Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024

Open Access 29.02.2024 | Ventrikuläre Tachykardien | Schwerpunkt

Entwicklung und Bedeutung der programmierten Ventrikelstimulation bei der koronaren Herzerkrankung und dilatativen Kardiomyopathie

verfasst von: Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Sonderheft 1/2024

Zusammenfassung

Die programmierte Ventrikelstimulation (PVS) wurde in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in die Klinik eingeführt. Ziel ist es, die elektrische Vulnerabilität des Ventrikelmyokards zu prüfen und unabhängig von der Spontanvariabilität ventrikulärer Arrhythmien diese unter kontrollierten Bedingungen auszulösen. Als spezifisch gilt die Induzierbarkeit einer monomorphen anhaltenden ventrikulären Tachykardie (VT). Das Stimulationsergebnis wird jedoch durch die Art der kardialen Erkrankung eingeschränkt – nichtischämische Erkrankungen haben eine geringe Induzierbarkeit und Reproduzierbarkeit − und die Therapiekontrolle einer pharmakologischen antiarrhythmischen Therapie ist unzuverlässig. Eine prognostische Aussage hinsichtlich des Risikos eines plötzlichen Herztodes ist unsicher. Der heutige Einsatz besteht in der Kontrolle nach einer VT-Katheterablation und vorher nachgewiesener VT-Induzierbarkeit.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Herzerkrankungen sind in hohem Maße durch ventrikuläre Arrhythmien belastet. Insbesondere die häufigste Herzerkrankung, die koronare Herzkrankheit (KHK) ist davon betroffen. Für Kardiomyopathien und valvulären Erkrankungen besteht ebenfalls eine hohe Rate an spontan auftretenden Arrhythmien. Der prädiktive Wert der spontanen komplexen Arrhythmien in Bezug auf das Auftreten des plötzlichen Herztodes ist bis heute in der Diskussion. Die bisherigen Untersuchungen zur dilatativen Kardiomyopathie zeigen eine hohe Rate spontan auftretender komplexer Arrhythmien. Offen bleibt die prognostische Bedeutung. Bei der hypertrophen Kardiomyopathie erscheint es insofern einfacher, als der genetische Bezug und das Ausmaß der morphologischen Veränderungen einen Hinweis auf das prognostische Risiko erlauben. Die restriktive Kardiomyopathie ist hingegen noch relativ gering untersucht. Die Daten über die arrhythmogene, rechtsventrikuläre Erkrankung erlauben keine Einschätzung.
Der plötzliche arrhythmogene Herztod betrifft ca. 50 % aller kardialen Todesfälle. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit lassen sich in 60–90 % der Patienten, bei der dilatativen Kardiomyopathie bei 80–100 % im spontanen EKG und Langzeit-EKG ventrikuläre Extrasystolen nachweisen. Komplexe ventrikuläre Arrhythmien in Form von Polymorphie und repetitiver Formen werden bei 40–60 % der Patienten mit koronarer Herzkrankheit und 50–80 % der Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie gesehen. Das Ausmaß des spontanen Arrhythmieverhaltens steht bei der koronaren Herzkrankheit in einer inversen Beziehung zur linksventrikulären Funktion. Quantität und Qualität und damit Komplexität steigen mit dem Ausmaß der linksventrikulären Funktionseinschränkung. Mehrere Untersuchungen haben auf die prognostische Bedeutung ventrikulärer Arrhythmien für das Eintreten des plötzlichen Herztodes bei der koronaren Herzerkrankung hingewiesen [14]. Für die nichtischämischen Herzmuskelerkrankungen besteht dieser Zusammenhang nicht. Eine prognostische Bedeutung komplexer ventrikulärer Rhythmusstörungen bei Patienten mit einer dilatativen Kardiomyopathie auch als Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Herztod scheint nach neueren Daten nicht zu bestehen. Hierauf weisen auch kürzlich publizierte Daten wie die der DANISH-Studie [5] hin.
Die Mortalitätsrate nach einem Myokardinfarkt betrug in den Studien der 80er- und 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts im ersten Jahr noch 10–20 %, in jedem weiteren ca. 5 % [68]. Etwa 50 % der Fälle waren plötzliche Herztodesfälle [7, 9].
Als Ursache des plötzlichen Herztodes kommen in ca. 80 % ventrikuläre Tachyarrhythmien in Betracht [10].
Die Aufgabe der klinischen Elektrophysiologie war und ist es, Verfahren zu entwickeln, die das Risiko im Vorfeld klären und eine Identifikation des gefährdeten Patienten ermöglichen. Die Bestimmung der elektrischen Vulnerabilität mit Hilfe der ventrikulären Stimulation wurde von Hein Wellens [11] als ein invasives Verfahren eingeführt. Zwei Indikationen für die programmierte Ventrikelstimulation ergaben sich:
1.
der Versuch der Risikostratifikation im Sinne einer Primärprävention,
 
2.
die Reproduktion einer ventrikulären Tachykardie, um eine apparative oder pharmakologische Sekundärprävention zu betreiben.
 
Für den Einsatz der programmierten Ventrikelstimulation spricht, dass das Verfahren unabhängig von der Spontanvariabilität der Arrhythmien ist und zweitens eine zumindest bei der koronaren Herzkrankheit eine hohe Reproduzierbarkeit hat.
Nach ersten Untersuchungen von DeBoer 1939 [12] und von Wiggers 1940 [13] wurde die frühzeitige Applikation eines elektrischen Stimulus mit einer hohen Reizintensität nach einer vorangegangenen Kammerdepolarisation zur Auslösung von Kammerflimmern beschrieben. Sie bezeichneten die hierzu erforderliche Reizintensität als Flimmerschwelle und den zeitlichen Abstand zum vorangegangenen Kammerkomplex als vulnerable Phase. Die Reizschwelle zur Auslösung von Kammerflimmern ist jedoch um ein Vielfaches höher als die zur Auslösung einer einzelnen Erregung [14].
In tierexperimentellen Studien untersuchte die Arbeitsgruppe um Bernhard Lown die Wirkung elektrischer Einzelimpulse niederer und mittlerer Intensität auf das Myokard [15].
Bei einem elektrisch stabilen Ventrikel erzeugte ein vorzeitiger Einzelstimulus nur einzelne ventrikuläre Erregungen. Bei einer Vorschädigung des Ventrikels hingegen führten vorzeitige Impulse zu kurzen Salven ventrikulärer Zusatzerregungen. Als möglicher Gradmesser für die Kammervulnerabilität fand diese Methode in der zweiten Hälfte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Eingang in die klinische Elektrophysiologie.
Eine Vielzahl von Stimulationsprotokollen wurde bisher geschrieben, ohne dass eine Standardisierung bis heute erreicht werden konnte. Eine Übereinstimmung in allen klinisch elektrophysiologisch tätigen Zentren lag darin, dass ein Stimulationsprotokoll, bei dem die Stimulation mit doppeltem diastolischem Schwellenwert bei Sinusrhythmus und drei Frequenzen eines kammerstimulierten Grundrhythmus stattfand. Nach 8 spontanen oder jeweils 8 stimulierten QRS-Komplexen wurden 1 bis 3 Extrastimuli appliziert. Die Ankoppelung der Extrastimuli erfolgte bis zur effektiven Refraktärzeit (RFP), die fixe Ankoppelung danach mit einer Zeit von 30 ms oberhalb der RFP.

Die programmierte ventrikuläre Stimulation zur Risikostratifikation des plötzlichen Herztodes

Die prognostische Aussagekraft des Stimulationsergebnisses ist nicht geklärt. Als spezifisches Ergebnis kann die Induzierbarkeit einer monomorphen ventrikulären Tachykardie gelten. Die Induzierbarkeit eines solchen Ergebnisses setzt pathologisch anatomisch das Vorliegen einer myokardialen Narbe voraus. Insofern kann dieses Ergebnis nur für ein kleines, gut charakterisiertes Patientenkollektiv gelten. Die reproduzierbare Induzierbarkeit nichtanhaltender ventrikulärer Tachykardien oder von Kammerflimmern stellt ein unspezifisches Ergebnis dar.
Die Auslösung einer repetitiven Kammerantwort muss daher nicht unbedingt eine Prädisposition für den plötzlichen Herztod bedeuten. Inwieweit das Stimulationsergebnis im Abstand zu einem akuten Myokardinfarkt eine prognostische Aussage erlaubt, wurde untersucht. Ein klinisch relevantes Ergebnis hat sich hieraus nicht ergeben [1618].
Die Bedeutung der programmierten Ventrikelstimulation wurde in den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer wieder infrage gestellt. Beispielhaft sind folgende Arbeiten:
Marchlinski [19] untersuchte 46 Patienten innerhalb von 8 bis 60 Tagen nach einem Herzinfarkt. Bei 5 Patienten konnte eine nichtanhaltende und bei 5 Patienten eine anhaltende Kammertachykardie induziert werden. Innerhalb der Nachbeobachtungszeit von 18 Monaten verstarben 10 Patienten, 6 davon plötzlich. Lediglich ein Patient hatte eine induzierbare ventrikuläre Tachykardie. Das Stimulationsergebnis hatte demnach keine prognostische Aussage. Einzige Gemeinsamkeit der Verstorbenen war die reduzierte LVEF < 40 %. Ein vergleichbares Ergebnis wurde von Buxton [20] beschrieben, der bei 83 Patienten mit asymptomatischen nichtanhaltenden ventrikulären Tachykardien – 33 Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit – keinen Bezug des Stimulationsergebnisses zur prognostischen Aussage, jedoch einen Bezug zur linksventrikulären Funktion beschrieb. M. Borggrefe und G. Breithardt [21] beschrieben in einer Studie, dass das Stimulationsergebnis mit hoher Spezifität Risikopatienten charakterisieren könne [21]. In diese Studie wurden sowohl Patienten in der frühen Postinfarktphase als auch in der chronischen Phase der KHK ohne dokumentierte ventrikuläre Tachykardien eingeschlossen. N. Treese und T. Meinertz [22] untersuchten 267 Patienten mit einer KHK mit und ohne Infarkt und fanden keine prognostische Aussage des Stimulationsergebnisses (241). In einer eigenen Studie an 100 Patienten mit KHK oder dilatativer Kardiomyopathie (DCM) konnte weder für die Patienten mit einer KHK noch mit einer DCM eine prognostische Aussage bestätigt werden [23]. Als Nebenbefund ergab diese Studie, dass die Induzierbarkeitsraten bei der DCM deutlich geringer sind als bei der KHK.
Nach dem aktuellen Wissensstand muss davon ausgegangen werden, dass das Ergebnis der programmierten ventrikulären Stimulation bei der KHK und der dilatativen Kardiomyopathie keine prognostische Aussage erlaubt.
Die Identifikation von primär asymptomatischen Menschen mittels der programmierten ventrikulären Stimulation ist nicht möglich.
Aus heutiger Sicht waren die Bemühungen, durch die programmierte Ventrikelstimulation eine Gruppe von Menschen mit einem erhöhten Risiko des plötzlichen Herztodes zu identifizieren, sehr wertvoll. Sie haben gezeigt, dass die primäre Risikostratifikation mit Hilfe eines invasiven, von der Spontanvariabilität unabhängigen Verfahrens nicht geeignet ist, diese Aufgabe zu erfüllen.
Übrig bleibt, dass die reproduzierbare Induzierbarkeit einer anhaltenden monomorphen ventrikulären Tachykardie bei der KHK ein spezifisches Ergebnis darstellt.
Die aktuellen ESC/DGK-Leitlinien nehmen hierauf Bezug. Wenn es um die Abklärung einer arrhythmiebezogenen Symptomatik geht und eine elektrophysiologische Untersuchung mit einem derartigen Ergebnis erfolgt, wird heute eine invasive therapeutische Maßnahme erwogen. Sei es eine ICD-Implantation oder eine katheterablative Therapie.
Inwieweit hierdurch eine Prävention des plötzlichen Herztodes möglich ist, bleibt bei den wissenschaftlichen Bemühungen.

Antiarrhythmische Therapiekontrolle durch die serielle elektrophysiologische Testung

Die serielle ventrikuläre Stimulation in der Therapiekontrolle ventrikulärer Arrhythmien war in den 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein die Kongresse bestimmendes wissenschaftliches Thema.
Antitachykarde Schrittmacher, implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren befanden sich auf dem Weg, die Katheterablation bestimmter ventrikulärer Tachykardien – zumindest nicht unter ICD-Schutz – galt als verwerflich.
Es blieb die pharmakologische antiarrhythmische Therapie. Viele neue Antiarrhythmika kamen und beherrschten den klinischen und wissenschaftlichen Markt: d/l Sotalol, d‑Sotalol, Propafenon, Flecainid, Mexiletin, Disopyramid und – wenn auch mit Einschränkungen aufgrund der damals noch zu klärenden Kinetik – Amiodaron. Das pharmakologische Interesse richtete sich insbesondere auf neue Klasse-III-Antiarrhythmika mit kürzerer Halbwertszeit und natürlich einem geringeren Nebenwirkungsprofil als Amiodaron.
Die antiarrhythmische Effizienz dieser Antiarrhythmika wurde in seriellen Testungen bestätigt oder in Frage gestellt. Die Leerstimulation ergab die Induzierbarkeit und den Induktionsmodus. Danach wurde das Pharmakon verabreicht und nach entsprechender Aufsättigung und Erhaltungsdosis bei therapeutischem Plasmaspiegel die Stimulation wiederholt. Bei fehlender Induktion galt das Pharmakon als effizient. Eine erschwerte Induktion (d. h. bei mindestens mehr als zwei weiteren aggressiveren Stimulationsmodi) wurde ebenfalls eine antiarrhythmische Effektivität gesehen. Da die Stimulationen eine erneute Platzierung des Stimulationskatheters notwendig machten, wurde für die in der Regel 3 bis 4 Tage geltende Aufsättigungsphase der Stimulationskatheter nach einem pharmakologisch definierten zeitlichen Intervall neu platziert oder -als „indwelling“ Katheter für diesen Zeitraum im Patienten belassen.
Zu den Klasse-I-Antiarrhythmika liegen eine Reihe von Daten mit unterschiedlichen, in der Regel kurzen Nachbeobachtungszeiten vor. Eine Vielzahl von Daten wurde zu diesem Thema publiziert. Kim et al. 1986 [24], Roy et al. 1983 [25] und Skale et al. 1986 [26] konnten zeigen, dass die Rezidiv- und plötzliche Herztodesrate zwischen 32 und 100 % innerhalb von 8 bis 22 Monaten Nachverfolgungszeit lag.
Langfristig konnte keine signifikante Senkung der Raten für Rezidive/ plötzlichen Herztod erfolgen. Die Daten zu Amiodaron als einzig verfügbarem Klasse-III-Antiarrhythmikum ergaben bei relativ hoher Induzierbarkeit der Arrhythmie – in der Regel einer anhaltenden monomorphen VT – innerhalb von Nachbeobachtungszeiten von 12 bis 25 Monaten Rezidivraten von 40 %. Die Diskussion darüber, inwieweit Amiodaron durch seine besondere Pharmakokinetik überhaupt im Rahmen einer seriellen Testung beurteilbar war, zeigte keine Ergebnisse [27].
Aus heutiger Sicht waren die Effizienzdaten unter Amiodaron besser als bei allen anderen Pharmaka.
Da im Rahmen der Weiterentwicklung der antiarrhythmischen Therapieformen immer mehr nichtpharmakologische Verfahren attraktiver wurden, verschwand die serielle Testung und damit auch die Pharmakotherapie aus der klinischen Routine.

Hat die programmierte ventrikuläre Stimulation eine Zukunft?

Wo hat die programmierte Ventrikelstimulation heute ihre Bedeutung? Sie besteht in der Ursachenabklärung möglicher arrhythmiebedingter Symptome, unter Berücksichtigung der kardialen Grundkrankheit und der Art des Stimulationsergebnisses, z. B. KHK, monomorphe anhaltende VT; fraglich bei anderen Stimulationsergebnissen wie reproduzierbarem Kammerflimmern, polymorphen VT, allen Formen nichtanhaltender VT.
Möglicherweise kann dieses Verfahren in der Primärprävention des plötzlichen Herztodes bei der KHK jedoch eine Renaissance erleben: Sollte bei Patienten mit eingeschränkter LV-Funktion und KHK eine ICD-Implantation erwogen werden und eine anhaltende monomorphe VT induziert werden, könnte das in die Entscheidung für eine ICD-Implantation mit eingehen. Möglicherweise wäre eine derartige Entscheidung bei einer reproduzierbar induzierbaren polymorphen VT oder Kammerflimmern auch denkbar.
Hierzu müssen noch wissenschaftliche Daten erhoben werden. Interessant wäre ein solches Vorgehen bei einer Patientengruppe, deren Risiko für plötzlichen Herztod bisher nicht untersucht wurde: Die Patienten mit gering/leicht reduzierter LVEF von 40–60 %.

Persönlicher Nachtrag

Als die programmierte ventrikuläre Stimulation (PVS) Anfang der 1980er-Jahre als neues Verfahren in die kardiologische Klinik eingeführt werden sollte, beurteilte die interventionell tätige kardiologische Oberärztin, der ich zugeteilt war: Was soll das? Wir sind doch froh, dass die Patienten solche Arrhythmien nicht spontan haben und jetzt sollen wir sie auch noch auslösen? Ein anderer bekannter interventionell sehr erfolgreicher Kardiologe beurteilte meine ersten Katheterablationen als eine „Tätigkeit, bei der sehr viel Dampf aufsteigt“. Diese Äußerung ergab sich aus den ersten Katheterablationen, die sowohl mit Radiofrequenzwechselstrom (RF; HAT 100, 200 Fa. Osypka) als auch mit Gleichstrom durchgeführt wurden. Primär wurde in unserem Göttinger Zentrum der Einsatz von RF präferiert, auch bei den großen VT-Kollektiven [28, 29].
Beide genannten Kardiologen haben später die interventionellen elektrophysiologischen Aktivitäten gefördert.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B.-D. Gonska gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
The supplement containing this article is sponsored by Abbott, Biosense Webster, Biotronik, Boston Scientific, Deutsche Herzstiftung, Medtronic, MicroPort, OSYPKA and ZOLL.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Print-Titel

  • Themenbezogene Hefte zu aktuellen Fragen der Elektrophysiologie sowie der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

  • Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
  • Journal affiliated to the European Heart Rhythm Association 
  • Partnerjournal der AG Rhythmologie der ÖKG

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bethge KP (1982) Langzeit-Elektrokardiographie bei Gesunden und bei koronarer Herzkrankheit. Springer, Berlin Bethge KP (1982) Langzeit-Elektrokardiographie bei Gesunden und bei koronarer Herzkrankheit. Springer, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Bigger JT Jr, Weld FM, Rolnitzky LM (1981) Prevalence ,characteristics and significance of ventricular tachycardia(three or more complexes)detected with ambulatory electrocardiographic recording in the late hospital phase of acute myocardial infarction. Am J Cardiol 48:815–823CrossRefPubMed Bigger JT Jr, Weld FM, Rolnitzky LM (1981) Prevalence ,characteristics and significance of ventricular tachycardia(three or more complexes)detected with ambulatory electrocardiographic recording in the late hospital phase of acute myocardial infarction. Am J Cardiol 48:815–823CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hinkle LE, Thaler HAT (1982) Clinical classification of cardiac death. Circulation 65:457–464CrossRefPubMed Hinkle LE, Thaler HAT (1982) Clinical classification of cardiac death. Circulation 65:457–464CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schulze RA, Strauss HW, Pitt B (1977) Sudden death in the year following myocardial infarction: relation to ventricular premature contractions in the late hospital phase and left ventricular ejection fraction. Am J Med 62:192–199CrossRefPubMed Schulze RA, Strauss HW, Pitt B (1977) Sudden death in the year following myocardial infarction: relation to ventricular premature contractions in the late hospital phase and left ventricular ejection fraction. Am J Med 62:192–199CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Køber L, Thune JJ, Nielsen JP, Haarbo J et al (2016) Defibrillator implantation in patients with nonischemic systolic heart failure. N Engl J Med 375:1221–1230CrossRefPubMed Køber L, Thune JJ, Nielsen JP, Haarbo J et al (2016) Defibrillator implantation in patients with nonischemic systolic heart failure. N Engl J Med 375:1221–1230CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bigger JT Jr, Heller CA, Wenger TL (1978) Risk stratification after acute myocardial infarction. Am J Cardiol 42:202–210CrossRefPubMed Bigger JT Jr, Heller CA, Wenger TL (1978) Risk stratification after acute myocardial infarction. Am J Cardiol 42:202–210CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Bigger JT Jr, Fleiss JL, Kleiger R et al (1984) The multicenter post-infarction research group: the relationsship among ventricular , left ventricular dysfunction and mortality in the two years after myocardial infarction. Circulation 69:250–258CrossRefPubMed Bigger JT Jr, Fleiss JL, Kleiger R et al (1984) The multicenter post-infarction research group: the relationsship among ventricular , left ventricular dysfunction and mortality in the two years after myocardial infarction. Circulation 69:250–258CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Durrer D, van Dam RT, Freud GE et al (1971) Re-entry and ventricular arrhythmias in local ischemia and infarction in the intact dog heart. Prc Kon Ned Akad Wet 74:321–334 Durrer D, van Dam RT, Freud GE et al (1971) Re-entry and ventricular arrhythmias in local ischemia and infarction in the intact dog heart. Prc Kon Ned Akad Wet 74:321–334
9.
Zurück zum Zitat Kuller LH (1980) Sudden death-definition and epidemilogic considerations. Progr Cardiovasc Dis 23:1–12CrossRef Kuller LH (1980) Sudden death-definition and epidemilogic considerations. Progr Cardiovasc Dis 23:1–12CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bayes de Luna A (2012) Sudden death. Rev Esp Cardiol 65(11):1039–1052PubMed Bayes de Luna A (2012) Sudden death. Rev Esp Cardiol 65(11):1039–1052PubMed
11.
Zurück zum Zitat Wellens HJJ, Schuilenburg RM, Durrer D (1972) Electrical stimulation of the heart in patients with ventricular tachycardia. Circulation 46:216–226CrossRefPubMed Wellens HJJ, Schuilenburg RM, Durrer D (1972) Electrical stimulation of the heart in patients with ventricular tachycardia. Circulation 46:216–226CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat De Boer S (1939) Über die Natur des Flimmerns. Cardiology 3(3):213–218 De Boer S (1939) Über die Natur des Flimmerns. Cardiology 3(3):213–218
13.
Zurück zum Zitat Wiggers CJ (1940) The mechanism and nature of ventricular fibrillation. Am Heart J 20:399–412CrossRef Wiggers CJ (1940) The mechanism and nature of ventricular fibrillation. Am Heart J 20:399–412CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Matta RJ, Verrier RL, Lown B (1976) Repetitive extrasystoles as an index of vulnerability to ventricular fibrillation. Am J Physiol 230:1469–1473CrossRefPubMed Matta RJ, Verrier RL, Lown B (1976) Repetitive extrasystoles as an index of vulnerability to ventricular fibrillation. Am J Physiol 230:1469–1473CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Lown B (1968) Electrical stimulation to estimate the degree of digitalization.II. Experimental studies. Am J Cardiol 22:251–259CrossRefPubMed Lown B (1968) Electrical stimulation to estimate the degree of digitalization.II. Experimental studies. Am J Cardiol 22:251–259CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Breithardt G, Seipel L, Meyer T, Abendroth RR (1982) Prognostic significance of repetitive ventricular response during programmed ventricular stimulation. Am J Cardiol 49:693–698CrossRefPubMed Breithardt G, Seipel L, Meyer T, Abendroth RR (1982) Prognostic significance of repetitive ventricular response during programmed ventricular stimulation. Am J Cardiol 49:693–698CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Hamer A, Vohra J, Hunt D et al (1982) Prediction of sudden death by electrophysiologic studies in high risk patients surviving acute myocardial infarction. Am J Cardiol 50:223–229CrossRefPubMed Hamer A, Vohra J, Hunt D et al (1982) Prediction of sudden death by electrophysiologic studies in high risk patients surviving acute myocardial infarction. Am J Cardiol 50:223–229CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Richards DA, Cody DV, Deniss AR et al (1983) Ventricular electrical instability: a predictor of sudden death after myocardial infarction. Am J Cardiol 51:75–80CrossRefPubMed Richards DA, Cody DV, Deniss AR et al (1983) Ventricular electrical instability: a predictor of sudden death after myocardial infarction. Am J Cardiol 51:75–80CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Marchlinski FE, Buxton AE, Waxman HL et al (1983) Identifying patients at risk of sudden death after myocardial infarction: value of the response to programmed stimulation, degree of ventricular ectopic activity and of left ventricular dysfunction. Am J Cardiol 52:1190–1196CrossRefPubMed Marchlinski FE, Buxton AE, Waxman HL et al (1983) Identifying patients at risk of sudden death after myocardial infarction: value of the response to programmed stimulation, degree of ventricular ectopic activity and of left ventricular dysfunction. Am J Cardiol 52:1190–1196CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Buxton AE, Marchlinki FE, Waxman HL et al (1984) Prognostic factors in nonsustained ventricular tachycardia. Am J Cardiol 53:1275–1279CrossRefPubMed Buxton AE, Marchlinki FE, Waxman HL et al (1984) Prognostic factors in nonsustained ventricular tachycardia. Am J Cardiol 53:1275–1279CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Borggrefe M, Breithardt G, Seipel L (1983) Prognostic significance of programmed ventricular stimulation in patients without documented ventricular tachycardia. Circulation 68(Suppl. 3):108 Borggrefe M, Breithardt G, Seipel L (1983) Prognostic significance of programmed ventricular stimulation in patients without documented ventricular tachycardia. Circulation 68(Suppl. 3):108
22.
Zurück zum Zitat Treese N, Meinertz T et al (1983) Incidence and prognostic significance of programmed ventricular stimulation in patients with coronary artery disease and dilative cardiomyopathy. In: New progress in the identification of patients at risk of ventricular arrhythmias, Altenberg Treese N, Meinertz T et al (1983) Incidence and prognostic significance of programmed ventricular stimulation in patients with coronary artery disease and dilative cardiomyopathy. In: New progress in the identification of patients at risk of ventricular arrhythmias, Altenberg
23.
Zurück zum Zitat Gonska B‑D, Bethge KP, Kreuzer H (1987) Programmed ventricular stimulation in coronary artery disease and dilated cardiomyopathy: Influence of the underlying heart disease on the results of electrophysiologic testing. Clin Cardiol 10:294–304CrossRefPubMed Gonska B‑D, Bethge KP, Kreuzer H (1987) Programmed ventricular stimulation in coronary artery disease and dilated cardiomyopathy: Influence of the underlying heart disease on the results of electrophysiologic testing. Clin Cardiol 10:294–304CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Kim SG, Seiden SW, Felder SD et al (1986) Is programmed stimulation of value in predicting the long-term success of antiarrhythmic therapy for ventricular tachycardias? N Engl J Med 315:365–362CrossRef Kim SG, Seiden SW, Felder SD et al (1986) Is programmed stimulation of value in predicting the long-term success of antiarrhythmic therapy for ventricular tachycardias? N Engl J Med 315:365–362CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Roy D, Waxman HL, Kienzle MG et al (1983) Clinical characteristics and long-term follow-up in 119 survivors of cardiac arrest: Relation to inducibility at electrophysiologic testing. Am J Cardiol 52:969–974CrossRefPubMed Roy D, Waxman HL, Kienzle MG et al (1983) Clinical characteristics and long-term follow-up in 119 survivors of cardiac arrest: Relation to inducibility at electrophysiologic testing. Am J Cardiol 52:969–974CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Skale BT, Miles WM, Heger JJ et al (1986) Survivors of cardiac arrest: Prevention of recurrence by drug therapy as predicted by electrophysiologic testing or electrocardiographic monitoring. Am J Cardiol 57:113–119CrossRefPubMed Skale BT, Miles WM, Heger JJ et al (1986) Survivors of cardiac arrest: Prevention of recurrence by drug therapy as predicted by electrophysiologic testing or electrocardiographic monitoring. Am J Cardiol 57:113–119CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Nademanee K, Hendrickson J, Kannan R et al (1982) Antiarrhythmic efficacy and electrophysiologic actions of amiodarone in patients with life threatening ventricular arrhythmias: Potent suppression of spontaneously occurring tachyarrhythmias versus inconsistent abolition of induced ventricular tachycardia. Am Heart J 103:950–959CrossRefPubMed Nademanee K, Hendrickson J, Kannan R et al (1982) Antiarrhythmic efficacy and electrophysiologic actions of amiodarone in patients with life threatening ventricular arrhythmias: Potent suppression of spontaneously occurring tachyarrhythmias versus inconsistent abolition of induced ventricular tachycardia. Am Heart J 103:950–959CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Gonska B‑D, Cao K, Schaumann A, Dorszewski A, von zur Mühlen F, Kreuzer H (1994) Catheter ablation of ventricular tachycardia in 136 patients with coronary artery disease: results and long-term follow-up. J Am Coll Cardiol 1506:1514 Gonska B‑D, Cao K, Schaumann A, Dorszewski A, von zur Mühlen F, Kreuzer H (1994) Catheter ablation of ventricular tachycardia in 136 patients with coronary artery disease: results and long-term follow-up. J Am Coll Cardiol 1506:1514
29.
Zurück zum Zitat Gonska B‑D, Cao K, Raab J, Eigster G, Kreuzer H (1996) Radiofrequency catheter ablation of right ventricular tachycardia late after repair of congenital heart defects. Circulation 94:1902–1908CrossRefPubMed Gonska B‑D, Cao K, Raab J, Eigster G, Kreuzer H (1996) Radiofrequency catheter ablation of right ventricular tachycardia late after repair of congenital heart defects. Circulation 94:1902–1908CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Entwicklung und Bedeutung der programmierten Ventrikelstimulation bei der koronaren Herzerkrankung und dilatativen Kardiomyopathie
verfasst von
Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska
Publikationsdatum
29.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2024
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-024-01003-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2024

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024 Zur Ausgabe

Screening-Mammografie offenbart erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

26.04.2024 Mammografie Nachrichten

Routinemäßige Mammografien helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Anhand der Röntgenuntersuchung lassen sich aber auch kardiovaskuläre Risikopatientinnen identifizieren. Als zuverlässiger Anhaltspunkt gilt die Verkalkung der Brustarterien.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Adipositas-Medikament auch gegen Schlafapnoe wirksam

24.04.2024 Adipositas Nachrichten

Der als Antidiabetikum sowie zum Gewichtsmanagement zugelassene Wirkstoff Tirzepatid hat in Studien bei adipösen Patienten auch schlafbezogene Atmungsstörungen deutlich reduziert, informiert der Hersteller in einer Vorab-Meldung zum Studienausgang.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.