Skip to main content
3434 Suchergebnisse für:

Untergewicht 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 22.04.2021 | Allgemeinanästhesie | Online First

    Frühkindliche Karies und Untergewicht

    Ein untergewichtiges zweijähriges Mädchen wird wegen ausgeprägter Zahndefekte vorgestellt. Ein halbes Jahr später ist die schmerzhafte Karies noch weiter fortgeschritten, ebenso die Mangelernährung. Das Kind wird seit Geburt an ausschließlich gestillt. Kann das exklusive Saugen an der Mutterbrust die Ursache sein?

  2. 28.02.2020 | Typ-2-Diabetes | Report
    Häufiger und früher Diabetiker

    Neugeborenes mit Untergewicht? - Diabetesrisiko erhöht!

    Einer frühere Studie hatte ergeben, dass untergewichtige Babys im späteren Leben häufiger einen Typ-2-Diabetes-mellitus entwickeln. Einer neuen Studie zufolge erkranken sie auch mehr als ein Jahr früher daran, als es beim Durchschnitt der normosom …

  3. Open Access 07.03.2022 | Essstörungen | ReviewPaper

    Prävalenz und Auswirkungen von Untergewicht im professionellen Bühnentanz

    Neben einer guten Tanztechnik spielt die Körperform von professionellen Tänzer*innen eine entscheidende Rolle. Im klassischen Tanz gilt eine leptosom-grazile Form mit langen Gliedmaßen bei Frauen als ideal. Dementsprechend ist die Prävalenz von …

  4. 16.09.2019 | Adipositas | ReviewPaper

    Alles nur Methodeneffekte? Prävalenz von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Abhängigkeit von Gewichtungsfaktoren und Referenzsystem

    Die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) ist ein Bestandteil des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut (RKI), welches das Ziel verfolgt, Informationen über den Gesundheitszustand, das …

  5. 2023 | Ernährung bei Krebspatienten | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anorexie-Kachexie-Syndrom

    Mangelernährung, Substitution von Nahrung und Flüssigkeit sind „Dauerbrenner“ in der Palliativversorgung. Dabei spielen mehr als rein wissenschaftliche Betrachtungsweisen eine Rolle: So gilt mittlerweile als gut belegt, dass die Infusion in der …

    verfasst von:
    Matthias Thöns, Boris Hait
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  6. 16.09.2019 | Adipositas | ReviewPaper

    Body-Mass-Index von Kindern und Jugendlichen: Prävalenzen und Verteilung unter Berücksichtigung von Untergewicht und extremer Adipositas

    Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends

    Es gibt Hinweise, dass der Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern und Jugendlichen innerhalb der letzten 40 Jahre weltweit deutlich zugenommen hat. Lag der durchschnittliche BMI 1975 bei 5‑ bis 19-jährigen Mädchen bei 17,2 kg/m 2 , stieg er auf …

  7. 02.06.2022 | Untergewicht | BriefCommunication

    SOP – Inappetenz und Kachexie

    Die Fragestellungen bezüglich Inappetenz und Kachexie in der Palliativmedizin sind weitreichend. Die vorliegenden SOPs thematisieren die Bereiche „Risikobewertung der Mangelernährung“, „Diagnostik und ursachenspezifische Therapie“,  „Therapie der tumorbedingten Kachexie“, „Angepasste und Kalorienbedarfgedeckte Ernährung“ und das Beenden der Ernährung und Flüssigkeitstherapie in der Finalphase.

  8. 03.05.2018 | Pädiatrie | OriginalPaper

    Untergewicht und Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten

    In Deutschland stehen bei der Diskussion um Ernährungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen meist Übergewicht und Adipositas im Vordergrund. Die Folgen von krankheitsassoziiertem Untergewicht und Mangelernährung werden dagegen häufig unterschätzt. Experten haben Maßnahmen erarbeitet, um die Situation zu verbessern.

  9. 17.02.2017 | Neonatologie | News

    Früher Hautkontakt schützt untergewichtige Neonaten

    „Low birthweight“-Neugeborene kommen nicht selten von der Versorgungseinheit zuerst unmittelbar postpartal in den Inkubator. Eine in der Acta Paediatrica publizierte vietnamesische Studie untersuchte an einer großen Kohorte, ob ein früher …

  10. 27.04.2016 | Kardiologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Auch ohne Komorbiditäten

    Herzinfarkt: Untergewicht birgt per se ein erhöhtes Sterberisiko

    Offenbar birgt Untergewicht – auch unabhängig von dafür ursächlichen Erkrankungen – für Infarktpatienten ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Dieser Nachteil ließ sich in einer aktuellen Studie selbst nach Adjustierung auf diverse Komorbiditäten beobachten.

  11. 01.01.2016 | Untergewicht | OriginalPaper

    Gedeihstörung und Untergewicht bei kindlichen Erkrankungen

    Viele pädiatrische Erkrankungen induzieren krankheitsassoziierte Mangelernährung. In einer von uns koordinierten multizentrischen Studie mit 2567 in 12 europäischen Ländern stationär behandelten Kindern (im Alter von einem Monat bis 18 Jahren) …

  12. 26.04.2016 | Untergewicht | OriginalPaper
    Atypische Anorexie

    20 kg Gewichtsverlust – das kann auch ohne Untergewicht schädlich sein

    Wenn Mädchen in der Pubertät plötzlich stark abnehmen, hat das ähnliche körperliche und psychische Konsequenzen wie bei einer Anorexie: Die Regelblutung bleibt oft aus, der Puls ist zu niedrig und Depressionen sind häufig.

  13. 23.04.2024 | Essstörungen | ReviewPaper
    Problematische Komorbidität bei Patienten mit Diabetes mellitus

    Dysfunktionales Essverhalten und Essstörungen: Pathogenese und Therapie

    Ein problematisches Essverhalten kann bei Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes auftreten. Wie stellt sich die Symptomatik dar, wie erfolgt die Diagnostik? Und wie ist der Kenntnisstand heute im Hinblick auf Pathogenese und Prävalenz …

  14. 25.04.2024 | Online First

    70/m mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung und Prellmarke

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 38
  15. 18.04.2024 | COPD | Online First

    Geschlechtsspezifische Aspekte bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

    In den kommenden Jahren wird die Zahl der Fälle von Patienten und Patientinnen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) weiter ansteigen, wobei der Anstieg bei Frauen und in Regionen mit niedrigen und mittleren Einkommen am höchsten …

  16. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Onkologische Erkrankungen

    Die supportive Behandlung beim onkologischen Patienten erfährt stetig steigende Nachfrage. Sie beinhaltet ein multimodales Behandlungskonzept, das sich in den „5 Säulen“ der Kneipp-Therapie widerspiegelt und aktuell als „nature-based therapies“ …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  17. Open Access 16.04.2024 | Psychotherapie | Online First

    Das Konsiliarverfahren in der ambulanten Psychotherapie

    Eine Untersuchung von Konsiliarberichten hinsichtlich der Vorgaben der Psychotherapie-Richtlinie

    Im Rahmen der Beantragung von ambulanter Psychotherapie ist gemäß Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL) von Psychologischen Psychotherapeut:innen sowie von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen ein Konsiliarbericht einzuholen, in dem u. a. das …

  18. 19.04.2024 | Zystische Fibrose | Online First

    Geschichtlicher Abriss der Mukoviszidose

    Die Mukoviszidose, syn. zystische Fibrose (CF), ist eine unbehandelt lebensbegrenzende Multisystemerkrankung der exokrinen Drüsen mit autosomal-rezessivem Erbgang. Sie wird ausgelöst durch Mutationen des Gens, das für den „Cystic Fibrosis …

  19. 04.04.2024 | Mangelernährung | Report

    Mangelernährung ist auch bei Übergewicht möglich

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Essstörungen

    Das vorliegende Kapitel zeigt den derzeitigen Kenntnisstand der medikamentösen Therapie bei den Essstörungen Anorexia nervosa (AN) und Bulimia nervosa (BN) auf. Nach einer kurzen Darstellung und Definition der beiden Essstörungen wird für die AN …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mangelernährung, Sarkopenie, Kachexie: Ursachen, Diagnostik, Therapie

Kompendium Internistische Onkologie
Die Nahrungsaufnahme ist bei Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung häufig reduziert und unzureichend. Der daraus resultierende Gewichts- und Zellverlust ist mit einer eingeschränkten Prognose, verringerter Therapietoleranz und mit verminderter Lebensqualität assoziiert. Parallel entwickelt sich oft – in individuell unterschiedlichem Ausmaß und mit Fortschreiten der Erkrankung zunehmend – eine tumorassoziierte systemische Inflammationsreaktion, offensichtlich ausgelöst durch Interaktionen zwischen Tumorstroma und malignen Zellen. Diese Veränderungen beeinflussen alle wesentlichen Stoffwechselwege und resultieren ganz allgemein in anaboler Resistenz und Überwiegen kataboler Prozesse. Eine Stoffwechsel- und Ernährungstherapie soll einen Verlust an Körperzellmasse verlangsamen oder umkehren und so den Ernährungszustand stabilisieren oder sogar normalisieren. Für den Patienten zielt dies auf eine Verbesserung der Lebensqualität, der Mobilität und körperlichen Unabhängigkeit, der Verträglichkeit antitumoraler Therapien sowie des weiteren Erkrankungsverlaufs. Die Indikationen für eine Ernährungstherapie entsprechen prinzipiell denen bei benignen Erkrankungen. Wegen des erwarteten hohen Risikos für eine Mangelernährung wird allerdings empfohlen, bereits beginnend mit der Tumordiagnose regelmäßig und möglichst standardisiert nach Anzeichen von Ernährungsstörungen zu suchen und beim Nachweis eines Ernährungsrisikos umgehend eine Ernährungsbehandlung einzuleiten.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.