Skip to main content

2020 | Ultraschall | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Tiefe Beinvenen

verfasst von : H.-J. Kruse, E. Mendoza

Erschienen in: Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Behandlung der oberflächlichen Beinvenen setzt immer eine Untersuchung der tiefen Beinvenen voraus. Hierzu gibt es umfangreiche Literatur („Weiterführende Literatur“ im Serviceteil). Auch wenn diese Werke gewiss geeigneter sind, um sich über die Ultraschalluntersuchung der tiefen Beinvenen ausführlich weiterzubilden, so soll das Thema in diesem Buch doch in seinen Grundzügen beschrieben werden – insbesondere die grundlegende Diagnostik der Thrombose und des postthrombotischen Syndroms, da diese auch einen Einfluss auf die Therapie des oberflächlichen Venensystems haben.
Literatur
Zurück zum Zitat Badgett DK, Comerota MC, Khan MN, Eid IG, Kerr RP, Comerota AJ (2000) Duplex venous imaging: Role for a comprehensive lower extremity examination. Ann Vasc Surg 14:73–76CrossRef Badgett DK, Comerota MC, Khan MN, Eid IG, Kerr RP, Comerota AJ (2000) Duplex venous imaging: Role for a comprehensive lower extremity examination. Ann Vasc Surg 14:73–76CrossRef
Zurück zum Zitat Bernardi E, Camporese G, Büller HR et al (2008) Serial 2-point ultrasonography plus D-dimer vs whole-leg color-coded Doppler ultrasonography for diagnosing suspected symptomatic deep vein thrombosis: a randomized controlled trial. JAMA 300:1653–1659CrossRef Bernardi E, Camporese G, Büller HR et al (2008) Serial 2-point ultrasonography plus D-dimer vs whole-leg color-coded Doppler ultrasonography for diagnosing suspected symptomatic deep vein thrombosis: a randomized controlled trial. JAMA 300:1653–1659CrossRef
Zurück zum Zitat Bundens WP, Bergan JJ, Halasz NA, Murray J, Drehobl M (1995) The superficial venous vein. A potentially lethal misnomer. JAMA 274:1296–1298PubMed Bundens WP, Bergan JJ, Halasz NA, Murray J, Drehobl M (1995) The superficial venous vein. A potentially lethal misnomer. JAMA 274:1296–1298PubMed
Zurück zum Zitat Caggiati A, Bergan JJ, Gloviczki P, Jantet G, Wendell-Smith CP, Partsch H (2002) Nomenclature of the veins of the lower limbs: an international interdisciplinary consensus statement. J Vasc Surg 36:416–422CrossRef Caggiati A, Bergan JJ, Gloviczki P, Jantet G, Wendell-Smith CP, Partsch H (2002) Nomenclature of the veins of the lower limbs: an international interdisciplinary consensus statement. J Vasc Surg 36:416–422CrossRef
Zurück zum Zitat Chylarecki C, Hierholzer G, Rudofsky G (1995) Physikalische Thromboseprophylaxe mit motorisierten Sprunggelenkbewegungen. Unfallchirurgie 21:137–147CrossRef Chylarecki C, Hierholzer G, Rudofsky G (1995) Physikalische Thromboseprophylaxe mit motorisierten Sprunggelenkbewegungen. Unfallchirurgie 21:137–147CrossRef
Zurück zum Zitat Hach W, Hach-Wunderle V (1994) Die Rezirkulationskreise der primären Varikose – Pathophysiologische Grundlagen zur chirurgischen Therapie. Springer, BerlinCrossRef Hach W, Hach-Wunderle V (1994) Die Rezirkulationskreise der primären Varikose – Pathophysiologische Grundlagen zur chirurgischen Therapie. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Hach-Wunderle V et al (2015) Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie. AWMF Leitlinien-Register Nr. 065/002 Hach-Wunderle V et al (2015) Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie. AWMF Leitlinien-Register Nr. 065/002
Zurück zum Zitat Hollerweger A, Macheiner P, Rettenbacher T, Gritzmann N (2000) Sonographische Diagnose von Muskelvenenthrombosen des Unterschenkels und deren Bedeutung als Emboliequelle. Ultraschall in Med 21:66–72CrossRef Hollerweger A, Macheiner P, Rettenbacher T, Gritzmann N (2000) Sonographische Diagnose von Muskelvenenthrombosen des Unterschenkels und deren Bedeutung als Emboliequelle. Ultraschall in Med 21:66–72CrossRef
Zurück zum Zitat Kubik S (1985) Anatomie des Oberschenkels aus vaskulärer Sicht. In: Brunner U (Hrsg) Aktuelle Probleme der Angiologie: 43. Der Oberschenkel – Diagnostische und therapeutische Aspekte der Arteriologie, Phlebologie und Lymphologie. Huber, Bern, S 15–68 Kubik S (1985) Anatomie des Oberschenkels aus vaskulärer Sicht. In: Brunner U (Hrsg) Aktuelle Probleme der Angiologie: 43. Der Oberschenkel – Diagnostische und therapeutische Aspekte der Arteriologie, Phlebologie und Lymphologie. Huber, Bern, S 15–68
Zurück zum Zitat Le Gal G, Robert-Ebadi H, Carrier M, Kearon C, Bounameaux H, Righini M (2015) Is it useful to also image the asymptomatic leg in patients with suspected deep vein thrombosis? J Thromb Haemost 13:563–566CrossRef Le Gal G, Robert-Ebadi H, Carrier M, Kearon C, Bounameaux H, Righini M (2015) Is it useful to also image the asymptomatic leg in patients with suspected deep vein thrombosis? J Thromb Haemost 13:563–566CrossRef
Zurück zum Zitat Lindhoff-Last E (2011) Risk assessment of recurrence of venous thromboembolism. Hämostaseologie 31:7–12CrossRef Lindhoff-Last E (2011) Risk assessment of recurrence of venous thromboembolism. Hämostaseologie 31:7–12CrossRef
Zurück zum Zitat Litzendorf ME, Satiani B (2011) Superficial venous thrombosis: disease progression and evolving treatment approaches. Vasc Health Risk Manag 7:569–575CrossRef Litzendorf ME, Satiani B (2011) Superficial venous thrombosis: disease progression and evolving treatment approaches. Vasc Health Risk Manag 7:569–575CrossRef
Zurück zum Zitat Mousa AY, AbuRahma AF (2013) May-Thurner syndrome: update and review. Ann Vasc Surg 27:984–995CrossRef Mousa AY, AbuRahma AF (2013) May-Thurner syndrome: update and review. Ann Vasc Surg 27:984–995CrossRef
Zurück zum Zitat Schellong S, Gerlach H, Hach-Wunderle V et al (2009) Diagnosis of deep vein thrombosis: adherence to guidelines and outcomes in real-world health care. Thromb Haemost 102:1234–1240CrossRef Schellong S, Gerlach H, Hach-Wunderle V et al (2009) Diagnosis of deep vein thrombosis: adherence to guidelines and outcomes in real-world health care. Thromb Haemost 102:1234–1240CrossRef
Zurück zum Zitat Schwarz T, Schmidt B, Schellong SM (2001) Die Muskelvenenthrombose. Dtsch Med Wschr 126:367–369CrossRef Schwarz T, Schmidt B, Schellong SM (2001) Die Muskelvenenthrombose. Dtsch Med Wschr 126:367–369CrossRef
Zurück zum Zitat Stiegler H, Habscheid W, Ludwig M (2002) Leitlinien zur Diagnostik der tiefen Becken-/ Beinvenenthrombose. Ultraschall in Med 23:274–278CrossRef Stiegler H, Habscheid W, Ludwig M (2002) Leitlinien zur Diagnostik der tiefen Becken-/ Beinvenenthrombose. Ultraschall in Med 23:274–278CrossRef
Zurück zum Zitat Strauss AL (1995) Farbduplexsonographie der Arterien und Venen. Springer, BerlinCrossRef Strauss AL (1995) Farbduplexsonographie der Arterien und Venen. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Wuppermann T (2002) Die chronisch venöse Insuffizienz. Internist 43:16–26CrossRef Wuppermann T (2002) Die chronisch venöse Insuffizienz. Internist 43:16–26CrossRef
Metadaten
Titel
Tiefe Beinvenen
verfasst von
H.-J. Kruse
E. Mendoza
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58982-3_14

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH