Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Verlauf der Bulimia nervosa und der Binge-Eating-Störung

verfasst von : Norbert Quadflieg, Manfred Fichter

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kapitel fasst die Ergebnisse aus empirischen Studien zusammen und setzt sie in den Kontext der empirischen Forschung. Zur Bulimia nervosa gibt es eine größere Anzahl von Befunden zum kurz- bis mittelfristigen, wenige jedoch zum langfristigen Verlauf. Weniger ist zum Verlauf der Binge-Eating-Störung bekannt. Beide Essstörungen weisen langfristig ein sehr ähnliches Verlaufsergebnis auf, auch wenn der kurzzeitige Verlauf der BES etwas besser ist. Der Verlauf bei Männern unterscheidet sich nicht nennenswert von dem bei Frauen. Das Vorliegen weiterer psychischer Erkrankungen (Komorbidität) verschlechtert die Prognose beider Essstörungen.
Literatur
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N (2004) Twelve-year course and outcome of bulimia nervosa. Psychol Med 34:1395–1406CrossRef Fichter MM, Quadflieg N (2004) Twelve-year course and outcome of bulimia nervosa. Psychol Med 34:1395–1406CrossRef
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N (2007) Long-term stability of eating disorder diagnoses. Int J Eat Disord 40:S61–S66CrossRef Fichter MM, Quadflieg N (2007) Long-term stability of eating disorder diagnoses. Int J Eat Disord 40:S61–S66CrossRef
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N, Gnutzmann A (1998) Binge eating disorder: treatment outcome over a 6-year course. J Psychosom Res 44:385–405CrossRef Fichter MM, Quadflieg N, Gnutzmann A (1998) Binge eating disorder: treatment outcome over a 6-year course. J Psychosom Res 44:385–405CrossRef
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N, Hedlund S (2008) Long-term course of binge eating disorder and bulimia nervosa: relevance for nosology and diagnostic criteria. Int J Eat Disord 41:577–586CrossRef Fichter MM, Quadflieg N, Hedlund S (2008) Long-term course of binge eating disorder and bulimia nervosa: relevance for nosology and diagnostic criteria. Int J Eat Disord 41:577–586CrossRef
Zurück zum Zitat Herzog DB, Dorer DJ, Keel PK et al (1999) Recovery and relapse in anorexia and bulimia nervosa: a 7.5-year follow-up study. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38:829–837CrossRef Herzog DB, Dorer DJ, Keel PK et al (1999) Recovery and relapse in anorexia and bulimia nervosa: a 7.5-year follow-up study. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38:829–837CrossRef
Zurück zum Zitat Keel PK, Mitchell JE (1997) Outcome in bulimia nervosa. Am J Psychiatry 154:313–321CrossRef Keel PK, Mitchell JE (1997) Outcome in bulimia nervosa. Am J Psychiatry 154:313–321CrossRef
Zurück zum Zitat Keel PK, Mitchell JE, Miller KB et al (1999) Long-term outcome of bulimia nervosa. Arch Gen Psychiatry 56:63–69CrossRef Keel PK, Mitchell JE, Miller KB et al (1999) Long-term outcome of bulimia nervosa. Arch Gen Psychiatry 56:63–69CrossRef
Zurück zum Zitat Keel PK, Gravener JA, Joiner TE, Haedt AA (2010) Twenty-year follow-up of bulimia nervosa and related eating disorders not otherwise specified. Int J Eat Disord 43:492–497CrossRef Keel PK, Gravener JA, Joiner TE, Haedt AA (2010) Twenty-year follow-up of bulimia nervosa and related eating disorders not otherwise specified. Int J Eat Disord 43:492–497CrossRef
Zurück zum Zitat Milos G, Spindler A, Schnyder U, Fairburn CG (2005) Instability of eating disorder diagnoses: prospective study. Br J Psychiatry 187:573–578CrossRef Milos G, Spindler A, Schnyder U, Fairburn CG (2005) Instability of eating disorder diagnoses: prospective study. Br J Psychiatry 187:573–578CrossRef
Zurück zum Zitat Pope HG, Lalonde JK, Pindyck LJ et al (2006) Binge eating disorder: a stable syndrome. Am J Psychiatry 163:2181–2183CrossRef Pope HG, Lalonde JK, Pindyck LJ et al (2006) Binge eating disorder: a stable syndrome. Am J Psychiatry 163:2181–2183CrossRef
Zurück zum Zitat Quadflieg N, Strobel C, Naab S, Voderholzer U, Fichter MM (2019) Mortality in males treated for an eating disorder – a large prospective study. Int J Eat Disord 52:1365–1369CrossRef Quadflieg N, Strobel C, Naab S, Voderholzer U, Fichter MM (2019) Mortality in males treated for an eating disorder – a large prospective study. Int J Eat Disord 52:1365–1369CrossRef
Zurück zum Zitat Steinhausen HC, Weber S (2009) The outcome of bulimia nervosa: findings from one-quarter century of research. Am J Psychiatry 166:1331–1341CrossRef Steinhausen HC, Weber S (2009) The outcome of bulimia nervosa: findings from one-quarter century of research. Am J Psychiatry 166:1331–1341CrossRef
Zurück zum Zitat Strobel C, Quadflieg N, Naab S, Voderholzer U, Fichter MM (2019) Long-term outcomes in treated males with anorexia nervosa and bulimia nervosa – a prospective, gender-matched study. Int J Eat Disord 52:1353–1364CrossRef Strobel C, Quadflieg N, Naab S, Voderholzer U, Fichter MM (2019) Long-term outcomes in treated males with anorexia nervosa and bulimia nervosa – a prospective, gender-matched study. Int J Eat Disord 52:1353–1364CrossRef
Zurück zum Zitat Wilfley DE, Wilson GT, Agras WT (2003) The clinical significance of binge eating disorder. Int J Eat Disord 34:S96–S106CrossRef Wilfley DE, Wilson GT, Agras WT (2003) The clinical significance of binge eating disorder. Int J Eat Disord 34:S96–S106CrossRef
Metadaten
Titel
Verlauf der Bulimia nervosa und der Binge-Eating-Störung
verfasst von
Norbert Quadflieg
Manfred Fichter
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_12

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.