Skip to main content
25 Suchergebnisse für:

Interdisziplinäre Behandlungskoordination 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.02.2024 | Bewegungsstörungen | Online First

    Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen: Integration statt Dissoziation

    Eine wirksame Behandlung von Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen ist in mehrerlei Hinsicht integrativ: Primäres Behandlungsziel ist die (Re‑)Integration sensomotorischer, kognitiver und sozialer Funktionen. Voraussetzungen dafür sind …

  2. 11.10.2023 | COVID-19 | BriefCommunication

    Evaluierung des anästhesiologischen Arbeitsplatzes nach dem Mutterschutzgesetz

    Der Mutterschutz soll sicherstellen, dass berufstätige Mütter und ihre Kinder während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Gefahren, Überforderungen und Gesundheitsschädigungen geschützt werden. Zudem sollen berufliche Einschränkungen …

  3. 13.03.2023 | Techniken in der Notfallmedizin | ContinuingEducation

    Teambildungsmaßnahmen in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

    Eine gute Teamarbeit ist in der klinischen Akut- und Notfallmedizin enorm wichtig, da sowohl die Patientenversorgung als auch die Gesundheit der Mitarbeiter hiervon abhängen. Die klinische Akut- und Notfallmedizin bzw. die zentrale Notaufnahme …

  4. Open Access 24.08.2023 | Polytrauma | ContinuingEducation

    CME: Traumaversorgung in der Schockraumphase

    Der Rettungsdienst kontaktiert die Schockraumleitstelle und kündigt einen polytraumatisierten, intubierten und immobilisierten Patienten per Rettungshubschrauber an. Das Schockraumteam wird aktiviert und macht sich für die Übergabe bereit. Tipps und Tricks zur Optimierung des Schockraummanagements.

  5. 06.09.2023 | Polytrauma | CME-Kurs | Kurs

    Traumaversorgung in der Schockraumphase

    Die Schockraumphase folgt einer standardisierten Kaskade mit Hinzuziehung unterschiedlicher Fachdisziplinen und Fachärzt:innen. Diese CME-Fortbildung erläutert das Vorgehen vom ersten Kontakt über lebensrettende Sofortmaßnamen und pathophysiologische Diagnostik bis zur Wahl der Behandlungsstrategie bei Patient:innen mit Polytrauma.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte, Rettungsdienstfachpersonal
    Zertifiziert bis:
    07.09.2024
  6. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kundenmanagement

    Marketing ist im Gesundheitswesen eine relativ junge Erscheinung. Noch in den 1960er-Jahren und 1970er-Jahren wurde einer Kundenorientierung im Gesundheitswesen wenig Bedeutung geschenkt, da die Nachfrage ohnehin das Angebot überstieg und die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Prof. Dr. Tom Stargardt, Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz, Prof. Dr. Christopher Zerres, Prof. Dr. Vera Winter, Prof. Dr. Stefan Ingerfurth, Prof. Dr. Bernd Helmig, Prof. Dr. David Matusiewicz, Prof. Dr. Martin Dietrich, Prof. Dr. Kay Peters, Ralf Zastrau, Dr. Birgit Frilling, Kirsten Sommer, Maren Puttfarcken, Prof. Dr. Ulrich Thiem, Heike Unland, Dr. Simon Goeller, Carola Brinkmann-Saß, Dr. Fabian Geldmacher, Justin Hecht,
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2022)
  7. 17.02.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten Empfehlungen zur eCPR

    Die Entscheidung für oder gegen eine extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR) ist nicht nur zeitkritisch und sollte auf den empfohlenen Selektionskriterien basieren. Auch das eCPR-Team und die Versorgungsstruktur der Klinik müssen spezielle Voraussetzungen erfüllen. Das leitliniengerechte Vorgehen nach aktueller Evidenz fasst diese CME-Fortbildung zusammen.

  8. 15.07.2022 | Meningoenzephalitis | BriefCommunication

    34/w mit akuter Bewusstseinsstörung

    Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 27
  9. 09.07.2022 | Interdisziplinäre Behandlungskoordination | OriginalPaper

    Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen auf der Intensivstation lohnt sich

    Der Klinikalltag auf der Intensivstation ist hart und der Zeitdruck enorm. Lohnt es sich denn, sich Zeit zu nehmen, neue Kolleginnen und Kollegen einzuarbeiten? Eine Studie sagt: Ja. Teilnehmende waren zufriedener und fühlten sich besser vorbereitet. Wichtig ist das auch für die Patientenversorgung.

  10. 25.08.2022 | Facharzt-Training Anästhesiologische Intensivmedizin | Trainingskurs | Kurs

    34/w mit akuter Bewusstseinsstörung – Fall 27

    Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin – Fall 27

    Eine 34-jährige Patientin wird bei zunehmender Somnolenz auf die Intensivstation aufgenommen. Tags zuvor ist sie mit Verdacht auf einen gastrointestinalen Infekt zugewiesen worden. Welche Informationsquellen benötigen Sie für die erweiterte Fremdanamnese?

  11. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verhaltenstherapie in der Allgemeinmedizin

    Chronische Krankheiten und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) bestimmen die aktuellen Anforderungen im hausärztlichen Kontext. Neue, diagnoseübergreifende Prinzipien für diese Patienten werden im Chronic Care Modell beschrieben, u. a.

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl.-Päd., MPH Jochen Stefan Gensichen, Dr. med. Andreas Linde
    Erschienen in:
    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1 (2018)
  12. 19.05.2020 | Schmerzsyndrome | ContinuingEducation

    CME: Wie Sie bei chronischen Schmerzsyndromen nicht nur somatisch behandeln

    Eine funktionelle Dimension von Schmerz wird oft schon früh „erahnt“. Dennoch wird meist lange einseitig somatisch abgeklärt bzw. behandelt. So werden dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster verfestigt. Ein psychoneurobehaviorales Verständnis von Schmerz und ein reflektierter Umgang können die Prognose positiv beeinflussen.

  13. 08.11.2021 | ReviewPaper
    Uroonkologisches Innovationsfondsprojekt

    Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

    Im Projekt "Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich 'Urologische Tumore'" (ASV-WE) wird für das fortgeschrittene oder metastasierte Prostatakarzinom erforscht, inwiefern die Erwartungen an die …

  14. Open Access 22.09.2020 | Fibromyalgiesyndrom | OriginalPaper

    Wie lebt es sich mit Fibromyalgiesyndrom – und wie ginge es besser?

    Umgang mit dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) – Perspektiven Betroffener und Behandelnder im Saarland

    Nach wie vor stoßen Fibromyalgiepatienten auf Desinteresse, mangelndes Verständnis und Nicht-ernst-Nehmen ihrer Erkrankung – aber auch auf engagierte Unterstützung durch einzelne Behandelnder. Und wo sehen wiederum die Ärzte die besonderen Herausforderungen in Sachen Fibromyalgiesyndrom? Gesundheitsforscher haben beide Gruppen zur aktuellen Versorgungssituation befragt.

  15. 01.01.2013 | OriginalPaper

    Fachgebundene Psychotherapie in der Allgemeinmedizin

    Hintergründe, Besonderheiten, Konzeption und Weiterbildung

    „Fachgebundene Psychotherapie“ wurde 2007 in der Muster-Weiterbildungsordnung für Ärzte als neue Form der Psychotherapie-Qualifikation eingeführt und zwischen psychosomatischer Grundversorgung und Fachpsychotherapie angesiedelt. Die fachgebundene …

  16. 10.05.2017 | Fibromyalgiesyndrom | OriginalPaper

    Allgemeine Behandlungsgrundsätze, Versorgungskoordination und Patientenschulung beim Fibromyalgiesyndrom

    Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten

    Aufgrund des meist chronischen Verlaufs und funktioneller Einschränkungen vieler Betroffener stellt das Fibromyalgiesyndrom (FMS) Ärzte aller Fachrichtungen vor komplexe Versorgungs- und Kooperationsaufgaben.

  17. 01.01.2019 | News

    Berufspolitik BvDU

  18. 2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die INKA am Albertinen-Krankenhaus Hamburg

    Eine allgemeinmedizinisch konzipierte Notaufnahmestation mit akutgeriatrischem Schwerpunkt

    Die Notfallversorgung in deutschen Krankenhäusern steht vor großen Aufgaben: Die stationäre Bettenzahl sinkt flächendeckend [1], die Zahl der Notfallzuführungen in die Kliniken dagegen steigt [2]. Die Patienten werden älter, zunehmend chronisch …

    verfasst von:
    Michael Groening Dr.
    Erschienen in:
    Geriatrische Notfallversorgung (2013)
  19. 01.06.2009 | OriginalPaper

    SWOT-Analyse einer zentralen Notaufnahme mit Analyse der Erfolgspotentiale

    In diesem Beitrag analysieren die Autoren Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken interdisziplinärer zentraler Notaufnahmen (ZNA). Im Rahmen einer Umfeldanalyse wird besonders deutlich, dass die Bedeutung von zentralen Notaufnahmen auch in …

  20. 01.03.2009 | OriginalPaper

    Palliativmedizin

    Fünfte Säule anästhesiologischer Abteilungen?

    Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren als selbstständige medizinische Disziplin im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Trotzdem gibt es immer noch eine Unterversorgung an palliativmedizinischen stationären und speziell ambulanten …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.