte | Nachrichten | Online-Artikel
    Gefahr bei Hüft- und Knie-TEP

    So hoch ist die Keimbelastung von Elektrokautern!

    Die Spitze des Elektrokauters birgt für Patienten, die sich einer Gelenkersatz- bzw. Revisions-Op. unterziehen, offenbar ein nicht zu unterschätzendes Infektionsrisiko.

  10. 15.08.2016 | Chirurgische Infektionslehre | ReviewPaper
    Kleine Chirurgie für den Hausarzt — Folge 3

    Chirurgische Infektionen

    Infektionen spielen in der Hausarztpraxis immer wieder eine Rolle. Die meisten Fehler werden einerseits durch zu großen Aktionismus bei der Wundversorgung und andererseits durch zu zögerliches Handeln bei chirurgischen Infektionen gemacht. Hier lesen Sie, wie Sie richtig vorgehen.

  11. 07.06.2021 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Nichtkardiale Eingriffe

    Dexamethason: Wohl kein Schutz vor postoperativen Komplikationen

    Die Verabreichung von Dexamethason vor einem großen chirurgischen Eingriff schützte in einer randomisierten Studie nicht vor postoperativen Komplikationen.

  12. 26.10.2020 | COVID-19 | Nachrichten | Online-Artikel
    Studie mit Chirurgiepatienten

    SARS-CoV-2-Übertragung in der Klinik: Wie groß ist das Risiko?

    Ein Beispiel: Bei offen durchgeführter Appendektomie betrug das Risiko einer perioperativen SARS-CoV-2-Infektion bei einer Transmissionsrate von 30% etwa 0,20, nach Laparoskopie etwa 0,15.

  13. 20.10.2020 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Magen-Darm-Chirurgie

    Infektionsschutz: Bei langer Op. auch Innenhandschuhe wechseln

    Nicht selten kommen Chirurgen versehentlich in Kontakt mit dem Blut ihrer Patienten. Wie oft medizinische Handschuhe ausgetauscht werden sollten, um das Infektionsrisiko zu senken, wurde jetzt untersucht.

  14. 07.07.2020 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    Erneute Beurteilung hilft

    Sind alternative Antibiotika bei Patienten mit Penicillinallergie unnötig?

    „Ärzte sollten besonders darauf achten, potenzielle Allergien gegen Penicillin bei Patienten richtig zu beurteilen, bei denen chirurgische Eingriffe geplant sind und bei denjenigen, die sonst Clindamycin bekommen würden“, raten die Forscher.

  15. 24.06.2020 | COVID-19 | Webinar | Online-Artikel
    Webinar mit Prof. Dr. Dittmar Böckler

    Wie kann sich medizinisches Personal vor einer Ansteckung schützen?

    Ausreichende persönliche Schutzausrüstung ist eine Voraussetzung, um zu einer neuen Normalität im chirurgischen Alltag zurückkehren zu können. In diesem Webinar diskutiert Prof. Dittmar Böckler die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen und berichtet von eigenen Erfahrungen im Operationssaal.

  16. 25.02.2020 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Prävention von Wundinfekten

    Sollten Chirurgen besser nackt operieren?

    Fürs unsterile Personal, also Springer und alle anderen im OP ohne chirurgische Händedesinfektion, sollten chirurgische Jacken das Outfit ergänzen.

  17. 08.10.2019 | Chirurgische Infektionslehre | Nachrichten | Online-Artikel
    Metaanalyse

    Pro- und Synbiotika schützen vor Infektionen nach Op.

    Die perioperative Zufuhr von Pro- bzw. Synbiotika reduziert laut Ergebnissen einer Metaanalyse die Rate postoperativer infektiöser Komplikationen in der Abdominalchirurgie.

  18. 15.10.2019 | DGVS 2019 | Nachrichten | Online-Artikel
    Ileostoma statt Kolektomie

    Clostridien auf dem Vormarsch – wann frühzeitig operieren?

    Eine chirurgische Therapie, also eine subtotale Kolektomie und Anlage eines Ileostomas, kommt bei komplizierter, fulminanter CDI, die nach wie vor mit einer hohen Mortalitätsrate assoziiert ist, zum Einsatz.

  19. 31.07.2019 | Perioperative Infektionsprophylaxe | Nachrichten | Online-Artikel
    Hohes Infektionsrisiko

    Antibiotikaprophylaxe bei langen Operationen oft unzureichend

    Chirurgische Eingriffe, die sich über mehrere Stunden hinziehen, bergen ein erhöhtes Risiko für postoperative Wundinfektionen.

  20. 08.04.2019 | DGCH 2019 | Nachrichten | Online-Artikel
    Tipps vom Rechtsanwalt

    Die häufigsten Chirurgenfehler aus juristischer Sicht

    Gerade bei operationsbedingten Komplikationen wie der Recurrensparese nach Schilddrüsenresektion sei es üblich, dass der vom Gericht bestellte Sachverständige die Op.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Akute entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS) entwickeln sich innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen und bilden sich bei günstigem Verlauf innerhalb weniger Wochen zurück. Während Verlaufscharakter und Prognose einer Infektion des ZNS sehr stark vom Erreger abhängen, wird das klinische Bild von Lokalisation und Ausdehnung der entzündlichen Herde bestimmt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.