Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 1/2024

Open Access 27.12.2023 | Urologische Chirurgie | Leitthema

Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie – Update 2024: prolapsassoziierte Symptome und deren Heilung

verfasst von: Dr. med. B. Liedl, M. Barba, M. Wenk

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 1/2024

Zusammenfassung

Der urogenitale Deszensus und die assoziierte Symptomatik von Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Blasen- und Stuhlentleerungsstörung und Schmerzen treten häufig auf und sind Volkskrankheit mit starker Beeinträchtigung der Lebensqualität und Verursachung großer Kosten für das Gesundheitssystem. Neuere Erkenntnisse der funktionellen Anatomie und Pathophysiologie dieser Beckenbodendysfunktionen zeigen, wie bindegewebige Lockerungen bzw. Defekte zu diesen Dysfunktionen führen. Es werden Ergebnisse der PROpel-Studie (ClinicalTrials.gov-Identifier: NCT00638235) gezeigt, in der eine ausführliche Symptombeobachtung mit PROM („patient-related outcome measures“) präoperativ und postoperativ erfolgte. Eine ligamentäre vaginale Prolapskorrektur erlaubt mittlerweile Symptomheilungen in hohen Prozentsätzen, sowohl von Harndranginkontinenz (bis zu 82 %), Nykturie (bis zu 92 %), Blasenentleerungsstörung (bis zu 87 %), Stuhlinkontinenz (58–72 %), obstruktiver Defäkation (71–84 %) und Schmerzen (53–90 %), wenn sie durch vaginalen Prolaps verursacht sind. Symptome treten bei Frauen mit POP-Q-Stadium II (Pelvic Organ Prolapse-Quantification) ähnlich häufig auf wie bei Frauen mit POP-Q-Stadium III–IV, und die anatomisch gute operative Korrektur führt zu ähnlich hohen Heilungsraten. Bei anatomisch guter (Responder) im Vergleich zur weniger guten Prolapskorrektur (Non-Responder) wurden signifikante Unterschiede der Heilungsraten sowohl für Blasenentleerungsstörung als auch für Harndranginkontinenz und Nykturie gesehen. Die künftige Beckenbodenchirurgie sollte als Ziel die Symptomheilung haben und zur Verbesserung der Lebensqualität führen. Die derzeit verwendeten unterschiedlichen Techniken zur Prolapskorrektur müssen diesbezüglich auf den Prüfstand gestellt werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hintergrund

Die Prävalenz des urogenitalen Deszensus bei Frauen variiert zwischen 1 und 31 %, wenn die Diagnose durch Symptomerfassung erfolgt und zwischen 10–50 %, wenn sie durch eine vaginale Untersuchung gestellt wird [1]. Die Prävalenz symptomatischer Beckenbodendysfunktionen steigt mit zunehmendem Alter, Parität und Körpergewicht an [2]. Auch die Häufigkeit der Nykturie bei Frauen steigt mit zunehmenden Alter auf ca. 10–30 % (50-Jährige) und 30–50 % (70-Jährige) ebenso wie die Häufigkeit der Harninkontinenz [3]. Beim urogenitalen Deszensus mit den entsprechenden Symptomen handelt es sich somit um eine Volkskrankheit, die die Lebensqualität stark beeinträchtigt und große Kosten verursacht [4].
Beim urogenitalen Deszensus handelt es sich um eine Volkskrankheit
In 1990 und 1993 haben Petros und Ulmsten [5, 6] die Pathophysiologie der prolapsbedingten Belastungsharninkontinenz, der Harndrangbeschwerden sowie der Blasenentleerungsstörungen beschrieben, 1996 die Verursachung von Beckenschmerzen durch einen apikalen Prolaps [7] und später die Mechanismen der Entstehung prolapsbedingter obstruktiver Defäkation und Stuhlinkontinenz postuliert [8]. Es wurden Techniken zur ligamentären Prolapskorrektur entwickelt und erste Ergebnisse von Symptomheilungen berichtet [9]. Im Folgenden sollen die neuen pathophysiologischen Mechanismen der Symptomentstehung und mögliche chirurgische Heilungsraten dargestellt werden.

Funktionelle Anatomie des Beckenbodens

Um die Dysfunktionen des Beckenbodens und auch die geeignete Prolapschirurgie zu erlernen, ist es zunächst wichtig, den bindegewebigen Stützapparat des kleinen Beckens mit den wichtigsten Faszien und Bändern dreidimensional zu verstehen (Abb. 1). Zu nennen sind das pubourethrale Ligament (retropubische Insertion), das sakrouterine Ligament (Fixation dorsal in Höhe S2–S4), das kardinale Ligament (seitliche Fixation ventral der Spina ischiadica), der Arcus tendineus fasciae pelvis und der Perinealkörper am Perineum. Zusammen mit der pubozervikalen Faszie, der rektovaginalen Faszie, dem extraurethralen Ligament und der suburethralen Hängematte (Hammock) halten sie die Organe des kleinen Beckens – insbesondere die Harnblase, Harnröhre, Uterus, Anorektum – in der optimalen Lage, so dass die Binnenmuskeln des kleinen Beckens optimal funktionieren können [9].
Für den Verschluss der Harnröhre und des Anorektums – insbesondere bei Belastung – sind Aktionen mehrerer Muskeln beteiligt (Abb. 1; Tab. 1). Zur Erlangung einer Belastungsharnkontinenz ist nicht nur der Rhabdosphinkter wichtig, sondern v. a. der M. pubococcygeus (PCM) und der M. puborectalis (PRM), die die vordere Scheidenwand nach ventral ziehen. Bei intaktem Lig. pubourethrale ziehen die Levatorplatte (LP) und der longitudinale Muskel des Anus (LMA) nach dorsal und kaudal, so dass eine Streckung und Abknickung der proximalen Urethra resultiert. Auch bei einer normalen Miktion sind aktive Muskelaktionen beteiligt, um die proximale Urethra aktiv zu öffnen. Dies geschieht durch die Kontraktion von LP und LMA bei zeitgleicher Erschlaffung des Rhabdosphinkters, des PCM und des PRM [10, 11]. Für die Stuhlkontinenz und die. Stuhlentleerung sind ebenfalls Muskelaktionen erforderlich (Tab. 1; [8]).
Tab. 1
Muskelaktionen zum Verschluss und zur Öffnung des Blasenauslasses und des Anorektums
 
Muskelkontraktion
Muskelerschlaffung
Belastungsharnkontinenz
PCM, PRM, LP, LMA, Rhabdosphinkter
Detrusormuskel
Miktion
LP, LMA, Detrusor
PCM, PRM, Rhabdosphinkter
Stuhlkontinenz
PRM, LP, LMA, Analsphinkter
Stuhlentleerung
LP, LMA
PRM, Analsphinkter
PCM M. pubococcygeus, LMA longitudinaler Muskel des Anus, LP Levatorplatte, PRM M. puborectalis

Pathophysiologie der Beckenbodendysfunktionen

Wesentlich für die Entwicklung eines vaginalen Deszensus sind bindegewebige Lockerungen bzw. Defekte, die sich mit zunehmendem Alter, nach vaginalen Geburten und auch durch angeborene Defekte einstellen [6, 12, 13].
Wesentlich für die Entwicklung eines vaginalen Deszensus sind bindegewebige Lockerungen bzw. Defekte
Durch den Descensus urogenitalis werden auch Band- und Muskelansatzpunkte/-areale an der Scheide verändert, was zur Verkürzung oder Verlängerung der Muskelfasern führt. Da die genannten Beckenbodenmuskeln alle quergestreift sind und aus Sarkomeren bestehen, unterliegen sie der Abhängigkeit der Muskelkraft von der Muskellänge, wie es Gordon et al. 1966 [24] beschrieben haben (Abb. 2). Eine Verlängerung oder Verkürzung einer Muskelfaser führt danach unmittelbar zu einem raschen Verlust der Muskelkraft bis hin zur 0 %, da der Muskel seine Kraft nur in einem bestimmten Optimum der Sarkomerlänge entfalten kann. Konsekutiv kommt es zu Funktionsverlusten der in Tab. 1 genannten Funktionen. Bei Behebung der Muskelverlängerung bzw. der -verkürzung – durch Behebung des Deszensus – kommt es zur unmittelbaren Wiedererlangung der Muskelkraft und der Funktion. Dies trifft sowohl für die Verschlusskräfte (Belastungsharninkontinenz, Stuhlkontinenz) als auch die Öffnungskräfte (Miktion, Stuhlentleerung) zu.
Die Abb. 3 zeigt in einer Übersicht die pathophysiologischen Mechanismen, die zu Belastungsharninkontinenz und Stuhlinkontinenz (Verminderung der Verschlusskräfte) sowie zu Blasenentleerungsstörung (obstruktive Miktion) und Stuhlentleerungsstörung (obstruktive Defäkation) durch Minderung der Öffnungskräfte führen.
Wenn die bindegewebigen Lockerungen zur Zystozele bzw. zur apikalen Senkung führen, kann der Blasenboden instabil werden, d. h. schon bei geringer Füllung können die Dehnungsrezeptoren frühzeitig gereizt werden, was zu Harndrangbeschwerden bis hin zu Pollakisurie, Harndranginkontinenz und Nykturie führen kann (Abb. 2; [1315]).
Lange Zeit wurde nicht erkannt, dass urogenitaler Deszensus zu – auch massiven – Schmerzen führen kann. Mittlerweile sind allerdings die Mechanismen der Schmerzentstehung bei vaginalem Prolaps identifiziert [7, 16, 17]. Das Becken ist versorgt mit einem breit vernetzten Nervenplexus, dem Plexus pelvicus, der sympathische Fasern (von Brustwirbelkörper [BWK] 12–L2 über postganglionäre hypogastrische Fasern), parasympathische Fasern (über S2–S4), somatische Nerven (von S2–S4) und das Ganglion Frankenhäuser enthält. Im Falle eines urogenitalen Deszensus bewirkt die Hypermobilität der Zervix bzw. des Scheidenstumpfes eine Dehnung von Nervenfasern dieses Nervenplexus, was zu Hypersensitivität und Schmerzen führen kann. Die Symptomatik kann viszeralen Charakter haben, es können Schmerzen im Unterbauch und im tiefen Kreuz auftreten, die auch in die Vagina und den Scheidenausgang ausstrahlen können [18].
Neuroinflammatorische Effekte inklusive Mastzellaktionen [19] können ebenfalls eine Bedeutung in der Schmerzentstehung beim urogenitalen Deszensus haben. Diese sind ggf. auch in der Auslösung einer interstitiellen Zystitis beteiligt, die häufig mit Schmerzen verbunden ist („bladder pain syndrome“, BPS; [20]). Da die interstitielle Zystitis/BPS [21] bei Frauen ca. 9-mal häufiger auftritt als bei Männern, ist ein weiblicher Faktor in der Entstehung (möglicherweise ein urogenitaler Deszensus?) zu vermuten.
Bei der Betrachtung der einzelnen Symptome bei Frauen mit vaginalem Prolaps muss berücksichtigt werden, dass die Assoziationen hier überwiegend nicht-linear sind [22, 23]. So korreliert der Widerstand des Harnflusses in der Urethra indirekt in der 4. Potenz zum Harnröhrendurchmesser (Hagen-Poiseuille-Gesetz). Gleichzeitige Minderungen der Öffnungs- und Verschlusskräfte können Symptome verändern und gegenläufige Effekte erzielen (z. B. okkulte Belastungsharninkontinenz). So gibt es durchaus Frauen, die mit höhergradigem vaginalem Deszensus kaum Symptome entwickeln.

Ergebnisse chirurgischer Symptomheilung durch adäquate Prolapskorrektur

Da die genannten Symptome in den meisten publizierten Studien prä- und postoperativ nicht beschrieben wurden, besteht großer Bedarf an neuen Studien, um die Lebensqualität bei Frauen mit stark belastenden Symptomen zu verbessern.
Die PROpel-Studie (registriert unter ClinicalTrials.gov-Identifier: NCT00638235) beobachtete viele Symptome („patient-related outcome measures“, PROM) präoperativ und bis zu 2 Jahren postoperativ unter Verwendung eines validierten Fragebogens, so dass die Ergebnisse hier veranschaulicht werden können.

Patienten und Methoden

In der PROpel-Studie unterzogen sich 277 Frauen mit symptomatischem vaginalem Prolaps der POP-Q-Stadien II–IV (Pelvic Organ Prolapse-Quantification) einer Prolapskorrektur mit „Elevate anterior/apical“ oder „Elevate posterior/apical“. Alle Frauen beantworteten 46 Fragen des Pelvic Floor Disorder Questionnaires präoperativ, 6, 12 und 24 Monate postoperativ und wurden bei Kontrolluntersuchungen POP-Q-Messungen unterzogen.
Hierbei wurde die Häufigkeit von Symptomen mäßiger oder starker Ausprägung im Gegensatz zu den übrigen Ausprägungen als relevant betrachtet: keine Beschwerden, Beschwerden ja, aber ohne Leidensdruck, geringe Beschwerden. Um den Einfluss einer guten und weniger guten operativen Rekonstruktion abzuschätzen, wurden diejenigen Frauen als anatomische Responder betrachtet, die zu jedem postoperativen Zeitpunkt (6, 12 und 24 Monate) und in jedem Kompartiment (anterior, apikal und posterior) das POP-Q-Stadium 0 oder I erreichten. Die übrigen Frauen wurden als anatomische Non-Responder gesehen. Diese entwickelten in bis zu 63 % Zystozelen 2. Grades und in 27 % Rektozelen 2. Grades innerhalb von 2 Jahren, während sie apikal in 84 % das Stadium 0 oder 1 erreichten (s. auch Tabelle in [25]).

Ergebnisse bei Blasenentleerungsstörungen

Aus Tab. 2 geht hervor, dass präoperativ in ca. einem Drittel des untersuchten Kollektivs das Symptom einer Blasenentleerungsstörung mäßiger und starker Ausprägung berichtet wurde. Frauen mit zweitgradigem Prolaps in der POP-Q-Messung wiesen ähnlich häufig Symptome auf wie diejenigen mit POP-Q-Stadium III–IV. Frauen mit Rektozelen wiesen eine etwas niedrigere (nicht-signifikante) Häufigkeit auf (s. auch [25] mit kompletter Darstellung der Daten). Die Frauen mit POP-Q-Stadium II hatten mit 69 % ähnlich hohe Heilungsraten wie diejenigen mit POP-Q-Stadien III–IV. Die posteriore/apikale Rekonstruktion bei Rektozelen brachte Heilungsraten von 64 %, die anteriore/apikale Rekonstruktion bei Zystozelen 76 %.
Tab. 2
Häufigkeiten und Heilungsraten des Symptoms schwacher Harnstrahl/verlängerte Miktionszeit in Abhängigkeit vom POP-Q-Stadium (Pelvic Organ Prolapse-Quantification), bei Rekto- und Zystozelen sowie in Abhängigkeit vom anatomischen Erfolg der Prolapskorrektur. (Mod. nach [25])
Schwacher Harnstrahl/verlängerte Miktionszeit
Häufigkeit mäßiger oder starker Beschwerden
Teilkollektiv
Präoperativ
2 Jahre postoperativ
P
RR prä-/postoperativ
Heilungsrate (Verschwinden mäßiger und starker Beschwerden) (%)
POP-Q-Stadium II
35,2 % (n = 122)
11 % (n = 91)
< 0,01
3,2
69
POP-Q-Stadium III–IV
33,3 % (n = 150)
9 % (n = 89)
< 0,01
3,7
73
p
0,74
0,66
Posterior-apikale Rekonstruktion bei Rektozelen
28,1 % (n = 135)
10,0 % (n = 110)
< 0,01
2,8
64
Anterior-apikale Rekonstruktion bei Zystozelen
38,7 % (n = 142)
9,3 % (n = 75)
< 0,01
4,2
76
p
0,10
0,80
Responder
31,2 % (n = 141)
4,2 % (n = 95)
< 0,01
7,4
87
Non-Responder
39,1 % (n = 87)
19,7 % (n = 61)
< 0,01
2,0
50
p
0,12
< 0,01
Interessant ist der Vergleich der Responder vs. Non-Responder. Während bei den gut rekonstruierten Respondern Heilungsraten in 87 % erzielt wurden, war die Heilungsrate bei den Non-Respondern mit 50 % signifikant geringer.

Ergebnisse bei Harndranginkontinenz und Nykturie

Symptome von Harndrang, Pollakisurie tagsüber, Harndranginkontinenz und Nykturie traten bei diesem Frauenkollektiv in 39–48 % präoperativ auf. Die kompletten Datensätze sind in den entsprechenden Publikationen einsehbar [26, 27]. Hier werden wie bereits zuvor die Auswirkungen einer guten anatomischen, langfristigen Prolapskorrektur (Frauen, die zu jedem Nachuntersuchungszeitpunkt und in jedem Kompartiment das POP-Q-Stadium 0 oder I erreichten, werden als Responder bezeichnet) den übrigen Frauen mit schlechterem anatomischem Ergebnis (Non-Responder genannt) gegenübergestellt (Tab. 3). Während bei den Respondern Heilungsraten von 82 % (Harndranginkontinenz) und 92 % (Nykturie) zu beobachten waren, betrugen die Heilungsraten bei den Non-Respondern nur 46 und 39 % (Unterschiede zu Respondern signifikant).
Tab. 3
Häufigkeit und Heilungsraten der Symptome Harndranginkontinenz und Nykturie mäßiger und starker Ausprägung in Abhängigkeit vom POP-Q-Stadium (Pelvic Organ Prolapse-Quantification), bei Rekto- und Zystozelen sowie in Abhängigkeit vom anatomischen Erfolg der Prolapskorrektur (Responder vs. Non-Responder). (Mod. nach [27] und [26])
 
Häufigkeit präoperativ
Häufigkeit 2 Jahre postoperativ
p
RR
Heilung (Verschwinden mäßiger und starker Beschwerden) (%)
Harndranginkontinenzsymptome mäßiger oder starker Ausprägung
Responder (n = 141)
39,0 %
7,4 %
< 0,01
5,3
82
Non-Responder (n = 87)
40,2 %
21,7 %
< 0,01
1,9
46
p
0,85
< 0,01
Nykturiesymptome mäßiger oder starker Ausprägung
Responder (n = 141)
39,0 %
3,2 %
< 0,01
12,2
92
Non-Responder (n = 87)
48,3 %
29,5 %
< 0,01
1,6
39
p
0,67
0,019

Ergebnisse bei Schmerzen vor und nach Prolapskorrektur

In der PROpel-Studie wurden 6 Schmerzsymptome beobachtet, die in anteriore, viszerale und posteriore Schmerzen gruppiert wurden [28] und präoperativ in 24–40 % auftraten (Tab. 4).
In der PROpel-Studie wurden 6 Schmerzsymptome beobachtet
Ein Schmerzsymptom mäßiger oder starker Ausprägung hatten präoperativ 67 % der Frauen im Kollektiv. Alle Schmerzsymptome besserten sich hochsignifikant, so dass Heilungsraten 2 Jahre postoperativ von 53 % bzw. 58 % (posteriore Lokalisation), 88 % bzw. 90 % (viszerale Beschwerden) und 83 bzw. 88 % bei anterioren Schmerzen beschrieben wurden.
Tab. 4
Häufigkeit von Schmerz unterschiedlicher Lokalisation mäßiger oder starker Ausprägung (R2) präoperativ und 24 Monate postoperativ mit Angabe der Heilungsraten, wobei Heilung definiert ist mit Verschwinden mäßiger und starker Beschwerden
PFDI-Fragen zu Schmerzen
Schmerzlokalisation
Häufigkeit von R2 präoperativ (n = 277) (%)
Häufigkeit von R2 2 Jahre postoperativ (n = 185) (%)
p
RR prä-/postoperativ
Heilungsrate (Verschwinden mäßiger und starker Beschwerden) (%)
Druck unteres Abdomen
Anterior
32,9
5,4
< 0,01
6,1
83
Schmerz unteres Abdomen oder Genitalregion
22,8
2,7
< 0,01
8,4
88
Schweregefühl und Dumpfheit im Beckenbereich
Viszeral
27,2
2,7
< 0,01
10,1
90
Unwohlsein im Becken im Stehen, bei körperlicher Aktiv
40,8
4,9
< 0,01
8,3
88
Schmerzen unteres Kreuz
Posterior
37,9
17,8
< 0,01
2,1
53
Bauch- oder Kreuzschmerzen bei Belastung
24,6
10,3
< 0,01
2,4
58
p < 0,01 (mod. nach [28])
PFDI „pelvic floor disorder inventory“

Ergebnisse bei anorektalen Dysfunktionen prä- und postoperativ

In der Studie wurden auch mehrere Symptome anorektaler Dysfunktionen präoperativ und bis 2 Jahre postoperativ abgefragt [29]. Überraschend war, dass nicht nur die Symptome der obstruktiven Defäkation mit 71–84 % geheilt wurden, sondern auch die Symptome der Stuhlinkontinenz unterschiedlicher Schweregrade in 58–72 %. Auch die selteneren Hämorrhoidalbeschwerden und Beschwerden eines Rektumprolapses wurden signifikant besser (Tab. 5).
Tab. 5
Heilungsraten anorektaler Dysfunktionen 2 Jahre nach vaginaler Prolapskorrektur mit Elevate. (Mod. nach [29])
PFDI-Fragen zu anorektalen Dysfunktionen
Prä- und postoperative Häufigkeiten und Heilungsraten
von Symptomen mäßiger oder starker Ausprägung
Häufigkeit präoperativ (n = 277) (%)
Häufigkeit 2 Jahre postoperativ (n = 185) (%)
p
RR (prä-/postoperativ)
Heilung (Verschwinden mäßiger und starker Beschwerden) (%)
Stuhlinkontinenz
1. Grades
33,2
14,0
< 0,001
2,37
58
2. Grades
17,7
4,9
< 0,001
3,61
72
3. Grades
6,1
2,1
< 0,05
2,90
66
Obstruktive Defäkation
Muss auf Vagina oder um das Rektum drücken für Stuhlgang
28,2
6,0
< 0,001
4,70
79
Gefühl stark drücken zu müssen, um Stuhlgang zu haben
32,9
5,4
< 0,001
6,09
84
Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung
29,6
8,6
< 0,001
3,44
71
Sonstige Stuhlbeschwerden
Hämorrhoidalbeschwerden
21,0
10,8
< 0,01
1,94
49
Rektumprolapsbeschwerden
7,9
3,2
< 0,05
2,47
59
PFDI „pelvic floor disorder inventory“

Diskussion und Schlussfolgerung

In den letzten 30 Jahren wurden neue Grundlagen für das Verständnis der Beckenbodenfunktionen und der Beckenbodendysfunktionen erarbeitet [5, 6, 8, 16]. Hierbei wurden neue Vorstellungen der funktionellen Anatomie und auch der Pathophysiologie von Belastungsharninkontinenz, Harndrangbeschwerden, Nykturie, Harnblasenentleerungsstörung, Schmerzen und anorektalen Dysfunktionen erarbeitet, die durch urogenitalen Deszensus verursacht werden können. Während sich für die Belastungsharninkontinenz sehr effektive Methoden herausgebildet haben und diese auch angewandt werden [3032], wird für Harndrangbeschwerden und Stuhlinkontinenz bei Frauen mit vaginalem Prolaps nur von wenigen Zentren eine chirurgische Prolapskorrektur zur Symptomheilung in Erwägung gezogen [33].
Erstmals wurden in der registrierten Multicenter-PROpel-Studie sehr ausführlich mit validierten Fragebögen viele Symptome präoperativ und im Verlauf bis zu 2 Jahren postoperativ beobachtet und analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass viele dieser Symptome hochsignifikant gebessert werden konnten und hohe Heilungsraten erzielt wurden.
Der Vergleich anatomischer Responder vs. Non-Responder hat gezeigt, dass auch der operative Erfolg der anatomischen Korrektur signifikanten Einfluss auf die Heilungsraten hatte. So konnte in diesem selektierten Krankengut die Harndranginkontinenz in bis zu 82 %, die Nykturie sogar in bis zu 92 % und Blasenentleerungsstörung in bis zu 87 % nach langfristig guter Prolapskorrektur bei den Respondern geheilt werden. Wesentlich dürfte eine optimale Fokussierung auf eine achsengerechte, ligamentäre Rekonstruktion sein. So haben unterschiedliche Autoren damit ähnlich hohe Heilungsraten erzielen können [33]. In einer Literaturanalyse haben DeBoer et al. [34] zwar eine starke Assoziation zwischen vaginalem Prolaps und Symptomen überaktiver Blase gefunden, bei Berücksichtigung herkömmlicher Techniken zur Prolapskorrektur allerdings keine überzeugenden Ergebnisse der RR (relative Ratios präoperativ/postoperativ) sehen können.
Der operative Erfolg der anatomischen Korrektur hat signifikanten Einfluss auf die Heilungsraten
Nach laparoskopischer Promontofixation – die nicht einer achsengerechten Rekonstruktion entspricht – wurde eine De-novo-Stuhlinkontinenz von 5 % beobachtet, während sich die Symptome der Harndranginkontinenz postoperativ vs. präoperativ nicht veränderten [35].
Die laparoskopische Verwendung autogener Sehnen sollen netzassoziierte Schmerzen reduzieren, allerdings erfolgte in dieser aktuellen Arbeit keine ausreichende Symptombeobachtung, so dass deren Bewertung schwierig ist [36].
Insgesamt kann als Schlussfolgerung festgestellt werden, dass eine achsengerechte anatomische Rekonstruktion dazu führen kann, dass entsprechend der pathophysiologischen Vorstellungen (Optimierung der Ansatzareale der Beckenbinnenmuskulatur zur Verbesserung der Öffnungs- und Verschlusskräfte) Belastungsharninkontinenz, Stuhlinkontinenz, aber auch Miktion und Stuhlentleerung gebessert bzw. geheilt werden können. Mit der Erzielung einer stabilen vorderen Scheidenwand (zur Unterstützung der Blase) und eines stabilen Apex der Vagina lassen sich sowohl Symptome wie überaktive Blase als auch Schmerzen bei Frauen mit urogenitalem Deszensus wesentlich bessern. Die Erkenntnis, dass sogar eine Rektozelenkorrektur durch posteriore/apikale Rekonstruktion die Blasenentleerungsstörung beheben kann, weist ebenfalls auf die Bedeutung der Muskelkräfte zur Öffnung des Blasenhalses bei Miktion hin, wie bereits in anderen Studien festgestellt [33, 37].
In diesem Zusammenhang soll festgestellt werden, dass (zumindest in niedrigen Prolapsstadien) Physiotherapie signifikante Symptomverbesserung erbringen kann [38] und konservative Therapien somit in der Regel vorgeschaltet werden [39].
Physiotherapie kann in niedrigen Prolapsstadien signifikante Symptomverbesserungen erbringen
Es wird Aufgabe des neuen Arbeitskreises „Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. sein, diese neuen Erkenntnisse zu vermitteln. Es soll ein Wandel hin zu einer Beckenbodenchirurgie eingeleitet werden, die das Ziel der Symptomheilung sowohl von Blasenfunktionsstörungen, Schmerzen als auch anorektaler Dysfunktionen hat und damit eine Verbesserung der Lebensqualität erzielen kann. In systematischen Literaturanalysen und auch durch Durchführung neuer Studien werden die aktuell unterschiedlich eingesetzten operativen Techniken zur Prolapskorrektur hinsichtlich dieses Ziels zu überprüfen sein.

Fazit für die Praxis

  • Beim urogenitalen Deszensus mit den entsprechenden Symptomen handelt es sich um eine Volkskrankheit, die die Lebensqualität stark beeinträchtigt und große Kosten verursacht.
  • Wesentlich für die Entwicklung eines vaginalen Deszensus sind bindegewebige Lockerungen bzw. Defekte.
  • Während bei den gut rekonstruierten Respondern Heilungsraten in 87 % erzielt wurden, war die Heilungsrate bei den Non-Respondern mit 50 % signifikant geringer. Wesentlich dürfte eine optimale Fokussierung auf eine achsengerechte, ligamentäre Rekonstruktion sein.
  • Für die Belastungsharninkontinenz und für symptomatische Prolapszustände haben sich sehr effektive Methoden herausgebildet.
  • Langfristige Verbesserung/Heilung von Schmerzen, Symptomen über-,  unteraktiver Blase und anorektalen Dysfunktionen sind wichtige Ziele der Prolapskorrektur.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B. Liedl, M. Barba und M. Wenk geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Urologie

Print-Titel

Aktuelle Informationen zu Urologie und Uro-Onkologie. Leitthema in jeder Ausgabe. Mit Übersichts- und Originalarbeiten sowie Kasuistiken. Leitlinien zu Diagnostik und Therapie. 12 Hefte pro Jahr.

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Gynäkologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Gynäkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der beiden Fachgebiete, den Premium-Inhalten der Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten gynäkologischen oder urologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brown HW, Hegde A, Huebner M, Neels H, Barnes HC, Marquini GV et al (2022) International urogynecology consultation chapter 1 committee 2: epidemiology of pelvic organ prolapse: prevalence, incidence, natural history, and service needs. Int Urogynecol J 33:173–187CrossRefPubMed Brown HW, Hegde A, Huebner M, Neels H, Barnes HC, Marquini GV et al (2022) International urogynecology consultation chapter 1 committee 2: epidemiology of pelvic organ prolapse: prevalence, incidence, natural history, and service needs. Int Urogynecol J 33:173–187CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Nygaard I, Barber MD, Burgio KL, Kenton K, Meikle S, Schaffer J et al (2008) Prevalence of symptomatic pelvic floor disorders in US women. JAMA 300(11):1311–1316CrossRefPubMedPubMedCentral Nygaard I, Barber MD, Burgio KL, Kenton K, Meikle S, Schaffer J et al (2008) Prevalence of symptomatic pelvic floor disorders in US women. JAMA 300(11):1311–1316CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Altman D, Rufus C, Carmela LM, Richard N, Sofia S, Kari T (2023) Epidemiology of Urinary Incontinence(UI) and other Lower Urinary Tract Symptoms(LUTS), Pelvic Organ Prolapse (POP) and Anal (AI) Incontinence Altman D, Rufus C, Carmela LM, Richard N, Sofia S, Kari T (2023) Epidemiology of Urinary Incontinence(UI) and other Lower Urinary Tract Symptoms(LUTS), Pelvic Organ Prolapse (POP) and Anal (AI) Incontinence
4.
Zurück zum Zitat Gariss J, Horcicka L, Khalifa A, Kolonzo M, Vale L, Wagner T (2023ed) Economics of Urinary & Faecal Incontinence, and Prolapse. In: Cardozo L, Rovner E, Wagg A, Wein AJ, Abrams P (Hrsg) Incontinence, 7. Aufl. ICUD ICS, Gariss J, Horcicka L, Khalifa A, Kolonzo M, Vale L, Wagner T (2023ed) Economics of Urinary & Faecal Incontinence, and Prolapse. In: Cardozo L, Rovner E, Wagg A, Wein AJ, Abrams P (Hrsg) Incontinence, 7. Aufl. ICUD ICS,
5.
Zurück zum Zitat Petros P, Ulmsten U (1990) An integral theory of female urinary incontinence. Experimental and clinical considerations. Acta Obstet Gynecol Scand 69:3–79CrossRef Petros P, Ulmsten U (1990) An integral theory of female urinary incontinence. Experimental and clinical considerations. Acta Obstet Gynecol Scand 69:3–79CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Petros PE, Ulmsten UI (1993) An integral theory and its method for the diagnosis and management of female urinary incontinence. Scand J Urol Nephrol Suppl 153:1–93PubMed Petros PE, Ulmsten UI (1993) An integral theory and its method for the diagnosis and management of female urinary incontinence. Scand J Urol Nephrol Suppl 153:1–93PubMed
7.
Zurück zum Zitat Petros P (1996) Severe chronic pelvic pain in women may be caused by ligamentous laxity in the posterior fornix of the vagina. Aust Nz J Obstet Gynaecol 36:351–354CrossRef Petros P (1996) Severe chronic pelvic pain in women may be caused by ligamentous laxity in the posterior fornix of the vagina. Aust Nz J Obstet Gynaecol 36:351–354CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Petros P, Swash M (2008) A musculo-elastic theory of anorectal function and dysfunction in the female. Pelviperineology 27:86–87 Petros P, Swash M (2008) A musculo-elastic theory of anorectal function and dysfunction in the female. Pelviperineology 27:86–87
9.
Zurück zum Zitat Petros P (Hrsg) (2010) The female pelvic floor. Function, dysfunction and management according to the integral theory, 3. Aufl. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg New York Petros P (Hrsg) (2010) The female pelvic floor. Function, dysfunction and management according to the integral theory, 3. Aufl. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg New York
10.
Zurück zum Zitat Bush MB, Liedl B, Wagenlehner F, Petros P (2015) A finite element model validates an external mechanism for opening the urethral tube prior to micturition in the female. World J Urol 33(8):1151–1157CrossRefPubMed Bush MB, Liedl B, Wagenlehner F, Petros P (2015) A finite element model validates an external mechanism for opening the urethral tube prior to micturition in the female. World J Urol 33(8):1151–1157CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Petros PE, Ulmsten U (1997) Role of the pelvic floor in bladder neck opening and closure I: muscle forces. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct 8(2):74–80CrossRefPubMed Petros PE, Ulmsten U (1997) Role of the pelvic floor in bladder neck opening and closure I: muscle forces. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct 8(2):74–80CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Liedl B, Markovsky O, Wagenlehner F, Gunnemann A (2012) The role of altered connective tissue in the causation of pelvic floor symptoms. Urinary Incontinence. Intech, Rijeka, S 1–20 Liedl B, Markovsky O, Wagenlehner F, Gunnemann A (2012) The role of altered connective tissue in the causation of pelvic floor symptoms. Urinary Incontinence. Intech, Rijeka, S 1–20
13.
Zurück zum Zitat Liedl B, Inoue H, Sekiguchi Y, Gold D, Wagenlehner F, Haverfield M et al (2018) Update of the integral theory and system for management of pelvic floor dysfunction in females. Eur Urol Suppl 17(3):100–108CrossRef Liedl B, Inoue H, Sekiguchi Y, Gold D, Wagenlehner F, Haverfield M et al (2018) Update of the integral theory and system for management of pelvic floor dysfunction in females. Eur Urol Suppl 17(3):100–108CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Petros PP, Ulmsten U (1998) An anatomical classification—a new paradigm for management of female lower urinary tract dysfunction. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 80(1):87–94CrossRefPubMed Petros PP, Ulmsten U (1998) An anatomical classification—a new paradigm for management of female lower urinary tract dysfunction. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 80(1):87–94CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Petros PE, Ulmsten U (1993) Bladder instability in women: a premature activation of the micturition reflex. Neurourol Urodyn 12(3):235–239CrossRefPubMed Petros PE, Ulmsten U (1993) Bladder instability in women: a premature activation of the micturition reflex. Neurourol Urodyn 12(3):235–239CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Goeschen K (2015) Role of uterosacral ligaments in the causation and cure of chronic pelvic pain syndrome. Pelviperineology 34(1):2–20 Goeschen K (2015) Role of uterosacral ligaments in the causation and cure of chronic pelvic pain syndrome. Pelviperineology 34(1):2–20
17.
Zurück zum Zitat Goeschen K (2015) Posterior fornix syndrome: comparison of original (2004) and modified (2015) post-PIVS anatomic and symptomatic results—a personal journey. Pelviperineology 34:85–91 Goeschen K (2015) Posterior fornix syndrome: comparison of original (2004) and modified (2015) post-PIVS anatomic and symptomatic results—a personal journey. Pelviperineology 34:85–91
18.
Zurück zum Zitat Bornstein J, Palzur E, Swash M, Petros P (2022) Vulvodynia: a neuroinflammatory pain syndrome originating in pelvic visceral nerve plexuses due to mechanical factors. Arch Gynecol Obstet 306(5):1411–1415CrossRefPubMedPubMedCentral Bornstein J, Palzur E, Swash M, Petros P (2022) Vulvodynia: a neuroinflammatory pain syndrome originating in pelvic visceral nerve plexuses due to mechanical factors. Arch Gynecol Obstet 306(5):1411–1415CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Goeschen K, Gold DM, Liedl B, Yassouridis A, Petros P (2022) Non-Hunner’s interstitial cystitis is different from Hunner’s interstitial cystitis and May be curable by uterosacral ligament repair. Urol Int 106(7):649–657CrossRefPubMed Goeschen K, Gold DM, Liedl B, Yassouridis A, Petros P (2022) Non-Hunner’s interstitial cystitis is different from Hunner’s interstitial cystitis and May be curable by uterosacral ligament repair. Urol Int 106(7):649–657CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Bschleipfer T (2018) (IC/BPS). LSK-LfiC. S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der interstitiellen Cystitis (IC/BPS) Bschleipfer T (2018) (IC/BPS). LSK-LfiC. S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der interstitiellen Cystitis (IC/BPS)
22.
23.
24.
Zurück zum Zitat Gordon AM, Huxley AF, Julian FJ (1966) The variation in isometric tension with sarcomere length in vertrebrate muscle fibres. J Physiol 184:170–192CrossRefPubMedPubMedCentral Gordon AM, Huxley AF, Julian FJ (1966) The variation in isometric tension with sarcomere length in vertrebrate muscle fibres. J Physiol 184:170–192CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Himmler M, Kohl M, Rakhimbayeva A, Witczak M, Yassouridis A, Liedl B (2021) Symptoms of voiding dysfunction and other coexisting pelvic floor dysfunctions: the impact of transvaginal, mesh-augmented sacrospinous ligament fixation. Int Urogynecol J 32(10):2777–2786CrossRefPubMed Himmler M, Kohl M, Rakhimbayeva A, Witczak M, Yassouridis A, Liedl B (2021) Symptoms of voiding dysfunction and other coexisting pelvic floor dysfunctions: the impact of transvaginal, mesh-augmented sacrospinous ligament fixation. Int Urogynecol J 32(10):2777–2786CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Himmler M, Rakhimbayeva A, Sutherland SE, Roovers JP, Yassouridis A, Liedl B (2021) The impact of sacrospinous ligament fixation on pre-existing nocturia and co-existing pelvic floor dysfunction symptoms. Int Urogynecol J 32(4):919–928CrossRefPubMed Himmler M, Rakhimbayeva A, Sutherland SE, Roovers JP, Yassouridis A, Liedl B (2021) The impact of sacrospinous ligament fixation on pre-existing nocturia and co-existing pelvic floor dysfunction symptoms. Int Urogynecol J 32(4):919–928CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Liedl B, Goeschen K, Sutherland SE, Roovers JP, Yassouridis A (2019) Can surgical reconstruction of vaginal and ligamentous laxity cure overactive bladder symptoms in women with pelvic organ prolapse? BJU Int 123(3):493–510CrossRefPubMed Liedl B, Goeschen K, Sutherland SE, Roovers JP, Yassouridis A (2019) Can surgical reconstruction of vaginal and ligamentous laxity cure overactive bladder symptoms in women with pelvic organ prolapse? BJU Int 123(3):493–510CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Liedl B, Goeschen K, Grigoryan N, Sutherland SE, Yassouridis A, Witczak M et al (2020) The association between pelvic organ prolapse, pelvic pain and pelvic reconstructive surgery using transvaginal mesh: a secondary analysis of a prospective multicenter observational cohort trial. J Clin Gynecol Obstet 9(4):79–95CrossRef Liedl B, Goeschen K, Grigoryan N, Sutherland SE, Yassouridis A, Witczak M et al (2020) The association between pelvic organ prolapse, pelvic pain and pelvic reconstructive surgery using transvaginal mesh: a secondary analysis of a prospective multicenter observational cohort trial. J Clin Gynecol Obstet 9(4):79–95CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Himmler M, Gottl K, Witczak M, Yassouridis A, Gold DM, Liedl B (2022) The impact of transvaginal, mesh-augmented level one apical repair on anorectal dysfunction due to pelvic organ prolapse. Int Urogynecol J 33(11):3261–3273CrossRefPubMed Himmler M, Gottl K, Witczak M, Yassouridis A, Gold DM, Liedl B (2022) The impact of transvaginal, mesh-augmented level one apical repair on anorectal dysfunction due to pelvic organ prolapse. Int Urogynecol J 33(11):3261–3273CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Petros P (2015) Creating a gold standard surgical device: scientific discoveries leading to TVT and beyond: Ulf Ulmsten memorial lecture 2014. Int Urogynecol J 26(4:471–476CrossRef Petros P (2015) Creating a gold standard surgical device: scientific discoveries leading to TVT and beyond: Ulf Ulmsten memorial lecture 2014. Int Urogynecol J 26(4:471–476CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Clark L, Fitzgerald B, Noble S, MacNeill S, Paramasivan S, Cotterill N et al (2022) Proper understanding of recurrent stress urinary incontinence treatment in women (PURSUIT): a randomised controlled trial of endoscopic and surgical treatment. Trials 23(1):628CrossRefPubMedPubMedCentral Clark L, Fitzgerald B, Noble S, MacNeill S, Paramasivan S, Cotterill N et al (2022) Proper understanding of recurrent stress urinary incontinence treatment in women (PURSUIT): a randomised controlled trial of endoscopic and surgical treatment. Trials 23(1):628CrossRefPubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Lapitan MC, Cody JD, Grant A (2009) Open retropubic colposuspension for urinary incontinence in women: a short version cochrane review. Neurourol Urodyn 28(6):472–480CrossRefPubMed Lapitan MC, Cody JD, Grant A (2009) Open retropubic colposuspension for urinary incontinence in women: a short version cochrane review. Neurourol Urodyn 28(6):472–480CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Liedl B, Goeschen K, Durner L (2017) Current treatment of pelvic organ prolapse correlated with chronic pelvic pain, bladder and bowel dysfunction. Curr Opin Urol 27:274–281CrossRefPubMed Liedl B, Goeschen K, Durner L (2017) Current treatment of pelvic organ prolapse correlated with chronic pelvic pain, bladder and bowel dysfunction. Curr Opin Urol 27:274–281CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat de Boer TA, Salvatore S, Cardozo L, Chapple C, Kelleher C, van Kerrebroeck P et al (2010) Pelvic organ prolapse and overactive bladder. Neurourol Urodyn 29(1):30–39CrossRefPubMed de Boer TA, Salvatore S, Cardozo L, Chapple C, Kelleher C, van Kerrebroeck P et al (2010) Pelvic organ prolapse and overactive bladder. Neurourol Urodyn 29(1):30–39CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Claerhout F, De Ridder D, Roovers JP, Rommens H, Spelzini F, Vandenbroucke V et al (2009) Medium-term anatomic and functional results of laparoscopic sacrocolpopexy beyond the learning curve. Eur Urol 55(6):1459–1467CrossRefPubMed Claerhout F, De Ridder D, Roovers JP, Rommens H, Spelzini F, Vandenbroucke V et al (2009) Medium-term anatomic and functional results of laparoscopic sacrocolpopexy beyond the learning curve. Eur Urol 55(6):1459–1467CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Hornemann A, Weissenbacher T, Hoch B, Franz W, Lingwal N, Suetterlin M et al (2023) From thigh to pelvis: female genital prolapse repair with an autologous semitendinosus tendon transplant : Data of the German multicenter trial. Int Urogynecol J 34(10):2373–2380CrossRefPubMedPubMedCentral Hornemann A, Weissenbacher T, Hoch B, Franz W, Lingwal N, Suetterlin M et al (2023) From thigh to pelvis: female genital prolapse repair with an autologous semitendinosus tendon transplant : Data of the German multicenter trial. Int Urogynecol J 34(10):2373–2380CrossRefPubMedPubMedCentral
37.
Zurück zum Zitat Cole EE, Kaufman MR, Scarpero HM, Dmochowski RR (2006) The effects of isolated posterior compartment defects on lower urinary tract symptoms and urodynamic findings. BJU Int 97(5):1024–1026CrossRefPubMed Cole EE, Kaufman MR, Scarpero HM, Dmochowski RR (2006) The effects of isolated posterior compartment defects on lower urinary tract symptoms and urodynamic findings. BJU Int 97(5):1024–1026CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Maxwell M, Berry K, Wane S, Hagen S, McClurg D, Duncan E et al (2020) Pelvic floor muscle training for women with pelvic organ prolapse: the PROPEL realist evaluation. Health Services and Delivery Research, Southampton (UK) Maxwell M, Berry K, Wane S, Hagen S, McClurg D, Duncan E et al (2020) Pelvic floor muscle training for women with pelvic organ prolapse: the PROPEL realist evaluation. Health Services and Delivery Research, Southampton (UK)
39.
Zurück zum Zitat Dumoulin C, Booth J, Campbell P, Hagen S, Homsi Jorge C, Morin M et al (2023) Adult Conservative Management. In: Cardozo L, Rovner E, Wagg A, Wein AJ, Abrams P (Hrsg) Incontinence, 7. Aufl., S 796–951 Dumoulin C, Booth J, Campbell P, Hagen S, Homsi Jorge C, Morin M et al (2023) Adult Conservative Management. In: Cardozo L, Rovner E, Wagg A, Wein AJ, Abrams P (Hrsg) Incontinence, 7. Aufl., S 796–951
Metadaten
Titel
Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie – Update 2024: prolapsassoziierte Symptome und deren Heilung
verfasst von
Dr. med. B. Liedl
M. Barba
M. Wenk
Publikationsdatum
27.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02247-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Urologie 1/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.