Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 11/2017

27.09.2017 | Ultraschall | Übersichten

Sonografische Weiterbildung auf dem Weg zum radiologischen Facharzt

Konzepte und Herausforderungen

verfasst von: Prof. Dr. Marc-André Weber, M.Sc., Stefan Delorme

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 11/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Problem

Ultraschall ist integraler Bestandteil der bildgebenden Diagnostik, erfordert aber anders als bei CT oder MRT vom Arzt selbst technische Fertigkeiten bei der Durchführung und der Erzeugung einer aussagekräftigen Dokumentation.

Aktuelle Ausbildungssituation

Infolge mangelhafter Vergütung und hohen personellen Aufwands wird an vielen Kliniken Ultraschall nicht mit hoher Priorität durchgeführt und ein Engagement in dieser Disziplin im Vergleich zu CT, MRT oder Interventionen wenig honoriert. In vielen Kliniken erfolgt keine intensive praktische Anleitung. Vielfach wird Ultraschall in Eigenarbeit, bei Rotationen in andere Fachgebiete oder in Einzelfällen überhaupt nicht erlernt. Die Teilnahmerate von Radiologen in der Weiterbildung an zertifizierten Kursen ist verglichen mit anderen Disziplinen gering.

Aktuelle Entwicklungen

(1) Weiterbildungsbegleitendes Ausbildungskurrikulum mit Ausbildung in Kontrastmittelsonographie und sonografischen Interventionen, sonografischer Gefäßdiagnostik und typisch radiologischen Anwendungen wie der sonografischen Bildfusion für Biopsien oder therapeutische Interventionen; (2) Bildung von interdisziplinären Ultraschallzentren; (3) verstärkte Förderung durch die Deutsche Röntgengesellschaft durch Intensivkurse auf dem Deutschen Röntgenkongress.

Was wurde erreicht?

Die genannten Maßnahmen sind geeignet, die Fertigkeiten von Radiologen im Ultraschall zu verbessern, typisch radiologischen Anwendungen des Ultraschalls eine breitere Anwendung zu ermöglichen und ein breiteres Bewusstsein für ihre Verfügbarkeit zu schaffen und den Stellenwert des Ultraschalls in der Weiterbildung zu stärken.

Künftige Anforderungen

(1) In jeder Abteilung ein(e) ultraschallverantwortliche(n) Oberarzt/Oberärztin; (2) Vermittlung und Einhaltung von Untersuchungs- und Dokumentationsstandards; (3) Einbeziehung von Ultraschallbildern in Besprechungen und Boards; (4) interdisziplinäre Organisation der Ultraschallausbildung.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat DEGUM-Mitteilungen. DEGUM zeichnet 1. Klinik in Deutschland als „Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum“ aus. Ultraschall in der Medizin 2015; 36: 526–527 DEGUM-Mitteilungen. DEGUM zeichnet 1. Klinik in Deutschland als „Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum“ aus. Ultraschall in der Medizin 2015; 36: 526–527
Metadaten
Titel
Sonografische Weiterbildung auf dem Weg zum radiologischen Facharzt
Konzepte und Herausforderungen
verfasst von
Prof. Dr. Marc-André Weber, M.Sc.
Stefan Delorme
Publikationsdatum
27.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Ultraschall
Ultraschall
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 11/2017
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-017-0307-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2017

Der Radiologe 11/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Screening-Mammografie offenbart erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

26.04.2024 Mammografie Nachrichten

Routinemäßige Mammografien helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Anhand der Röntgenuntersuchung lassen sich aber auch kardiovaskuläre Risikopatientinnen identifizieren. Als zuverlässiger Anhaltspunkt gilt die Verkalkung der Brustarterien.

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

23.04.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Die Empfehlungen zur Therapie des Pankreaskarzinoms wurden um zwei Off-Label-Anwendungen erweitert. Und auch im Bereich der Früherkennung gibt es Aktualisierungen.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

13.04.2024 Klinik aktuell Kongressbericht

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.