Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 12/2023

Open Access 10.10.2023 | Vitrektomie | Originalien

Grubenpapillen-Makulopathie: Inzidenz und klinischer Verlauf

verfasst von: Caroline Chan, Fabian Norbert Fries, Barbara Käsmann-Kellner, MD, Berthold Seitz, MD, Alaa Din Abdin, MD

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2023

Zusammenfassung

Ziel

Ziel dieser Fallserie ist es, den klinischen Verlauf von Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie zu untersuchen.

Methoden

Es wurde die Krankenakten aller Patienten ausgewertet, bei denen in den letzten 10 Jahren eine Grubenpapille diagnostiziert wurde. Eine Grubenpapillen-Makulopathie wurde diagnostiziert, wenn sich lokalisierte intraretinale oder/und subretinale Flüssigkeit vom Sehnerv zur Makula ausgebreitet hatte. Zu den Zielgrößen gehörten Veränderungen der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA), der zentralen Netzhautdicke (RT), der nasalen parafovealen und perifovealen RT.

Ergebnisse

Bei 18 Patienten (9 weiblich, 9 männlich, Durchschnittsalter: 33 ± 23 Jahre) wurde eine Grubenpapille diagnostiziert. Bei 6 Patienten (33,3 %) lag eine Ansammlung von Netzhautflüssigkeit vor (1 intraretinal, 1 subretinal, 4 intra- und subretinal). Eine Pars-plana-Vitrektomie mit Entfernung der peripapillären Glaskörpertraktion und ILM-Peeling wurde bei 5 Patienten indiziert und bei 4 Patienten durchgeführt. Ein Patient unterzog sich stattdessen einer Nano-Puls-Laserbehandlung. Die Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie waren im Durchschnitt 47 ± 16 Jahre alt. Die mittlere bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) (dezimal) der Patientengruppe verbesserte sich von 0,3 ± 0,2 vor der Behandlung auf 0,5 ± 0,2 3 Monate nach der Behandlung (p = 0,03). Bei allen Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie, die mit Pars-plana-Vitrektomie behandelt wurden, verbesserte sich der Visus. Die mittlere zentrale Netzhautdicke (RT) sank von 796 ± 214 vor der Behandlung auf 324 ± 57 3 Monate nach der Behandlung (p = 0,005). Die mittlere nasale parafoveale RT sank von 683 ± 87 vor der Behandlung auf 372 ± 41 (p = 0,0003), und die mittlere nasale perifoveale RT sank von 547 ± 89 vor der Behandlung auf 360 ± 48 (p = 0,007). Bei 4 Augen war nach einem mittleren Follow-up von 3 Monaten eine vollständig trockene Makula erreicht. Bei der langfristigen Verlaufskontrolle (2,5 ± 1,2 Jahre) trat an den vitrektomierten Augen kein Rezidiv auf.

Schlussfolgerung

In dieser Fallserie wurde festgestellt, dass bei mehr als einem Drittel der Patienten mit Grubenpapillen eine Makulopathie auftritt, die wahrscheinlich durch eine Disruption des Kuhnt-Intermediärgewebes verursacht wird. In allen Fällen war eine interventionelle Therapie indiziert, 4 davon wurden operiert und führte zu einer signifikanten Verbesserung der Funktion und der anatomischen Netzhautstrukturen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund und Ziele

Enge Verbindungen („tight junctions“) zwischen dem retinalen Pigmentepithel und den vaskulären Endothelzellen sind die beiden wichtigsten Strukturelemente der Blut-Retina-Schranke. Der dritte Bestandteil der Blut-Netzhaut-Schranke befindet sich zwischen dem vorläufigen Sehnerv und dem angrenzenden Netzhautgewebe. Es besteht aus differenzierten Gliazellen, die durch enge Verknüpfungen miteinander verbunden sind, und wurde früher als Kuhnt-Intermediärgewebe („Kuhnt intermediary tissue“ [KIT]) bezeichnet ([1]; Abb. 1).
„Gruben“ im Sehnervenkopf werden als Teil eines Spektrums angeborener kavitärer Anomalien des Sehnervenkopfes betrachtet [3]. Typisch für die Grubenpapille ist eine runde oder ovale Ausbuchtung in der Nähe des Rands des Sehnervenkopfes, deren Längsachse parallel zum Rand verläuft. Die meisten Gruben befinden sich im unteren temporalen Quadranten des Sehnervs, jedoch können etwa 10–20 % zentral auftreten ([4]; Abb. 2).
Makulopathien treten bei 30–45 % der Patienten mit angeborener Grubenpapille auf ([5]; Abb. 3).
Die meisten Augen mit Grubenpapille-assoziierten Makulopathien haben eine irreversible und schlechte Visusprognose, wenn sie dem natürlichen Verlauf überlassen werden [6]. Eine Behandlung ist notwendig bei Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie, die einen signifikanten Visusabfall aufweisen [7]. Die Grubenpapillen-Makulopathie ist eine seltene Erkrankung, bei der die Behandlung schwierig sein kann. Zurzeit gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für die Grubenpapillen-Makulopathie, jedoch gibt es keine definitive Therapie der Wahl [8]. Das Ziel dieser Fallserie war es, den klinischen Verlauf nach verschiedenen Therapieansätzen von Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie anhand einer konsekutiven Stichprobe monozentrisch zu untersuchen. In der Literatur bestehen die meisten Fallserien nur aus einem einzigen Patienten. Im Gegensatz dazu umfasste unsere Studie eine größere Stichprobe mit mehreren Patienten.

Patienten und Methoden

In dieser retrospektiven Studie wurden insgesamt 18 Patienten eingeschlossen, bei denen zwischen 2012 und 2022 an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) eine Grubenpapille diagnostiziert wurde. Bei diesen 18 Patienten wurde anschließend mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) der Makula (Spectralis SD-OCT; Heidelberg Engineering, Heidelberg, Deutschland) das Vorhandensein intraretinaler und subretinaler Flüssigkeitsansammlungen analysiert.

Therapie

Initial wurden die Fälle beobachtet, und bei Visusminderung und/oder Zunahme der intra- und subretinalen Flüssigkeit wurde eine Therapie indiziert. Bei 5 Patienten wurde die Durchführung einer Pars-plana-Vitrektomie mit Entfernung der peripapillären Glaskörpertraktion und Peeling der Membrana limitans interna (ILM) empfohlen, und bei 1 Patienten wurde die Behandlung durch Nanolaser empfohlen. Ein Patient lehnte die Pars-plana-Vitrektomie ab. Bei der Pars-plana-Vitrektomie war die Fläche des Peelings zwischen dem oberen und dem unteren Gefäßbogen. Es wurden 3 Patienten mit Pars-plana-Vitrektomie mit Gas und 1 Patient wurde mit Öl als Endotamponade behandelt. In allen Fällen konnte eine Glaskörperabhebung erfolgreich erreicht werden. Es wurde kein ILM-Flap in die Grube geklappt und keine Retinafensterung durchgeführt. In allen Fällen gab es keine Komplikationen. Ein Patient wurde mit dem 2RT®-Laser ([RT: Retinal Rejuvenation]; Ellex Medical Laser Ltd., Mawson Lakes, Australien) mit einer maximalen Energie von 0,18 mJ und einer Pulsdauer von 3 ns behandelt. Es wurden insgesamt 45 Spots mit einer Spotgröße von 400 μm appliziert.

Datenerhebung und Statistik

Die Datenerhebung erfolgte mittels der elektronischen Patientenakte FIDUS (Arztservice Wente GmbH, Darmstadt, Deutschland). Es wurden alle Krankenakten der letzten 10 Jahre überprüft, bei denen die Diagnose „Grubenpapille“ sowohl klinisch als auch anhand der OCT-Papille gestellt wurde. Die Anwesenheit von intraretinalen oder/und subretinalen Flüssigkeitsansammlungen wurde mithilfe der OCT-Makula erfasst.
Die bestkorrigierte Sehschärfe vor und nach der durchgeführten Behandlung wurde ebenfalls erhoben. Wenn keine Behandlung durchgeführt wurde, wurde die letzte bestkorrigierte Sehschärfe des Patienten erfasst. Die zentrale Netzhautdicke, die nasale parafoveale und die perifoveale Netzhautdicke wurden anhand des EDTRS-Gitters der SD-OCT gemessen ([9]; Abb. 4).
Alle Daten der 18 Patienten wurden in Microsoft Excel 2022 erfasst und statistisch mit SPSS Statistics 23 für Windows ausgewertet. Kontinuierliche Daten wurden als Mittelwert und Standardfehler des Mittelwerts beschrieben, während kategoriale Variablen als Prozentsätze angegeben wurden. Die kategorialen Variablen wurden mittels des Pearson-Chi-Quadrat-Tests verglichen. Für nichtparametrische Werte wurden der Wilcoxon-Test und der Mann-Whitney-Test verwendet. Das Signifikanzniveau wurde mit p < 0,05 festgelegt.

Zielgrößen

Zu den Zielgrößen der Studie gehörten folgende Veränderungen:
  • der bestkorrigierte Visus (Dezimal), gemessen auf der Snellen Dezimalskala,
  • die zentrale Netzhautdicke (RT), die sich zwischen der Membrana limitans interna und der Bruch-Membran befindet,
  • die nasale parafoveale und perifoveale Netzhautdicke (RT) anhand des EDTRS-Gitters der OCT-Makula (Abb. 5).

Ergebnisse

Makulopathie

Bei 18 Patienten (9 weiblich, 9 männlich, Durchschnittsalter 33 ± 23 Jahre) wurde eine Grubenpapille diagnostiziert. Bei den 12 konservativ behandelten Augen mit Grubenpapille wurde keine Makulopathie während des Follow-up entwickelt. Sechs von diesen 18 Patienten im Alter von 47 ± 16 Jahren hatten eine Grubenpapillen-Makulopathie. Es wurde eine Ansammlung von Netzhautflüssigkeit festgestellt, bei 1 davon intraretinal, bei 1 davon subretinal und bei 4 sub- und intraretinal (Tab. 1).
Tab. 1
Charakteristiken der 6 Patienten, bei denen eine Grubenpapillen-Makulopathie vorlag (prä und 3 Monate post Behandlung)
Patient
Alter (Jahre)
Geschlecht
Auge
Retinale Flüssigkeit
Therapie
Zentrale RT (µm)
Nasale parafoveale RT (µm)
Nasale perifoveale RT (µm)
(Dezimal)
 
Prä
Post
Prä
Post
Prä
Post
Prä
Post
Letzter Follow-up
1
74
W
L
Intraretinal
ppV
499
348
586
401
571
378
0,6
1
1
2
47
W
R
Sub- + intraretinal
ppV
987
392
786
404
472
405
0,05
0,2
0,2
3a
57
M
L
Sub- + intraretinal
ppV
262
292
315
0,05
0,4
0,4
4
54
W
L
Sub- + intraretinal
ф
987
ф
759
ф
987
ф
0,05
ф
ф
5
29
M
R
Sub- + intraretinal
ppV
654
295
675
369
638
366
0,4
0,6
0,6
6
25
M
L
Subretinal
NSL
595
391
612
547
457
423
0,4
0,6
0,6
ppV Pars-plana-Vitrektomie, RT Retinadicke in µm, NSL Nanosekundenlaser
aBei Patient 3 lag vor der Behandlung keine optische Kohärenztomographie(OCT)-Aufnahme vor

Therapie

Bei 5 Patienten war eine Pars-plana-Vitrektomie (PPV) mit Entfernung der peripapillären Glaskörpertraktion und Peeling der Membrana limitans interna (ILM) indiziert, 1 Patient hat diese abgelehnt, und bei 4 Patienten wurde diese durchgeführt. In dieser Patientengruppe verbesserte sich der BCVA (dezimal) von 0,3 ± 0,2 vor der Behandlung auf 0,5 ± 0,2 3 Monate nach der PPV (p = 0,05). Der Visus bei allen Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie verbesserte sich 3 Monaten nach der Pars-plana-Vitrektomie. Das gesamte Follow-up entsprach 2 Jahre. Der Visus hat sich in allen Fällen über 2 Jahre Follow-up nicht verändert. Bei 4 von 6 Augen wurde eine vollständig trockene Makula erreicht. Ein Patient unterzog sich einer Nano-Puls-Laserbehandlung. Bei der langfristigen Beobachtung zeigten die vitrektomierten Augen kein Rezidiv. Der Durchschnitt zwischen dem Datum der durchgeführten Pars-plana-Vitrektomie und der letzten Kontrolle bei den 4 vitrektomierten Patienten lag bei 2,5 ± 1,2 Jahren. In allen Augen der 4 Patienten gab es kein Rezidiv einer subretinalen oder intraretinalen Flüssigkeit im Verlauf von 2 Jahren.

Zentrale, nasale parafoveale und perifoveale Netzhautdicke (RT)

Bei den 4 vitrektomierten Augen mit Grubenpapillen-Makulopathie sank die zentrale RT von 796 ± 214 vor der Behandlung auf 324 ± 57 3 Monate nach der Behandlung (p = 0,005).
Die nasale parafoveale RT sank von 683 ± 87 vor der Behandlung auf 372 ± 57 (p = 0,0003). Die nasale perifoveale RT sank von 547 ± 89 vor der Behandlung auf 360 ± 48 (p = 0,007).

Diskussion

Nur wenige Studien haben den klinischen Verlauf von Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie untersucht, da es sich um eine sehr seltene Erkrankung handelt. Die Ursache der Makulopathie bei Patienten mit Grubenpapille sowie die besten Behandlungsmöglichkeiten sind nach wie vor unklar. In dieser retrospektiven Studie wurden die Krankenakten der letzten 10 Jahre von Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie analysiert und die Inzidenz und der klinische Verlauf untersucht.

Geschlecht

Laut unserer Studie gibt es keine Geschlechtspräferenz bei Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie (9 weiblich, 9 männlich). Diese Beobachtung stimmt mit der Studie von Kranenburg überein [10].

Therapie und zentrale, nasale parafoveale und perifoveale Netzhautdicke (RT)

In unserer Studie wurde festgestellt, dass die zentrale, nasale parafoveale und nasale perifoveale RT nach der Behandlung mit PPV signifikant zurückgegangen sind, während die Verbesserung der Sehschärfe nach 3 Monaten nicht signifikant war. Die PPV mit ILM-Peeling und Tamponade scheint die beste Behandlungsmethode für die Grubenpapillen-Makulopathie zu sein, wie auch in anderen Studien dargestellt wurde [11, 12]. Hoerauf et al. haben ebenfalls die PPV mit chirurgischer hinterer Glaskörperabhebung bei Patienten mit Grubenpapille als wirksam beschrieben [13].
In unserer PPV-Methode wurde der Glaskörper abgehoben und die ILM gepeelt. Bessere anatomische und funktionelle Ergebnisse könnten erreicht werden, wenn die Grube nach der Studie von Babu verschlossen wird [14]. Nach der Studie von Zheng gab es jedoch keine signifikanten Unterschiede im Ergebnis zwischen verschiedene PPV-Methoden [15] wie PPV allein, PPV mit juxtapapillärer Laserbehandlung (JPL), PPV mit ILM-Peeling und JPL, PPV mit innerer Netzhautfenestrierung und PPV mit autologem Thrombozytenkonzentrat.
Eine andere alternative Möglichkeit ist beispielsweise das „macular buckling“, bei der ein skleraler Schwamm im Bereich der Sklera retromakulär platziert wird und auf dem 12–6 Uhr Meridian liegt [16]. Eine Alternative ist die pneumatische Tamponade, die eine Glaskörperabhebung auslöst und die Makulatraktion vermindern soll [17].
Unsere Studie ergab auch, dass ein Drittel unserer Patienten eine Ansammlung von intra- oder subretinaler Flüssigkeit aufwies. Die Ursache für die Grubenpapillen-Makulopathie, wie eine mögliche Disruption des Kuhnt-Intermediärgewebes, wird derzeit nur vermutet. Zukünftige Studien, beispielsweise mit Elektronenmikroskopanalysen von verstorbenen Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie, könnten hier weiterhelfen. Bei der langfristigen Verlaufskontrolle (2,5 ± 1,2 Jahre) trat bei den vitrektomierten Augen kein Rezidiv auf.

Schlussfolgerung

In dieser Fallserie wurde beobachtet, dass bei etwa einem Drittel der Patienten mit Grubenpapille eine Makulopathie auftritt, die vermutlich durch eine Disruption des Kuhnt-Intermediärgewebes verursacht wird. Eine interventionelle Therapie wurde bei allen Fällen indiziert und bei 80 % durchgeführt und führte kurzfristig zu einer signifikanten Verbesserung der anatomischen und funktionellen Strukturen der Netzhaut und blieb für wenigstens 2 Jahre ohne Rezidiv.

Fazit für die Praxis

  • Die Grubenpapillen-Makulopathie ist eine seltene Erkrankung, die zu einer irreversiblen Reduktion der Sehschärfe führen kann.
  • Die Ursache der Grubenpapillen-Makulopathie ist noch nicht vollständig verstanden, es wird jedoch vermutet, dass eine Disruption des Kuhnt-Intermediärgewebes eine Rolle spielen kann.
  • Die Pars-plana-Vitrektomie könnte als First-line-Therapie bei der Behandlung der Grubenpapillen-Makulopathie gelten.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Chan, F.N. Fries, B. Käsmann-Kellner, B. Seitz und A.D. Abdin geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gerding H (2021) Multimodal imaging in eyes with presumed dysfunction of the retinooptic barrier. Invest Ophthalmol Vis Sci 62:77–77 Gerding H (2021) Multimodal imaging in eyes with presumed dysfunction of the retinooptic barrier. Invest Ophthalmol Vis Sci 62:77–77
3.
Zurück zum Zitat Jain N, Johnson MW (2014) Pathogenesis and treatment of maculopathy associated with cavitary optic disc anomalies. Am J Ophthalmol 158:423–435CrossRefPubMed Jain N, Johnson MW (2014) Pathogenesis and treatment of maculopathy associated with cavitary optic disc anomalies. Am J Ophthalmol 158:423–435CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Theodossiadis GP, Panopoulos M, Kollia AK et al (1992) Long-term study of patients with congenital pit of the optic nerve and persistent macular detachment. Acta Ophthalmol 70:495–505CrossRef Theodossiadis GP, Panopoulos M, Kollia AK et al (1992) Long-term study of patients with congenital pit of the optic nerve and persistent macular detachment. Acta Ophthalmol 70:495–505CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brown GC, Shields JA, Goldberg RE (1980) Congenital pits of the optic nerve head: II. Clinical studies in humans. Ophthalmology 87:51–65CrossRefPubMed Brown GC, Shields JA, Goldberg RE (1980) Congenital pits of the optic nerve head: II. Clinical studies in humans. Ophthalmology 87:51–65CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Apple DJ, Rabb MF, Walsh PM (1982) Congenital anomalies of the optic disc. Surv Ophthalmol 27:3–41CrossRefPubMed Apple DJ, Rabb MF, Walsh PM (1982) Congenital anomalies of the optic disc. Surv Ophthalmol 27:3–41CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Moisseiev E, Moisseiev J, Loewenstein A (2015) Optic disc pit maculopathy: when and how to treat? A review of the pathogenesis and treatment options. Int J Retin Vitr 7:1–13 Moisseiev E, Moisseiev J, Loewenstein A (2015) Optic disc pit maculopathy: when and how to treat? A review of the pathogenesis and treatment options. Int J Retin Vitr 7:1–13
9.
10.
Zurück zum Zitat Kranenburg EW (1960) Crater-like holes in the optic disc and central serous retinopathy. Arch Ophthalmol 64:912–924CrossRefPubMed Kranenburg EW (1960) Crater-like holes in the optic disc and central serous retinopathy. Arch Ophthalmol 64:912–924CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Mirza GD, Mirza E, Satirtav G et al (2022) The outcomes of intravitreal C3F8 gas tamponade combined with laser photocoagulation treatment for optic disc pit maculopathy. Int Ophthalmol 42:1819–1825CrossRefPubMedPubMedCentral Mirza GD, Mirza E, Satirtav G et al (2022) The outcomes of intravitreal C3F8 gas tamponade combined with laser photocoagulation treatment for optic disc pit maculopathy. Int Ophthalmol 42:1819–1825CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat García-Arumí J, Corcóstegui Guraya B, Boixadera Espax A et al (2004) Optical coherence tomography in optic pit maculopathy managed with vitrectomy–laser–gas. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 242:819–826CrossRefPubMed García-Arumí J, Corcóstegui Guraya B, Boixadera Espax A et al (2004) Optical coherence tomography in optic pit maculopathy managed with vitrectomy–laser–gas. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 242:819–826CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hoerauf H, Schmidt-Erfurth U, Laqua H (1996) Verlaufsbeobachtungen nach Vitrektomie bei zentraler Ablatio und Grubenpapille. Klin Monbl Augenheilkd 209:238–243CrossRefPubMed Hoerauf H, Schmidt-Erfurth U, Laqua H (1996) Verlaufsbeobachtungen nach Vitrektomie bei zentraler Ablatio und Grubenpapille. Klin Monbl Augenheilkd 209:238–243CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Babu N, Kohli P, Ramasamy K (2020) Comparison of various surgical techniques for optic disc pit maculopathy: vitrectomy with internal limiting membrane (ILM) peeling alone versus inverted ILM flap ‘plug’ versus autologous scleral ‘plug. Br J Ophthalmol 104:1567–1573PubMed Babu N, Kohli P, Ramasamy K (2020) Comparison of various surgical techniques for optic disc pit maculopathy: vitrectomy with internal limiting membrane (ILM) peeling alone versus inverted ILM flap ‘plug’ versus autologous scleral ‘plug. Br J Ophthalmol 104:1567–1573PubMed
15.
Zurück zum Zitat Zheng A, Singh RP, Lavine JA (2020) Surgical options and outcomes in the treatment of optic pit maculopathy: a meta-analysis and systematic review. Ophthalmol Retina 4:289–299CrossRefPubMed Zheng A, Singh RP, Lavine JA (2020) Surgical options and outcomes in the treatment of optic pit maculopathy: a meta-analysis and systematic review. Ophthalmol Retina 4:289–299CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Theodossiadis GP, Chatziralli IP, Theodossiadis PG (2015) Macular buckling in optic disc pit maculopathy in association with the origin of macular elevation: 13-year mean postoperative results. Eur J Ophthalmol 25:241–248CrossRefPubMed Theodossiadis GP, Chatziralli IP, Theodossiadis PG (2015) Macular buckling in optic disc pit maculopathy in association with the origin of macular elevation: 13-year mean postoperative results. Eur J Ophthalmol 25:241–248CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lincoff H, Schiff W, Krivoy D et al (1996) Optic coherence tomography of optic disk pit maculopathy. Am J Ophthalmol 122:264–266CrossRefPubMed Lincoff H, Schiff W, Krivoy D et al (1996) Optic coherence tomography of optic disk pit maculopathy. Am J Ophthalmol 122:264–266CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Grubenpapillen-Makulopathie: Inzidenz und klinischer Verlauf
verfasst von
Caroline Chan
Fabian Norbert Fries
Barbara Käsmann-Kellner, MD
Berthold Seitz, MD
Alaa Din Abdin, MD
Publikationsdatum
10.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Vitrektomie
Peeling
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01920-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Ophthalmologie 12/2023 Zur Ausgabe

Ophthalmologischer Schnappschuss

Ektope Tränendrüse in der Konjunktiva

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.